Kreuzfahrt an Bord der Seaventure - mit einem kleinen Expeditionsschiff umrunden Sie Island.
  
Kreuzfahrt an Bord der Seaventure - mit einem kleinen Expeditionsschiff umrunden Sie Island.
  
Kreuzfahrt an Bord der Seaventure - mit einem kleinen Expeditionsschiff umrunden Sie Island.
  
Kreuzfahrt an Bord der Seaventure - mit einem kleinen Expeditionsschiff umrunden Sie Island.
  

Islandumrundung mit der Seaventure

10-tägige Kreuzfahrt rund um Island

Gehen Sie an Bord der Seaventure auf Seereise um Island. Erleben Sie die atemberaubende Natur, faszinierende Tierwelt und alte Kulturen Islands: Strände, Vulkane, Gletscher, Wasserfälle, heiße Quellen, Geysire, Wale und Papageitaucher machen die Reise zum unvergesslichen Erlebnis. An Bord des kleinen Expeditionsschiffes herrscht eine persönliche Atmosphäre, das Expeditionsteam zeigt Ihnen die Verschiedenheit der Küste sowie auf optionalen Landausflügen das Landesinnere.



Reisebeschreibung

Reiseverlauf*

Tag 1: Reykjavik
Individuelle Anreise nach Reykjavik. Auf Wunsch können wir das Fly & Cruise-Anreisepaket für Sie hinzubuchen. Je nach Ankunftszeit in Island haben Sie die Möglichkeit die isländische Hauptstadt auf eigene Faust zu erleben.
Ihr Expeditionsschiff, die Seaventure, liegt im Zentrum von Reykjavik. Bording ab 16 Uhr, Abfahrt und Beginn der Kreuzfahrt um 20 Uhr.
Tag 2: Arnarstapi bzw. Grundarfördur
Gegen 8 Uhr morgens erreichen Sie den ersten Hafen Ihrer Kreuzfahrt. Von Arnarstapi oder Grundarfördur aus (je nach Witterung) erkunden Sie die Snaefellsnes-Halbinsel. Das Gebiet wird oft als "Island en miniature" bezeichnet - hier zeigt sich die landschaftliche Vielfalt Islands auf kleinstem Raum. Die Breidafjördur-Bucht ist bekannt für ihre artenreiche Vogelwelt und ungewöhnliche Basalt-Formationen. Ein optionaler Ausflug bringt Sie zum Fuß des Gletschervulkan Snaefellsjökull - hier begann Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde. Um 19 Uhr verlässt die Seaventure die Halbinsel Snaefellsnes.
Tag 3: Isafjördur
Am Morgen legt die Seaventure in Isafjördur an. Es ist der Hauptort der Westfjorde. Die ursprüngliche Region ist geprägt von riesigen Fjorden, die sich bis weit ins Land hineinziehen. Selbst für isländische Verhältnisse sind die Westfjorde sehr einsam und nur über einen schmalen Landstreifen mit dem isländischen Festland verbunden.
Bei einem optionalen Landausflug lernen Sie die Kultur und Natur der Westfjorde näher kennen oder besuchen den höchsten Wasserfall der Region - den Dyjandi-Wasserfall.
Tag 4: Siglufördur
Gegen 8 Uhr erreichen Sie den Hafen von Siglufjördur. Der Ort wurde durch die Heringsindustrie Anfang des letzten Jahrhunderts groß und brachte Wohlstand in den Norden Islands. Heute erinnert das Heringsmuseum an diese Zeiten. Mittags nimmt die Seaventure Kurs auf Grimsey. Die Insel, die Sie am Nachmittag erreichen, liegt ca. 40 km nördlich von Akureyri direkt auf dem Polarkreis. Selbst von Deck aus, lassen sich hier oftmals Papageitaucher, Lummen und andere Seevögel beobachten.
Tag 5: Flatey/Husavik
Heute erleben Sie den Norden der Insel aus Feuer und Eis. Nach einem Abstecher auf die kleine Insel Flatey, wo die einheimische Vogelwelt besonders gut zu beobachten ist, erreichen Sie Husavik. Bei einem Rundgang durch den Ort können Sie eindrucksvolle Holzkirche aus dem Jahr 1907 oder besuchen Sie das Walmuseum besuchen.
Tag 6: Husavik
Der nächste Tag Ihrer Reise beginnt in Husavik. Vor der hiesigen Küste sind viele verschiedene Walarten heimisch. Insbesondere in der Bucht Skjalfandi können Sie mit etwas Glück bis zu 15 verschiedene Wal- und Delfinarten sehen. Doch auch der Ausblick auf die oft noch schneebedeckten Berge des Vik-Gebirges ist eindrucksvoll. Weiterhin ist optionale Landausflüge z.B. zum Myvatn-See möglich. Gegen 18 Uhr setzen Sie Ihre Kreuzfahrt fort.
Tag 7: Seydisfjördur
Ab 13 Uhr liegt die Seaventure im Hafen von Seydisfjördur. Von hier aus können Sie die Ostfjorde kennen lernen, in denen seit jeher der Fischfang eine wichtige Rolle spielte. Malerische Fischerdörfer scheinen an steilen Berghängen zu kleben. Bei einem Landausflug zu Pferd eröffnen sich Ihnen Panorama-Ausblicke und führen Sie an die Küste, wo Sie mit etwas Glück Seehunde beobachten können. 
Tag 8: Djupivogur
Bereits am frühen Morgen erreichen Sie den Fischerort Djupivogur, einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge zum größter Gletscher Islands, dem Vatnajökull. Bei einem optionalen Landausflug gelangen Sie im Allrad-Jeep zum Fuße des Gletschers. Auf einer Bootsfahrt in der Gletscherlagune Jökulsarlon erleben Sie Eisberge hautnah.
Tag 9: Westmännerinseln
Um 9 Uhr morgens erreichen Sie die vorletzte Station Ihrer Reise. Sie erreichen die Vestmannaeyjar Inseln vor der Küste Islands. Die Inselgruppe der Westmännerinseln besteht aus 15 Inseln, die vor etwa 10.000 Jahren durch Vulkanausbrüche auf dem Meeresboden entstanden. Die jüngste der Inseln entstand auf gleiche Weise erst 1963. Nur eine der Inseln ist besiedelt. Hier im Hafen von Heimaey gehen Sie an Land. Bei einer optionalen Bustour erleben Sie faszinierende Höhlen und lokale Vogelarten.
Tag 10: Reykjavik
Am Morgen erreichen Sie den Ausgangsort Ihrer Kreuzfahrt. Sie verlassen die Seaventure und treten die Heimreise an. Vielleicht möchten Sie Ihren Aufenthalt auf Island aber auch verlängern.
* Änderungen ausdrücklich vorbehalten.

Unterkunft und Verpflegung

Alle Kabinen der Seaventure verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC, Fernseher, Schrank, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, Wifi (teils eingeschränkt), Föhn.
Sie wählen zwischen verschiedenen Kabinen-Kategorien:
Kategorie 1: Außenkabine mit Bullaugen, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten und ein Sofabett, Sitzecke; Deck 3)
Kategorie 2: Außenkabine mit Panoramafenster, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten und ein Sofabett, Sitzecke; Deck 4 vorn)
Kategorie 3: Außenkabine mit Panoramafenster, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten und ein Sofabett, Sitzecke; Deck 4 hinten)
Kategorie 4: Außenkabine mit Panoramafenster, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Sitzecke; Deck 5 vorn)
Kategorie 5: Außenkabine mit Panoramafenster, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Sitzecke; Deck 5 hinten)
Kategorie 6: Balkonkabine, ca. 18m² (Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Sitzecke; Deck 6)
Kategorie 7: Suite, ca. 24m² (Doppelbett, Sitzecke; Deck 7)
Der angegebene Grundpreis der Reise bezieht sich auf die Kabinenkategorie 1 bei Belegung mit 2 Personen.
Im Reisepreis enthalten sind weiterhin Frühstück, Mittag- und Abendessen. Bei allen Mahlzeiten besteht freie Sitzplatzwahl. Frühstück und Mittagessen werden in Buffetform angerichtet, das Abendessen wird à la Carte serviert. Kaffee, Tee und stilles Wasser sind während der gesamten Schiffsreise kostenlos, andere Getränke können im Restaurant und der Bar käuflich erworben werden. Sollten Sie sich zur Mittagszeit nicht an Bord befinden, wird Ihnen ein Lunch-Paket für die Ausflüge zusammengestellt. In der Lounge auf Deck 5 wird nachmittags Kaffee und Tee sowie spätabends ein Mitternachtssnack serviert.  

Abfahrtstermine

27.05.2023 - 05.06.2023    Englisch-/Deutschsprachig
05.06.2023 - 14.06.2023    Englisch-/Französischsprachig
14.06.2023 - 23.06.2023    Englisch-/Deutschsprachig
23.06.2023 - 02.07.2023    Englisch-/Französischsprachig
02.07.2023 - 11.07.2023    Englisch-/Deutschsprachig
11.07.2023 - 20.07.2023    Englisch-/Deutschsprachig
20.07.2023 - 29.07.2023    Englisch-/Deutschsprachig
29.07.2023 - 07.08.2023    Englisch-/Deutschsprachig


Ihr Schiff, die Seaventure

Die Islandumrundung unternehmen Sie an Bord der Seaventure. Das kleine und wendige Expeditionsschiff bringt Sie in kleine Fjorde und geschützte Buchten, die von größeren Schiffen nicht angelaufen werden. Mit maximal 164 Gästen an Bord ist die Atmosphäre leger. Auch das "Kleine Schwarze" können Sie zu Hause lassen.
Das deutsch-isländische Expeditionsteam steht Ihnen während der Kreuzfahrt mit Rat und Tat zur Seite. Die offizielle Bordsprache ist Englisch. Bei den deutsch-/englischsprachigen Abfahrten werden Borddurchsagen stets auf Deutsch und Englisch durchgeführt. Selbstverständlich erhalten Sie bei den deutsch-/englischsprachigen Abfahrten eine deutsche Fassung des Tagesprogramms sowie der Speisekarte. Bei den rein englischsprachigen Abfahrten erfolgen keine Durchsagen/Übersetzungen in deutscher Sprache.
Je nach Witterungsbedingungen werden Sie mit robusten Zodiac-Boot an Land gebracht.
Baujahr: 1990, Umbau 2019
Besatzung: 60
Gäste: 164
Eisklasse: 1A
Länge: 111m
Breite: 17m

Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)
  • Kategorie 1 (Außenkabine mit Bullaugen): +0 EUR
  • Kategorie 2 (Außenkabine mit Panoramafenster): ab +615 EUR
  • Kategorie 3 (Außenkabine mit Panoramafenster): ab +1105 EUR
  • Kategorie 4 (Außenkabine mit Panoramafenster): ab +1595 EUR
  • Kategorie 5 (Außenkabine mit Panoramafenster): ab +2090 EUR
  • Kategorie 6 (Balkonkabine): ab +3920 EUR
  • Kategorie 7 (Suite): ab +5205 EUR
  • Einzelbelegung: ab +3429 EUR
  • An-/Abreisepaket Fly+Cruise: ab +875 EUR
    inkl.
    • Linienflug mit Icelandair ab verschiedenen deutschen Flughäfen (Berlin, Frankfurt, Hamburg, München) in der Economy-Class nach Keflavik (Buchungsklassen S, W, L)
    • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer
    • Transfers vor Ort: Flughafen-Schiff, Schiff-Hotel in Reykjavík, Hotel Reykjavík-Flughafen
    • 1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Reykjavik
    • ganztägiger Ausflug "Golden Circle"
  • Reiseversicherung

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nach Beratung ggf. möglich

Reiseleistungen

An-/Abreise: Eigenanreise bis/ab Reykjavik
  • Kreuzfahrt um Island an Bord der Seaventure
  • Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension an Bord
  • Kaffee, Tee und Wasser
  • Unterhaltungsprogramm an Bord
  • Zodiac-Ausflüge
  • Vorträge an Bord
  • Iceland Pro Cruises Jacke
  • isländische Reiseleitung (deutsch- und/oder englischsprachig je nach Termin)

(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelkabine, Belegung mit zwei Erwachsenen)


Attraktive Frühbucherpreise ab 3940 EUR p.P. bei Buchung bis zum 28.02.23 - sprechen Sie uns an!

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
14.06.2023 - 23.06.20234.899,00 EURJetzt buchen
23.06.2023 - 02.07.20234.899,00 EURJetzt buchen
02.07.2023 - 11.07.20234.899,00 EURJetzt buchen
20.07.2023 - 29.07.20234.899,00 EURJetzt buchen
29.07.2023 - 07.08.20234.899,00 EURJetzt buchen

Veranstalter: Iceland Pro Cruises

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Reise Informationen

Zur Beachtung

Beachten Sie bitte, dass nach dem jetzigen Stand nur Gäste, die vollständig gegen Corona geimpft sind (Erst- und Zweitimpfung sowie eine Booster-Impfung), an der Reise teilnehmen können. Es gelten die aktuellen Impfregelungen zum Zeitpunkt der Reise und die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe. Vorlage des Impfausweises bzw. der Impfzertifikate erfolgt bei der Einreise und vor dem Check-In an Bord.



Decksplan Seaventure



Decksplan Seaventure
 

Die Abfahrt 27.05. - 05.06.2023 wird exklusiv von Dipl. Meteorologe Sven Plöger begleitet.

Weitere Informationen

Wikipedia „Island“

Fakten Island

Fläche: Finnland hat eine Fläche von 103.125 km². Nach dem Vereinigten Königreich ist Island damit der zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Entfernung Islands zum Festland beträgt etwa 1.300 km.
Einwohner: ca. 319.500
Hauptstadt: Reykjavík, ca. 119.500 Einwohner
Staatsform: Island ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Das Staatsoberhaupt, jeweils für vier Jahre gewählt, ist zur Zeit Präsident Ólafur Ragnar Grímsson. Die Regierungsgeschäfte werden durch den Premierminister geregelt.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Island ein mindestens drei Monate über die Reisedauer hinaus gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Geld und Geldwechsel
Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK). Das Bezahlen mit Kreditkarte ist in Island viel verbreiteter als in Deutschland, auch kleine Beträge können bargeldlos beglichen werden. Insbesondere beim Tanken ist zu beachten, dass für die Zahlung die PIN der Kreditkarte benötigt wird.
Mit Ihrer EC-Karte können Sie am Bankautomaten (Hradbanki) Geld abheben. Die erste Möglichkeit ist oft der Flughafen Keflavik. Hier finden Sie einen Bankschalter, der auch nachts besetzt ist, sowie einen Geldautomaten.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand März 2014):
1 EUR = 155 ISK
100 ISK = 0,65 EUR  

Kleidung
Das Wetter kann sehr abwechslungsreich sein. Im Sommer ist zwischen 10 und 30 Grad ist alles möglich. Bei der Bekleidung hat sich das Zwiebelschalensystem bewährt. Regenzeug darf im Gepäck nicht fehlen, auch ein warmer Fleece-Pullover ist anzuraten. Ebenso gehören Wanderschuhe und Badesachen ins Gepäck.

Klima
Das subarktische Klima ist kühl, aufgrund des warmen Golfstroms aber milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade.
Die Winter sind vergleichsweise mild und die Sommer eher kühl. Die wärmste Zeit, mit  Tagestemperaturen zwischen 12 und 15°C, liegt zwischen Mitte Juni und Ende August. In dieser Zeit gibt es durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag.
Die mittlere Jahrestemperatur in Reykjavik beträgt 5,4°C. In Berlin sind es beispielsweise 9,5°C.
Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 0 und -3°C. Durchschnittlich gibt es 10 bis 13 Regentage pro Monat.
Zuverlässige Wettervorhersagen finden Sie unter: www.en.vedur.is

Reiseliteratur
Island Auto Atlas mit Kartenanhang
Dumont Reise-Taschenbuch Island
Island: Bildband von Max Galli

Sprache/Verständigung
Die offizielle Landessprache ist Isländisch. Die Wurzeln des Isländischen liegen im Altnordischen. Neben Isländisch sind Englisch und die skandinavischen Sprachen weit verbreitet, Deutsch eher weniger. Aufgrund der isolierten Lage von Island hat sich die Sprache seit hunderten von Jahren kaum verändert. Im Isländischen gibt es zwei zusätzliche Buchstaben: þ/Þ wird wie th im Englischen „thing“ ausgesprochen, ð/Ð wie stimmhaftes th im Englischen „them“.

Zeit
In Island gilt die mittlere Greenwich Zeit (GMT), das entspricht einer Zeitverschiebung um  eine (im Winter) bzw. zwei Stunden (im Sommer) zurück. In Island gibt es keine Sommerzeit.

Zollbestimmungen
Zollfrei eingeführt werden dürfen:
1 l Spirituosen (ab 21% Alkoholgehalt oder mehr) und 1 l Wein oder 1 l Spirituosen und 6 l Bier oder 1,5 l Wein und 6 l Bier oder 3 l Wein.
200 Zigaretten oder 250 g Tabakprodukte.
Mindestalter für die Einfuhr von Alkohl: 20 Jahre.
Mindestalter für die Einfuhr von Tabak: 18 Jahre.
Weitere Informationen unter www.tollur.is