5-tägige Städtereise nach Stockholm
Erleben Sie eine der schönsten Städte Skandinaviens und begleiten uns auf der Städtereise nach Stockholm. Die schwedische Hauptstadt Stockholm besticht durch ihre besondere Lage: Die Metropole ist an der Mündung des Mälarensee zur Ostsee gelegen. 53 Brücken verbinden die 14 Inseln, auf denen sich Stockholm erstreckt. Ursprünglich war nur der heutige Stadtteil Gamla Stan besiedelt. Nach und nach breitete sich die Stadt auf die umliegenden Inseln aus. Vor den Toren der Stadt schließt sich der Stockholmer Schärengarten mit etwa 24.000 Inseln an.
Bei dieser 5-tägigen Städtereise erleben Sie Stockholms Stadtgebiet sowie den Schärengarten. Neben einem Ausflug auf die Schäreninsel Grinda und dem Besuch der Altstadt Gamla Stan, bleibt auf diesem Kurztrip auch ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen. Ihr Hotel liegt zentral in Stockholm, sodass Sie eigene Erkundungen zu Fuß unternehmen können.
Teilnehmende: min. 4 max. 16 Personen
Veranstalter: SKR Reisen GmbH
Kartenansicht
03.07.2024
07.08.2024
Preise
1199 €
Das ist inklusive
An- und Abreise: Eigenanreise bis/ab Stockholm
- 4x Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel Scandic Klara in Stockholm
- 4x Frühstück, 1x Abendessen (an Tag 1)
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Überfahrten
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
Impressionen

Städtetrip in die schwedische Hauptstadt Stockholm (Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se)

Besuch des weltberühmten Vasa-Museums in Stockholm (Foto: Ola Ericson-imagebank.sweden.se)

Ausflug zur Insel Vaxö auf Stockholm Städtetrip (Foto: Björn Tesch-imagebank.sweden.se)
Teilnehmende: min. 4 max. 16 Personen
Veranstalter: SKR Reisen GmbH
Weitere Informationen
Wikipedia „Stockholm“
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.
Reise Informationen
Hinweise zur An- und Abreise
Den Transfer vom Flughafen Stockholm Arlanda zum Hotel Scandic Klara können Sie in Eigenregie organisieren. Mit Zug (Arlandaexpress, ca. 30 EUR p.P. je Strecke) oder Bus (Flygbussarna, ca. 13 EUR p.P. je Strecke) erreichen Sie die Stockholmer Innenstadt bequem.Stimmen unserer Kunden zur Reise:
"Ausgewogenes Programm (vor allem der Ausflug in den Schärengarten hat uns sehr gefallen), nette Reiseführerin, angenehme Gruppengröße, die gemeinsamen Abendessen waren kulinarisch ansprechend."5-tägige Städtereise nach Stockholm
Erleben Sie eine der schönsten Städte Skandinaviens und begleiten uns auf der Städtereise nach Stockholm. Die schwedische Hauptstadt Stockholm besticht durch ihre besondere Lage: Die Metropole ist an der Mündung des Mälarensee zur Ostsee gelegen. 53 Brücken verbinden die 14 Inseln, auf denen sich Stockholm erstreckt. Ursprünglich war nur der heutige Stadtteil Gamla Stan besiedelt. Nach und nach breitete sich die Stadt auf die umliegenden Inseln aus. Vor den Toren der Stadt schließt sich der Stockholmer Schärengarten mit etwa 24.000 Inseln an.
Bei dieser 5-tägigen Städtereise erleben Sie Stockholms Stadtgebiet sowie den Schärengarten. Neben einem Ausflug auf die Schäreninsel Grinda und dem Besuch der Altstadt Gamla Stan, bleibt auf diesem Kurztrip auch ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen. Ihr Hotel liegt zentral in Stockholm, sodass Sie eigene Erkundungen zu Fuß unternehmen können.
Stockholm Städtereisen – Die Stadt auf 14 Inseln (Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se)
Reisebeschreibung „Stockholm Aktiv - Die Königsstadt und ihre Schären”
Reiseverlauf der Stockholm-Städtereise - Kurztrip in die Hauptstadt Schwedens
Individuelle Anreise nach Stockholm und Fahrt in Eigenregie zum Hotel. Gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich. Im Hotel treffen Sie zum gemeinsamen Abendessen Ihre Reiseleitung sowie die weiteren Reiseteilnehmer und erhalten Informationen zum Programm des Kurztrips für die kommenden Tage. Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Abendessen bereits erste Eindrücke der schwedischen Hauptstadt sammeln.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Stadtrundgang, bei dem Sie alles Wissenswerte über Stockholm und Umgebung erfahren. Auch ein Besuch des Stadtteils Gamla Stan gehört zu dieser Kurzreise dazu. In der nahezu autofreien Altstadt Stockholms finden Sie mittelalterliche Straßenzüge und eine besondere Atmosphäre in den engen Gassen. Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Schloss, die Deutsche Kirche und der Dom dürfen auf einem Stadtrundgang nicht fehlen (jeweils Außenbesichtigung). Vorbei an der Insel Riddarholmen spazieren Sie zum Rathaus und besuchen als krönen Abschluss des Tages das Vasa-Museum - ein Muss für jeden Stockholm-Besucher. Ein Spaziergang entlang des Hafens und der Museumsinsel führt Sie zurück in die Altstadt, wo Sie diesen Tag des Städteurlaubs nach eigenen Wünschen beenden können.
Nachdem Sie gestern die historische Altstadt Stockholms entdeckt haben, geht es nun vor die Tore der Stadt. Sie erreichen Schloss Drottningholm, seit 1991 UNESCO Weltkulturerbe und Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, auf dem Wasserweg an Bord von S/S Drottningholm. Nun spazieren Sie durch die prachtvollen Gärten des Schlosses, besuchen den chinesischen Pavillon aus dem Jahr 1753.
Am Nachmittag haben Sie Zeit Stockholm auf eigene Faust zu entdecken. Auf der Halbinsel Djurgården gibt es neben dem Vasa-Museum viel zu erkunden, darunter das Wikinger Museum, das ABBA Museum und den Freizeitpark Gröna Lund. Ein besonderes Highlight ist ein Besuch im Freilichtmuseum Skansen, wo Sie Bauwerke aus der Vergangenheit bewundern und mehr über das Volk der Sami erfahren können. Den Abend gestalten Sie nach eigenen Wünschen.
Am heutigen Tag des Stockholm-Städtetrips besuchen Sie den Schärengarten vor den Toren der Stadt. Etwa 24.000 Inseln zählt der Archipel. Mit der Fähre fahren Sie zur Insel Grinda. Bei einer Wanderung entlang des Grinda Stigen (ca. 8 km, ca. 3 Std.) erkunden Sie die Küstenlandschaft der Insel und genießen die frische Meeresluft. Genießen Sie den Blick auf die Ostsee. Mit der Fähre geht es auch zurück nach Stockholm. Nachdem Sie sich von Ihren Mitreisenden und der Reiseleitung verabschiedet haben, steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an - oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Schweden individuell.
* Änderungen im Reiseverlauf sind vorbehalten.
Unterkunft und Verpflegung während des Stockholm-Städteurlaubs
Anforderungen an den Städtetrip nach Stockholm
Zubuchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag: +400 EUR
- Gern sind wir bei Organisation der An- und Abreise behilflich.
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
Reise Informationen
Hinweise zur An- und Abreise
Den Transfer vom Flughafen Stockholm Arlanda zum Hotel Scandic Klara können Sie in Eigenregie organisieren. Mit Zug (Arlandaexpress, ca. 30 EUR p.P. je Strecke) oder Bus (Flygbussarna, ca. 13 EUR p.P. je Strecke) erreichen Sie die Stockholmer Innenstadt bequem.
Stimmen unserer Kunden zur Reise:
"Ausgewogenes Programm (vor allem der Ausflug in den Schärengarten hat uns sehr gefallen), nette Reiseführerin, angenehme Gruppengröße, die gemeinsamen Abendessen waren kulinarisch ansprechend."
Weitere Informationen
Wikipedia „Stockholm“
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.