Immer in Meeresnähe: Erkunden Sie Südschweden mit dem Auto
Auf dieser Reise ist das Meer ist ständiger Begleiter. Sie folgen dem Verlauf der schwedischen Küste und umrunden Südschweden mit allerlei Stationen an der Küste. Die Tagesetappen zwischen den einzelnen Reisezielen sind kurz, sodass Sie viel Zeit für Unternehmungen vor Ort haben. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Lernen Sie mehr über die Geschichte Südschwedens, erkunden Inseln und Schärengarten vor der Küste, erleben schwedische Idylle, bestaunen traditionelle und moderne Archtiektur, besuchen Sie Astrid Lindgren in Vimmerby... Was wollen Sie Meer?
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Kartenansicht
01.05.2024
30.09.2024
Preise
1830 €
Das ist inklusive
An- und Abreise: Eigenanreise bis/ab Trelleborg
- Fährüberfahrt Rostock/Travemünde-Trelleborg mit TT-Line
Mitnahme eines Pkw bis 6m Länge - 14 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels
Doppelzimmer mit Du/WC
14x Frühstücksbuffet im Hotel - Fährüberfahrt Trelleborg-Rostock/Travemünde mit TT-Line
Mitnahme eines Pkw bis 6m Länge - CO2-Kompensation der Emissionen der Autofahrt mit atmosfair
- ausführliche Reiseunterlagen
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Termine und Preise
Alle Termine anzeigen
Termin | Preis p.P. | |
---|---|---|
2024 Mai | ||
01.05.24 - 15.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
02.05.24 - 16.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
03.05.24 - 17.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
04.05.24 - 18.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
05.05.24 - 19.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
06.05.24 - 20.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
07.05.24 - 21.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
08.05.24 - 22.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
09.05.24 - 23.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
10.05.24 - 24.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
11.05.24 - 25.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
12.05.24 - 26.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
13.05.24 - 27.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
14.05.24 - 28.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
15.05.24 - 29.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
16.05.24 - 30.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
17.05.24 - 31.05.24 | 1960 € | BUCHEN |
18.05.24 - 01.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
19.05.24 - 02.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
20.05.24 - 03.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
21.05.24 - 04.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
22.05.24 - 05.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
23.05.24 - 06.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
24.05.24 - 07.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
25.05.24 - 08.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
26.05.24 - 09.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
27.05.24 - 10.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
28.05.24 - 11.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
29.05.24 - 12.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
30.05.24 - 13.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
31.05.24 - 14.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
2024 Juni | ||
01.06.24 - 15.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
02.06.24 - 16.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
03.06.24 - 17.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
04.06.24 - 18.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
05.06.24 - 19.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
06.06.24 - 20.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
07.06.24 - 21.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
08.06.24 - 22.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
09.06.24 - 23.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
10.06.24 - 24.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
11.06.24 - 25.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
12.06.24 - 26.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
13.06.24 - 27.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
14.06.24 - 28.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
15.06.24 - 29.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
16.06.24 - 30.06.24 | 1960 € | BUCHEN |
17.06.24 - 01.07.24 | 1960 € | BUCHEN |
18.06.24 - 02.07.24 | 1960 € | BUCHEN |
19.06.24 - 03.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
20.06.24 - 04.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
21.06.24 - 05.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
22.06.24 - 06.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
23.06.24 - 07.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
24.06.24 - 08.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
25.06.24 - 09.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
26.06.24 - 10.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
27.06.24 - 11.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
28.06.24 - 12.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
29.06.24 - 13.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
30.06.24 - 14.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
2024 Juli | ||
01.07.24 - 15.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
02.07.24 - 16.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
03.07.24 - 17.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
04.07.24 - 18.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
05.07.24 - 19.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
06.07.24 - 20.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
07.07.24 - 21.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
08.07.24 - 22.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
09.07.24 - 23.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
10.07.24 - 24.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
11.07.24 - 25.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
12.07.24 - 26.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
13.07.24 - 27.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
14.07.24 - 28.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
15.07.24 - 29.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
16.07.24 - 30.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
17.07.24 - 31.07.24 | 1830 € | BUCHEN |
18.07.24 - 01.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
19.07.24 - 02.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
20.07.24 - 03.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
21.07.24 - 04.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
22.07.24 - 05.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
23.07.24 - 06.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
24.07.24 - 07.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
25.07.24 - 08.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
26.07.24 - 09.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
27.07.24 - 10.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
28.07.24 - 11.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
29.07.24 - 12.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
30.07.24 - 13.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
31.07.24 - 14.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
2024 August | ||
01.08.24 - 15.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
02.08.24 - 16.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
03.08.24 - 17.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
04.08.24 - 18.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
05.08.24 - 19.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
06.08.24 - 20.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
07.08.24 - 21.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
08.08.24 - 22.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
09.08.24 - 23.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
10.08.24 - 24.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
11.08.24 - 25.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
12.08.24 - 26.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
13.08.24 - 27.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
14.08.24 - 28.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
15.08.24 - 29.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
16.08.24 - 30.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
17.08.24 - 31.08.24 | 1830 € | BUCHEN |
18.08.24 - 01.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
19.08.24 - 02.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
20.08.24 - 03.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
21.08.24 - 04.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
22.08.24 - 05.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
23.08.24 - 06.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
24.08.24 - 07.09.24 | 1830 € | BUCHEN |
25.08.24 - 08.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
26.08.24 - 09.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
27.08.24 - 10.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
28.08.24 - 11.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
29.08.24 - 12.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
30.08.24 - 13.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
31.08.24 - 14.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
2024 September | ||
01.09.24 - 15.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
02.09.24 - 16.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
03.09.24 - 17.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
04.09.24 - 18.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
05.09.24 - 19.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
06.09.24 - 20.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
07.09.24 - 21.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
08.09.24 - 22.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
09.09.24 - 23.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
10.09.24 - 24.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
11.09.24 - 25.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
12.09.24 - 26.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
13.09.24 - 27.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
14.09.24 - 28.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
15.09.24 - 29.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
16.09.24 - 30.09.24 | 1960 € | BUCHEN |
17.09.24 - 01.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
18.09.24 - 02.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
19.09.24 - 03.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
20.09.24 - 04.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
21.09.24 - 05.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
22.09.24 - 06.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
23.09.24 - 07.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
24.09.24 - 08.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
25.09.24 - 09.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
26.09.24 - 10.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
27.09.24 - 11.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
28.09.24 - 12.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
29.09.24 - 13.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
30.09.24 - 14.10.24 | 1960 € | BUCHEN |
Impressionen

Besuch der Zitadelle Dronningskär bei Karlskrona

Fika: die typisch schwedische Kaffeepause

Besuch der Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.
A-Z PKW Rundreisen
Pkw-Rundreisen in Skandinavien
Eine beliebte Reiseart im Norden ist die Rundreise mit dem eigenen Pkw. Meist geht es mit der Fähre nach Skandinavien, wo Sie dann die eigentliche Autoreise beginnen. Die Hotels sind für Sie vorgebucht, sodass Sie die Sicherheit haben, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Reiseroute und den Sehenswürdigkeiten vor Ort, sodass Sie Ihren Aufenthalt in Skandinavien individuell gestalten können.
Die Routenverläufe der meisten Reisen sind als Vorschläge anzusehen, die Sie auch individuell nach Ihren Wünschen abändern können. Sprechen Sie uns hierzu gern an.
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Rundreisen mit dem Pkw.
Auto fahren
Am Tag ist das Fahren mit Abblendlicht vorgeschrieben.
Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln ist verboten. Kontrollen sind recht häufig und strikt, ebenso hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Skandinavier fahren meist zügig, weil sie die Gegend kennen, sehr defensiv und mit großem Abstand zum vorderen Fahrzeug. Die Straßen sind allgemein gut ausgebaut und asphaltiert. Eine Ausnahme bildet hier das isländische Hochland.
Durch die geringe Verkehrsdichte fährt es sich sehr angenehm. Auf kleineren Bergstrecken, die nur im Sommer geöffnet sind, können jedoch auch deutliche Frostschäden vorkommen. Vorsicht ist in den Monaten Mai und Juni geboten, wenn sich noch Streugut auf den Pässen befindet. Bei Splitt auf der Straße besteht Rutschgefahr. Der Asphalt ist grober als in Mitteleuropa und meist sehr griffig. Im Winter sind Winterreifen Pflicht, auch Schneeketten sind anzuraten.
Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug
Ihr Fahrzeug sollte für die Autoreise gut vorbereitet sein. Lassen Sie es am besten in Ihrer Werkstatt vor Reiseantritt prüfen. Einige Strecken sind sehr bergig, sodass die Bremsen in gutem Zustand sein sollten sein.
Fähren
Während Ihrer Rundreise können Sie zum Teil kleinere Strecken mit der Fähre zurücklegen, dies ist vor allem in Norwegen relevant. Beispielsweise gibt es etwa 200 innernorwegische Fähren. Die größten Fährgesellschaften sind Tide und Fjord1. Diese Fähren können vorab nicht gebucht werden. Da die Fähren jedoch so regelmäßig fahren, stellt die Mitnahme meist kein Problem dar. Zu stark frequentierten Zeiten oder in der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen. Prinzipiell gilt: Wer zuerst da ist, hat gute Mitnahme-Chancen.
Maut in Norwegen (Bompenger)
Auf verschiedenen Strecken in Norwegen oder bei der Zufahrt in Städte wird Maut verlangt. Das Kennzeichen Ihres Pkws wird bei Durchfahrt durch die Mautstation automatisch erfasst. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Reise per Post.
In Schweden gibt es in den Städten Göteborg und Stockholm eine Citymaut. In Dänemark sind nur die Brückenverbindungen Storebelt- und Öresundbråcke mautpflichtig.
Nachhaltigkeit
Große Teile der Fläche Skandinaviens sind von Wald bedeckt. In den wenig besiedelten Ländern finden Sie viel Natur, frische Luft und klares Wasser. Damit dies auch in Zukunft noch so ist, sollten wir alle zum Erhalt der Natur beitragen.
Lassen Sie Ihr Auto einfach mal stehen und erkunden die Umgebung zu Fuß oder fahren Sie zusammen mit Einheimischen Bus oder Bahn.
Vermutlich werden Sie nicht so schnell voran kommen, wie Sie es auch Deutschland gewohnt sind. Bei langsamerer Geschwindigkeit verbraucht ihr Auto jedoch auch weniger Sprit. Wenn Sie zusätzlich vorausschauend fahren, frühzeitig Schalten und mit dem richtigen Reifen-Luftdruck unterwegs sind, schont das nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Parken
Nicht jedes Hotel auf Ihrer Autorundreise verfügt über einen eigenen Parkplatz oder eine eigene Parkgarage. Parkplätze, auch bei den Hotels, können kostenpflichtig sein. Das Entgelt ist vor Ort zu zahlen. Gerade in größeren Städten können freie Parkplätze auch etwas weiter vom Hotel entfernt sein.
Tanken
Skandinavien verfügt über ein gutes Tankstellennetz. I.d.R. Finden Sie zwei verschiedene Tankstellenarten. Bei vielen Tankstellen können am Schalter mit Karte oder auch mit Bargeld zahlen. Andere Tankstellen verfügen nur über einen Kassenautomaten, an dem man in der Regel mit Kreditkarte zahlt.
Zum Schluss
Wichtiger Hinweis: Die obenstehenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Sie sollen Ihnen als Servicehinweise dienen, die sich aber jederzeit ändern können.
Parken in Skandinavien
In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.
Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.
Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.
Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).
Reise Informationen
Immer in Meeresnähe: Erkunden Sie Südschweden mit dem Auto
Auf dieser Reise ist das Meer ist ständiger Begleiter. Sie folgen dem Verlauf der schwedischen Küste und umrunden Südschweden mit allerlei Stationen an der Küste. Die Tagesetappen zwischen den einzelnen Reisezielen sind kurz, sodass Sie viel Zeit für Unternehmungen vor Ort haben. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Lernen Sie mehr über die Geschichte Südschwedens, erkunden Inseln und Schärengarten vor der Küste, erleben schwedische Idylle, bestaunen traditionelle und moderne Archtiektur, besuchen Sie Astrid Lindgren in Vimmerby... Was wollen Sie Meer?
Rote Schwedenhäuser an der Südküste
Reisebeschreibung „Autoreise Schweden - Die Küsten des Südens”
Individuelle Anreise nach Rostock oder Travemünde gemäß Buchung. Am Vormittag legt die Fähre nach Trelleborg ab, wo Sie am Abend ankommen werden. Bis zur ersten Station Ihrer Reise nach Kristianstad sind es ca. eineinhalb Stunden Fahrt. Übernachtung in Kristianstad.
Sie folgen dem Verlauf der Küstenstraße über Sölvesborg und Karlshamn nach Karlskrona. Entdecken Sie nun die Stadt und den Schärengarten mit ca. 1500 Inseln und Inselchen an der Südküste Schwedens. Übernachtung in Karlskrona.
Eine kurze Etappe liegt vor Ihnen: Sie führt Sie in die Nachbarstadt Kalmar. Gehen Sie hier auf Erkundungstour durch die spannende Geschichte der Stadt oder besuchen das Schloss Kalmar direkt am Meer. Übernachtung in Kalmar.
Ihr Tagesziel für heute ist in der ganzen Welt bekannt: Vimmerby. Die Astrid Lindgrens Värld ist nicht nur für die jüngsten Schweden-Urlauber einen Besuch wert auch ältere Leser und Fans von Astrid Lindgren können hier einen spannenden Tag verbingen. Übernachtung in Vimmerby.
Dieser Tag steht Ihnen in Vimmerby zur Verfügung. Alternativ ist auch ein Ausflug an die Küste nach Västervik möglich. Sie gestalten den Tag nach Ihren Wünschen. Übernachtung in Vimmerby.
Durch idyllische schwedische Landschaften reisen Sie nun in die archtiektonisch interessante Stadt Norrköping. Hier finden Sie große Industriebauten aus der Hochzeit der Textilindustrie. Vielen historischen Gebäuden wurde wieder Leben eingehaucht - in den großen Fabriken finden sich heute u.a. Museen, Galerien und Konzerthallen. Übernachtung in Norrköping.
Das nächste Ziel Ihrer Schweden-Rundreise ist nun die Hauptstadt Stockholm. Sie trägt aufgrund Ihrer einmaligen Lage den Beinamen "Venedig des Nordens" - in der ganzen Stadt ist das Wasser allgegenwärtig. Übernachtung am Stadtrand von Stockholm.
Ein ganzer Tag steht Ihnen in Stockholm zur Verfügung. Somit können Sie entscheiden, ob Sie die einmaligen Museen der Stadt besuchen, verschiedene Stadtteile erkunden oder einen Ausflug mit dem Boot in den Schärengarten unternehmen möchten. Übernachtung am Stadtrand von Stockholm.
Die Rundreise führt Sie nun entlang des Mälarensees nach Örebro. Unterwegs bietet sich ein Stopp beim Schloss Gripsholm an - oder, wenn Sie sich für die nördliche Route entscheiden in Västerås. Örebro erwartet Sie mit einem lebendigen Stadtkern und dem mächtigen Schloss. Übernachtung in Örebro.
Eine kurze Etappe führt Sie ans Nordufer des riesigen Vänern-Sees. Ihr Ziel ist Karlstadt am Nordufer des Sees. Mit Booten sind die kleinen Inseln vor der Stadt zu erreichen. Ein herrlicher Ausflug zum Baden oder um die Natur zu genießen! Übernachtung in Karlstad.
Auf Ihrer Fahrt nach Göteborg reisen Sie an der Westküste des Vänernsees entlang nach Süden. Bei Trollhättan bietet sich Ihnen die Gelegenheit das beeindruckende Schleusensystem und -museum zu besuchen. Nun ist es nur noch ein kures Stück bis nach Göteborg. Übernachtung in Göteborg.
Gestalten Sie den Tag in Göteborg nach Ihren Wünschen und bummeln durch die Stadt, gehen auf Rundfahrt mit einem der Paddan-Boote oder entdecken den Stadthafen. Übernachtung in Göteborg.
Dem Verlauf der Küste folgen Sie nach Süden und nehmen Kurs auf Halmstad. Hier finden Sie lange Strände, zum Teil mit herrlichem Sandstrand, Dünen und Wälder, in denen Sie gut einen kleinen Spaziergang oder auch größere Wanderung unternehmen können. Übernachtung in Halmstad.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Rundreise übernachten Sie in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer. Die Zimmer der Kategorie Standard verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. I.d.R. liegen die Hotels zentral innerhalb der Ortschaften. Lediglich in Stockholm übernachten Sie am Stadtrand. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Stadtzentrum gut zu erreichen.
Das Frühstücksbuffet in den Hotels der Rundreise ist im Reisepreis inbegriffen.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Einzelzimmerzuschlag: ab +1315 EUR
- Eintritt ABBA Museum in Stockholm: +40 EUR
- Eintritt Vasa Museum in Stockholm: +24 EUR
- Reiseversicherung
nicht inkl.:
Kosten für Parkplätze, Eintrittsgelder, persönliche Ausgaben vor Ort.
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
auf Anfrage möglich
Reise Informationen
Die Zeiten der Fährüberfahrten ab Travemünde/Rostock nach Trelleborg und zurück variieren je nach Wochentag und Saison. Sollten Sie diese vor Buchung gern wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Gern stimen wir diese mit Ihnen ab.
Weitere Informationen
Fakten Schweden
Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,3 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (zur Zeit Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister. Mit einem Sitzanteil von 40% ist der schwedische Reichstag das Parlament mit der weltweit höchsten Frauenquote.
Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.
Geld & Geldwechsel
Da Schweden der Europäischen Gemeinschaft angehört, aber noch nicht den Euro akzeptiert, sollten Sie während der Anreise Geld tauschen (dies ist oft auf der Fähre möglich). Ansonsten ist es meist am günstigsten in Schweden Geld am Bankautomaten abzuheben. Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand November 2020):
1 Euro = ca. 9,8 SEK
100 SEK = 10,16 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert.
Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.
Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide
Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.
Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
Zollvorschriften
Reisenden aus EU-Ländern ist die Einfuhr besteuerter Waren für den eigenen Bedarf oder zu Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge erlaubt mit Ausnahme von Alkohol- und Tabakwaren. Seit dem 01. Januar 2003 gelten neue Zollbestimmungen bei der Einreise nach Schweden: Alkohol: Von Reisenden, die das 20. Lebensjahr vollendet haben: 5 Liter Spirituosen (über 22 Vol %) und 6 Liter Starkwein (über 15 Vol %) sowie 52 Liter Wein und 64 Liter Bier (über 3,5 Vol %)Tabakwaren: Von Reisenden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: 400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 gr. RauchtabakWeiterhin genehmigungspflichtig ist die Einfuhr von Waffen und Munition. Auch für die Einfuhr von Haustieren gelten besondere Bestimmungen.
A-Z PKW Rundreisen
Pkw-Rundreisen in Skandinavien
Eine beliebte Reiseart im Norden ist die Rundreise mit dem eigenen Pkw. Meist geht es mit der Fähre nach Skandinavien, wo Sie dann die eigentliche Autoreise beginnen. Die Hotels sind für Sie vorgebucht, sodass Sie die Sicherheit haben, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Reiseroute und den Sehenswürdigkeiten vor Ort, sodass Sie Ihren Aufenthalt in Skandinavien individuell gestalten können.
Die Routenverläufe der meisten Reisen sind als Vorschläge anzusehen, die Sie auch individuell nach Ihren Wünschen abändern können. Sprechen Sie uns hierzu gern an.
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Rundreisen mit dem Pkw.
Auto fahren
Am Tag ist das Fahren mit Abblendlicht vorgeschrieben.
Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln ist verboten. Kontrollen sind recht häufig und strikt, ebenso hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Skandinavier fahren meist zügig, weil sie die Gegend kennen, sehr defensiv und mit großem Abstand zum vorderen Fahrzeug. Die Straßen sind allgemein gut ausgebaut und asphaltiert. Eine Ausnahme bildet hier das isländische Hochland.
Durch die geringe Verkehrsdichte fährt es sich sehr angenehm. Auf kleineren Bergstrecken, die nur im Sommer geöffnet sind, können jedoch auch deutliche Frostschäden vorkommen. Vorsicht ist in den Monaten Mai und Juni geboten, wenn sich noch Streugut auf den Pässen befindet. Bei Splitt auf der Straße besteht Rutschgefahr. Der Asphalt ist grober als in Mitteleuropa und meist sehr griffig. Im Winter sind Winterreifen Pflicht, auch Schneeketten sind anzuraten.
Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug
Ihr Fahrzeug sollte für die Autoreise gut vorbereitet sein. Lassen Sie es am besten in Ihrer Werkstatt vor Reiseantritt prüfen. Einige Strecken sind sehr bergig, sodass die Bremsen in gutem Zustand sein sollten sein.
Fähren
Während Ihrer Rundreise können Sie zum Teil kleinere Strecken mit der Fähre zurücklegen, dies ist vor allem in Norwegen relevant. Beispielsweise gibt es etwa 200 innernorwegische Fähren. Die größten Fährgesellschaften sind Tide und Fjord1. Diese Fähren können vorab nicht gebucht werden. Da die Fähren jedoch so regelmäßig fahren, stellt die Mitnahme meist kein Problem dar. Zu stark frequentierten Zeiten oder in der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen. Prinzipiell gilt: Wer zuerst da ist, hat gute Mitnahme-Chancen.
Maut in Norwegen (Bompenger)
Auf verschiedenen Strecken in Norwegen oder bei der Zufahrt in Städte wird Maut verlangt. Das Kennzeichen Ihres Pkws wird bei Durchfahrt durch die Mautstation automatisch erfasst. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Reise per Post.
In Schweden gibt es in den Städten Göteborg und Stockholm eine Citymaut. In Dänemark sind nur die Brückenverbindungen Storebelt- und Öresundbråcke mautpflichtig.
Nachhaltigkeit
Große Teile der Fläche Skandinaviens sind von Wald bedeckt. In den wenig besiedelten Ländern finden Sie viel Natur, frische Luft und klares Wasser. Damit dies auch in Zukunft noch so ist, sollten wir alle zum Erhalt der Natur beitragen.
Lassen Sie Ihr Auto einfach mal stehen und erkunden die Umgebung zu Fuß oder fahren Sie zusammen mit Einheimischen Bus oder Bahn.
Vermutlich werden Sie nicht so schnell voran kommen, wie Sie es auch Deutschland gewohnt sind. Bei langsamerer Geschwindigkeit verbraucht ihr Auto jedoch auch weniger Sprit. Wenn Sie zusätzlich vorausschauend fahren, frühzeitig Schalten und mit dem richtigen Reifen-Luftdruck unterwegs sind, schont das nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Parken
Nicht jedes Hotel auf Ihrer Autorundreise verfügt über einen eigenen Parkplatz oder eine eigene Parkgarage. Parkplätze, auch bei den Hotels, können kostenpflichtig sein. Das Entgelt ist vor Ort zu zahlen. Gerade in größeren Städten können freie Parkplätze auch etwas weiter vom Hotel entfernt sein.
Tanken
Skandinavien verfügt über ein gutes Tankstellennetz. I.d.R. Finden Sie zwei verschiedene Tankstellenarten. Bei vielen Tankstellen können am Schalter mit Karte oder auch mit Bargeld zahlen. Andere Tankstellen verfügen nur über einen Kassenautomaten, an dem man in der Regel mit Kreditkarte zahlt.
Zum Schluss
Wichtiger Hinweis: Die obenstehenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Sie sollen Ihnen als Servicehinweise dienen, die sich aber jederzeit ändern können.
Parken in Skandinavien
In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.
Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.
Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.
Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).