Bitte Lächeln! heißt es auf der 10-tägigen Foto-Reise in schwedischer Natur
Wassertropfen, Morgentau, flackerndes Lagerfeuer – alles kann zum Fotomotiv werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Serienaufnahmen beim Radfahren und Paddeln oder im Makromodus ganz nah ran, an die schwedische Natur... Auf der Fotoreise steht Tourenbegleiter und ausgebildeter Fotodesigner Thomas Rathay mit Rat und Tat zur Seite und gibt praktische Tipps für die perfekte Fotografie.
Teilnehmende: min. 4 max. 7 Personen
Veranstalter: Rucksack Reisen GmbH
Kartenansicht
Das ist inklusive
An- und Abreise: ab/bis Münster oder Hamburg
- Busanreise und Fährüberfahrten nach Schweden (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg)
- 5 Übernachtungen im Vierbettzimmer mit Du/WC
- dreitägige Kanutour mit 2 Übernachtungen im Trekkingzelt
- Verpflegung
- Sauna
- Radtouren und Wanderungen
- Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Thomas Rathay
Preise
1369 €
Impressionen
Foto-Kurs in Schweden (Foto: Thomas Rathay)
Fotografie-Workshop in Schweden (Foto: Thomas Rathay)
Detailaufnahmen beim Foto-Workshop (Foto zur Verfügung gestellt von: Rucksack Reisen)
Teilnehmende: min. 4 max. 7 Personen
Veranstalter: Rucksack Reisen GmbH
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,5 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand August 2024):
1 Euro = ca. 11,46 SEK
100 SEK = 8,72 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert. Bargled hingegen wird immer seltener akzeptiert. Holten Sie ggf. vor Ort etwas Bargeld am Geldautomaten ab.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Gut zu wissen
Die An- und Abreise mit dem Bus ab Deutschland ist im Reisepreis inklusive. Einstiegsorte sind Münster und Hamburg. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit dem eigenen Pkw anzureisen. Auch die Anreise mit dem Flugzeug oder der Fähre sind möglich. Ab Oslo gibt es die Möglichkeit mit dem Flixbus weiter zu reisen. Gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich.
Verlängerungswoche
Sie können die Reise mit einem einwöchigen Aufenthalt im Aktivcenter Stömne kombinieren. Das Haus liegt am Rande des Naturreservates Glaskogen und ist mit Zwei- und Vierbettzimmern mit DU/WC, einer Sauna, einer Turnhalle und großen Gemeinschaftsräumen ausgestattet. Ein Koch ist für die Verpflegung zuständig. Während der Woche im Aktivcenter werden Wanderungen, Ausflüge, Kanu- und Fahrradtouren unternommen.
1 Woche Outdoor-Fotografie plus 1 Woche Aktivcenter Stömne, inkl. Busanreise: 2089 EUR
Bitte Lächeln! heißt es auf der 10-tägigen Foto-Reise in schwedischer Natur
Wassertropfen, Morgentau, flackerndes Lagerfeuer – alles kann zum Fotomotiv werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Serienaufnahmen beim Radfahren und Paddeln oder im Makromodus ganz nah ran, an die schwedische Natur... Auf der Fotoreise steht Tourenbegleiter und ausgebildeter Fotodesigner Thomas Rathay mit Rat und Tat zur Seite und gibt praktische Tipps für die perfekte Fotografie.
Fotokurs kombiniert mit Outdoor-Leben (Foto: Thomas Rathay)
Reisebeschreibung „Foto-Kurs in Schweden: Outdoor-Fotografie”
Tag 2: Ankunft in Stömne
Tag 3-8: Aktivcenter Stömne und Kanutour
Tag 9: Rückreise
Tag 10: Bis zum nächsten Mal
Ziel der Reise
Die Fotoreise nach Schweden verbindet Outdoorleben und Fotografie. Während wir uns viel in der Natur bewegen, paddeln, wandern und Rad fahren, entdecken wir unzählige Fotomotive. Reisebegleiter Thomas Rathay gibt hierzu Tipps für Theorie und Praxis. Er hilft, die Naturerlebnisse, Dynamik von Bewegungen und Details der Reise festzuhalten. Die Kreativität soll dabei jedoch nicht zu kurz kommen. Die Reise eignet sich für alle, die gern mit der Kamera in der Natur unterwegs sind und Neues beim Foto-Kurs dazulernen möchten.
Das Mindestalter für die Reise ist 18 Jahre.
Themen
Während des Foto-Kurses in Schweden werden zwei Themen im Mittelpunkt stehen: Fotografie und Outdoor. Neben praktischer Unterstützung wird Thomas Rathay auch Grundbegriffe der Fotografie und Bildgestaltung sowie Grundlagen der Fotoreportage erklären. Auch ein Theoriekurs, Ausrüstungskunde und Makro- und Sportfotografie gehören zum Foto-Kurs.
Die 3-tägige Kanutour ermöglicht es uns das Thema Fotos am und auf dem Wasser in den Mittelpunkt zu rücken. Aber auch Funkenflug am abendlichen Lagerfeuer oder Tautropfen auf dem Zelt sind wunderbare Foto-Motive.
Unterkunft und Verpflegung
Das Aktivcenter Stömne in Schweden ist das Basiscamp für diese Reise. Die 1900 erbaute Dorfschule ist heute ein kleines Feriendorf. Hier können Sie die Logistik, Ausrüstung und Annehmlichkeiten des Centers nutzen. Sie übernachten in 2- oder 4-Bettzimmern mit Dusche und WC. Für gute Verpflegung sorgt ein Koch, der typisch schwedische Hausmannskost serviert. Bei Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket für den Tag zusammenstellen. Am Abend werden Gäste mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt.
Während der Kanutour übernachten wir im 2-Personen-Zelt und kochen gemeinsam auf dem Spirituskocher oder Lagerfeuer.
Bitte mitbringen
Kamera mit Kreativprogrammen, Bedienungsanleitung, Speicherkarten und/oder Filme (100 ISO/400 ISO). Akkus, Ladegeräte und Batterien. Falls vorhanden: Wechselobjektive, Zwischenringe, Nahlinsen, Filter, Blitz, Stativ. Die Kameratasche sollte für den Outdoor-Einsatz geeignet sein, mit Regenhülle. Laptops und Notebooks zum Sichern und Sichten der Bilder können mitgebracht werden. Gern auch eigene Bilder (Papierabzüge, Speichermedien) zum Zeigen und Besprechen.
Zubuchbare Leistungen
(Preis pro Person)
- Zweibettzimmer mit Du/WC im Camp: +98 EUR
- Verlängerungswoche im Aktivcamp Stömne möglich: ab +500 EUR, auf Anfrage
- Minderpreis Eigenanreise: -320 EUR
- Fluganreise bis Oslo: auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nein
Gut zu wissen
An-/Abreise
Die An- und Abreise mit dem Bus ab Deutschland ist im Reisepreis inklusive. Einstiegsorte sind Münster und Hamburg. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit dem eigenen Pkw anzureisen. Auch die Anreise mit dem Flugzeug oder der Fähre sind möglich. Ab Oslo gibt es die Möglichkeit mit dem Flixbus weiter zu reisen. Gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich.
Verlängerungswoche
Sie können die Reise mit einem einwöchigen Aufenthalt im Aktivcenter Stömne kombinieren. Das Haus liegt am Rande des Naturreservates Glaskogen und ist mit Zwei- und Vierbettzimmern mit DU/WC, einer Sauna, einer Turnhalle und großen Gemeinschaftsräumen ausgestattet. Ein Koch ist für die Verpflegung zuständig. Während der Woche im Aktivcenter werden Wanderungen, Ausflüge, Kanu- und Fahrradtouren unternommen.
1 Woche Outdoor-Fotografie plus 1 Woche Aktivcenter Stömne, inkl. Busanreise: 2089 EUR
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,5 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand August 2024):
1 Euro = ca. 11,46 SEK
100 SEK = 8,72 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert. Bargled hingegen wird immer seltener akzeptiert. Holten Sie ggf. vor Ort etwas Bargeld am Geldautomaten ab.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.