Magische Nordlichter und Huskies: Hundeschlittentour von Hütte zu Hütte
Erleben Sie die unberührte Wildnis Nordnorwegens auf einer unvergesslichen Hundeschlittentour! Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schneelandschaft verzaubern, spüren Sie die Kraft der Huskies und genießen Sie die Stille der Natur. Tagsüber gleiten Sie mit Ihrem eigenen Hundegespann durch die weiß verschneiten Weiten der Finnmark, während am Abend die Polarlichter den Himmel zum Leuchten bringen. Hier erwartet Sie ein echtes Winterabenteuer, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Kartenansicht
02.01.2026
10.02.2026
Preise
2550 €
Das ist inklusive
Eigenanreise bis/ab Tromsø
- Flughafentransfer ab/bis Tromsø
- 7 Übernachtungen in festen Hütten
- Verpflegung mit Frühstück, Lunch und Abendessen
- professionelle Fotos der Hundeschlittentour
- Winterausrüstung
- deutsch- und englischsprachige Ansprechpartner vor Ort
Impressionen

Winterabenteuer mit Huskies in Nordnorwegen (Foto: Lukas Sommer)

Die Huskytour führt von Hütte zu Hütte (Foto: Lukas Sommer)

Hundeschlittenfahrer treffen auf neugierige Rentiere (Foto: Lukas Sommer)
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Gut zu wissen
Das gehört ins Reisepäck für die Husktour
- Hausschuhe
- zwei bis drei Lagen Thermounterwäsche (am besten Wolle)
- warme Wintersocken in unterschiedlicher Dicke (am besten Wolle)
- ein warmer Pullover (am besten Wolle)
- leichte Winterjacke
- Skimaske
Zur Verfügung gestellte Ausrüstung
- Polar-Overall
- Winterstiefel
- Fäustlinge
- Fingerhandschuh (nützlich zum Füttern der Hunde)
- Mütze
- Skimaske
- Stirmlampe
- Schlafsack und Inlet für die Hüttenübernachtung
- Handtücher
- Gepäcksack für persönliche Dinge
- Thermoskanne inkl. Becher
Magische Nordlichter und Huskies: Hundeschlittentour von Hütte zu Hütte
Erleben Sie die unberührte Wildnis Nordnorwegens auf einer unvergesslichen Hundeschlittentour! Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schneelandschaft verzaubern, spüren Sie die Kraft der Huskies und genießen Sie die Stille der Natur. Tagsüber gleiten Sie mit Ihrem eigenen Hundegespann durch die weiß verschneiten Weiten der Finnmark, während am Abend die Polarlichter den Himmel zum Leuchten bringen. Hier erwartet Sie ein echtes Winterabenteuer, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Hundeschlittentour unter dem Nordlicht (Foto: Lukas Sommer)
Reisebeschreibung „Hundeschlittentour unterm Nordlicht - Erlebnis Nordnorwegen”
Individuelle Anreise zum Flughafen in Tromsø, wo Sie abgeholt werden. Von hier aus fahren Sie nach Sorslett ins Basiscamp Øksfjordheim (ca. 4 Std.). Machen Sie es sich gemütlich und kommen erst einmal an. In Vorbereitung für die kommenden Tage lernen Sie die Hunde kennen, erhalten die Winterausrüstung und besprechen beim Abendessen die bevorstehende Hundeschlittentour.
Nach dem Frühstück gibt es eine Einweisung ins Schlittenfahren und Sie spannen die Huskies für eine erste Übungsfahrt in die Umgebung an. Wie lenkt man einen Hundeschlitten? Wie führt man das Gespann? Diese und weitere Fragen werden Sie im Laufe des Tages beantworten können. Nach einem ersten Tag als Musher, wie Hundeschlittenführer genannt werden, stellen Sie im Camp die Ausrüstung für die nächsten Tage zusammen und genießen noch einmal den Komfort der Unterkunft "Øksfjordheim".
Ihr Husky-Abenteuer beginnt! Mit dem Pkw gelangen Sie zum Ausgangspunkt der mehrtägigen Huskytour und starten zur ersten Etappe. Schon nach wenigen Kilometern haben Sie ein gutes Gefühl für Ihren Schlitten und die Hunde. Was für ein Erlebnis mit den Schlittenhunden durch die Winterwelt zu sausen. Am Tagesziel angekommen, versorgen Sie die Hunde, genießen ein gemeinsam zubereitetes Abendessen und lassen den Abend beim Karten spielen oder in der Sauna ausklingen.
Hier in der Einsamkeit der norwegischen Wildnis finden Sie perfekte Bedingungen für die Nordlichtbeobachtung: Kein störendes Licht weit und breit. Blicken Sie hinauf zu den Sternen und beobachten mit etwas Glück den Tanz der Nordlichter am Nachthimmel. Übernachtung in Wildnishütte.
Die zweite Etappe durch die Finnmarksvidda führt Sie zu einer einsam gelegenen Wildnishütte, die Ihnen als Ausgangspunkt für eine Tagestour dient. Genießen Sie die Abgeschiedenheit, die verschneite Landschaft und die Zusammenarbeit mit den Huskies. Am nächsten Tag fahren Sie mit den Hundeschlitten zurück zur ersten Wildnishütte und verbringen dort eine weitere Übernachtung. Zum Tagesablauf gehört das Versorgen der Hunde und das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten.
Heute steht eine ausgedehnte Tour ins Fjell an. Hier genießen Sie einen herrlichen Panoramablick! Nach der Tour kehren Sie zum Ausgangpunkt zurück und fahren mit dem Auto zum Haus Øksfjordheim. Beim gemütlichen Abend vor dem Kamin- oder Lagerfeuer haben Sie viel Zeit, sich über Erlebtes auszutauschen und den Urlaub langsam ausklingen zu lassen. Die Huskies genießen nun ihr freies Wochenende.
Sie verabschieden sich von den lieb gewonnenen Huskies und Ihren Mitreisenden und treten nach dem Frühstück den Transfer zum Flughafen Tromsø an. Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Huskytour übernachten Sie in Hütten. Die ersten beiden und die letzte Nacht wohnen Sie im Basiscamp "Øksfjordheim". Die Wildnishütten liegen in der Finnmarksvidda und bieten einen urigen Rahmen für die Huskytour - sie verfügen weder über Strom noch fließendes Wasser. Schlafsäcke für die Übernachtung werden zur Verfügung gestellt.
Nach einem kalten Tag in der Winternatur erwartet Sie am Abend gute Verpflegung aus teils regionalem Anbau. So stammt zum Beispiel das servierte Elchfleisch aus dem umliegenden Tal. Das Wild wird von Freunden oder Nachbarn selbst geschossen. Ein besonderes Highlight ist auch immer frisch gefangener Fisch. Für die Mehrtagestour mit dem Hundeschlitten wird die Verpflegung zur Verfügung gestellt. In den Wildnishütten bereiten Sie die Mahlzeiten gemeinsam zu.
Auf Allergien/Unverträglichkeiten kann flexibel eingegangen werden. Bitte informieren Sie uns bei Buchung, auch wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Anforderungen
Für die Hundeschlittentour benötigen Sie keine Vorkenntnisse, es handelt sich um eine Einsteigertour. Bevor Sie in die norwegische Einsamkeit aufbrechen, lernen Sie beim Einführungstag alles, was Sie für die anstehende Tour wissen müssen.
Dennoch sollten Sie eine Grundfitness mitbringen und beispielsweise eine mehrstündige Wanderung gut schaffen. Geht es bergauf, helfen Sie den Hunden und schieben den Schlitten. Geht es bergab, ist etwas Geschick beim Bremsen gefragt. Das Gelände ist jedoch größtenteils flach und eignet sich somit hervorragend, um erste Erfahrungen auf dem Hundeschlitten zu sammeln.
Alle Gäste führen ein eigenes Hundeschlittengespann, üblicherweise mit vier bis fünf Huskies. Während der Tour verbringen Sie ca. vier bis sechs Stunden täglich auf dem Schlitten, abhängig von den Wetter- und Schneeverhältnissen.
Geeignet ist die Huskytour bereits für Jugendliche ab 14 Jahren. Maximal nehmen fünf Personen an der Tour teil.
Über die Huskyfarm und die Hunde
Lukas kommt gebürtig aus Deutschland und hat sich zusammen mit seiner Frau den Traum einer eigenen Huskyfarm in Nord-Norwegen erfüllt. Der Kennel liegt nahe Storslett zwischen Tromsø und Alta. Da die beiden alle Touren selbst leiten, haben Sie vor Ort einen deutschsprachigen Ansprechpartner.
Auf der Huskyfarm leben knapp 30 Schlittenhunde, die sich darauf freuen mit Ihnen auf Tour zu gehen.
Das Wohl der Tiere liegt den Inhabern besonders am Herzen. Daher wachsen die Huskies in Familienverbänden auf und leben in Gruppen zusammen. Dabei können sie sich frei im Kennel bewegen und sind nicht angekettet. Auch ältere Hunde, die nur noch selten mit auf Tour gehen, gehören zur Gruppe und helfen dabei die jungen Hunde anzulernen und zu erziehen.
Während die Huskies im Sommer über frei haben, beginnt ab Herbst das Training für die Vierbeiner. Zunächst auf einer einfachen 5 km langen Trainingsrunde mit dem Wagen oder vor dem Quad. Wenn die ersten Schneefälle einsetzen, sind die Trainingsrunden bereits 35 km lang und führen auch in die Berge.
Lichtverhältnisse in Nord-Norwegen
Am 21. Dezember ist auf der Nordhalbkugel die Wintersonnenwende, und die Polarnacht erreicht ihren Höhepunkt. Insgesamt bleibt die Sonne acht Wochen unterhalb des Horizontes. Die wenigen Stunden Tageslicht, die Sie während der Hundeschlittentour erwarten können, reichen jedoch aus, um von einer Hütte zur nächsten zu fahren. Darüber hinaus helfen Stirmlampen.
Es ist die beste Zeit, um auf Nordlichtjagd zu gehen. Abends in den Hütten, bei Kerzenlicht und Holzfeuer, Tee aufzukochen, die Hunde zu versorgen und ihrem abendlichen Gesang zu lauschen, erzeugt ein Gefühl von Wohlbehagen. Wenn dann noch die Nordlichter am Himmel erscheinen, ist es ein magischer Augenblick!
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Flug nach Tromsø und zurück, inkl. Steuern und Freigepäck: auf Anfrage, gern erstellen wir Ihnen ein tagesaktuelles Angebot.
- atmosfair-Spende für klimabewusstes Fliegen: +32 EUR
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nein
Gut zu wissen
Das gehört ins Reisepäck für die Husktour
- Hausschuhe
- zwei bis drei Lagen Thermounterwäsche (am besten Wolle)
- warme Wintersocken in unterschiedlicher Dicke (am besten Wolle)
- ein warmer Pullover (am besten Wolle)
- leichte Winterjacke
- Skimaske
Zur Verfügung gestellte Ausrüstung
- Polar-Overall
- Winterstiefel
- Fäustlinge
- Fingerhandschuh (nützlich zum Füttern der Hunde)
- Mütze
- Skimaske
- Stirmlampe
- Schlafsack und Inlet für die Hüttenübernachtung
- Handtücher
- Gepäcksack für persönliche Dinge
- Thermoskanne inkl. Becher