Reisebeschreibung
Reiseverlauf* - Grönland im Kajak entdecken
09.08.23.: Anreise nach KopenhagenIndividuelle Anreise zum Bahnhof Hamburg. Bahnfahrt nach Kopenhagen. Zwischenübernachtung im flughafennahem Hotel im Doppelzimmer.
10.08.23: Anreise nach Grönland
Von Kopenhagen aus fliegen Sie nach Narsarsuaq. Am Flughafen werden Sie von Ihrem Guide empfangen und fahren mit dem Zodiac nach Narsaq, dem Ausgangspunkt der Kajaktour in Grönland. Hier findet die Sicherheitseinweisung statt. Auch Ausrüstung und Verpflegung werden zusammengestellt. Bei gutem Wetter kann eine erste Übungsfahrt im Seekajak unternommen werden.
11.08. - 22.08.23: Seekajaktour
Heute beginnt unsere Grönland-Paddelreise im Seekajak vor Narsaq, einer der größten Städte auf Grönland mit ungefähr 1700 Einwohnern. Unsere Reise führt uns in eine andere Welt aus Eis und Schnee. Es knistert und plätschert um uns herum und die klaren blauen Töne des Eises schillern im Sonnenlicht. Wir paddeln zwischen grünen Inseln hindurch auf das offene Meer zu, begleitet von treibenden Eisbergen in allen erdenklichen Formen. Bei gutem Wetter können wir ihnen folgen und vielleicht sogar Wale entdecken.
Unsere Grönland-Paddelreise im Seekajak dauert zwölf Tage und wird uns Abenteuer, bewegende Momente und unvergessliche Erlebnisse bescheren. Wir werden zwölf Tage in der freien Natur verbringen, ohne fließendes Wasser, ohne Strom und ohne Mobilfunkempfang. Neben den Paddeltouren im Seekajak werden wir auch Wanderungen auf küstennahe Gipfel unternehmen und die Tundra zu Fuß erkunden. Vielleicht begegnen wir dabei Rentieren oder Robben.
23.08.23: Narsaq
Dieser Tag der Grönland-Paddelreise im Seekajak ist als Reservetag eingeplant. Er kann auch für einen Tag in Narsaq genutzt werden. Bei einem Rundgang lohnt sich der Besuch des Fischmarktes, Hafens, der Kirche sowie des örtlichen Museums. Bei einem gemeinsamen Abendessen (nicht inklusive) können grönländische Spezialitäten probiert werden.
24.08.23: Rückreise nach Kopenhagen
Heute heißt es Abschied nehmen von Grönland. Nach der Fahrt nach Narsarsuaq folgt der Rückflug nach Kopenhagen. Zwischenübernachtung im flughafennahem Hotel im Doppelzimmer.
25.08.23: Rückreise nach Deutschland
Ab Kopenhagen geht es zurück zu den Ausgangsflughäfen der Tour. Von hier aus individuelle Rückreise.
* Die Angaben sind wetterabhängig. Der konkrete Reiseverlauf wird vor Ort festgelegt.
Unterkunft und Verpflegung während der Seekajaktour in Grönland
Die Paddelreise beginnt und endet mit einer Übernachtung in Kopenhagen in Flughafennähe. Die erste und letzte Übernachtung der Kajaktour in Grönland verbringen Sie im Mehrbettzimmer im Hostel.Während der Kajaktour schlafen Sie in 2-Personen-Zelten in freier Natur. Die Zelte werden jeweils mit zwei Personen belegt (Paare oder gleichgeschlechtlich). Weiterhin steht ein Tipi als Gemeinschaftszelt zur Verfügung. Lebensmittel für die Gruppenverpflegung (Frühstück, Lunch und warmes Abendessen) werden gestellt und in den Booten mitgeführt. Unterwegs können die Mahlzeiten durch frisch gesammelte Beeren oder Muscheln ergänzt werden. Im Hotel sowie Hostel ist das Frühstück inklusive.
Anforderungen an die Kajak-Paddeltour in Grönland
Für diese Kajak-Tour in Grönland sind gute Paddelkenntnisse erforderlich. Teamgeist, Ausdauer und körperliche Fitness sind ebenfalls gute Reisebegleiter. Ein Großteil der Kajakreise verbringen Sie in unbewohnten Gegenden in freier Natur. Es handelt sich dabei um eine Expedition mit Abenteuercharakter. Das Mindestalter der Tour beträgt 18 Jahre.Standardmäßig wird in Doppelkajaks gepaddelt. Für konditionsstarke Paddler steht eine begrenzte Zahl an Solokajaks zur Verfügung. Voraussetzung ist der selbstständige Wiedereinstieg nach einer Kenterung.
In ca. zwölf Paddeltagen werden zwischen 150 und 180 km zurückgelegt. Alle Teilnehmer*innen müssen gesund sein und schwimmen können.
Schlafsack, Isomatte sowie warme, flexible Kleidung und Wanderschuhe sind zu dieser Seekajaktour mitzubringen. Semi-Trockenanzüge für die Paddeltour werden gestellt. Eine ausführliche Packliste wird den Teilnehmern mit den Reiseunterlagen zur Verfügung gestellt.
Zubuchbare Leistungen zu dieser Paddelreise in Grönland
(pro Person)- Aufpreis Solokajak: +120 EUR
- Aufpreis Einzelzimmer (Hotel Kopenhagen): +110 EUR
- Reisegepäck-, Diebstahl- und Krankenrücktransportversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Bahnanreise Hamburg-Kopenhagen und zurück
- 2 Übernachtungen Hotel in Kopenhagen, Ü/F
- Flug Kopenhagen-Narsarsuaq und zurück, inkl. Steuern und Gebühren
- 100% CO2-Flugkompensation mit atmosfair
- notwendige Transfers vor Ort
- 2 Übernachtungen in fester Unterkunft, 2-Personen-Zelte während der Seekajaktour
- 15-tägige Expedition lt. Programm
- Lebensmittelstellung während der Seekajaktour (Frühstück, Lunch, Abendessen)
- komplette Boots- und Touren-Leihausrüstung: Doppelseekajaks, Schwimmweste, Spritzdecke, Paddel, wasserdichter Seesack, mobile Kochausrüstung
- gemeinschaftliche Sicherheitsausrüstung (Satellitentelefon, Lenzpumpen etc.)
- Trockenanzug, Paddelpfötchen, Gummistiefel
- Club Aktiv Reiseleitung
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
09.08.2023 - 25.08.2023 | 4.789,00 EUR |
Teilnehmer: min. 5 max. 10 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Reise Informationen
Weitere Informationen
Fliegen mit atmosfair
Klimabewusst Fliegen
Ist in den Reiseleitungen Ihrer Reise „atmosfair-Spende für klimabewusstes Fliegen“ enthalten, leisten wir einen Klimaschutzbeitrag bei atmosfair. Wir berechnen, wie viel CO2 auf Ihrem Flug entsteht und spenden einen festen Satz pro Tonne. Die Klimaschutzagentur atmosfair nutzt diese Spenden dazu, überall auf der Welt, Projekte zu unterstützen bei denen, oft mit einfachen Mitteln, Treibhausgase eingespart werden können.
Selbstverständlich verschwinden durch die Kompensation die CO2-Emissionen Ihres Fluges nicht, dennoch halten wir es für wichtig, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, und möchten zu einem möglichst umweltneutralen Reisen beitragen. Mehr erfahren Sie unter www.atmosfair.de.
In 2022 entstanden für alle von uns gebuchten Flüge 101,38 t CO2. 56,33% dieser Flüge haben wir mit atmosfair kompensiert (57,40 t).