8-tägige Genussrundreise auf Fünen mit dem Rad
Gelbe Rapsfelder, salzige Meerluft, historische Schlösser, mittelalterliche Stadtkerne und lokale Spezialitäten. Genuss steht bei dieser Reise im Mittelpunkt und das mit allen Sinnen. Fühlen Sie den Wind, der Ihnen um die Nase weht, während Ihre Augen die Weite der gelben Rapsfelder und das Blau des Meeres erfassen. Atmen Sie tief die salzige Meeresluft ein und lassen Sie sich die lokalen Köstlichkeiten schmecken. Sie erhalten für diese Tour eine ausführliche Routen-und Reisebeschreibung mit liebevollen Insider-Tipps, kulinarischen Empfehlungen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sie übernachten in charmanten Hotels am Meer oder in der Stadt in einzigartiger Lage. Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Einem erholsamen Urlaub steht somit nichts im Wege: abschalten, genießen und einfach entspannen.
Veranstalter: Bike Tours Fyn
Kartenansicht
12.05.2024
29.09.2024
Preise
1150 €
Das ist inklusive
An-/Abreise: ab/bis Odense
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC in sehr gut gelegenen Hotels
- 7x Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Fährüberfahrt Svendborg – Ærø und Ærø - Faaborg
- 24-Stunden Service bei Problemen vor Ort
- persönlich gestalteter Reiseführer mit Tipps für lokale Erlebnisse und kulinarischen Spezialitäten
Termine und Preise
Alle Termine anzeigen
Termin | Preis p.P. | |
---|---|---|
2024 Mai | ||
12.05.24 - 19.05.24 | 1150 € | BUCHEN |
19.05.24 - 26.05.24 | 1150 € | BUCHEN |
26.05.24 - 02.06.24 | 1150 € | BUCHEN |
2024 Juni | ||
02.06.24 - 09.06.24 | 1150 € | BUCHEN |
09.06.24 - 16.06.24 | 1150 € | BUCHEN |
16.06.24 - 23.06.24 | 1150 € | BUCHEN |
23.06.24 - 30.06.24 | 1150 € | BUCHEN |
30.06.24 - 07.07.24 | 1150 € | BUCHEN |
2024 Juli | ||
07.07.24 - 14.07.24 | 1150 € | BUCHEN |
14.07.24 - 21.07.24 | 1150 € | BUCHEN |
21.07.24 - 28.07.24 | 1150 € | BUCHEN |
28.07.24 - 04.08.24 | 1150 € | BUCHEN |
2024 August | ||
04.08.24 - 11.08.24 | 1150 € | BUCHEN |
11.08.24 - 18.08.24 | 1150 € | BUCHEN |
18.08.24 - 25.08.24 | 1150 € | BUCHEN |
25.08.24 - 01.09.24 | 1150 € | BUCHEN |
2024 September | ||
01.09.24 - 08.09.24 | 1150 € | BUCHEN |
08.09.24 - 15.09.24 | 1150 € | BUCHEN |
15.09.24 - 22.09.24 | 1150 € | BUCHEN |
22.09.24 - 29.09.24 | 1150 € | BUCHEN |
29.09.24 - 06.10.24 | 1150 € | BUCHEN |
Impressionen

Radreise mit Übernachtung in charmanten Hotels

Gelbe Rapsfelder, salzige Meerluft, mittelalterliche Stadtkerne

Komfortable Radreise mit Gepäcktransport
Veranstalter: Bike Tours Fyn
Weitere Informationen
Fakten Dänemark
Fläche: Kernland 43.000 km², zugehöriges Grönland 2,2 Mio km², zugehörige Färöer 1.400 km²
Zum Staatsgebiet gehören mehr als 1400 Inseln. 443 Inseln sind benannt und wiederum 72 von ihnen sind bewohnt.
Einwohner: 5,8 Mio.
Hauptstadt: Kopenhagen, 630.000 Einwohner
Staatsform: Seit 1948 ist Dänemark parlamentarisch-demokratische Monarchie. Staatsoberhaupt ist zur Zeit Margrethe II. Sie nimmt jedoch nur repräsentative Aufgaben wahr.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Dänemark ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bei der dänischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geldwechsel, Zahlungsmittel
Dänemark gehört noch nicht zur Euro-Zone. Zahlungsmittel ist die Dänische Krone.
100 Kronen (100 Øre) = ca. 13,40 Eur
Mit der EC-Karte kann an Geldautomaten rund um die Uhr Geld abgehoben werden, dabei werden Wechselgebühren erhoben. Kreditkarten sind weit verbreitet und werden in den meisten Hotels, Restaurants oder Geschäften akzeptiert.
Klima
In Dänemark herrscht Meeresklima. Dies zeigt sich in mäßig warmen Sommern (ca. 22 Grad im Juli) und milden Wintermonaten (0,7 Grad im Februar). Durch den meist vorherrschenden Westwind ändert sich das Wetter oftmals sehr schnell.
Von Mai bis August sind die Nächte sehr lang (Sonnenaufgang am 1.7. ca. 4:30 Uhr, Sonnenuntergang 22 Uhr).
Reiseführer und Bildbände
Dumont Bildatlas Dänemark
Dänemark - Eine Nachbarschaftskunde
Oh, dieses Dänisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung zur Sprache unserer Nachbarn
Sprache
Die Amtssprache Dänemarks ist Dänisch. Auf den Färöer wird Färöisch gesprochen und in Grönland Grönländisch. Die wichtigste Fremdsprache ist Englisch, aber ca. 90 Prozent der Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache, sodass die Verständigung kaum Probleme bereitet.
Dänisch gehört zu den skandinavischen Sprachen. Ebenso wie Isländisch, Norwegisch und Schwedisch ist es ein Zweig der indogermanischen Sprache.
Die Aussprache unterscheidet sich deutlich vom Schriftbild der dänischen Sprache ab. Oft werden Silben und Wörter verschluckt oder durch eine Vielzahl von Dialekten beeinflusst.
Zeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit (kein Zeitunterschied).
Zollbestimmungen
Für die Einfuhr von Waren nach Dänemark gibt es keine festen Obergrenzen. Touristen aus einem EU-Land dürfen alles nach Dänemark einführen, was zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Hierzu gibt es Richtwerte, welche Mengen als persönlicher Gebrauch angesehen werden, beispielsweise 10 Liter hochprozentiger Alkohol, 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak.
8-tägige Genussrundreise auf Fünen mit dem Rad
Gelbe Rapsfelder, salzige Meerluft, historische Schlösser, mittelalterliche Stadtkerne und lokale Spezialitäten. Genuss steht bei dieser Reise im Mittelpunkt und das mit allen Sinnen. Fühlen Sie den Wind, der Ihnen um die Nase weht, während Ihre Augen die Weite der gelben Rapsfelder und das Blau des Meeres erfassen. Atmen Sie tief die salzige Meeresluft ein und lassen Sie sich die lokalen Köstlichkeiten schmecken. Sie erhalten für diese Tour eine ausführliche Routen-und Reisebeschreibung mit liebevollen Insider-Tipps, kulinarischen Empfehlungen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sie übernachten in charmanten Hotels am Meer oder in der Stadt in einzigartiger Lage. Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Einem erholsamen Urlaub steht somit nichts im Wege: abschalten, genießen und einfach entspannen.
Radreise über die vielfältige Insel Fünen
Reisebeschreibung „Radreise Fünen - Kulinarische Insel-Erlebnisse”
Reiseverlauf
Sie reisen individuell mit dem Zug oder Auto nach Odense an. Falls Sie Fahrräder gemietet haben, stehen diese für Sie im Hotel bereit, das im historischen HC-Andersen Viertel liegt. Im liebevollen Willkommenspaket, das bei Ankunft in Hotel auf Sie wartet, erhalten Sie unter anderem Vorschläge für Ausflüge in die fahrradfreundliche Stadt Odense. Übernachtung in Odense.
Ihre erste Etappe mit dem Rad beginnt. Sie verlassen Odense und fahren Richtung Osten zur gemütlichen Hafenstadt Nyborg. Unterwegs haben Sie viele Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und lokale Spezialitäten zu genießen. Viele Tipps dazu gibt es in der ausführlichen Routenbeschreibung. Nyborg ist an ein umfangreiches Radwegenetz angeschlossen, so dass auch vor Ort abwechslungsreiche Möglichkeiten geboten werden, Radtouren zu unternehmen, wie zum Beispiel zum Schloss Nyborg oder zu einem der Badestrände mit Blick auf die Große-Belt-Brücke. Übernachtung in Nyborg.
Ihre heutige Route mit dem Rad führt Sie in den Süden Fünens ans südfünische Inselmeer. Ihr Etappenziel ist Svendborg. Zuvor fahren Sie durch das Obst- und Beerenland Ostfünens. Je nach Jahreszeit können Sie in den Genuss der einzelnen Früchte kommen. Auf Ihrer Route liegen mehrere Schlösser und Herrenhäuser, wo Sie eine Pause einlegen können. Kulinarisch stärken können Sie sich bei einem Picknick in den prächtigen Parkanlagen oder in einem gemütlichen Cafe oder Restaurant. Das letzte Stück führt wieder am Meer entlang zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Svendborg.
Heute nehmen Sie nicht den direkten Weg nach Faaborg, sondern verlassen Fünen für einen Umweg über die südfünische Insel Ærø. Ihre Etappe beginnt mit einer Fährüberfahrt. Die salzige Meerluft weht Ihnen dabei um die Nase und zerzaust Ihr Haar. Auf Ærø angekommen, radeln Sie durch kleine Dörfer und eine hügelige Landschaft - das Meer ist nie weit entfernt. Unterwegs sollten Sie eine Pause in Ærøskøbing einlegen - Dänemarks schönste Stadt aus dem 18. Jahrhundert. Sie strahlt pure Idylle aus und wird auch als Märchenstadt bezeichnet. Mit einer Fähre fahren Sie wieder nach Fünen und erreichen Faaborg. Übernachtung in Faaborg.
Da Sie heute eine relativ kurze Etappe vor sich haben, können Sie den Tag gemütlich in Faaborg starten. Wie wäre es mit einem Bad im Hafenbad bevor Ihre Radtour beginnt? Ihre Route führt sie durch die Svanninge Hügel zur Halbinsel Helnæs - einem Highlight der Reise. Wenn es Ihre Zeit und Kondition erlaubt, sollten Sie sich die Zeit nehmen und einen Umweg durch die großartige Natur der Halbinsel machen. Übernachtung bei Helnæs.
Sie verlassen Ihr kleines Paradies und nehmen Kurs auf den Norden von Fünen. Ihr Ziel ist Middelfart am Kleinen Belt. Sie passieren den Gamborgfjord und die Insel Svinø. Unterwegs haben Sie wieder unterschiedliche Möglichkeiten, lokale Köstlichkeiten zu genießen. In Middelfart erwartet Sie ein Hotel in sehr guter Lage am Kleinen Belt. Vielleicht haben Sie noch Lust auf ein kleines Abenteuer: Bridgewalking über die alte Kleine Belt-Brücke. Übernachtung in Middelfart.
Ihre letzte Etappe führt Sie zurück in die Hauptstadt Fünens nach Odense. Genießen Sie noch einmal die Natur Fünens auf Ihrer Fahrt entlang der Küste, durch Wälder und vorbei an stillgelegten Bahnschienen. Übernachtung in Odense.
Nach einem letzten Frühstücksbuffet im Hotel treten Sie heute die Heimreise an oder setzen Sie Ihre Reise in Dänemark fort.
Unterkunft und Verpflegung
Sie verbringen auf Ihrer Rad-Rundreise sieben Übernachtungen in charmanten Hotels in erstklassiger Lage. Die vorgebuchten Doppelzimmer verfügen über Du/WC. Das Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich gegen Aufpreis ein Lunchpaket für die jeweilige Tagesetappe zusammenzustellen. Im persönlich gestalteten Reiseführer zu Ihrer Tour erhalten Sie Tipps für Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten.Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Zuschlag Einzelzimmer: ab +320 EUR
- Minderpreis 3. Person im Zustellbett: -285 EUR
- Leihfahrrad: +120 EUR
- Leih-E-Bike: +265 EUR
- Verlängerungsnacht in Odense im Doppelzimmer: +105 EUR
- Verlängerungsnacht in Odense im Einzelzimmer: +145 EUR
- Reiseversicherung
Weitere Informationen
Fakten Dänemark
Fläche: Kernland 43.000 km², zugehöriges Grönland 2,2 Mio km², zugehörige Färöer 1.400 km²
Zum Staatsgebiet gehören mehr als 1400 Inseln. 443 Inseln sind benannt und wiederum 72 von ihnen sind bewohnt.
Einwohner: 5,8 Mio.
Hauptstadt: Kopenhagen, 630.000 Einwohner
Staatsform: Seit 1948 ist Dänemark parlamentarisch-demokratische Monarchie. Staatsoberhaupt ist zur Zeit Margrethe II. Sie nimmt jedoch nur repräsentative Aufgaben wahr.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Dänemark ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bei der dänischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geldwechsel, Zahlungsmittel
Dänemark gehört noch nicht zur Euro-Zone. Zahlungsmittel ist die Dänische Krone.
100 Kronen (100 Øre) = ca. 13,40 Eur
Mit der EC-Karte kann an Geldautomaten rund um die Uhr Geld abgehoben werden, dabei werden Wechselgebühren erhoben. Kreditkarten sind weit verbreitet und werden in den meisten Hotels, Restaurants oder Geschäften akzeptiert.
Klima
In Dänemark herrscht Meeresklima. Dies zeigt sich in mäßig warmen Sommern (ca. 22 Grad im Juli) und milden Wintermonaten (0,7 Grad im Februar). Durch den meist vorherrschenden Westwind ändert sich das Wetter oftmals sehr schnell.
Von Mai bis August sind die Nächte sehr lang (Sonnenaufgang am 1.7. ca. 4:30 Uhr, Sonnenuntergang 22 Uhr).
Reiseführer und Bildbände
Dumont Bildatlas Dänemark
Dänemark - Eine Nachbarschaftskunde
Oh, dieses Dänisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung zur Sprache unserer Nachbarn
Sprache
Die Amtssprache Dänemarks ist Dänisch. Auf den Färöer wird Färöisch gesprochen und in Grönland Grönländisch. Die wichtigste Fremdsprache ist Englisch, aber ca. 90 Prozent der Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache, sodass die Verständigung kaum Probleme bereitet.
Dänisch gehört zu den skandinavischen Sprachen. Ebenso wie Isländisch, Norwegisch und Schwedisch ist es ein Zweig der indogermanischen Sprache.
Die Aussprache unterscheidet sich deutlich vom Schriftbild der dänischen Sprache ab. Oft werden Silben und Wörter verschluckt oder durch eine Vielzahl von Dialekten beeinflusst.
Zeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit (kein Zeitunterschied).
Zollbestimmungen
Für die Einfuhr von Waren nach Dänemark gibt es keine festen Obergrenzen. Touristen aus einem EU-Land dürfen alles nach Dänemark einführen, was zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Hierzu gibt es Richtwerte, welche Mengen als persönlicher Gebrauch angesehen werden, beispielsweise 10 Liter hochprozentiger Alkohol, 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak.