Über uns
Skandinavien-Spezialist wird man nicht von heute auf morgen. Im Gegenteil. Der Norden Europas ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass man sich über Jahre und Jahrzehnte damit beschäftigen kann. Und selbst dann entdeckt man immer noch Überraschendes. Genau das ist es, was Skandinavien in unseren Augen einzigartig macht. Seit langem sind wir seinem Reiz erlegen, haben winters wie sommers Erlebnisse, Erfahrungen und Geheimtipps gesammelt. So können wir Ihnen heute versichern: Es gibt keine schönere Region, um zur Ruhe zu kommen, um die Natur zu genießen, um Tage und Nächte unter freiem Himmel zu verbringen.
Wie auch immer Sie den Norden bereisen wollen, wohin Ihre Tour auch führen soll und was Sie dort erleben wollen – wir helfen Ihnen gern mit unserem Know-how und unseren Kenntnissen von Land und Leuten weiter. skandinavientrips.de bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Programme von mehr als 20 sorgsam ausgewählten Veranstaltern. Sie finden hier aktuelle Reiseangebote ebenso wie traumhafte Ferienhäuser, faszinierende Segeltörns und Angaben zu den wichtigsten Fährverbindungen. Viele der Veranstalter und Partner vor Ort kennen wir seit langem persönlich und wissen, dass Sie bei Ihnen gut aufgehoben sind.
Als Menschen, die es selbst lieben, ihre freie Zeit in der Natur zu verbringen, achten wir sehr genau darauf, verantwortungsbewusst mit den Lebensbedingungen im Norden umzugehen. Alle unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, ein Reiseerlebnis zu schaffen, das den Einklang mit der Umwelt nicht stört. Darin liegt eine der wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Bei der Auswahl der Reiseveranstalter, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen, haben wir deshalb bewusst darauf geachtet, ob sie diesen Ansprüchen genügen. Wir hoffen, damit auch in Ihrem Sinne zu handeln.
Unser Leitbild
Das Leitbild zeigt die zentralen Werte unseres Unternehmens und dient als Wegweiser für unser Handeln und Wirtschaften.
Wir stehen zu unseren Werten
Einen großen Stellenwert nehmen die Themen Ökologie, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein. Diese drei Punkte sind in unserer unternehmerischen Kultur verankert und bei allen MitarbeiterInnen verinnerlicht. Unser Ziel ist es diese Themen konsequenter umzusetzen ohne sie ausschließlich für die Kundinnen und Kunden hervorzuheben. Sie bestimmen unser Handeln und Tun und somit auch unsere Produkte.
Wir fördern nachhaltigen Tourismus
Wir bieten vor allem Reisen nach Skandinavien an. Dieses Zielgebiet ist gut mit umweltverträglichen Verkehrsmitteln wie Bahn oder Fähre zu erreichen. Ist aufgrund der Entfernung und Urlaubsdauer ein Flug in Zielgebiet in unserem Reisepaket enthalten, kompensieren wir die entstehenden CO2-Emissionen mit atmosfair. Auch die auf unseren Auto-Rundreisen entstehenden CO2-Emissionen werden seit der Saison 2024 mit atmosfair kompensiert.
Zudem ist es uns wichtig, den Menschen in den jeweiligen Reiseländern auf Augenhöhe zu begegnen. Auch die unberührte Natur ist für viele Menschen ein Grund, Richtung Norden zu reisen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, spielt das Thema nachhaltiges Reisen und der Erhalt der Biodiversität für uns eine eminent wichtige Rolle.
Deshalb wählen wir auch unsere Partner bewusst und sorgfältig aus. Viele sind Mitglied im forum anders reisen und/oder mit dem CSR-Siegel von TourCert ausgezeichnet.
Wir leben Verantwortung
Ein weiterer wichtiger Grundpfeiler unserer Arbeit ist das Thema Verantwortung. Nicht nur gegenüber der Natur und Kultur der einzelnen Reiseländer, sondern auch dem Kunden gegenüber. Aus diesem Grund ist es für unsere MitarbeiterInnen selbstverständlich, immer das Beste für den Kunden zu ergründen. Denn nur so wird die Reise für unsere Kundinnen und Kunden mit Sicherheit zu einem besonderen Erlebnis.
Zudem bilden wir uns stetig weiter, um den bestmöglichen Service bieten zu können. Verantwortung wird aber auch im Umgang mit den MitarbeiterInnen gelebt. Wir besprechen mehrmals wöchentlich gemeinsam die anfallenden Arbeiten und lassen die vergangene Woche Revue passieren. Daneben gibt es drei bis vier Mal im Jahr ein Treffen außerhalb der Arbeitszeit mit allen BüromitarbeiterInnen, um die weitere Zukunft der Firma gemeinsam zu besprechen und zu gestalten. Jährlich veranstalten wir ein Treffen mit langjährigen ReiseleiterInnen und werten die vergangene Saison aus.
Die Einbeziehung der MitarbeiterInnen und ReiseleiterInnen in die weitere Firmenentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie. Eigenverantwortliches Handeln und teamorientiertes Arbeiten wird gegenseitig gefördert. Deshalb wird im Jahre 2018 die Einzelfirma in eine Genossenschaft umgewandelt, in der die MitarbeiterInnen Anteile erwerben können (aber nicht müssen). Die Idee: Nur, wenn sich alle MitarbeiterInnen mit der Firma und deren Philosophie identifizieren und sich ihrer eigenen Mit-/Verantwortung bewusst sind, kann das Unternehmen in unseren Augen nachhaltig erfolgreich wirtschaften. Die Umwandlung unseres Unternehmens in eine Genossenschaft ist daher ein konsequenter Schritt in diese Richtung.
Wir schauen in die Zukunft
Um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und unser Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten, hinterfragen wir die eigene Arbeit, suchen nach Optimierungsmöglichkeiten und entwickeln Visionen und Ideen um die gesetzten Ziele und Wünsche zu erreichen. Auch das Feedback unserer Kundinnen und Kunden spielt für uns eine wichtige Rolle und wird bei neuen Planungen berücksichtigt. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität.
Unser Unternehmen befindet sich in einer stetigen Entwicklung. Somit entwickelt sich auch unser Leitbild immer weiter.
Ein Blick über den Tellerrand
Uns ist bewusst, dass wir uns mit der Ausrichtung auf das Zielgebiet Skandinavien gewissen Problematiken entziehen, die z.T auch auch erst durch Tourismus entstanden sind (sexueller Kindermissbrauch, Sextourismus, extreme Ausbeutung in touristischen Hochburgen, Landschaftsverbrauch etc.). Mit unseren Reiseangeboten möchten wir bewusst nicht zu solchen Problemen beitragen.
Das Thema Kinderschutz vor sexueller Ausbeutung hat in den skandinavischen Ländern einen hohen Stellenwert. So führte Schweden bereits 1999 den Kinderschutzcodex ein, zwei Jahre vor der Einführung in Deutschland. Da wir davon ausgehen, dass unsere Gäste auch in Länder reisen, in denen dies durchaus ein Thema ist, stellen wir weitere Informationen zu dem Thema auf unserer Internetseite mit einer Verlinkung zu www.ecpat.de unseren Kunden zur Verfügung.
Zu unserer Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel gehört eine umfassende Analyse unseres Unternehmens, der Reiseangebote sowie Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
Der CSR-Bericht 2021 kann hier eingesehen werden. Der Prüfbericht 2021 im Zuge unserer Rezertifizierung kann ebenfalls eingesehen werden.
Zudem sind wir Gründungsmitglied des forum anders reisen und unser Kollege Lutz Müller in der dritten Amtszeit aktives Vorstandsmitglied des forum anders reisen.