Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können.
  
Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können.
  
Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können.
  
Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können.
  
Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können.
  

Islands Naturelemente - Wanderreise zwischen Wasser, Feuer, Eis und Erde

Wanderreise Island: Auf Wanderungen die Kraft der Elemente spüren

Diese Island-Wanderreise entführt Sie in eine andere Welt. Auf Island regieren Feuer, Wasser, Erde und Luft - was Sie auf verschiedenen Wanderungen und Spaziergängen bemerken werden. Spüren Sie die Kraft der Natur am eigenen Körper und genießen das Bad in einer heißen Quelle - eine willkommene Abwechslung zum Wandern auf Island. Nehmen Sie den schwefelhaltigen Geruch in den Geothermalgebieten wahr, lassen Sie beim Wandern in Island den Blick über die farbenfrohe Landschaft im Vulkangebiet schweifen. Die Natur bietet allerorts fantastische Eindrücke und Erlebnisse. Die Rundreise führt Sie dabei nicht nur zu den Höhepunkten Islands, sondern zeigt Ihnen auch abgelegene Gebiete, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Zur 10-tägigen Wanderreise in Island gehört auch die Hochlanddurchquerung entlang der kargen Strecke Sprengisandur. Die Halbinsel Snaefellsnes, Geysire und Gletscher liegen ebenfalls auf der Reiseroute.



Reisebeschreibung

Reiseverlauf* - Island-Wanderreise

Tag 1: Anreise nach Island, ca. 50 km
Individuelle Anreise zum Flughafen. Flug ab gebuchtem Flughafen nach Keflavik im Süden Islands. Individueller Transfer mit dem Flybus nach Reykjavik und Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
Tag 2: Südküste, ca. 270 km
Am Morgen treffen Sie Ihre Reiseleitung und die Mitreisenden dieser Island-Wanderreise. Gemeinsam starten Sie zur Rundreise durch Island. Das erste Ziel an diesem Morgen ist das Geothermalgebiet Haukadalur. Hier finden Sie eine Vielzahl heißer Quellen, unter ihnen den Großen Geysir sowie den bekannten Stokkur. Etwa alle 10 min können Sie beobachten, wie eine Fontäne heißen Wassers in die Luft schießt. Der heutige Tag steht damit ganz im Zeichen des Elements Wasser. Im weiteren Tagesverlauf werden Sie auch den Wasserfall Gullfoss besuchen, der zu den bekanntesten Wasserfällen Islands gehört. Die Rundreise führt Sie entlang der Südküste zu den Wasserfällen Seljalandsfoss und weiter zum Wasserfall Skogafoss. Sie übernachten in Südisland.
Tag 3: Nationalpark Skaftafell und Gletscherlagune, ca. 300 km
Sie setzen die Reise zum Vatnajökull fort. Der größte Gletscher Europas und gleichnamige Nationalpark erwartet Sie mit seinem wundersamen Erscheinungsbild. Die Landschaft wurde geformt aus Eis, Stein und vulkanischer Aktivität.
Etwas weiter, im Nationalpark Skaftafell, unternehmen Sie eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss. Durch die Sandwüste Breidamerkursandur im Süden von Island fahren Sie mit dem geländegängigen Bus zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Bei einer Bootsfahrt (inkl.) vorbei an treibenden Eisbergen, kommen Sie dem Element Eis sehr nahe. Übernachtung in Südostisland.
Tag 4: Hochland Landmanalaugar, ca. 200 km
Nachdem Sie bisher auf der Ringstraße unterwegs waren, verlassen Sie diese nun und fahren ins Hochland. Heute prägt das Element Feuer den Tag dieser Island-Wanderreise. Ab Kirkjubaejarklaustur befahren Sie eine Schotterpiste. Kleine Flussdurchquerungen sorgen für Abenteuer. Ihr Ziel ist die Vulkanspalte Eldgja, aus dem isländischen übersetzt Feuerspalte. Weiterhin unternehmen Sie eine Wanderung zum Aussichtspunkt des Blahnukur (943m). Am Fuße des Berges lädt eine natürliche heiße Quelle zum Bad ein. Entlang der Ausläufer des Vulkans Hekla fahren Sie zur nächsten Unterkunft Ihrer Island-Wanderreise.
Tag 5: Hochlandroute Sprengisandur-Akureyri, ca. 330 km
Heute bereisen Sie die einsamen Weiten des isländischen Hochlandes. Die Hochlandpiste Sprengisandur führt Sie in den Norden des Landes. Links und rechts der Hochlandstraße ziehen die Gletscher Vatnajökull und Hofsjökull vorbei, auch Streckenabschnitte mit schwarzer Lava- und Asche liegen vor Ihnen. Hier, in der unbewohnten Einöde, kann man den Sagen und Liedern über Elfen und Trolle, die die Region bewohnen, leicht Glauben schenken. Einen Stopp legen Sie am Wasserfall Aldeyjarfoss, ein. Charakteristisch sind die skurrilen Basaltsäulen. Kurz darauf erreichen Sie Ihr Tagesziel. Die nächsten zwei Nächte des Wanderurlaubs verbringen Sie in Nordisland.
Tag 6: Myvatn, ca. 210 km
Der Schwerpunkt des heutigen Reisetages liegt auf dem Myvatn-Gebiet und dem Element Erde. Bei Naturfreunden ist die Region aufgrund der großen Vogelvielfalt, besonderen Vegetation und bizarren Lavaformationen beliebt. Im Geothermalgebiet Namaskard erleben Sie brodelnde Schlammquellen und erhalten einen beeindruckenden Einblick in die Welt unterhalb der Erdoberfläche. Blubbernde Schlammtöpfe, dampfende Schlote und heiße Quellen. Eine Island-Wanderung zum Aschekrater Hverfjall und den imposanten Lavaformationen Dimmuborgir, der Name bedeutet übersetzt schwarze Burgen, lohnt sich. Im Anschluss können Sie ein Bad im Myvatn Naturbad nehmen (fakultativ, ca. 42 EUR).
Tag 7: Nordisland, ca. 345 km
Sie beginnen diesen Tag der Wanderreise mit einem Halt am "Wasserfall der Götter", dem Godafoss. Anschließend folgt ein Stadtrundgang durch Akureyri, bevor es weiter zum Skagafjord geht. Die Region ist das Zentrum der Pferdezucht auf Island. Sie passieren den kleinen Ort Varmahlid, dessen Häuser mit Energie der heißen Quellen beheizt werden und verbringen die kommenden beiden Nächt in der Region Borgarfjord.
Tag 8: Halbinsel Snaefellsnes, ca. 280 km
Die Halbinsel Snæfellsnes ist ein erloschenes Vulkangebiet, das unter einer dicken Eisschicht versteckt liegt. Sie umrunden Sie Halbinsel mit dem Bus. Jules Verne ließ in seinem Roman das Gebiet zum Ausgangsort für die Reise zum Mittelpunkt der Erde werden. Die Südküste der Halbinsel kennzeichnen kleine Fischerdörfer, wie Hellnar und Arnastapi, aber vor allem die bizarren Felsformationen und Vogelklippen. Sie übernachten in Westisland.
Tag 9: Fjord, Thingvellir und Reykjavik, ca. 200 km
Der letzte Tag der Rundreise und der Rückweg nach Reykjavik stehen an. Nach einer Wanderung in der Region Hvalfjord fahren Sie zum Nationalpark Thingvellir. Dieser ist nicht nur geologisch, sondern auch historisch interessant. An diesem Ort wurde beispielsweise Islands Parlament gegründet. Zu gesetzgebenden oder richterlichen Versammlungen wurde der Platz allerdings schon seit der Wikingerzeit genutzt. Beeindruckend sichtbar ist hier das Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen Erdplatte zu sehen. Felsspalten und Risse verdeutlichen die Bewegung der Erdplatten und Auswirkungen der umliegenden aktiven Vulkansysteme. Den Abschluss Ihrer Wanderreise in Island bildet die kurze Stadtrundfahrt durch Reykjavik. Hier verabschiedet sich nun auch Ihre Reiseleitung. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
Tag 10: Rückreise, ca. 50 km
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit dem Flughafenbus nach Keflavik. Rückflug zum Ausgangsort der Reise und individuelle Heimreise.
* Änderungen im Reiseverlauf bedingt durch Hotelwechsel, Wetter- oder Straßenverhältnisse sind vorbehalten.

Unterkunft und Verpflegung während der Island-Wanderreise

Während der Wanderreise in Island übernachten Sie vorwiegend in Hotels und Landgasthöfen der Mittelklasse. In ländlichen Gebieten sind die Zimmer oftmals recht klein. Die Einzelzimmer sind generell sehr klein. Der Hotelstandard auf Island ist gut, dennoch kommt es in Einzelfällen zu Abweichungen vom mitteleuropäischen Standard.
Während der gesamten Reise ist das Frühstück in der jeweiligen Unterkunft im Reisepreis enthalten. Für Tag 4 und Tag 5 erhalten Sie zudem ein Lunchpaket. Das Abendessen im Hotel ist vom 2. bis zum 8. Tag ebenfalls inkludiert.

Anforderungen an die Island-Wanderungen

Während der Island-Rundreise erwarten Sie leichte Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge (täglich ca. ein bis zwei Stunden). Die Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit.

Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)
  • Einzelzimmer: +780 EUR
  • Halbe Doppelzimmer auf Anfrage möglich.
  • Doppelzimmer mit Zustellbett für 3 Personen: Minderpreis von 135 EUR
  • 'atmosfair' Spende für klimabewusstes Fliegen: +24 EUR
  • Reiseversicherung

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen

nein

Reiseleistungen

An- und Abreise: Flug bis/ab Island
  • Nonstop-Flug mit Icelandair (bis Buchungsklasse L) ab Berlin, Frankfurt, Hamburg, München nach Keflavik und zurück in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
  • Flughafentransfers in Island
  • Busrundreise lt. Programm im hochlandtauglichen Geländebus mit deutschsprachiger Reiseleitung (2.–9. Tag)
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC in landestypischen Hotels oder Gästehäusern
  • 9x Frühstück, 7x Abendessen (2.–8. Tag), 2x Lunchpaket (4.+5. Tag)
  • 2x Museumseintritt
  • Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon
  • deutschsprachige Reiseleitung, die bis zu 16 ReiseteilnehmerInnen auch den Bus fährt, ab 17 Personen zusätzliche Reiseleitung
  • Taschen-Reiseführer „Island“ mit hilfreichen Tipps und Informationen

(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
18.06.2023 - 27.06.20233.590,00 EUR
23.06.2023 - 02.07.20233.590,00 EURausgebucht
02.07.2023 - 11.07.20233.590,00 EURausgebucht
14.07.2023 - 23.07.20233.590,00 EUR
16.07.2023 - 25.07.20233.590,00 EUR
28.07.2023 - 06.08.20233.590,00 EURausgebucht
30.07.2023 - 08.08.20233.590,00 EURausgebucht
06.08.2023 - 15.08.20233.590,00 EUR
11.08.2023 - 20.08.20233.590,00 EURJetzt buchen
13.08.2023 - 22.08.20233.590,00 EUR

Teilnehmer: min. 4 max. 26 Personen

Veranstalter: IPT Island ProTravel

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Reise Informationen

Reiseverlauf Kräftespiel der Elemente
Bei Gruppengrößen bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel auch den Bus fahren.  

Weitere Informationen

Wikipedia „Island“