Reisebeschreibung
Reiseverlauf
1. Tag: AnreiseIndividuelle Anreise nach Kiel. Um 14 Uhr legt die Fähre von Color Line Richtung Norwegen ab. Genießen Sie einen entspannten Urlaubseinstieg an Bord der komfortablen Color Fantasy oder Color Magic. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Oslo - Hindseter
Gegen 10 Uhr erreicht die Fähre Norwegens Hauptstadt Oslo. Von hier aus machen Sie sich mit dem Auto auf den Weg zum Hindseter Berghotel im Jotunheimen-Gebirge.
3.-8. Tag: Wandern im Jotunheimen
Sie verbringen die kommenden Tage Ihres Wanderurlaubs im Hindseter Fjellhotel, mitten im Jotunheimen-Gebirge. Erwandern Sie die Umgebung, unternehmen Ausflüge mit dem Auto oder genießen einfach nur die gemütliche Atmosphäre im Berghotel Hindseter.
9. Tag: Hindseter - Oslo
Heute steht die Rückfahrt nach Oslo an. Um 14 Uhr legt die Fähre in Oslo mit Kurs auf Deutschland ab. Übernachtung an Bord.
10. Tag: Rückreise
Heute endet Ihre Wanderreise in Kiel. Color Line erreicht den Hafen morgens um 10 Uhr. Von hier aus treten Sie die individuelle Heimreise an.
Das Hindseter Berghotel im Jotunheimen-Gebirge
Hindseter im Zentrum Norwegens wurde durch Henrik Ibsens Drama Peer Gynt berühmt. Etwa 100 km nördlich von Lillehammer liegt das Hindseter Fjellhotell idyllisch über dem Tal der Sjoa im Jotunheimen-Gebirge. Die Wanderwege beginnen direkt vor der Tür des Hotels und führen sowohl ins gut geschützte Flusstal als auch auf den fast 1700 m hohen Hausberg und weiter in den Nationalpark Jotunheimen. So richtig kommen Sie der Schönheit des "Reich der Riesen" aber erst auf Wandertouren mit örtlicher Führung auf die Spur. Sie wandern zu Wasserfällen und entdecken im Wanderurlaub Kulturelles und Kleinigkeiten abseits der Wege.Wandern in Jotunheimen
Jotunheimen im Zentrum von Norwegen ist die Heimat der Riesen und das höchste Gebirge nördlich der Alpen. Viele Gipfel des Gebirges sind um die 2000 Meter hoch. Für geübte Wanderer sind die Berge einfach zu Fuß zu besteigen. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass auf diesen Breitengraden 100 Höhenmeter etwa 200 Höhenmetern in den Alpen entsprechen.Das Gebiet ist gut für Wanderungen erschlossen, sowohl Tages- als auch Mehrtagestouren sind Dank eines guten Hüttensystems möglich. Vor Ort werden verschiedenste Aktivitäten angeboten. Ein Ausflug nach Lom (Stabholzkirche, Museum) oder zum Geirangerfjord ist lohnenswert.
Wanderungen auf den Spuren von Peer Gynt
Am bekanntesten ist wohl die Wanderung auf dem Besseggen-Grat: Sahst du jemals nah den Gjendin-Grat? Der macht dir bang: eine halbe Meile lang, wie 'ne Sense scharf ist der. Über Schroffen, Ferner, Leiten und Geröll darunter her siehst du da zu beiden Seiten düstre Fluten, schwarz wie Sünde - mehr denn fünfmalhundert Faden geht es stracks hinab in Schlünde. Das Drama um Peer Gynt von Henrik Ibsen machte ihn berühmt.Lohnend ist auch eine Wanderung auf dem in der Nähe gelegenen Naturpfad Hulderstigen oder ein Besuch in der sagenumwobenen Schlucht Riddarspranget. Wer im Wanderurlaub in Norwegen zu höheren Gipfeln vorstoßen will, dem sei eine geführte Wanderung auf einen der umliegenden 2000er oder einen Gletscher empfohlen. Wer tief hinab möchte, dem empfehlen wir einen Sprung ins kalte Wasser des Veoli auf einer geführten Canyoning-Tour. Die Auswahl an sportlichen Aktivitäten in der Region ist groß. Die meisten Angebote können auch zusätzlich vor Ort gebucht werden.
Unterkunft und Verpflegung während des Wanderurlaubs
Auf der Fähre nach Oslo übernachten Sie in komfortablen 2-Bett-Innenkabinen. Während Sie gemütlich beim Frühstück sitzen, können Sie die Fahrt durch den Oslo-Fjord genießen.Im Norwegen angekommen, erwartet Sie das kleine Fjellhotel Hindseter. Sie übernachten in dem Berghotel in einem der 17 gemütlich eingerichteten Zimmer mit Dusche/WC. Der Grundpreis der Reise bezieht sich auf die Unterbringung in einem Standard-Doppelzimmer. Gegen Aufpreis sind Alm-Suiten buchbar. Die Suiten sind deutlich großzügiger als die Doppelzimmer und mit historischen Bauernmöbeln ausgestattet. Entscheiden Sie sich für eine Alm-Suite ist auch die Nutzung des Saunabereiches inklusive. Gäste der Standard-Zimmer zahlen 90 NOK (ca. 9 EUR) für die Tagesnutzung. Die Kaminstube, der Ess-Saal, die Skisammlung im Foyer - alles zeugt von dem liebevollen Engagement der Inhaber. Vor Ort finden Sie deutsch sprechende Ansprechpartner.
Beim Frühstück im Hotel stärken Sie sich für die Wanderungen und können auf Wunsch Lunchpakete für den Tag in der Natur vorbereiten. Am Abend erwarten Sie lokale Spezialitäten, wie Fisch und Ren. Das Hindseter Fjellhotel legt besonders hohen Wert auf eine erstklassige Verpflegung. Im Sommer konzentriert sich die Küche auf eine Menüauswahl von drei bis fünf Menüs. Bei einem längeren Aufenthalt kann es daher vorkommen, dass während Ihrer Reise zwei Mal das gleiche Menü serviert wird.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Lunchpaket vom Hotel: ab +80 EUR
- Alm-Suite im Hotel: +400 EUR
- Kabine mit Promenadenblick auf der Fähre von Kiel nach Oslo und zurück: +28 EUR
- Außenkabine auf der Fähre von Kiel nach Oslo und zurück: +68 EUR
- Abendbuffet auf der Color-Line-Fähre: +36,90 EUR pro Mahlzeit
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo und zurück
- 2x Übernachtung an Bord der Color Line in 2-Bett-Innenkabine
- 2x Frühstücksbuffet an Bord
- Mitnahme eines Fahrzeugs bis 5 m Länge, 2 m Höhe oder Motorrad an Bord
- 7 Übernachtungen im Hindseter Fjellhotel
- 7x Frühstück und Abendmenu im Hotel
- Reiseunterlagen
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Teilnehmer: min. 2 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Reise Informationen
"Es war eine sehr schöne Reise, bei der einfach alles stimmte. Die Gegend ist perfekt zum Wandern (man findet sogar direkt am Hotel Touren verschiedenster Schwierigkeitsstufen und kann das Auto so auch mal stehenlassen), das Hotel wird sehr liebevoll geführt, strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus und bietet eine regionale Küche auf höchstem Niveau an. Insgesamt eine tolle Kombination."
"Wir hatten eine wunderbare Auszeit, wo man wirklich die Zeit vergessen konnte. Das Hotel ist sehr authentisch in allen Belangen:
von der liebevoll gestalteten Einrichtung (Salon mit Panoramablick, gemütliche Esszimmer und vielem mehr auch draußen) über die Leute (sehr internationales Team, immer für einen Austausch bereit und mit viel Humor) bis zu den kulinarischen Highlights (wunderbare Menüs mit sehr viel Liebe zum Detail, regionalen Zutaten und tollen Kompositionen). Das ganze eingebettet in eine unberührte Natur auf Höhe der Baumgrenze mit so unterschiedlichen Facetten an Seen und Bergen - es war toll :)"
Weitere Informationen
Fakten Norwegen
Fläche: 385.199 km², wovon ca. 61.000 km² auf Spitzbergen entfallen
Die Entfernung Luftlinie vom Nordkap nach Lindesnes beträgt 1.752 km. Die Küstenlinie des Festlands ist ca. 21.437 km lang. An der breitesten Stelle ist das Land 430 km breit, an der schmalsten 6,3 km.
Einwohner: 5,3 Mio.
Hauptstadt: Oslo, 693.000 Einwohner
Staatsform: Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie. König Harald V. bestieg den Thron am 21.2.1991 als Nachfolger seines Vaters Olav V. Das Parlament (storting) besteht aus einer Kammer mit 169 Abgeordneten, wobei die dünn besiedelten nördlichen Bezirke im Verhältnis zu ihrer Stimmenzahl stärker repräsentiert sind als der dichter besiedelte Süden.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Norwegen ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der norwegischen Botschaft.
Geldtausch
Die norwegische Währung sind norwegische Kronen (NOK). 1 Krone=100 Öre. Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = 10,55 NOK
100 NOK = 9,45 Euro
Meist ist es günstiger, im Reiseland Devisen zu tauschen. Die erste Gelegenheit, Bargeld oder mit EC-Karte, besteht an Bord der Fähre. Der Kurs ist akzeptabel, es entfällt die übliche Wechselgebühr.
Am Bankautomat können Sie Geld abheben. Euroschecks werden in Norwegen nicht akzeptiert, Kreditkarten (VISA, Eurocard) sind weit verbreitet.
Klima
Angesichts der großen Entfernungen (von Oslo bis zum Nordkap sind es knapp 1500 km Luftlinie) sind allgemeingültige Aussagen zum Wetter schwierig. Im Mai treiben oft noch Eisschollen auf den nördlichen Flüssen, neben der Nordkapstraße kann noch Schnee liegen. Der Herbst beginnt in Lappland Ende August, die Touren sind bis Mitte September sicher fahrbar. Erfahrungswerte zeigen, dass Ende Juli/Anfang August oft recht stabile, schöne Wetterverhältnisse herrschen. Das Klima Norwegens ist wärmer als gemeinhin angenommen. Durch den Einfluss des Golfstroms sind auch die Küsten im Winter eisfrei.
Zuverlässige Wettervorhersagen finden Sie unter www.yr.no
Reiseliteratur
„Reiseführer Norwegen“, Baedeker
Ebba D. Drolshagen, „Gebrauchsanweisung für Norwegen“
Anne Holt „Der norwegische Gast“
Sprache/Verständigung
In Norwegen gibt es drei offizielle Sprachen: Das bokmål leitet sich mehr aus dem Dänischen ab und wird vornehmlich in den Städten gesprochen. Auf dem Land hören Sie oft nynorsk, das sich an das Altnorwegisch anlehnt und als Gegensprache zum bokmål im vorletzten Jahrhundert entstand. Samii ist die offiziell anerkannte Sprache der Samen (“Lappen”) in Lappland. Daneben gibt es noch unzählige Dialekte, die es dem ungeübten Ohr manchmal schwer machen, Norwegisch zu verstehen. Dann hilft oft Englisch weiter, das die meisten Norweger verstehen (auch, weil englischsprachige Filme nicht synchronisiert werden). Und wenn Norweger Deutsch sprechen, werden sie darauf drängen, sich mit Ihnen auf Deutsch zu unterhalten.
Zeit
Eine Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Norwegen gibt es nicht, es gilt die MEZ bzw. MESZ.
Zollbestimmungen
Für Skandinavien benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Pass. Zollfrei mitnehmen können Sie (pro Erwachsenem):
a) 1l hochprozentigen Alkohol (bis 60%) und 1,5 l Wein (bis 22%) und 2l Bier
b) 3l Wein und 2l Bier
c) 5l Bier
dazu jeweils 1 Stange Zigaretten.
Informationen im Internet: https://www.toll.no/en/l/languages/de/norwegische-zollbestimmungen/
Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten
Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien
Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.
Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.
Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse
1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert
Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.
2. Gut zu wissen
Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.
Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.
Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
3. Mit Abstand am besten reisen
Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.
4. Gut beraten
In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.
Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.
Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.
Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus
Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder: