Reisebeschreibung
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach BergenIndividuelle Anreise nach Hirtshals in Nord-Dänemark. Um 20 Uhr legt die Fähre von Fjord Line ab. Entspannt reisen Sie über Nacht nach Norwegen. Übernachtung an Bord.
Tag 2: Bergen - Eidfjord, 160 km
Sie beginnen den Tag mit einem guten Frühstück an Bord. Lassen Sie sich anschließend die frische Seeluft um die Nase wehen und genießen die Fahrt entlang der Westküste Norwegens. In Bergen legen Sie um 12:30 Uhr an. Von hier aus fahren Sie an den Hardangerfjord, dessen Obstplantagen in voller Pracht stehen. Auf dem Weg in Richtung Norheimsund, sollten Sie unbedingt einen Stopp am Steinsdalsfossen Wasserfall einplanen. Die Besonderheit: Ein Weg führt direkt hinter dem Wasserfall entlang. Weiter führt Sie die Reise entlang einer der Norwegischen Landschaftsrouten, die Straßen von besonderer landschaftlicher Schönheit mit außergewöhnlichen Pausenplätzen kennzeichnen. Der "Hardanger-Route" folgen Sie immer entlang des Hardangerfjords. Unterwegs kommen Sie am Steinstø Obsthof vorbei. Hier finden Sie ein kleines Café, das für seinen Apfelkuchen bekannt ist. Frisches Obst können Sie auch direkt am Hof kaufen. Über die 2013 eingeweihte Hardangerbrücke (sie gehört zu den längsten Hängebrücken der Welt) erreichen Sie Eidfjord, wo Sie die nächsten Tage verbringen. Übernachtung in Eidfjord.
Tag 3: Eidfjord
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Direkt im Ort befindet sich das Hardangervidda Natursenter. In diesem interaktiven Erlebniszentrum erfahren Sie Interessantes über die norwegische Natur, das Klima und die Umwelt. Eine Besonderheit ist der Panoramafilm auf fünf Bildschirmen, der Sie mit auf eine Reise über die Hardangervidda, an den Hardangerfjord und zu den schönsten Wasserfällen der Region nimmt. Ab Eidfjord erreichen Sie auch einen der bekanntesten Wasserfälle Norwegens, den Vøringsfossen. Er beeindruckt mit einer Fallhöhe von ca. 182 m. Das Wasser stürzt vom Hardangervidda-Plateau ins Tal. Hier finden Sie neue, sehr spektakuläre Aussichtspunkte. Diese gehören zum ersten Teil eines Bauprojektes, das 2023 fertiggestellt wird und atemberaubende Ausblicke erlaubt.
Weiterhin empfehlen wir einen Besuch im Hofladen mit angeschlossenem Café „Tunet på Haugen“. Hier erhalten Sie frische Backwaren und lokale Spezialitäten. Auch eine leichte, kurze Wanderung von Eidfjord zu den Wikingergräbern Hæreid ist möglich. Es ist das größte Grabfeld aus der Eisen- und Wikingerzeit in West-Norwegen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Touristeninformation im Zentrum von Eidfjord.
Tag 4: Eidfjord
Sie verbringen den Tag in Eidfjord und Umgebung. Um die Region auch vom Wasser aus zu erleben, ist eine Schiffsfahrt auf dem Fjord zu empfehlen. Ab Kinsarvik erreichen Sie mit einem Passagierboot Ulvik auf der anderen Fjordseite (ab Kinsarvik 10:33 Uhr, an Ulvik 11:15 Uhr; Rückfahrt ab Ulvik 15:15 Uhr, an Kinsarvik 15:55 Uhr).
Die Syse Farm liegt unweit vom Zentrum Ulviks entfernt und ist zu Fuß erreichbar. Der traditionelle norwegische Bauernhof gehört zur Obst- und Cidreroute in Norwegen. Die Bauernhöfe entlang der Route bieten Kostproben ihrer Produkte. Auf der Syse Farm, mit Obstanbau und Schafzucht, finden Sie darüber hinaus auch ein Museum über den Obstanbau in der Region. Im Hofladen erhalten Sie hausgemachte Produkte wie Obst- und Fleischwaren sowie Cidre.
Das Husedalen nahe Kinsarvik lädt zu Wanderungen ein. Besonders hervorheben möchten wir die Wasserfall-Wanderung, die sich in verschieden lange Touren aufteilen lässt. Entlang des Wanderweges finden Sie vier recht gut zugängliche Wasserfälle. Bis hinauf zum höchstgelegenen Wasserfall am Hardangervidda-Plateau und zurück sind Sie etwa sechs Stunden unterwegs.
Tag 5: Eidfjord - Vrådal, ca. 265 km
Die Reise führt Sie nun nach Süd-Norwegen. Von Eidfjord aus folgen Sie dem Sørfjord, einem Seitenarm des Hardangerfjords, nach Süden. Diese Straße gehört ebenfalls zu den norwegischen Landschaftsrouten. Unterwegs lohnt sich ein Stopp beim Wasserfall Låtefoss. Der Zwillingsfall mit einer Fallhöhe von ca. 165 m lässt die Straße oft im Sprühnebel verschwinden. Ihr Tagesziel ist Vrådal in der Region Telemark. Übernachtung in Vrådal.
Tag 6: Vrådal
Den heutigen Tag verbringen Sie in Vrådal. Genießen Sie die Herbstfärbung bei einem Spaziergang in die Umgebung und entlang des Nisser-Sees. Vrådal verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, die bis hinauf in Fjell auf ca. 1000 m Höhe führen. In Herbst können Sie auf einer Wanderung Preiselbeeren oder Pilze sammeln. Auch Radtouren oder eine Kanutour auf dem See sind möglich.
Vor Ort werden weiterhin Fahrten mit dem Veteranschiff MS Fram auf dem See Nisser oder auch Elch- und Bibersafaris angeboten.
Tag 7: Vrådal - Kristiansand, 175 km
Von Vrådal aus fahren Sie nach Kristiansand. Um 15 Uhr verlässt die Fjord Line Fähre den norwegischen Hafen und bringt Sie zurück nach Dänemark. Um 19 Uhr erreichen Sie Hirtshals. Hier können Sie eine Übernachtung anschließen oder bereits die Heimreise antreten.
Unterkunft und Verpflegung
Die Reise beginnt mit der Nachtfähre von Hirtshals nach Bergen. An Bord der modernen Schiffe von Fjord Line übernachten Sie in 2-Bett-Außenkabinen (mit unteren Betten). Die Kabinen verfügen über Bad mit Dusche und WC. Das Frühstücksbuffet an Bord ist im Reisepreis enthalten. Auf Wunsch können Sie Abendessen hinzubuchen.In Eidfjord ist das Vøringfoss Hotel vorgesehen. Hier übernachten Sie im Doppelzimmer (Kategorie Standard). Das Frühstück während des Aufenthalts in Eidfjord ist enthalten.
Die nächste Station Ihrer Reise ist Vrådal. Hier übernachten Sie im Doppelzimmer (Kategorie Standard) im Quality Hotel Straand. Das Frühstücksbuffet ist inklusive, Abendessen kann auf Wunsch hinzugebucht werden.
Zubuchbare Leistungen
(pro Person)- Einzelbelegung: +400 EUR
- Mini Luxe Kabine an Bord der Fähre Hirtshals-Bergen: +40 EUR
- De Luxe Kabine an Bord der Fähre Hirtshals-Bergen: +60 EUR
- Suite an Bord der Fähre Hirtshals-Bergen: +135 EUR
- Abendessen an Bord der Fähre Hirtshals-Bergen, inkl. Getränke: +28 EUR
- 2x Abendessen in Vrådal: +90 EUR
- Nachübernachtung im Doppelzimmer im Comwell Sport Rebild Bakker: +60 EUR
- Nachübernachtung im Einzelzimmer im Comwell Sport Rebild Bakker: +105 EUR
Kinderermäßigung
(bei Unterbringung im Doppelzimmer mit 2 Vollzahlern)
auf Anfrage, nicht online buchbar
![]() |
|
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen
nach Beratung möglichReisevideo
Ein Klick auf dieses Bild verlinkt auf Youtube, einem Dienst von Google. Google ist interessiert an allen Nutzerdaten, sie werden in einem Land außerhalb der EU gesammelt und verarbeitet. Mit einem Klick wird dem zugestimmt.
Reiseleistungen
- Fährüberfahrt Hirtshals-Bergen mit Fjord Line inkl. Pkw bis 1,95m Höhe und 5m Länge
- Übernachtung in 2-Bett-Außenkabine an Bord
- 1x Frühstücksbuffet an Bord
- 5x Übernachtung im DZ mit Du/WC in guten Mittelklassehotels
- 5x Frühstücksbuffet im Hotel
- Eintritt ins Hardangervidda Natursenter
- Fährüberfahrt Kristiansand-Hirtshals mit Fjord Line inkl. Pkw bis 1,95m Höhe und 5m Länge
- ausführliche Reiseunterlagen
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2023 August | ||
31.08.2023 - 06.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 September | ||
01.09.2023 - 07.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
02.09.2023 - 08.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
03.09.2023 - 09.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
04.09.2023 - 10.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
05.09.2023 - 11.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
06.09.2023 - 12.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
07.09.2023 - 13.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
08.09.2023 - 14.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
09.09.2023 - 15.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
10.09.2023 - 16.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
11.09.2023 - 17.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
12.09.2023 - 18.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
13.09.2023 - 19.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
14.09.2023 - 20.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
15.09.2023 - 21.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
16.09.2023 - 22.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
17.09.2023 - 23.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
18.09.2023 - 24.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
19.09.2023 - 25.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
20.09.2023 - 26.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
21.09.2023 - 27.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
22.09.2023 - 28.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
23.09.2023 - 29.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
24.09.2023 - 30.09.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
25.09.2023 - 01.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
26.09.2023 - 02.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
27.09.2023 - 03.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
28.09.2023 - 04.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
29.09.2023 - 05.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
30.09.2023 - 06.10.2023 | 825,00 EUR | Jetzt buchen |
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Reise Informationen
Die Rundreise führt Sie etwa 500 km quer durch Norwegen. Einige der Hauptverkehrsstraßen rund um Bergen sowie die große Brücke über den Hardangerfjord sind mautpflichtig. Für die gesamte Rundreise sollten Sie mit etwa 330 NOK (ca. 35 EUR) rechnen. Innernorwegische Fährüberfahrten sind nicht notwendig.
Weitere Informationen
Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten
Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien
Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.
Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.
Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse
1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert
Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.
2. Gut zu wissen
Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.
Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.
Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
3. Mit Abstand am besten reisen
Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.
4. Gut beraten
In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.
Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.
Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.
Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus
Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder:
Parken in Skandinavien
In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.
Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.
Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.
Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Binderstriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).