Reisebeschreibung
Tag 1: Anreise nach Schweden/Ankunft in Stömnegården
Am frühen Nachmittag startet der Bus in Münster (15 Uhr) zu Ihrer Yoga-Reise. Auch in Hamburg (19 Uhr) ist der Zustieg in den Reisebus möglich. Nun geht es gemeinsam in den Yoga-Urlaub nach Schweden.
Tag 2 – Tag 8:
Von Sonntag bis Freitag werden wir bereits vor dem Frühstück mit den ersten Yoga-Übungen beginnen. Von 07.30 bis 09.00 Uhr. Tagsüber nehmen wir an den Aktivitäten des Aktivcenters Stömne teil. Paddeln, radeln, wandern oder einfach mal ausspannen - jede/r gestaltet den Tag nach eigenen Wünschen. An drei Nachmittagen findet zudem von 16.30 bis 18.00 eine Yoga-Einheit statt, bei der besonderer Wert auf die Atmung gelegt wird. Den Rest der Zeit ruhen wir uns aus, gehen schwimmen und unternehmen Kanu-, Rad- und Wandertouren am und im Naturreservat Glaskogen.
Tag 9: Rückreise
Am Vormittag lassen wir es im Yoga-Urlaub nochmal entspannt angehen. Am Nachmittag (ca. 14 Uhr) geht es dann zurück in die Heimat.
Tag 10: Ankunft in Deutschland
Heute endet unsere Yoga-Reise. Die ersten Teilnehmer steigen in Hamburg und Bremen aus, bevor der Bus in Münster sein Ziel erreicht.
Unterkunft und Verpflegung während des Yoga-Urlaubs in Schweden
In diesem Yoga-Urlaub übernachten wir in 2- und 4-Bettzimmern im Stömnegården. Die renovierte Dorfschule eignet sich besonders für unsere Übungen. Es stehen zwei große Räume zur Verfügung, in denen wir die Yogamatten ausbreiten können. Die Natur bietet uns auf dieser einzigartigen Yoga-Reise zudem weitere Plätze für die Übungen: Auf sonnenwarmen Felsen am See, auf alten Kultplätzen der Wikinger und am Badesteg des Stömnesees können Sie Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden.
Alle Zwei- und Vierbettzimmer der Unterkunft sind mit Bad mit Du/WC ausgestattet. Im Erdgeschoss befinden sich die Küche und die großzügigen Gemeinschaftsräume. Die Zimmer und eine Sauna befinden sich im Obergeschoss. Weitere Doppelzimmer, ebenfalls mit Du/WC, belegen wir in der Nachbarschaft, im „Weißen Haus“.
Auf dem ca. 5000 m² großen Gelände gibt es außerdem eine Feuerstelle, einen Volleyballplatz und gemütliche Sitzflächen im Freien auf Veranda und Terrasse.
Anforderungen an die Yoga-Reisen
Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Bitte denkt daran, eure eigene Yoga-Matte mitzubringen.Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Aufpreis 2-Bett Zimmer pro Woche: +98 EUR
- Verlängerungswoche im Aktivcamp Stömne (inkl. An- und Abreise mit dem Bus für die gesamte Tour): +510 EUR
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Busanreise und Fährüberfahrten nach Schweden (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg)
- 7 Nächte Unterkunft im Zwei- oder Vierbettzimmer mit Du/WC
- Erweiterte Halbpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
- Sauna
- Aktivprogramm mit Kanu-, Wander- und Radtouren
- tägliches Yogaprogramm
- Reiseleitung
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
17.06.2022 - 26.06.2022 | 1.079,00 EUR | Jetzt buchen |
24.06.2022 - 03.07.2022 | 1.079,00 EUR | Jetzt buchen |
05.08.2022 - 14.08.2022 | 1.079,00 EUR | Jetzt buchen |
12.08.2022 - 21.08.2022 | 1.079,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 4 max. 10 Personen
Veranstalter: Rucksack Reisen GmbH
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Reise Informationen
Die Anreise in den Yoga-Urlaub mit dem Bus ist bereits im Reisepreis enthalten. Hinfahrt Freitag um 15 Uhr ab Münster und 19 ab Hamburg. Am Samstagmorgen erreichen Sie ihr Ziel. Rückfahrt am Samstagmorgen.
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.