5 Tage Gotland – Fotoreise nach Schweden



Fotoreise Schweden: Gotland durch die Kameralinse entdecken

Diese Fotoreise nach Schweden führt Sie im Mai auf die wunderschöne Insel Gotland: Ein Paradies für Fotograf:innen! Auf dieser Reise entdecken Sie die größte Ostseeinsel aus einer einzigartigen Perspektive. Der erfahrene Fotograf Julien begleitet die Gruppe und steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Gemeinsam erkunden Sie die faszinierenden Kalksteinformationen, Fischerdörfer und die Steinstrände der Insel, die sich im Frühling in ein farbenfrohes Blumenparadies verwandelt.

Kombinieren Sie Ihre Leidenschaft für Fotografie mit unvergesslichen Erlebnissen bei einem inspirierenden Fotokurs. Halten Sie beeindruckende Küstenlandschaften mit der Kamera fest, tauchen Sie in die mittelalterliche Atmosphäre von Visby ein und nutzen Sie die unterschiedlichen Lichtstimmungen, die der Frühling auf Gotland bietet. Mit langen Tageslichtstunden im Mai bieten sich perfekte Bedingungen, um die einzigartigen Landschaften von idyllischen Stränden bis hin zu den markanten Kalksteinfelsen, den „Raukar“, die als natürliche Skulpturen die Küste prägen, einzufangen.

Diese Reise bietet ausreichend Zeit für eigene Fotoaufnahmen sowie wertvolle Tipps und Inspiration durch den Reisebegleiter.

 


Teilnehmende: min. 2 max. 6 Personen

Veranstalter: WIR.Reisen eG

Kartenansicht
von
07.05.2025
bis
07.05.2025
Preise
p.P. ab
1390 €
Das ist inklusive

An-/Abreise: eigene Anreise bis/ab Visby
  • Abholung vom Hafen/Flughafen in Visby
  • 4 Nächte Unterkunft im Doppelzimmer mit Einzelbetten
  • Frühstück
  • Transport vor Ort in komfortablem Kleinbus
  • Professionelle fotografische Anleitung an den Fotospots
  • Hochwertiges Booklet zum Thema “Bildkomposition in Landschaftsfotografie”
  • Tipps und Tricks zur Fotobearbeitung
 
Termine und Preise

07. Mai 2025
Reisedauer 5 Tage



Alle Termine anzeigen

TerminPreis p.P. 
 07.05.25 - 11.05.25 1390 €BUCHEN

Impressionen

Fotokurs auf Gotland: Fangen Sie die einzigartige Lichstimmung mit der Kamera ein

Fotografieren Sie die einzigartige Landschaft Gotlands

Beim Fotoworkshop auf Gotland werden Sie wahre Schätze entdecken

Teilnehmende: min. 2 max. 6 Personen

Veranstalter: WIR.Reisen eG

Weitere Informationen

Fakten Schweden


Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,5 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.

Geld & Geldwechsel
Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand August 2024):
1 Euro = ca. 11,46 SEK
100 SEK = 8,72 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert. Bargled hingegen wird immer seltener akzeptiert. Holten Sie ggf. vor Ort etwas Bargeld am Geldautomaten ab.

Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.

Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide

Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.

Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.

Fotoreise Schweden: Gotland durch die Kameralinse entdecken

Diese Fotoreise nach Schweden führt Sie im Mai auf die wunderschöne Insel Gotland: Ein Paradies für Fotograf:innen! Auf dieser Reise entdecken Sie die größte Ostseeinsel aus einer einzigartigen Perspektive. Der erfahrene Fotograf Julien begleitet die Gruppe und steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Gemeinsam erkunden Sie die faszinierenden Kalksteinformationen, Fischerdörfer und die Steinstrände der Insel, die sich im Frühling in ein farbenfrohes Blumenparadies verwandelt.

Kombinieren Sie Ihre Leidenschaft für Fotografie mit unvergesslichen Erlebnissen bei einem inspirierenden Fotokurs. Halten Sie beeindruckende Küstenlandschaften mit der Kamera fest, tauchen Sie in die mittelalterliche Atmosphäre von Visby ein und nutzen Sie die unterschiedlichen Lichtstimmungen, die der Frühling auf Gotland bietet. Mit langen Tageslichtstunden im Mai bieten sich perfekte Bedingungen, um die einzigartigen Landschaften von idyllischen Stränden bis hin zu den markanten Kalksteinfelsen, den „Raukar“, die als natürliche Skulpturen die Küste prägen, einzufangen.

Diese Reise bietet ausreichend Zeit für eigene Fotoaufnahmen sowie wertvolle Tipps und Inspiration durch den Reisebegleiter.

 

Fotoreise Schweden: Visby ist im Frühjahr ein wahres Blumenparadies

Reisebeschreibung  „5 Tage Gotland – Fotoreise nach Schweden ”

Tag 1: Anreise

Heute beginnt ihre Fotoreise nach Schweden mit der eigenen Anreise nach Visby. Falls Sie Hilfe bei der Anreise benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Begrüßung durch Reisebegleiter Julien und gemeinsames Abendessen. Erkundung der mittelalterlichen Stadt Visby. Dabei erwarten Sie die Ruinen der einstigen Kathedrale, die erhaltene Stadtmauer und zahlreiche Treppengiebelhäuser. Die Stadt wird auch als „Stadt der Rosen“ bezeichnet. Die Reisezeit im Mai ermöglicht es Ihnen, die ersten blühenden Blumen fmit der Kamera festzuhalten. Übernachtung in Visby.
Tag 2: Visby – Ljugarn

Auf dem Weg an die Ostküste Gotlands warten zahlreiche Fotomotive. Nach einem gemeinsamen Abendessen in Ljugarn fotografieren Sie den Sonnenuntergang. Ljugarn ist ein alter Hafen. Die Ruine des Großofens aus dem 17. Jahrhundert ist hier immer noch zu finden – ein Highlight für Ihre Kamera. Übernachtung in Ljugarn.
Tag 3: Ljugarn - Fårö

Entlang der Strecke haben Sie zahlreiche Gelegenheiten, mit Ihrem Fotoapparat außergewöhnliche Motive einzufangen. Auf der Strecke befindet sich der Leuchtturm När, Raukenfelder und verschiedene Fischerdörfer. Überfahrt nach Fårö, gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Fårö.
Tag 4: Fårö

Die Insel Fårö nordöstlich von Gotland hat im Vergleich zu Gotland ihre alte Kulturlandschaft bewahrt. Die karge Atmosphäre der Insel eröffnet Ihnen eine ganz neue Welt an Fotomotiven. Entlang der rauen Küste erwarten Sie der Leuchtturm von Fårö, das Schiffswrack „Fortuna“ und charmante Fischerdörfer, die das maritime Erbe der Insel erzählen. Ein Highlight dieser Fotoreise nach Schweden ist der Sonnenuntergang am Raukenfeld „Gamla Hamn“. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Fårö.
Tag 5: Rückreise nach Visby

Frühstück, Fahrt zum Flughafen/Hafen Visby. Individuelle Rückreise oder Verlängerung Ihrer Reise in Schweden.

 

Unterkunft und Verpflegung

Während der Fotoreise in Schweden übernachten Sie in sorgfältig ausgewählten Unterkünften, die sich in der Nähe der besten Fotospots auf Gotland und Fårö befinden. Die Hotels bieten kleine, komfortable Doppelzimmer mit Einzelbetten (Twin Rooms). Einzelzimmer stehen gegen Aufpreis zur Verfügung.
Das Frühstück in den Unterkünften ist im Reisepreis enthalten. Weitere Mahlzeiten nimmt die Gruppe i.d.R. gemeinsam in Restaurants und Cafés ein. So ist die Gruppe vor Ort flexibel. Diese Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten.

Wissenswertes zur Reise

Ihr Reisebegleiter Julien lebt in Schweden und spricht Deutsch. Während der gesamten Reise steht er Ihnen mit seiner Expertise als Fotograf zur Seite. Profitieren Sie von seinen Tipps und Tricks und nutzen Sie die Gelegenheit, all Ihre Fragen zur Landschaftsfotografie zu stellen.

Ziel der Reise

Diese Fotoreise nach Gotland lädt Sie dazu ein, die Schönheit der Insel durch die Linse der Kamera zu entdecken. Die Reise bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, außergewöhnliche Fotomotive festzuhalten, sondern auch die magischen Lichtstimmungen des Frühlings zu erleben.
Ob Sie Ihre Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie vertiefen möchten, kreative Perspektiven suchen oder einfach die Freude am Fotografieren teilen wollen – auf dieser Reise finden Sie Inspiration für einzigartige Fotos an jeder Ecke. Fotograf Julien gibt Ihnen dabei hilfreiche Tipps und Tricks.
Ziel ist es, mit unvergesslichen Bildern, neuen Techniken und einer Fülle an Inspiration nach Hause zu reisen – und natürlich mit der Erinnerung an eine wunderbare Zeit auf der Wikingerinsel Gotland.

Bitte mitbringen

Vor der Fotorundreise in Schweden stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur benötigten Ausrüstung zur Verfügung – sowohl zur Fototechnik als auch zur passenden Kleidung. Da das Wetter auf Gotland vielseitig sein kann, ist es wichtig, für jede Witterung, auch Regen, gut vorbereitet zu sein. Empfehlenswert sind warme, bequeme und wasserdichte Kleidung, wie zum Beispiel Gore-Tex-Jacken, sowie robuste, wasserfeste Schuhe. Zur Fotoausrüstung gehören eine eigene Kamera, passende Objektive, ein Stativ und auf Wunsch ein Laptop, z.B. zur Bildbearbeitung. Eine detaillierte Packliste mit allen Empfehlungen erhalten Sie nach Buchung der Reise.

 

Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nach Beratung möglich

Weitere Informationen

Fakten Schweden


Fläche: 450.000 km²
Einwohner: 10,5 Mio.
Hauptstadt: Stockholm, 950.000 Einwohner
Staatsform: Parlamentarische Monarchie. Der König (Carl XVI. Gustav) hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der Staatsminister.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Schweden ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bitte bei der schwedischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.

Geld & Geldwechsel
Die schwedische Währung ist die schwedische Krone (SEK).
1 Krone = 100 Öre.
Beim Einkaufen wird der Betrag meist zu einem glatten Betrag auf- oder abgerundet.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand August 2024):
1 Euro = ca. 11,46 SEK
100 SEK = 8,72 EUR
In Skandinavien sind Kreditkarten weit verbreitet, fast überall werden American Express, Mastercard/ Eurocard & Visa akzeptiert. Bargled hingegen wird immer seltener akzeptiert. Holten Sie ggf. vor Ort etwas Bargeld am Geldautomaten ab.

Klima
Das Klima in Schweden ist bemerkenswert angenehm, da es zum Teil sehr positiv vom Golfstrom beeinflusst wird. Sogar in Höhe des Polarkreises kann es aufgrund der langen und intensiven Sonneneinstrahlung ausgesprochen warm werden. In Höhe Luleå, am Bottnischen Meer hat sich an der Küste für Badefreunde sogar der Name "schwedische Riviera" niedergelassen. Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter. Dies ist auch in den südlichen Teilen des Landes während der Sommermonate deutlich zu sehen.

Reiseführer & Bildbände
Baedeker: Schweden Reiseführer
Mairs Geographischer Verlag: Schweden
Michelin: Skandinavia, Schweden
Polyglott: Schweden Apa Guide

Sprache
Neben der schwedischen Landessprache ist die deutsche Sprache oftmals auch bekannt, sodass Sie sich auch in Deutsch verständigen können. Die englische Sprache wird überall verstanden.

Zeit
In Schweden gilt die Mitteleuropäische Zeit, d.h. es gibt keine Zeitverschiebung.
















Immer interessant – der Newsletter
von SKANDINAVIENTRIPS



Nein Danke