Fotoreise Schwedisch-Lappland: Nordlichter, Eiswelten und samische Kultur
Magisches Licht, endlose Weite und die tanzenden Farben des Nordhimmels – willkommen auf unserer Fotoreise nach Schwedisch-Lappland! Erleben Sie eine geführte Reise mit Fotoworkshop in den hohen Norden Europas. Zwischen verschneiten Landschaften, klarer Polarluft und der Weite Nordschwedens finden Sie Motive, die Herz und Kamera gleichermaßen begeistern. Hoch im Norden Schwedens erwarten Sie majestätische Berggipfel, ausgedehnte Seen und Wasserfälle im Winterkleid. Die Landschaft liegt still und versteckt unter einer weißen Schneedecke. Damit wird die Region zu einem wahren Paradies für Natur- und Landschaftsfotografie.
Ob AnfängerIn oder erfahrene/r FotografIn – diese Fotoreise bietet Inspiration, Austausch und Raum für Ihre kreative Entfaltung. Begleitet von einem erfahrenen Guide entdecken Sie besondere Orte abseits der typischen Pfade, stets auf der Suche nach dem perfekten Licht. Und mit etwas Glück tanzen am Abend die Nordlichter für Sie über den Himmel.
Lassen Sie in diesen sechs Tagen Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken die schönsten Fotolocations rund um Kiruna und Abisko. Die winterliche Natur des Abisko-Nationalparks, die frostigen Eisformationen und stillen Winterlandschaften bieten Ihnen unzählige Fotospots.
Teilnehmende: min. 2 max. 6 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Kartenansicht
11.11.2025
27.02.2026
Preise
1790 €
Das ist inklusive
Eigenanreise bis/ab Kiruna
- Abholung am Flughafen/Bahnhof von Kiruna
- Transfers vor Ort im komfortablen Auto/Kleinbus
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit getrennten Betten
- hochwertige Broschüre zur Fotokomposition
- Professionelle Fotobegleitung
- Fotobearbeitungssitzungen während der Tour
- 1:1-Online-Bearbeitungssitzung nach der Tour
- englisch-/deutschsprechende Reiseleitung
Impressionen

Fangen Sie verschiedenste Lichtstimmungen mit der Kamera ein

Schwedisch-Lappland erwartet Sie mit einer Vielzahl an Fotomotiven

Geführte Fotoreise in kleiner Gruppe nach Kiruna und Abisko
Teilnehmende: min. 2 max. 6 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Gut zu wissen
Empfohlene Foto-Ausrüstung
- DSLR- oder spiegellose Kamera mit Ersatzakkus und SD-Speicherkarten
- Kameraobjektiv(e)
- vorzugsweise ein Mittelklasse-Zoomobjektiv (24–70 mm)
- Weitwinkelobjektiv (15–20 mm) für Nordlichter
- optional ein Telezoomobjektiv für Wildtiere
- Objektivfilter, falls vorhanden (nicht zwingend erforderlich)
- Stativ (empfohlen)
- Laptop oder Tablet mit Bearbeitungssoftware, falls Sie Ihre Fotos während der Reise bearbeiten möchten. Falls nach den Fotoshootings vor Ort noch Zeit zur Verfügung steht, bearbeiten Sie die Fotos in der Unterkunft.
Empfohlene Kleidung für die Foto-Reise nach Schwedisch-Lappland
- nach dem Zwiebelschalen-Prinzip zusammengestellte Kleidung mit mehreren Schichten, vorzugsweise Wolle
- warme Daunenjacke
- gut isolierte und wasserdichte Schuhe, gut eignen sich Wanderschuhe
- warme Handschuhe
- Wollmütze, die auch die Ohren schützt
- mehrere Schichten Wollsocken
Fotoreise Schwedisch-Lappland: Nordlichter, Eiswelten und samische Kultur
Magisches Licht, endlose Weite und die tanzenden Farben des Nordhimmels – willkommen auf unserer Fotoreise nach Schwedisch-Lappland! Erleben Sie eine geführte Reise mit Fotoworkshop in den hohen Norden Europas. Zwischen verschneiten Landschaften, klarer Polarluft und der Weite Nordschwedens finden Sie Motive, die Herz und Kamera gleichermaßen begeistern. Hoch im Norden Schwedens erwarten Sie majestätische Berggipfel, ausgedehnte Seen und Wasserfälle im Winterkleid. Die Landschaft liegt still und versteckt unter einer weißen Schneedecke. Damit wird die Region zu einem wahren Paradies für Natur- und Landschaftsfotografie.
Ob AnfängerIn oder erfahrene/r FotografIn – diese Fotoreise bietet Inspiration, Austausch und Raum für Ihre kreative Entfaltung. Begleitet von einem erfahrenen Guide entdecken Sie besondere Orte abseits der typischen Pfade, stets auf der Suche nach dem perfekten Licht. Und mit etwas Glück tanzen am Abend die Nordlichter für Sie über den Himmel.
Lassen Sie in diesen sechs Tagen Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken die schönsten Fotolocations rund um Kiruna und Abisko. Die winterliche Natur des Abisko-Nationalparks, die frostigen Eisformationen und stillen Winterlandschaften bieten Ihnen unzählige Fotospots.
Nordlichter fotografieren unter professioneller Anleitung
Reisebeschreibung „Fotoreise nach Schwedisch-Lappland”
Sie reisen individuell nach Kiruna – gern unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Bahn- oder Flugverbindung. Ihr Guide empfängt Sie am Bahnhof oder Flughafen und bringt Sie zu Ihrer Unterkunft in Kiruna.
Kaum angekommen, starten Sie in Ihre Fotoreise in Schwedisch-Lappland mit einer kurzen Einführung in die manuellen Kameraeinstellungen und die Grundlagen der Bildkomposition. So können Sie Ihr Wissen direkt umsetzen. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen Sie den Ablauf der Fotorundreise und kommen mit Ihren Mitreisenden ins Gespräch. Vielleicht besteht bereits am ersten Abend die Möglichkeit, das Polarlicht zu fotografieren? Doch auch die Bergbaustadt Kiruna hält spannende Fotomotive bereit. Übernachtung in Kiruna.
Heute fahren Sie mit dem Kleinbus nach Jukkasjärvi. Das kleine Dorf ist für sein jährlich neu erbautes Eishotel weltbekannt. Zunächst erkunden Sie den malerischen Ort samischen Ursprungs. Die rot-getünchten Häuser sind ein wahrer Farbtupfer für Ihre Fotos. Optional besuchen Sie das Freilichtmuseum Nutti Sámi Siida und tauchen in die samische Kultur ein. Hier erfahren Sie mehr über die Ureinwohner Skandinaviens mit ihrer eigenen Sprache, vielfältigen Kunst und der traditionellen Rentierhaltung. Weiterhin können Sie optional eine Kunstausstellung im ICEHOTEL besuchen. Übernachtung in Kiruna (im November) bzw. Abisko (im Februar).
In diesen drei Tagen entdecken und fotografieren Sie die Winterlandschaften Schwedisch-Lapplands mit vielen interessanten Motiven. Dazu gehören u.a. der Abisko-Nationalpark im Winterkleid, die Schlucht des Abiskojokk sowie der von beeindruckenden Berggipfeln eingerahmte Bergsee Torneträsk. Auch die kleinen Wunder der Natur - bizarre Eisstrukturen und kristallklare Spiegelungen - rücken in den Fokus Ihrer Kamera. Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer Fototour auch Rentieren, Elchen oder anderen Wildtieren, die die Weiten Lapplands bewohnen.
So sind Sie während der Fotoreise von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang im Freien unterwegs und besuchen verschiedene Fotospots. Und am Abend/in der Nacht gehen Sie natürlich auf die Suche nach den Nordlichtern! Um flexibel auf Witterungs- und Lichtverhältnisse eingehen zu können, gibt es keinen festen Reiseplan. Übernachtung in Abisko.
Vielleicht nutzen Sie den Vormittag noch für ein letztes Fotoshooting und machen sich im Anschluss auf den Rückweg. Gegen 13 Uhr sind Sie zurück in Kiruna, wo Sie Ihre Reise individuell fortsetzen oder den Heimweg antreten.
Die Wahrscheinlichkeit Nordlichter zu sehen ist während dieser Reise ausgesprochen hoch. Dennoch kann es, wie bei allen natürlichen Phänomenen, vorkommen, dass sich die Nordlichter nicht zeigen.
Unterkunft und Verpflegung
In Nordschweden übernachten Sie an zwei verschiedenen Standorten: In Kiruna und in Abisko. Sie wohnen im Hotel Camp Ripan sowie der Abisko Mountain Lodge, jeweils im Doppelzimmer mit Twin-Betten. Alleinreisende teilen sich ein Doppelzimmer oder buchen gegen Aufpreis ein Einzelzimmer. Wie in Lappland üblich, sind die Zimmer eher klein und zweckmäßig ausgestattet, bieten aber dennoch einen gemütlichen Komfort für Ihnen Aufenthalt.
Landschaft und Lichtverhältnisse rings um Kiruna und Abisko
Im November ist der erste Schnee bereits gefallen und hüllt die Berglandschaften Lapplands in ein weißes Gewand. Wasserfälle, Flüsse und Seen beginnen zu gefrieren und bieten tolle Motive für Ihre Fotos.
Obwohl die Tage im November mit ca. fünf Stunden Tageslicht (von ca. 9 bis 14 Uhr) recht kurz sind, taucht das weiche Licht der Dämmerung die verschneite Landschaft in magische Farben – perfekte Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen. Zu dieser Zeit sind viele Ziele noch gut zu Fuß oder auch auf Schneeschuhen zu erreichen, während sie tief im Winter kaum noch zugänglich sind.
Der März hingegen läutet die samische Frühlings-Winter-Saison ein. Diese Jahreszeit gilt als Übergangszeit zwischen dem kalten Winter und der Rückkehr der Sonne. In dieser Zeit sind die Tage bereits deutlich länger und Sie können Lappland mit zehn Stunden Tageslicht (von ca. 7 bis 17 Uhr) erkunden.
Kiruna wurde einst als Bergbaugemeinde gegründet. Heute befindet sich hier die größte unterirdische Eisenerzmine der Welt. Aufgrund der Bergbauaktivitäten befindet sich die Region einem ständigen Wandel. Um den Bergbau fortzusetzen, werden Teile der Stadt, darunter ganze Gebäude, verlegt.
Abisko liegt unmittelbar am Rande des gleichnamigen Nationalparks, einer Landschaft, die oft als Europas letzte Wildnis bezeichnet wird. Der Ort bietet perfekte Bedingungen, um die am Nachthimmel tanzenden Nordlichter zu erleben. Sie befinden sich hier ca. 200 km nördlich des Polarkreises, in einer Region, die für ihren klaren Sternenhimmel bekannt ist. Durch die abgelegene Lage sind kaum störende Lichtquellen vorhanden, sodass Sie beste Bedingungen für die Nordlichtfotografie vorfinden. Aber selbst bei geringer Sonnenaktivität verspricht Abisko beeindruckende Lichtspiele am Nachthimmel.
Anforderungen
Im Mittelpunkt dieser Reise mit Fotokurs stehen Ihre Begeisterung für Fotografie, Ihre Kreativität – und der Spaß daran, besondere Momente festzuhalten. Dabei ist es egal, ob Sie gerade erst mit der Fotografie beginnen oder bereits Erfahrung haben – solange Sie eine entsprechende Leidenschaft für das Thema Fotografie mitbringen. Unzählige magische Momente laden dazu ein, fotografisch festgehalten zu werden – am Tag und in der Nacht. Eine gute Portion Teamfähigkeit ist ebenfalls von Vorteil.
Weiterhin ist für diese Fotoreise nach Schwedisch-Lappland eine gute Grundkondition erforderlich. Auch wenn keine größeren Wanderungen geplant sind, ist es teils nicht ganz leicht, die Fotospots zu erreichen. Der Weg vom Auto zum Spot führt oftmals über Eisflächen oder durch tiefen Schnee, also unwegsames Gelände, das eine gewisse Trittsicherheit voraussetzt.
Die Region bietet zahlreiche Aktivitäten, bei denen man gleichzeitig unvergessliche Eindrücke sammeln und außergewöhnliche Motive entdecken kann – seien es faszinierende Lichtstimmungen, das Zusammenspiel von Eis und Schnee oder ein vorbeihuschendes Tier. Auch das Wetter spielt eine zentrale Rolle – vom sanften Schneefall bis zu klaren Nächten mit Polarlichtern ist alles möglich. Diese Bedingungen am Polarkreis machen jedes Fotoerlebnis zu einem kleinen Abenteuer, bei dem es gilt, flexibel und spontan zu sein.
Ziel der Fotoreise ist es, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern und aussagekräftige Bilder zu gestalten. Unterwegs bleibt viel Zeit für individuelle Fotobegleitung und praxisnahe Tipps und Tricks rund um die Naturfotografie. Auch Gruppendiskussionen und die Fotobearbeitung nach dem Fotografieren im Feld gehören zu den Inhalten der Fotorundreise. Lernen Sie auch den Nachbearbeitungs-Workflow in Lightroom kennen, mit dem Sie die Wirkung Ihrer Fotos in nur wenigen Schritten steigern können.
Die Reise wird in einer kleinen internationalen Gruppe mit maximal sechs Teilnehmenden stattfinden. Ihr Guide spricht Englisch, Deutsch sowie Schwedisch.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Einzelzimmer: +400 EUR
- Verleih Stativ: +50 EUR
- Besuch des Eishotels in Jukkasjärvi: +40 EUR
- Besuch des Sámi-Museums: +30 EUR
- Schneemobiltour, Halbtagestour (zum Termin im Februar): ab +200 EUR
- 2-stündiges Hundeschlitten-Erlebnis (zum Termin im Februar): ab +200 EUR
- Reiseversicherung
nicht inkl.: An- und Abreise nach Kiruna, weitere Mahlzeiten und Getränke neben dem Frühstück, Kameraausrüstung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung möglich
Gut zu wissen
Empfohlene Foto-Ausrüstung
- DSLR- oder spiegellose Kamera mit Ersatzakkus und SD-Speicherkarten
- Kameraobjektiv(e)
- vorzugsweise ein Mittelklasse-Zoomobjektiv (24–70 mm)
- Weitwinkelobjektiv (15–20 mm) für Nordlichter
- optional ein Telezoomobjektiv für Wildtiere
- Objektivfilter, falls vorhanden (nicht zwingend erforderlich)
- Stativ (empfohlen)
- Laptop oder Tablet mit Bearbeitungssoftware, falls Sie Ihre Fotos während der Reise bearbeiten möchten. Falls nach den Fotoshootings vor Ort noch Zeit zur Verfügung steht, bearbeiten Sie die Fotos in der Unterkunft.
Empfohlene Kleidung für die Foto-Reise nach Schwedisch-Lappland
- nach dem Zwiebelschalen-Prinzip zusammengestellte Kleidung mit mehreren Schichten, vorzugsweise Wolle
- warme Daunenjacke
- gut isolierte und wasserdichte Schuhe, gut eignen sich Wanderschuhe
- warme Handschuhe
- Wollmütze, die auch die Ohren schützt
- mehrere Schichten Wollsocken
Die hier angegebenen Ausrüstungsgegenstände sind ein Auszug. Eine detaillierte Packliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. drei Wochen vor Reisebeginn.