Reisebeschreibung
Reiseverlauf
29.12.22: Anreise nach LapplandIndividuelle Anreise zum Flughafen nach München (andere Flughäfen auf Anfrage) und Flug via Stockholm nach Kiruna. Am Flughafen werden Sie abgeholt und zum Hotel gebracht. Hier erwartet Sie am Abend das 3-Gänge Menu. Vielleicht haben Sie schon am ersten Abend der Silvesterreise das Glück Nordlichter mit eigenen Augen bewundern zu können.
30.12.22: Ausflug nach Jukkasjärvi und zum Eishotel
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Eishotel in Jukkasjärvi. Sie besuchen das Eishotel und haben auch Gelegenheit die Umgebung zu erkunden. Anschließend steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie das Abendessen im Hotel.
31.12.22: Silvester
Nach dem Frühstück können Sie den Tag individuell gestalten. Bei Ihrem Aufenthalt in Kiruna können Sie verschiedene skandinavische Winteraktivitäten erleben. Schneemobiltouren, Hundeschlittensafaris, Schneeschuhwandern, ein Besuch der Kirche oder eine Tour durch die Mine sind möglich. Weiterhin können Reittouren, Nordlichttouren oder Rentierschlittenfahrten gebucht werden. Vor Ort finden Sie auch einen Skiverleih.
Das Abendessen erfolgt heute in zwei Sitzungen (18 Uhr oder 21 Uhr). Lassen Sie sich beim 4-Gänge Menu verwöhnen. Mitternacht verbringen Sie im Freien am offenen Feuer und begrüßen das neue Jahr mit einem Glas Sekt.
1.1.23: Neujahr
Der Neujahrstag steht Ihnen zur freien Verfügung. Verschiedene optionale Aktivitäten stehen zur Auswahl. Ein Winterspaziergang durch die verschneite Landschaft lohnt sich ebenfalls. Zwischen 16 und 22 Uhr ist der Wellness Bereich „Aurora Spa“ geöffnet. Der Eintritt ist am heutigen Tag inklusive. Bei Ihrem Aufenthalt im Spa-Bereich sollten Sie eine samische Tradition ausprobieren. Für das so genannte Stävan-Ritual erhalten Sie einen Sauna-Eimer mit vielen Kleinigkeiten für einen entspannenden Nachmittag. Abendessen im Restaurant.
2.1.23: Abreise
Nach den Frühstück im Hotel werden Sie zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an. Rückflug via Stockholm nach München und individuelle Heimreise.
Unterkunft und Verpflegung
Ihren Aufenthalt in Kiruna verbringen Sie im Hotel Camp Ripan. Ripan ist die die schwedische Bezeichnung für Schneehuhn, welches auch im Stadtwappen von Kiruna wiederzufinden ist.Das familiengeführte Hotel verfügt insgesamt über 90 Zimmer. Die Doppelzimmer „Kiruna“ verfügen über ein King-Size Doppelbett, Badezimmer mit Dusche und WC, TV, Telefon und Internet.
Die Verpflegung im Hotel gilt als ausgezeichnet. Lokale Produkte samische und schwedische Gerichte werden Ihnen während des Aufenthalts serviert. Im Reisepreis enthalten ist Halbpension. Neben dem Frühstücksbuffet verwöhnt Sie der Koch abends mit einem 3-Gänge-Menü.
Das Hotel liegt am Rande der Stadt, das Zentrum von Kiruna erreichen Sie in ca. 10 min zu Fuß. Auf dem Gelände des Hotels sind im Sommer auch einige Stellflächen für Wohnmobile vorhanden – dieser Platz verwandelt sich im Winter in einen Nordlicht-Spot. Etwas entfernt von Zimmern und Hütten ist der Platz abseits störender Lichtquellen perfekt für die Nordlichtbeobachtung geeignet.
Reisetermine
Gern buchen wir zum genannten Reisetermin Verlängerungsnächte hinzu, sodass Sie beispielsweise vom 28.12.22-02.01.23 oder vom 29.12.22-03.01.23 reisen können. Leider sind die Flugverbindungen bis/ab Kiruna in dieser Zeit recht unattraktiv. Je nach Flugtag und Abflughafen kann eine Zwischenübernachtung in Stockholm erforderlich sein. Eine Flugdauer von ca. 10 Stunden und zwei Umstiege sind durchaus üblich.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Flug ab anderem Flughafen: auf Anfrage
- Verlängerungsnächte: auf Anfrage
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Flug ab/bis Berlin nach Kiruna und zurück
- atmosfair-Spende für klimabewusstes Fliegen
- Transfer vom und zum Flughafen/Bahnhof Kiruna
- 4x Übernachtung im Doppelzimmer mit Du/WC inkl. Halbpension im Camp Ripan
- Besuch des Eishotels in Jukkasjärvi
- 1x Eintritt ins Aurora Spa inkl. Stävan
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Teilnehmer: min. 2 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.
Fliegen mit atmosfair
Klimabewusst Fliegen
Ist in den Reiseleitungen Ihrer Reise „atmosfair-Spende für klimabewusstes Fliegen“ enthalten, leisten wir einen Klimaschutzbeitrag bei atmosfair. Wir berechnen, wie viel CO2 auf Ihrem Flug entsteht und spenden einen festen Satz pro Tonne. Die Klimaschutzagentur atmosfair nutzt diese Spenden dazu, überall auf der Welt, Projekte zu unterstützen bei denen, oft mit einfachen Mitteln, Treibhausgase eingespart werden können.
Selbstverständlich verschwinden durch die Kompensation die CO2-Emissionen Ihres Fluges nicht, dennoch halten wir es für wichtig, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, und möchten zu einem möglichst umweltneutralen Reisen beitragen. Mehr erfahren Sie unter www.atmosfair.de.
In 2022 entstanden für alle von uns gebuchten Flüge 101,38 t CO2. 56,33% dieser Flüge haben wir mit atmosfair kompensiert (57,40 t).
Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten
Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien
Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.
Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.
Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse
1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert
Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.
2. Gut zu wissen
Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.
Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.
Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
3. Mit Abstand am besten reisen
Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.
4. Gut beraten
In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.
Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.
Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.
Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus
Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder: