8-tägige Aktivwoche in Schweden mit Wanderungen, Ausflügen mit Rad und Kanu in die Region Uppsala.
  
8-tägige Aktivwoche in Schweden mit Wanderungen, Ausflügen mit Rad und Kanu in die Region Uppsala.
  
8-tägige Aktivwoche in Schweden mit Wanderungen, Ausflügen mit Rad und Kanu in die Region Uppsala.
  
8-tägige Aktivwoche in Schweden mit Wanderungen, Ausflügen mit Rad und Kanu in die Region Uppsala.
  
8-tägige Aktivwoche in Schweden mit Wanderungen, Ausflügen mit Rad und Kanu in die Region Uppsala.
  

Aktivwoche in Mittelschweden - Auf in die Provinz Uppland

8 Tage zu Fuß, mit Rad und Kanu durch die Provinz Uppsala

Im äußersten Norden der Provinz Uppsala nördlich von Stockholm liegt der Ort Älvkarleby. Die Ferienhausanlage Sågabro Herrgård wird in dieser Aktivwoche zum Ausgangspunkt für Wanderungen, eine Kanutour und Ausflüge mit dem Fahrrad. Zwischendurch bleibt Zeit am Sandstrand zu entspannen und den Naturpark zu erkunden.



Reisebeschreibung

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Schweden
Individuelle Anreise, gern sind wir bei Planung und Buchung behilflich. Die Ferienhausanlage Sågarbo Herrgård liegt etwa 170 km nördlich von Stockholm. Sie beziehen Ihre Hütte und besprechen beim gemeinsamen Abendessen das Programm der kommenden Woche.
Tag 2: Küstenwanderung ca. 9 km, 3 Std.
Ihre Aktivwoche beginnt heute mit einer ca. 9 km langen Wanderung entlang der Ostseeküste. Ziel der Tour ist die Halbinsel Billuden, auf der Sie neben schönen Sandstränden auch unberührte Natur finden. Es schließt sich eine kleine Radtour an, die Ihnen einen ungestörten Blick auf die Schären vor der Küste erlaubt. (ca. 7 km, 2 Std.)
Tag 3: Kanutour im Schärengarten ca. 8 km. 4 Std.
Am Morgen machen Sie sich mit den Rädern auf den Weg zum Kanu-Abenteuer (ca. 10 km). An der Einstiegsstelle gibt Ihnen der Guide eine Einweisung ins Kanu fahren. Sie lernen die Paddeltechnik und erhalten Hinweise zum sichern Paddeln. Danach kann es losgehen - die Kanutour führt in den Schärengarten der Ostsee. Unterwegs genießen Sie Ihren Lunch auf einer der unzähligen Schären. Nun ist wieder Beinarbeit gefragt: Den Rückweg nach Sågarbo legen Sie mit dem Rad zurück (ca. 10 km).
Tag 4: Ausflug nach Uppsala
Heute haben Sie Zeit die lebendige Studentenstadt Uppsala kennen zu lernen, die Sie mit dem Zug gut erreichen. Mit dem Rad geht es zum Bahnhof (ca. 12 km) und weiter mit dem Zug nach Uppsala. Erkunden Sie die Innenstadt mit vielen verwinkelten Gassen und Grachten entlang des Flusses Fyrisån. Im Anschluss an den geführten Stadtrundgang können Sie den Dom oder das Schloss der Stadt besichtigen oder einfach das Treiben der Stadt von einem der vielen kleinen Cafés zu genießen.
Tag 5: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Langweilig wird es jedoch nicht, es bieten sich viele Möglichkeiten für Unternehmungen an. Entspannen Sie am Strand, unternehmen Sie einen Angel- oder Reitausflug. Auch eine Tour nach Stockholm, mit dem Zug nur etwa zwei Stunden entfernt, oder eine Tour im Seekajak bieten sich an. Wer möchte erkundet die Region Uppland mit dem Fahrrad. Auf Waldwegen und ruhigen Straßen erreichen Sie kleine Ortschaften in der Umgebung.
Tag 6: Kanutour ca. 8 km, 4 Std.
Die zweite Kanutour für fortgeschrittene Paddler führt erneut in den Schärengarten. So lässt sich die Inselwelt aus einer ganz neuen Perspektive erkunden. Auf einer der Insel legen Sie eine Lunch-Pause ein nd können nach Seeadlern Ausschau halten. Nach dem Abendessen erwartet Sie der Hottub (kleiner geheizter Pool) zu einem Bad im Freien.
Tag 7: Wildniswanderung ca. 13 km, 4 Std.
Sie beginnen die Wanderung in Marma und folgen dem Upplandsleden nach Älvkarleby. Bei gutem Wetter lädt der Fluss zu einem erfrischenden Bad ein. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden Sie auf dieser Wanderung begleiten. Zum Abschluss der Aktivreise findet ein gemeinsamer Grillabend statt.
Tag 8: Rückreise
Nach dem Frühstück bereiten Sie sich auf die Heimreise vor und verabschieden sich von Ihren Mitreisenden. Individuelle Heimreise.

 

Unterkunft und Verpflegung

Die Aktivwoche verbringen Sie in einer typisch schwedischen Gutshofanlage in Sågarbo Herrgård. Die familiengeführte Anlage liegt etwa zwei Stunden nördlich von Stockholm unweit des kleinen Ortes Älvkarleby. Sie wohnen in Ferienhäusern mit zwei Wohneinheiten. Diese traditionellen "Stugas", die typischen roten Ferienhäuschen, verfügen über eine Küchenzeile, Bad, Dusche und WC. Zum Beisammensitzen eignet sich die große Scheune besonders gut. Auch von den Hütten ist Platz für einen Plausch. Alleinreisende können gern ein halbes Doppelzimmer buchen.
Frühstück sowie Abendessen sind im Reisepreis inklusive. Die Mahlzeiten nehmen Sie im Haupthaus ein. Dieses Herrenhaus wurde 1626 erbaut und und von den Besitzern liebevoll restauriert. Der Gutshof befindet sich in einem waldreichen Gebiet und die Ostsee mit kleinem Strand ist zur Greifen nah.

Anforderungen

Für diese Reise sind keine besonderen Anforderungen nötig, Grundkondition ist ausreichend. Die Wanderungen liegen zwischen 9 km und 15 km mit geringen Steigungen und 30-100 Höhenmeter pro Tag. Vor der Kanutour lernen Sie die Paddeltechnik und erhalten eine Sicherheitseinweisung, sodass auch Anfänger teilnehmen können. Die Radtour ist etwa 50 km lang. Die Holland-Räder stehen Ihnen die gesamte Woche zur Verfügung. Mit den Rädern gelangen Sie auch zu den Ausgangspunkten der einzelnen Aktivitäten.
Wer einen Tag pausieren möchte, kann im Hüttendorf bleiben.

Zubuchbare Leistungen

(Preis pro Person)
  • Einzelzimmerzuschlag: +325 EUR
  • Fluganreise gegen Aufpreis bis/ab Stockholm-Arlanda buchbar, gern sind wir bei der Organisation behilflich
  • Sammeltransfer ab Arlanda
    (Flugankunft bitte bis 15 Uhr; Abfahrt des Transfers um 16 Uhr)
    Sammeltransfer bis Arlanda
    (Ankunft des Transfers um 13 Uhr, Abflug ab 15 Uhr)
    +100 EUR
  • Reiseversicherung

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nein

Reiseleistungen

An-/Abreise: Eigenanreise bis/ab Sågarbo Herrgård
  • 7 Übernachtungen in der **Holzhütten-Anlage in Doppelzimmern mit Dusche und WC
  • 7x Halbpension, davon 1 Grillabend
  • 1x Benutzung der schwedischen Hottubs
  • geführte Wanderungen und Ausflüge laut Programm
  • Radnutzung für die ganze Aktivwoche
  • geführte Kanutour inkl. Ausrüstung und Einweisung ins Kanu fahren
  • Zugticket für die Fahrt nach Uppsala
  • alle Gepäck- und Personentransporte
  • deutschsprachige Reiseleitung

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
25.06.2023 - 02.07.20231.145,00 EURJetzt buchen
02.07.2023 - 09.07.20231.145,00 EURJetzt buchen
09.07.2023 - 16.07.20231.145,00 EURJetzt buchen
16.07.2023 - 23.07.20231.145,00 EURJetzt buchen
23.07.2023 - 30.07.20231.145,00 EURJetzt buchen
30.07.2023 - 06.08.20231.145,00 EURJetzt buchen
06.08.2023 - 13.08.20231.145,00 EURJetzt buchen
13.08.2023 - 20.08.20231.145,00 EURJetzt buchen
03.09.2023 - 10.09.20231.145,00 EURJetzt buchen
10.09.2023 - 17.09.20231.145,00 EURJetzt buchen

Teilnehmer: min. 4 max. 20 Personen

Veranstalter: Highländer Reisen GmbH

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Reise Informationen

Für Alleinreisende besteht die Möglichkeit ein halbes Zweibettzimmer zu buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Reisebeginn kein/e Mitreisende/r gleichen Geschlechts, fällt nur der halbe Einzelzimmer-Zuschlag an.

Weitere Informationen

Wikipedia „Stockholm“

Fakten Schweden

Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.

Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.

Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.

Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide

Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.

Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.

Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.

Wikipedia "Schweden"