Reisebeschreibung
Reiseverlauf Ihres Fahrradurlaubs auf Mön
Tag 1: Anreise nach DänemarkIndividuelle Anreise nach Puttgarden. Von hier aus bringt Sie Scandlines nach Dänemark. Sie kommen im Hafen von Rødby an und fahren mit dem Pkw weiter nach Mön. Das Bed&Breakfast Tiendegården befindet sich im Westen von Mön. Hier beziehen Sie Ihre Unterkunft für Ihren Kurzurlaub und haben je nach Ankunftszeit noch Gelegenheit die Umgebung zu erkunden. Die Ostsee-Insel Mön ist das ideale Reiseziel zum Radfahren in Dänemark.
Tag 2 und 3: Rad fahren auf Mön
Jeden Morgen erhalten Sie einen Frühstückskorb. Genießen Sie Ihr Frühstück bei schönem Wetter auf der Terrasse und machen sich für den Tag ein Lunchpaket, zum Beispiel für die nächste Radtour auf Mön. Ihren Aufenthalt auf der dänischen Ostsee-Insel gestalten Sie nach Ihren Wünschen. Obwohl die Insel nur 218 km² groß ist, gibt es viel zu sehen. Ideale Bedingungen für einen Fahrradurlaub! Unterwegs mit dem Fahrrad auf den gut markierten Radwegen werden Ihnen viele Sehenswürdigkeiten begegnen. Seien es die Hügelgräber, Kirchen mit Kalkmalereien oder eine so genannte Gedankenbank, mit schönem Ausblick und einem individuellen Sprüchlein: Radtouren auf Mön biete viele schöne Sehenswürdigkeiten. Eine Karte mit den Radrouten erhalten Sie bei Ankunft im Bed&Breakfast.
Tag 4: Rückreise nach Deutschland
Von Mön aus fahren Sie nach Rödby, wo alle 30 min die Fähre von Scandlines nach Deutschland ablegt. Die Rückfahrtszeit bestimmen Sie selbst, so sind Sie flexibel und können noch den ganzen Tag auf Mön verbringen. Individuelle Heimreise.
Unterkunft und Verpflegung
Sie verbringen Ihren Kurzurlaub im Bed & Breakfast Tiendegården auf Mön. Ihr Doppelzimmer ist im skandinavischen Design eingerichtet. Das Bad mit Dusche und WC befindet sich auf dem Gang. 2-3 Doppelzimmer teilen sich das Bad. Weiterhin haben Sie Zugang zum Wohnraum, in dem es eine Kochnische und Teeküche gibt. Das Frühstück ist inklusive. Die Unterkunft ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren auf Mön.Über das Gut Tiendegården
1902 kaufte Anders Madsen Nøhr das heutige Grundstück von Tiendegården. Das Hauptgebäude wurde vor fast 100 Jahren gebaut – als Haus für die Bauernfamilie Nøhr. Andres Mutter starb früh an Tuberkulose - er führte die Krankheit auf die dunklen, kleinen und niedrigen Räume ihres damaligen Hauses zurück. Daher waren ihm beim Bau seines Hauses hohe luftige Decken wichtig. 1916 wurde das Haus fertiggestellt. Seit etwa 50 Jahren können auch Reisende in den Genuss des malerischen Gutshofes kommen. Noch heute ist das Haus im Besitz der Familie.Früher war die Landwirtschaft der Haupterwerbsweig auf Mön. Doch auch heute noch gehören zu Tiendegården 100 Hektar Land, auf dem Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Roggen und Hafer angebaut werden. So entsteht um die Pension ein lebendiges Farbenspiel. Das Haus ist eine beliebte Unterkunft für Radreisen auf Mön.
Woher stammt der Name Tiendegården
Im 17. Jahrhundert mussten die Bauern ein Zehntel ihrer Getreideernte an den König abgeben. Mit Pferd und Wagen dauerte der Transport auf felsigen Wegen oft mehrere Tage. Die Bauer begannen zu protestieren und transportierten die Abgabe nur bis zur Skagles Schleuse - etwa 1,5 km von Tiendegården entfernt. Die Grundbesitzer mussten eine Lösung finden und machten die dortige Farm zum Anlaufpunkt. Tiende heißt "Zehntel".Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Fähre nach Dänemark auf der Strecke Rostock-Gedser: +32 EUR
- Fahrrad-Miete (vor Ort zu zahlen): ca. 11 EUR pro Tag pro Rad
- Verlängerungsnacht: ab +50 EUR
- Einzelzimmer: +125 EUR
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rødby und zurück mit Scandlines
- Pkw-Mitnahme bis zu 6 m Länge
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer
- Frühstückskorb am Morgen
- Karte mit Radwegen für Radtouren auf Mön
Reisezeit und Preise
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Weitere Informationen
Fakten Dänemark
Fläche: Kernland 43.000 km², zugehöriges Grönland 2,2 Mio km², zugehörige Färöer 1.400 km²
Zum Staatsgebiet gehören mehr als 1400 Inseln. 443 Inseln sind benannt und wiederum 72 von ihnen sind bewohnt.
Einwohner: 5,8 Mio.
Hauptstadt: Kopenhagen, 630.000 Einwohner
Staatsform: Seit 1948 ist Dänemark parlamentarisch-demokratische Monarchie. Staatsoberhaupt ist zur Zeit Margrethe II. Sie nimmt jedoch nur repräsentative Aufgaben wahr.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Dänemark ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bei der dänischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geldwechsel, Zahlungsmittel
Dänemark gehört noch nicht zur Euro-Zone. Zahlungsmittel ist die Dänische Krone.
100 Kronen (100 Øre) = ca. 13,40 Eur
Mit der EC-Karte kann an Geldautomaten rund um die Uhr Geld abgehoben werden, dabei werden Wechselgebühren erhoben. Kreditkarten sind weit verbreitet und werden in den meisten Hotels, Restaurants oder Geschäften akzeptiert.
Klima
In Dänemark herrscht Meeresklima. Dies zeigt sich in mäßig warmen Sommern (ca. 22 Grad im Juli) und milden Wintermonaten (0,7 Grad im Februar). Durch den meist vorherrschenden Westwind ändert sich das Wetter oftmals sehr schnell.
Von Mai bis August sind die Nächte sehr lang (Sonnenaufgang am 1.7. ca. 4:30 Uhr, Sonnenuntergang 22 Uhr).
Reiseführer und Bildbände
Dumont Bildatlas Dänemark
Dänemark - Eine Nachbarschaftskunde
Oh, dieses Dänisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung zur Sprache unserer Nachbarn
Sprache
Die Amtssprache Dänemarks ist Dänisch. Auf den Färöer wird Färöisch gesprochen und in Grönland Grönländisch. Die wichtigste Fremdsprache ist Englisch, aber ca. 90 Prozent der Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache, sodass die Verständigung kaum Probleme bereitet.
Dänisch gehört zu den skandinavischen Sprachen. Ebenso wie Isländisch, Norwegisch und Schwedisch ist es ein Zweig der indogermanischen Sprache.
Die Aussprache unterscheidet sich deutlich vom Schriftbild der dänischen Sprache ab. Oft werden Silben und Wörter verschluckt oder durch eine Vielzahl von Dialekten beeinflusst.
Zeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit (kein Zeitunterschied).
Zollbestimmungen
Für die Einfuhr von Waren nach Dänemark gibt es keine festen Obergrenzen. Touristen aus einem EU-Land dürfen alles nach Dänemark einführen, was zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Hierzu gibt es Richtwerte, welche Mengen als persönlicher Gebrauch angesehen werden, beispielsweise 10 Liter hochprozentiger Alkohol, 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak.
Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten
Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien
Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.
Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.
Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse
1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert
Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.
2. Gut zu wissen
Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.
Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.
Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
3. Mit Abstand am besten reisen
Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.
4. Gut beraten
In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.
Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.
Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.
Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus
Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder: