Kurzreise mit fünf Übernachtungen auf der Insel Fünen - viel Zeit um Herzlichkeit, Entspannung und Natur zu erleben
  
Kurzreise mit fünf Übernachtungen auf der Insel Fünen - viel Zeit um Herzlichkeit, Entspannung und Natur zu erleben
  
Kurzreise mit fünf Übernachtungen auf der Insel Fünen - viel Zeit um Herzlichkeit, Entspannung und Natur zu erleben
  
Kurzreise mit fünf Übernachtungen auf der Insel Fünen - viel Zeit um Herzlichkeit, Entspannung und Natur zu erleben
  
Kurzreise mit fünf Übernachtungen auf der Insel Fünen - viel Zeit um Herzlichkeit, Entspannung und Natur zu erleben
  

Kurzreise nach Dänemark auf die Insel Fünen

Kurzreise Dänemark: Das Inselparadies Fünen entdecken

Kurzurlaub auf der Insel Fünen - das bedeutet Strand, Inselmeer, gemütliche Hafenstädtchen, wunderschöne Gärten und Schlösser, die charmante Inselmetropole Odense und Genuss pur. Auf dieser Kurzreise nach Dänemark kommt jeder auf seine Kosten, egal ob als Familie oder zu zweit, Entspannung oder Abenteuer, Natur oder Kultur. Zusätzlich ist Dänemarks Hauptstadt, Kopenhagen, so nah und lädt zum Entdecken ein, sowohl als Tagestour als auch auf anschließendem Städtetrip.



Reisebeschreibung

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise
Individuelle Anreise nach Fynshav. Von dort nehmen Sie die Fähre nach Bøjden auf der Insel Fünen. Ihr erstes Etappenziel dieser Dänemark-Kurzreise ist das Hafenstädtchen Svendborg, das Tor zum Inselmeer. Rund um Fünen befinden sich 93 Inseln, bewohnte und unbewohnte, von denen viele von Svendborg aus gut erkundet werden können. Übernachtung in Svendborg (voraussichtlich im Hotel Christiansminde).

Tag 2: Svendborg
Heute haben Sie einen ganzen Tag lang Zeit, den Süden Fünens zu erkunden. Entdecken Sie im Dänemark-Kurzurlaub das Inselmeer bei einer Wanderung oder Radtour, stellen Sie Ihre Kletterkünste im Gorilla Park unter Beweis, relaxen Sie entspannt am Strand oder lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Nach einem erlebnisreichen Tag, verbringen Sie eine weitere Nacht in Svendborg (voraussichtlich im Hotel Christiansminde).

Tag 3: Svendborg - Odense, ca. 50 km
Heute geht es nach Odense, der Hauptstadt von Fünen. Auf dem Weg dort hin sollten Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum Schloss Egeskov unternehmen. Neben der Besichtigung des Schlosses gibt es hier viel zu erkunden und zu erleben: das Oldtimer- und Motorradmuseum, wunderschöne Parkanlagen, den Baumwipfelpfad, einen Irrgarten, das Kaufmannsmuseum und vieles mehr. Bevor es weiter geht, ist eine Stärkung im "Café Jomfru Rigborg" zu empfehlen oder genießen Sie bei gutem Wetter ein Picknick im Park. In Odense, der Geburtsstadt von Hans Christian Andersen, können Sie einen ersten Stadtbummel durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen der Altstadt unternehmen. Entlang der Fußstapfen von H.C. Andersen bekommen Sie ein Gefühl für das Leben vor 200 Jahren. Übernachtung in Odense (geplant im First Hotel Grand).

Tag 4: Odense
Odense ist die drittgrößte Stadt Dänemarks und hat dennoch nichts von ihrer Gemütlichkeit und ihrem Charme verloren. Schlendern Sie auf Ihrer Kurzreise durch Dänemark durch die kleinen Gassen links und rechts der zwei Fußgängerzonen und kehren Sie in kleine Boutiquen und gemütlichen Cafés ein. Neben verschiedenen Shoppingmöglichkeiten hat Odense kulinarisch viel zu bieten. Das Angebot reicht von traditioneller dänischer Küche, über japanische Spezialitäten, bis hin zu Schnellimbissen und Luxusrestaurants. In Odense gibt es auch zwei Street Food Märkte mit internationalem Angebot, vegane und vegetarische Restaurants und viele preiswerte Möglichkeiten um satt zu werden. Sie übernachten eine weitere Nacht in Odense.

Tag 5: Odense - Middelfart, ca. 50 km
Heute geht es königlich weiter, denn Sie nächtigen im Hindsgavl Schloss. Erleben Sie ein klassisches Schloss in Kombination mit einem modernen Hotel und einer Küche mit hausgemachten dänischen Köstlichkeiten. Middelfart liegt am Naturpark Lillebælt. Nach urbanem Treiben in Odense genießen Sie im Dänemark-Kurzurlaub nun die Ruhe, die Natur und zahlreiche Outdooraktivitäten. Versuchen Sie auf einer Walsafari Schweinswale zu entdecken - oft zeigen sie nur ihre Rückenflosse etwas oberhalb der Wasseroberfläche - oder wie wäre es mit Bridgewalking? Bei diesem geführten Brücken-Spaziergang erleben Sie Höhe, genießen eine spektakuläre Aussicht, spüren das Ziehen im Magen, den Wind um die Nasenspitze und das Vibrieren der Brücke, wenn der Zug über die Brücke dröhnt.

Tag 6: Heimreise
Ihr Dänemark-Kurzurlaub auf der Insel Fünen ist leider schon zu Ende. Sie treten Ihre individuelle Heimreise an oder verlängern Ihren Aufenthalt in Dänemark, zum Beispiel mit einem Städtetrip nach Kopenhagen.

Unterkunft und Verpflegung während der Kurzreise nach Dänemark

Auf Ihrer Kurzreise durch Fünen übernachten Sie in guten Mittelklassehotels. Die vorgebuchten Standard-Doppelzimmer verfügen über Du/WC. Das Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen. Geplant sind die in der Ausschreibung genannten Hotels. Je nach Verfügbarkeit greifen wir gegebenenfalls auf gleichwertige Hotels zurück. Auf Wunsch können Sie in Svendborg sowie Odense gehobene Zimmer (Kategorie Superior oder mit Meerblick) buchen.

Zubuchbare Leistungen

(pro Person)
  • Einzelzimmer: +483 EUR
  • gehobene Doppelzimmer in Svendborg und Odense: +160 EUR
  • gehobene Einzelzimmer in Svendborg und Odense: +205 EUR
  • Reiseversicherung
 

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nach Beratung ggf. möglich

Reiseleistungen

An-/Abreise: Eigenanreise
  • Fährüberfahrt Fynshav-Bøjden
  • Mitnahme eines Pkw
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in guten Mittelklassehotels
  • 5x Frühstücksbuffet
  • ausführliche Reiseunterlagen

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
 2023 Oktober
03.10.2023 - 08.10.2023735,00 EURJetzt buchen
04.10.2023 - 09.10.2023735,00 EURJetzt buchen
05.10.2023 - 10.10.2023735,00 EURJetzt buchen
06.10.2023 - 11.10.2023735,00 EURJetzt buchen
07.10.2023 - 12.10.2023735,00 EURJetzt buchen
08.10.2023 - 13.10.2023735,00 EURJetzt buchen
09.10.2023 - 14.10.2023735,00 EURJetzt buchen
10.10.2023 - 15.10.2023735,00 EURJetzt buchen
11.10.2023 - 16.10.2023735,00 EURJetzt buchen
12.10.2023 - 17.10.2023735,00 EURJetzt buchen
13.10.2023 - 18.10.2023735,00 EURJetzt buchen
14.10.2023 - 19.10.2023735,00 EURJetzt buchen
15.10.2023 - 20.10.2023735,00 EURJetzt buchen
16.10.2023 - 21.10.2023735,00 EURJetzt buchen
17.10.2023 - 22.10.2023735,00 EURJetzt buchen
18.10.2023 - 23.10.2023735,00 EURJetzt buchen
19.10.2023 - 24.10.2023735,00 EURJetzt buchen
20.10.2023 - 25.10.2023735,00 EURJetzt buchen
21.10.2023 - 26.10.2023735,00 EURJetzt buchen
22.10.2023 - 27.10.2023735,00 EURJetzt buchen
23.10.2023 - 28.10.2023735,00 EURJetzt buchen
24.10.2023 - 29.10.2023735,00 EURJetzt buchen
25.10.2023 - 30.10.2023735,00 EURJetzt buchen
26.10.2023 - 31.10.2023735,00 EURJetzt buchen
27.10.2023 - 01.11.2023735,00 EURJetzt buchen
28.10.2023 - 02.11.2023735,00 EURJetzt buchen
29.10.2023 - 03.11.2023735,00 EURJetzt buchen
30.10.2023 - 04.11.2023735,00 EURJetzt buchen
31.10.2023 - 05.11.2023735,00 EURJetzt buchen
 2023 November
01.11.2023 - 06.11.2023735,00 EURJetzt buchen
02.11.2023 - 07.11.2023735,00 EURJetzt buchen
03.11.2023 - 08.11.2023735,00 EURJetzt buchen
04.11.2023 - 09.11.2023735,00 EURJetzt buchen
05.11.2023 - 10.11.2023735,00 EURJetzt buchen
06.11.2023 - 11.11.2023735,00 EURJetzt buchen
07.11.2023 - 12.11.2023735,00 EURJetzt buchen
08.11.2023 - 13.11.2023735,00 EURJetzt buchen
09.11.2023 - 14.11.2023735,00 EURJetzt buchen
10.11.2023 - 15.11.2023735,00 EURJetzt buchen
11.11.2023 - 16.11.2023735,00 EURJetzt buchen
12.11.2023 - 17.11.2023735,00 EURJetzt buchen
13.11.2023 - 18.11.2023735,00 EURJetzt buchen
14.11.2023 - 19.11.2023735,00 EURJetzt buchen
15.11.2023 - 20.11.2023735,00 EURJetzt buchen
16.11.2023 - 21.11.2023735,00 EURJetzt buchen
17.11.2023 - 22.11.2023735,00 EURJetzt buchen
18.11.2023 - 23.11.2023735,00 EURJetzt buchen
19.11.2023 - 24.11.2023735,00 EURJetzt buchen
20.11.2023 - 25.11.2023735,00 EURJetzt buchen
21.11.2023 - 26.11.2023735,00 EURJetzt buchen
22.11.2023 - 27.11.2023735,00 EURJetzt buchen
23.11.2023 - 28.11.2023735,00 EURJetzt buchen
24.11.2023 - 29.11.2023735,00 EURJetzt buchen
25.11.2023 - 30.11.2023735,00 EURJetzt buchen
26.11.2023 - 01.12.2023735,00 EURJetzt buchen
27.11.2023 - 02.12.2023735,00 EURJetzt buchen
28.11.2023 - 03.12.2023735,00 EURJetzt buchen
29.11.2023 - 04.12.2023735,00 EURJetzt buchen
30.11.2023 - 05.12.2023735,00 EURJetzt buchen
 2023 Dezember
01.12.2023 - 06.12.2023735,00 EURJetzt buchen
02.12.2023 - 07.12.2023735,00 EURJetzt buchen
03.12.2023 - 08.12.2023735,00 EURJetzt buchen
04.12.2023 - 09.12.2023735,00 EURJetzt buchen
05.12.2023 - 10.12.2023735,00 EURJetzt buchen
06.12.2023 - 11.12.2023735,00 EURJetzt buchen
07.12.2023 - 12.12.2023735,00 EURJetzt buchen
08.12.2023 - 13.12.2023735,00 EURJetzt buchen
09.12.2023 - 14.12.2023735,00 EURJetzt buchen
10.12.2023 - 15.12.2023735,00 EURJetzt buchen
11.12.2023 - 16.12.2023735,00 EURJetzt buchen
12.12.2023 - 17.12.2023735,00 EURJetzt buchen
13.12.2023 - 18.12.2023735,00 EURJetzt buchen
14.12.2023 - 19.12.2023735,00 EURJetzt buchen
15.12.2023 - 20.12.2023735,00 EURJetzt buchen

Veranstalter: WIR.Reisen eG

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Weitere Informationen

Wikipedia „Dänische Südsee“

Fakten Dänemark

Fläche: Kernland 43.000 km², zugehöriges Grönland 2,2 Mio km², zugehörige Färöer 1.400 km²
Zum Staatsgebiet gehören mehr als 1400 Inseln. 443 Inseln sind benannt und wiederum 72 von ihnen sind bewohnt.
Einwohner: 5,8 Mio.
Hauptstadt: Kopenhagen, 630.000 Einwohner
Staatsform: Seit 1948 ist Dänemark parlamentarisch-demokratische Monarchie. Staatsoberhaupt ist zur Zeit Margrethe II. Sie nimmt jedoch nur repräsentative Aufgaben wahr.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich genügt zur Einreise nach Dänemark ein gültiger Personalausweis. Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, erkundigen Sie sich bei der dänischen Botschaft in Berlin nach den genauen Einreisebestimmungen.

Geldwechsel, Zahlungsmittel
Dänemark gehört noch nicht zur Euro-Zone. Zahlungsmittel ist die Dänische Krone.
100 Kronen (100 Øre) = ca. 13,40 Eur
Mit der EC-Karte kann an Geldautomaten rund um die Uhr Geld abgehoben werden, dabei werden Wechselgebühren erhoben. Kreditkarten sind weit verbreitet und werden in den meisten Hotels, Restaurants oder Geschäften akzeptiert.

Klima
In Dänemark herrscht Meeresklima. Dies zeigt sich in mäßig warmen Sommern (ca. 22 Grad im Juli) und milden Wintermonaten (0,7 Grad im Februar). Durch den meist vorherrschenden Westwind ändert sich das Wetter oftmals sehr schnell.
Von Mai bis August sind die Nächte sehr lang (Sonnenaufgang am 1.7. ca. 4:30 Uhr, Sonnenuntergang 22 Uhr).

Reiseführer und Bildbände
Dumont Bildatlas Dänemark
Dänemark - Eine Nachbarschaftskunde
Oh, dieses Dänisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung zur Sprache unserer Nachbarn

Sprache
Die Amtssprache Dänemarks ist Dänisch. Auf den Färöer wird Färöisch gesprochen und in Grönland Grönländisch. Die wichtigste Fremdsprache ist Englisch, aber ca. 90 Prozent der Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache, sodass die Verständigung kaum Probleme bereitet.
Dänisch gehört zu den skandinavischen Sprachen. Ebenso wie Isländisch, Norwegisch und Schwedisch ist es ein Zweig der indogermanischen Sprache.
Die Aussprache unterscheidet sich deutlich vom Schriftbild der dänischen Sprache ab. Oft werden Silben und Wörter verschluckt oder durch eine Vielzahl von Dialekten beeinflusst.

Zeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit (kein Zeitunterschied).

Zollbestimmungen
Für die Einfuhr von Waren nach Dänemark gibt es keine festen Obergrenzen. Touristen aus einem EU-Land dürfen alles nach Dänemark einführen, was zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Hierzu gibt es Richtwerte, welche Mengen als persönlicher Gebrauch angesehen werden, beispielsweise 10 Liter hochprozentiger Alkohol, 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak.

Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten

Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien

Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.

Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.

Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse

r+v

1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert

Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.

2. Gut zu wissen

Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.

Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.

Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz

Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

3. Mit Abstand am besten reisen

Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.

4. Gut beraten

In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.

Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.

Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.

Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus

 

Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder:

Finnland

Dänemark

Island

Norwegen

Schweden

 

Parken in Skandinavien

In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.

Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.

Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.

Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).