Schweden - Winterabenteuer im Wildnisdorf



7-tägiger Winterurlaub im schwedischen Lappland

Das Wildnisdorf Solberget, ein echtes Wildnisgehöft ohne fließend Wasser und Strom, wird zum Basislager für Ihre Winterabenteuer: Ausflüge mit Skiern, Schlitten und Schneeschuhen in die lappländische Winterwelt rund um den Polarkreis. Es erwartet Sie eine Mischung aus Aktivitäten und eigenen Unternehmungen, aber vor allem Zeit, um die Ruhe und Stimmung auf Solberget zu erleben. In Solberget sind Sie vor allem ein: Nah an und in der Natur. Eine Fahrt im Rentierschlitten und ein samischer Abend machen Ihren Winterurlaub perfekt.


Teilnehmende: min. 4 max. 36 Personen

Veranstalter: Vildmarksbyn Solberget

Kartenansicht
von
20.12.2023
bis
27.12.2024
Preise
p.P. ab
955 €
Das ist inklusive

An-/Abreise: Eigenanreise nach Schweden
  • Abholung am Bhf. Nattavaara
  • Übernachtung in urigen Unterkünften (Mehrbettzimmer)
  • Vollverpflegung (Abendessen am Anreisetag bis Mittagessen am Abreisetag) mit landestypischen Spezialitäten (z.T. Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau)
  • Einführungsrunde (am 1. Tag ca. 13 Uhr)
  • Skiausrüstung und Schneeschuhe, Kartenmaterial der Umgebung, Rentierfütterung, Saunabenutzung
  • Samischer Abend
  • 3 geführte Skitouren je 3 Stunden
  • Rentierprogramm mit Fahrt im Rentierschlitten und Grillen
  • falls möglich, Besuch einer Rentierscheidung (Benzinkostenbeteiligung)
 
Termine und Preise

20. Dez - 27. Dez 24
Reisedauer 7 Tage



Alle Termine anzeigen

TerminPreis p.P. 
 20.12.23 - 26.12.23 955 €BUCHEN
 27.12.23 - 02.01.24 999 €ausgebucht
 21.01.24 - 27.01.24 999 €BUCHEN
 28.01.24 - 03.02.24 1055 €
 04.02.24 - 10.02.24 999 €ausgebucht
 11.02.24 - 17.02.24 999 €BUCHEN
 25.02.24 - 02.03.24 999 €BUCHEN
 03.03.24 - 09.03.24 999 €ausgebucht
 10.03.24 - 16.03.24 999 €ausgebucht
 24.03.24 - 30.03.24 999 €ausgebucht
 31.03.24 - 06.04.24 999 €BUCHEN
 20.12.24 - 26.12.24 999 €BUCHEN
 27.12.24 - 02.01.25 1049 €ausgebucht

Impressionen

Skitour in unberührter Natur (Foto: Sandra Peter/Solberget)

Blick in die Holzfällerhütte auf Solberget (Foto zur Verfügung gestellt von: Wildnisdorf Solberget)

Wintererlebnisse in Lappland (Foto: Sandra Peter/Solberget)

Teilnehmende: min. 4 max. 36 Personen

Veranstalter: Vildmarksbyn Solberget

Reise Informationen

Die Unterkünfte

Der Bauwagen
Bei dieser Unterkunft handelt es sich um einen Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration, der im Jahr 2000 komplett renoviert wurde. Der Bauwagen bietet Platz für 2 bis 4 Personen, die in einem 1,4 m breitem Stockbett übernachten. Aufgrund des Platzangebotes (ca. 14 m²) ist der Bauwagen ideal für 2-3 Personen geeignet, die "etwas mehr für sich" sein möchten. In einem Vorbau gibt es Stauraum für Gepäck und Holz.
Zum Heizen und Kochen steht im Bauwagen ein Holzofen zur Verfügung, ebenso gibt es einen Gaskocher. Dennoch werden die Mahlzeiten meist im Gästehaus bzw. im Gemeinschaftsraum im Stall eingenommen.
Der Bauwagen befindet sich etwa 100 m vom Gästehaus entfernt und bietet einen schönen Ausblick auf die Rentiere. Zur Sauna sind es ca. 30 m, die nächste Toilette ist ca. 50 m entfernt.

Die Holzfällerhütte
Die Holzfällerhütte ist ein Blockhaus im Stil der alten Holzfällerhütten. 1999 wurde die Hütte neu eingerichtet und bietet Platz für bis zu 12 Personen. Die Übernachtung erfolgt in 1,5 m breiten Stockbetten. Die Hütte eignet sich auch gut für zwei Familien, die sich die Hütte teilen können.
Gegessen wird am speziellen “Bauchtisch” in der Hütte, lassen Sie sich überraschen. Da mehrere Personen in der Hütte wohnen, kann man sich das Heizen aufteilen. Der gusseiserne Ofen ist sowohl Wärmequelle als auch zum Kochen geeignet. Meist werden die Mahlzeiten jedoch gemeinsam im Aufenthaltsraum im Gästehaus oder im ehemaligen Stall eingenommen. Die Holzfällerhütte liegt etwa 90 m vom Gästehaus entfernt. Bis zur nächsten Toilette sind es ca. 30 m. Die Sauna liegt ca. 50 m entfernt.

Das Gästehaus
In diesem Haus aus dem 19. Jahrhundert gibt es vier Zimmer und einen großen Gemeinschaftsraum. Jedes Gästezimmer bietet Platz für 4-5 Personen. Drei der Zimmer sind mit Doppelbetten ausgestattet. Eines der Zimmer hat Stockbetten. Jedes Zimmer kann separat geheizt werden, was Aufgabe der Gäste ist.
Im Gemeinschaftsraum im Gästehaus nehmen alle Gäste des Wildnisdorfes die Mahlzeiten gemeinsam ein. Zum Kochen kann der gusseiserne Holzofen also auch der Gasherd mit zwei Kochplatten genutzt werden. Die nächstgelegene Toilette ist ca. 40 m vom Gästehaus entfernt, bis zur Sauna sind es 75 m.

Anreise nach Solberget

Für die meisten Gäste beginnt die Reise mit einem Flug oder einer Bahnfahrt nach Stockholm. Ab Stockholm bietet sich die Weiterreise mit der Bahn an. Mit dem Nachtzug fahren Sie bis zum Polarkreis und werden am Bahnhof in Nattavaara erwartet.
Die Fahrt im Liegewagen von Stockholm bis Nattavaara kostet ca. 150-250 EUR pro Erwachsenem für die Hin- und Rückfahrt.
Gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich.

Natures Best

Diese Tour vom Wildnisdorf Solberget ist mit dem Siegel "Natures Best" ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Unternehmen halten sich an einen strengen Verhaltenskodex, leisten einen positiven Beitrag zur Umwelt und bieten Ihnen ein besonderes Urlaubserlebnis.
Hier die sechs Hauptkriterien des Siegels in Kurzform:
  • Beachten Sie die Einschränkungen des Ziels - minimieren Sie die negativen Auswirkungen auf die lokale Natur und Kultur.
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Beim Ökotourismus geht es um die Entwicklung der Gemeinschaft.
  • Alle Tätigkeiten des Betreibers umweltverträglich gestalten.
  • Tragen Sie aktiv zum Natur- und Kulturschutz bei. Ökotourismus übernimmt Verantwortung für den Schutz der biologischen Vielfalt und besonderer kultureller Werte.
  • Wissen, Respekt und Entdeckerfreude fördern. Beim Ökotourismus geht es um Reisen mit Neugier und respektvoller Einstellung.
  • Qualität und Sicherheit auf ganzer Linie. Ökotourismus ist Qualitätstourismus.

  •   Natures Best

    7-tägiger Winterurlaub im schwedischen Lappland

    Das Wildnisdorf Solberget, ein echtes Wildnisgehöft ohne fließend Wasser und Strom, wird zum Basislager für Ihre Winterabenteuer: Ausflüge mit Skiern, Schlitten und Schneeschuhen in die lappländische Winterwelt rund um den Polarkreis. Es erwartet Sie eine Mischung aus Aktivitäten und eigenen Unternehmungen, aber vor allem Zeit, um die Ruhe und Stimmung auf Solberget zu erleben. In Solberget sind Sie vor allem ein: Nah an und in der Natur. Eine Fahrt im Rentierschlitten und ein samischer Abend machen Ihren Winterurlaub perfekt.

    Rentierschlittenfahrt in Lappland (Foto: Jochen Oetinger/Solberget)

    Reisebeschreibung  „Schweden - Winterabenteuer im Wildnisdorf”

    Tag 1: Anreise
    Individuelle Anreise nach Schweden, gern stehen wir Ihnen bei der Organisation und Buchung zur Seite. Abholung am Bahnhof Nattavaara und Transfer ins Wildnisdorf (ca. 22 km). Hier werden Sie ruhige, stimmungsvolle aber auch erlebnisreiche Tage verbringen. Und vor allem, mal wieder einen richtigen Winter erleben! Anreise bis 13 Uhr. Es folgt in leckerer Imbiss mit Lachsbroten. Anschließend erfolgt die Einführungsrunde, bei der Sie Solberget und die Bewohner kennen lernen. Bereits am ersten Abend können Sie helfen die Sauna vorzubereiten: Holz bereit legen, Wasser am Brunnen holen, Feuer machen - und anschließend: genießen.
    Tag 2: Langlauftour auf Holzski
    Zu Beginn der Reise erfolgt eine Einweisung ins Fahren mit den eigentümlichen Holzski und eine kurze Erkundungstour auf einfacher Strecke durch den Solberget-Sumpf. Die Skiausrüstung steht Ihnen während des gesamten Aufenthaltes zur Verfügung. Insgesamt werden drei geführte Skitouren angeboten. Nach der Skitour lernen Sie auch die Rentiere kennen. Sie sind zahm und gehen auch gern mit Kindern spazieren, da sie sich immer über Leckereien wie Flechten freuen. Am Abend bekommen Sie Besuch von einem alten Samen, der sein Leben lang als Rentierzüchter gelebt hat. Er wird Ihnen aus erster Hand alles über die Rentierzucht erzählen und aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichten.
    Tag 3: Rentierschlittenfahrt
    Ein Höhepunkt Ihres Winterurlaubs wird die ca. 3-stündige Fahrt im Rentierschlitten werden: Die gutmütigen, aber oft etwas störrischen Rentiere ziehen die Schlitten durch die verschneite Winterlandschaft Lapplands. An einem idyllischen Plätzchen machen Sie Pause, um am Lagerfeuer einen richtigen “Waldkaffee” zu trinken und sich mit Gegrilltem zu stärken. Bevor Sie es sich abends im Schlafsack gemütlich machen, können Sie natürlich in der Sauna entspannen.
    Tag 4: Skitour auf den Hausberg
    Heute steht eine ca. 3-stündige Skiwanderung zum Hausberg auf dem Programm. Hier findet sich ein alter Brandbewachungsturm, der eine wunderbare Aussicht über die schwedische Winterwelt bietet. In der kleinen Holzhütte stärken Sie sich bei schwedischen Zimtschnecken "kanelbullar" für die Abfahrt. Wer möchte, kann abends wieder in die Hütte zurückkehren und dort die Nacht verbringen.
    Tag 5: Tag zur freien Verfügung
    Während Ihres Aufenthalts im Wildnisdorf werden Sie Gelegenheit haben Ausflüge auf eigene Faust zu unternehmen und gemeinsam mit anderen die Umgebung von Solberget und Lappland zu erkunden. Heute haben Sie jedoch einen ganzen Tag zur freien Verfügung. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi zu besichtigen oder das Samimuseum in Jokkmokk zu besuchen (nicht im Preis enthalten).
    Mit ein wenig Glück findet in der Nähe von Solberget auch eine Rentierscheidung statt (Je früher im Jahr Sie kommen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit!). Selbstverständlich können Sie dann damit rechnen, dass wir hinfahren und Sie die Möglichkeit haben, die Sami bei ihrer Alltagsarbeit zu erleben. Und dabei handelt es sich um kein Touristenevent, denn außer Ihnen werden wohl keine anderen Touristen dort sein.
    Tag 6: Skitour in der Umgebung
    Sie machen sich mit den Holzski auf den Weg durch die Umgebung. Diese längere Tour führt Sie über zugefrorene Sümpfe, Seen, hinein in tief verschneite Wälder mitten hinein in die Wildnis. Mit etwas Glück entdecken Sie unterwegs das ein oder andere Tier - mit Sicherheit aber viele Spuren im Schnee. Menschen hingegen werden Ihnen hier nicht begegnen.
    Tag 7: Abreise
    Die Reise endet gegen 14:30 Uhr im Wildnisdorf. Nach einem erlebnisreichen Winterurlaub in Nord-Schweden treten Sie nun die individuelle Heimreise an. Sie verabschieden sich von den Rentieren und Mitreisenden und werden zum Bahnhof nach Nattavaara gebracht. Von hier aus treten Sie die Heimreise an.

    Unterkunft und Verpflegung

    Die Winterwoche verbringen Sie im Wildnisdorf Solberget in Schwedisch-Lappland. Unweit des Polarkreises finden Sie hier endlose Wälder, Einsamkeit und ganz viel Natur. Das Wildnisdorf ist Ihr Basislager für Ausflüge in die Umgebung. Als echtes Wildnisgehöft, ist Solberget nicht ans öffentliche Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen. Das Wasser kommt nicht, wie gewohnt, aus der Leitung, sondern wird an der Waldquelle oder am Brunnen geholt. Mit Einbruch der Dunkelheit werden Sie den Abend im Schein der Petroleumlampe oder bei Kerzenlicht verbringen und die wohltuende Wärme eines Holzofens spüren. Ein ursprüngliches Erlebnis, fernab jeder Zivilisation, die Natur in Gemeinschaft mit den Rentieren zu erleben.

    Übernachtet wird im urigen Gästezimmer, Bauwagen oder in der Holzfällerhütte. Für die Übernachtung benötigen Sie einen Schlafsack, dieser kann aber auch ausgeliehen werden.
    Je nach Familienkonstellation erfolgt die Zimmerverteilung. Oft teilen sich zwei Familien die Holzfällerhütte oder bekommen ein eigenes Familienzimmer. Alleinerziehende mit Kind teilen sich ein Gästezimmer oder zahlen für 2 Erwachsene.
    Erwachsene ohne Kinder wohnen im Mehrbettzimmer oder im Doppelzimmer (Aufpreis 60 EUR pro Erwachsenem).

    Die Verpflegung ist landestypisch. Das bedeutet, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, wie zum Beispiel Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch. Ein echter Gourmet kommt hier garantiert auf seine Kosten! Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).
    In der Regel gibt es ein reichhaltiges Frühstück (bestehend aus Kaffee, Tee, z. T. selbstgebackenem Brot, selbstgemachter Marmelade, Honig, Milch, Eier, Joghurt, Müsli, Käse, Wurst, Butter) und ein landestypisches Abendessen, welches durch eine leichte Zwischenmahlzeit ergänzt wird. Frühstück und Mittagessen wird von den Gästen organisiert, Lebensmittel werden gestellt. Auch Aufgaben wie Wasser holen, Feuer machen, Tisch decken und Spülen ist Aufgabe der Gäste.

    Zubuchbare Leistungen

    (Preise pro Person)

    • Aufpreis Doppelzimmer: +60 EUR (Sie werden es jedoch zu schätzen wissen, wenn Sie nicht immer selbst Holz machen und heizen müssen, sondern sich mit anderen Personen abwechseln können.)
    • Massage: ab +50 EUR
    • Individuelle Verlängerungstage sind auf Anfrage möglich (ab +79 EUR pro Nacht)
    • Vorübernachtungen: auf Anfrage (ab +89 EUR pro Nacht)Hundeschlittenfahrt ab +125 EUR für 3 Stunden möglich. Bitte im Voraus buchen.
    • Ausflug ins Eishotel Jukkasjärvi: ab 50 EUR p.P. für Autoausleihe (190 km einfach) zuzüglich ca. 38 EUR EintrittAusflug ins Samimuseum nach Jokkmokk: ab 30 EUR p.P. für Autoausleihe (100 km einfach) zuzüglich ca. 9 EUR Eintritt (kann vor Ort gebucht werden)
      Für die beiden Ausflüge zum Eishotel oder nach Jokkmokk erhalten Sie ein Auto vom Wildnisdorf und fahren selbst. Bitte bringen Sie einen gültigen Führerschein mit. Eine gute Möglichkeit das Eishotel zu besuchen ist am Abreisetag. Sie fahren dann mit dem Zug um 7:30 Uhr von Nattavaara nach Kiruna, weiter mit Bus/Taxi ins Eishotel. Ab Kiruna können Sie dann ca. 15:45 Uhr in den Nachtzug Nr. 2 nach Stockholm einsteigen. Dies sollte bei Buchung der Rückfahrtickets bereits berücksichtigt werden.
    • Kinderermäßigung
      (empfohlenes Mindestalter für Kinder: 6 Jahre)

      Kinderermäßigungeigene Kinder bis 15 Jahre: -50% (max. 2 Kinder pro Erw.)
      weitere Kinder bis 15 Jahre: -25%

    Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

    nein

    Reise Informationen

    Die Unterkünfte

    Der Bauwagen
    Bei dieser Unterkunft handelt es sich um einen Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration, der im Jahr 2000 komplett renoviert wurde. Der Bauwagen bietet Platz für 2 bis 4 Personen, die in einem 1,4 m breitem Stockbett übernachten. Aufgrund des Platzangebotes (ca. 14 m²) ist der Bauwagen ideal für 2-3 Personen geeignet, die "etwas mehr für sich" sein möchten. In einem Vorbau gibt es Stauraum für Gepäck und Holz.
    Zum Heizen und Kochen steht im Bauwagen ein Holzofen zur Verfügung, ebenso gibt es einen Gaskocher. Dennoch werden die Mahlzeiten meist im Gästehaus bzw. im Gemeinschaftsraum im Stall eingenommen.
    Der Bauwagen befindet sich etwa 100 m vom Gästehaus entfernt und bietet einen schönen Ausblick auf die Rentiere. Zur Sauna sind es ca. 30 m, die nächste Toilette ist ca. 50 m entfernt.

    Die Holzfällerhütte
    Die Holzfällerhütte ist ein Blockhaus im Stil der alten Holzfällerhütten. 1999 wurde die Hütte neu eingerichtet und bietet Platz für bis zu 12 Personen. Die Übernachtung erfolgt in 1,5 m breiten Stockbetten. Die Hütte eignet sich auch gut für zwei Familien, die sich die Hütte teilen können.
    Gegessen wird am speziellen “Bauchtisch” in der Hütte, lassen Sie sich überraschen. Da mehrere Personen in der Hütte wohnen, kann man sich das Heizen aufteilen. Der gusseiserne Ofen ist sowohl Wärmequelle als auch zum Kochen geeignet. Meist werden die Mahlzeiten jedoch gemeinsam im Aufenthaltsraum im Gästehaus oder im ehemaligen Stall eingenommen. Die Holzfällerhütte liegt etwa 90 m vom Gästehaus entfernt. Bis zur nächsten Toilette sind es ca. 30 m. Die Sauna liegt ca. 50 m entfernt.

    Das Gästehaus
    In diesem Haus aus dem 19. Jahrhundert gibt es vier Zimmer und einen großen Gemeinschaftsraum. Jedes Gästezimmer bietet Platz für 4-5 Personen. Drei der Zimmer sind mit Doppelbetten ausgestattet. Eines der Zimmer hat Stockbetten. Jedes Zimmer kann separat geheizt werden, was Aufgabe der Gäste ist.
    Im Gemeinschaftsraum im Gästehaus nehmen alle Gäste des Wildnisdorfes die Mahlzeiten gemeinsam ein. Zum Kochen kann der gusseiserne Holzofen also auch der Gasherd mit zwei Kochplatten genutzt werden. Die nächstgelegene Toilette ist ca. 40 m vom Gästehaus entfernt, bis zur Sauna sind es 75 m.

    Anreise nach Solberget

    Für die meisten Gäste beginnt die Reise mit einem Flug oder einer Bahnfahrt nach Stockholm. Ab Stockholm bietet sich die Weiterreise mit der Bahn an. Mit dem Nachtzug fahren Sie bis zum Polarkreis und werden am Bahnhof in Nattavaara erwartet.
    Die Fahrt im Liegewagen von Stockholm bis Nattavaara kostet ca. 150-250 EUR pro Erwachsenem für die Hin- und Rückfahrt.
    Gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich.

    Natures Best

    Diese Tour vom Wildnisdorf Solberget ist mit dem Siegel "Natures Best" ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Unternehmen halten sich an einen strengen Verhaltenskodex, leisten einen positiven Beitrag zur Umwelt und bieten Ihnen ein besonderes Urlaubserlebnis.
    Hier die sechs Hauptkriterien des Siegels in Kurzform:

    1. Beachten Sie die Einschränkungen des Ziels - minimieren Sie die negativen Auswirkungen auf die lokale Natur und Kultur.
    2. Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Beim Ökotourismus geht es um die Entwicklung der Gemeinschaft.
    3. Alle Tätigkeiten des Betreibers umweltverträglich gestalten.
    4. Tragen Sie aktiv zum Natur- und Kulturschutz bei. Ökotourismus übernimmt Verantwortung für den Schutz der biologischen Vielfalt und besonderer kultureller Werte.
    5. Wissen, Respekt und Entdeckerfreude fördern. Beim Ökotourismus geht es um Reisen mit Neugier und respektvoller Einstellung.
    6. Qualität und Sicherheit auf ganzer Linie. Ökotourismus ist Qualitätstourismus.

     

    Natures Best