10-tägige Reise nach Schweden mit Kanu-, Rad- und Trekkingtouren inklusive Wanderung auf dem Königspfad durch das Fulufjäll. Für Anfänger geeignet.
  
10-tägige Reise nach Schweden mit Kanu-, Rad- und Trekkingtouren inklusive Wanderung auf dem Königspfad durch das Fulufjäll. Für Anfänger geeignet.
  
10-tägige Reise nach Schweden mit Kanu-, Rad- und Trekkingtouren inklusive Wanderung auf dem Königspfad durch das Fulufjäll. Für Anfänger geeignet.
  
10-tägige Reise nach Schweden mit Kanu-, Rad- und Trekkingtouren inklusive Wanderung auf dem Königspfad durch das Fulufjäll. Für Anfänger geeignet.
  
10-tägige Reise nach Schweden mit Kanu-, Rad- und Trekkingtouren inklusive Wanderung auf dem Königspfad durch das Fulufjäll. Für Anfänger geeignet.
  

Wildniswoche Idre - Aktiver Natururlaub in Schweden

Aktiver Natururlaub in Schweden: Eine Woche durch die Wildnis der schwedischen Provinz Dalarna

Eine Woche aktiver Natururlaub in Schweden, drei Fortbewegungsarten, unzählige Erlebnisse. Diese Aktivtour führt zu Fuß, im Kanu und mit dem Rad durch die Wildnis der schwedischen Provinz Dalarna. Ein Höhepunkt dieser sportlichen Naturreise in Schweden ist die Wanderung auf dem Königspfad. Die einwöchige Reise ist eine knackige Variante und im wahrsten Sinne des Wortes ein Triathlon der Sinne!



Reisebeschreibung

Reiseverlauf - Aktiver Natururlaub in Schweden

Tag 1: Anreise
Mit dem Bus geht es ab Münster (ca. 15 Uhr) und Hamburg (ca. 19 Uhr) in Richtung Schweden. Über Nacht bringt der Bus Aktivurlauber nach Idre. Übernachtung im Bus.
Tag 2: Die Wildniswoche beginnt
Ankunft des Busses vor Ort am Samstag Mittag. Der aktive Natururlaub verteilt sich nun auf drei verschiedene Aktivitäten: Wandern, Rad und Kanu fahren. Gemeinsam mit dem Reisebegleitern sichten Sie die Ausrüstung. Übernachtung im Zelt am Aktivcamp Idre.
Tag 3: Radtour zum Ausgangspunkt der Wanderung, ca. 45 km/ca. 6 km
Die Start- und Endpunkte der Wander- und Kanutour sind gleichzeitig die Ausgangspunkte der Radetappen, denn während des Aktivurlaubs soll weitgehend auf Autofahrten verzichtet werden. Das Material, Boote u.ä. wird von einem Fahrzeug transportiert. So radeln Sie heute ca. 45 km mit Tagesgepäck zum Nationalpark. Am Rande des Fulufjälls übernehmen Sie die Trekkingrucksäcke und wandern durch das Göljå-Tal ins Fjäll. Die 3-tägige Trekkingtour, mit Wanderetappen zwischen 10 und 15 km, führt Sie nun unter anderem auf den Kungsleden (zu deutsch Königsweg), den berühmten Fernwanderweg nach Lappland. Übernachtung im Zelt an einer Schutzhütte.
Tag 4: Trekkingetappe Fulufjäll, ca. 13 km
Im Nationalpark Fulufjäll erwartet Sie auf dieser sportlichen Naturreise in Schweden eine typisch skandinavische Hochgebirgslandschaft. Entlang eigenwilliger Steinformationen, über Moore und durch endlose Wildnis wandern Sie über das meist baumlose Fjäll. Übernachtung im Zelt am Flussufer in der Nähe der Tangå-Hütte.
Tag 5: Perspektivwechsel, ca. 12 km, ca. 25 km
Beim Abstieg vom Fjäll durchwandern Sie Birkenwälder und entdecken mit etwas Glück einen Elch. Doch dies war erst die erste Etappe im Natururlaub in Schweden. Bei Storbron erwartet Sie das Fahrzeug und Sie tauschen die Trekkingrucksäcke gegen die Fahrräder. Entlang des Sees Ransi radeln Sie zum Ausgangspunkt der Kanutour (ca. 25 km). Übernachtung im Zelt.
Tag 6 und 7: Kanutour
Auf der Kanutour lernen Sie Schweden vom Wasser aus kennen. Die Strecke führt über Seen und Flussläufe, durch eine Welt aus Bäumen, Buchten und Wasser. Kleine Stromschnellen sorgen für Abenteuer und spritzige Abschnitte. Übernachtung im Zelt.
Tag 8: Zurück nach Idre, ca. 20 km
Noch einmal tauschen Sie die Transportmittel: Die Kanus werden aufgeladen und Sie nehmen die Räder in Empfang mit denen Sie zur nächsten Bushhaltestelle fahren. Das letzte Stück nach Idre legen Sie mit dem Linienbus zurück. Freuen Sie sich nun auf den Abschlussabend in Idre mit Barbecue, Sauna und netter Gesellschaft. Übernachtung im Zelt.
Tag 9: Rückreise
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag fährt der Bus in Richtung Deutschland ab. Übernachtung im Bus.
Tag 10: Auf dem Weg nach Hause
Gegen Mittag erreicht der Bus die Ausgangsorte Hamburg und Münster.


Unterkunft und Verpflegung während der Naturreise durch Schweden

Während der sportlichen Naturreise durch die Wildnis Schwedens übernachten Sie in 2-Personen-Trekkingzelten. Das Camp wird oft in der Nähe kleiner Wanderhütten aufgeschlagen, die als Aufenthaltsraum und zum Kochen genutzt werden können. Lebensmittel zur Vollverpflegung werden gestellt und mitgeführt. Trinkwasser kann aus den klaren Bächen des Nationalparks geschöpft werden. Ebenso wird die komplette Ausrüstung mit Zelten, Kochgeschirr und persönlichen Sachen mitgeführt - jedoch nur der Teil den Sie für die jeweilige Aktivität (Kanu fahren oder Wandern) benötigen.


Anforderungen

Der Aktivurlaub in Schweden ist für Anfänger geeignet. Eine durchschnittliche Kondition reicht aus. Dennoch sollten Sie bereit sein, in diesem Natururlaub in Schweden ab und zu an Ihre Leistungsgrenzen heranzugehen. Am Ende der Woche werden Sie ca. 90 km mit dem Rad zurückgelegt haben sowie 30 km zu Fuß und im Kanu unterwegs gewesen sein.
Die Reiseteilnehmer müssen Schwimmen können. Die Tageswanderungen sind zwischen 10 und 15 km lang, es werden maximal 250 Höhenmeter zurückgelegt. Jeder Teilnehmer benötigt einen Rucksack (50-70l) und feste Wanderstiefel für die Trekkingtouren. Ansonsten sind persönliche Dinge, Schlafsack und Isomatte mitzubringen. Fahrräder, Kanus und sonstige Ausrüstung werden gestellt. Das Mindestalter zur Teilnahme an dieser einzigartigen Naturreise durch die schwedische Wildnis ist 18 Jahre.

Zubuchbare Leistungen

(Preis pro Person)

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nein

Reiseleistungen

An- und Abreise: ab/bis Münster oder Hamburg
  • Busanreise und Fährüberfahrten mit Scandlines nach Schweden (Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg)
  • Kanuausrüstung, wasserdichte Tonnen und Säcke, Koch- und Essgeschirr
  • Trekkingzelte
  • Lebensmittel für Vollverpflegung
  • Bootstransporte
  • Fahrräder
  • Tourenbegleitung

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
16.06.2023 - 25.06.2023869,00 EURJetzt buchen
23.06.2023 - 02.07.2023869,00 EURJetzt buchen
30.06.2023 - 09.07.2023869,00 EURJetzt buchen
07.07.2023 - 16.07.2023869,00 EURJetzt buchen
14.07.2023 - 23.07.2023869,00 EURJetzt buchen
21.07.2023 - 30.07.2023869,00 EURJetzt buchen
28.07.2023 - 06.08.2023869,00 EURJetzt buchen
04.08.2023 - 13.08.2023869,00 EURJetzt buchen
11.08.2023 - 20.08.2023869,00 EURJetzt buchen
18.08.2023 - 27.08.2023869,00 EURJetzt buchen
25.08.2023 - 03.09.2023869,00 EURJetzt buchen
01.09.2023 - 10.09.2023869,00 EURJetzt buchen

Teilnehmer: min. 4 max. 11 Personen

Veranstalter: Rucksack Reisen GmbH

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Weitere Informationen

Fakten Schweden

Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.

Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.

Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.

Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide

Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.

Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.

Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.