Reisebeschreibung
Tag 1: Anreise nach Kiel
Individuelle Anreise nach Kiel. Um 17:45 bzw. 18:45 Uhr legt die Fähre nach Göteborg in Kiel ab. Die erste Übernachtung der Reise verbringen Sie an Bord.
Tag 2: Göteborg - Karlstad, ca. 250 km
Gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet erreichen Sie gegen 9:15 Uhr Göteborg. Ihre erste Etappe der Rundreise durch Mittelschweden führt Sie entlang des See Vänern, der größte See Schwedens, bis nach Karstad. Die Hauptstadt der am meisten bewaldeten Provinz Värmland bietet zwei bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten: den Park Rottneros und Mårbacka. Rottneros ist ein 40 ha großer Park, der einer der schönsten Blumen- und Skulpturenparks des Nordens ist. In Mårbacka liegt das Heim der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. Übernachtung in Karlstad.
Tag 3: Karlstad - Mora, ca. 230 km
Ihr heutiges Tagesziel der Mittelschweden-Rundreise ist die Stadt Mora. Sie liegt am Nordufer des Siljan Sees. Er entstand durch einen Meteoriteneinschlag vor 365 Millionen Jahren und ist malerisch schön. Auch die Landschaft ist wie aus einem Bilderbuch! Die charakteristischen roten Holzhäuser sind in der Farbe „Falun-Rot“ gestrichen – ursprünglich ein Abfallprodukt des Kupferbergbaus. Übernachtung in Mora.
Tag 4: Aufenthalt in Mora
Lassen Sie die Schönheit des Siljan Sees während einer Umrundung auf sich wirken. Rund um den See gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, so dass Sie von oben einen spektakulären Panoramablick genießen können. Die bunt lackierten Dalapferde sind das Symbol der Region und ein schönes Souvenir. In Nusnäs können Sie sich die Fertigung ansehen. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Zorngården und das Haus des Wasalaufs. Übernachtung in Mora.
Tag 5: Mora - Östersund, ca. 320 km
Von Mora geht es weiter nach Östersund in Jämtland. Jämtland ist ein richtiges Outdoor-Mekka, sowohl im Sommer als auch im Winter. Wählen Sie unter einer Vielzahl von Aktivitäten wie Bergwandern, Kanufahren, Elchsafaris, Paragliding und vieles mehr im Sommer. Im Winter steht Skifahren an erster Stelle, aber auch Hundeschlittenfahrten, Eisklettern, Schneemobilsafaris, Eisangeln sind möglich. Übernachtung in Östersund.
Tag 6: Aufenthalt in Östersund
Tauchen Sie ein in die Natur und lassen Sie die Seele baumeln. Hier können Sie noch Wildnis erleben und auf Luchs, Wolf, Braunbär oder Vielfraß treffen. Außerdem können Sie Schwedens größten Wasserfall, den Tännforsen, besuchen oder den Berg Åreskutan in Åre besteigen, dessen Gipfel in 1420 m Höhe liegt. Wem das zu anstrengend ist nimmt einfach die Seilbahn und genießt die großartige Aussicht. Übernachtung in Östersund.
Tag 7: Östersund - Sundsvall, ca. 190 km
Ihre nächste Etappe der Rundreise durch Mittelschweden führt Sie an die Ostküste Schwedens nach Sundsvall. Die Innenstadt gilt als eine der schönsten Schwedens. Sie wird auch Stenstan (Steinstadt) gennant, da man nach mehreren Bränden 1890 beschloss, die Stadt wieder aufzubauen. Diesmal aber aus Stein nicht aus Holz. Übernachtung in Sundsvall.
Tag 8: Aufenthalt in Sundsvall
Sundsvall besticht mit einer gelungenen Mischung aus einer großartigen Stadt und leicht zu erreichender Natur. Die Stadt an der Ostküste ist zwar nicht groß, hat aber sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu bieten. In der Innenstadt sind einige architektonische Hingucker zu finden und direkt von dort aus können Sie Ihre Wanderung auf den Nora Berget starten. Zwischendurch laden immer wieder Bänke zum Verweilen ein und Sie werden mit einer tollen Aussicht belohnt. Oben angekommen erwartet Sie ein liebevoll angelegtes Freilichtmuseum mit Cafés, einem Restaurant, einem Aussichtsturm, roten Holzhäusern, Tieren und vielem mehr. Übernachtung in Sundsvall.
Tag 9: Sundsvall - Älvsjö (Stockholm), ca. 390 km
Heute fahren Sie entlang der Küste Richtung Süden. Ihr nächstes Etappenziel der Mittelschweden-Rundreise ist Älvsjö nahe Stockholm. Von dort aus erreichen Sie die Stockholmer Innenstadt mit dem Pendelzug in nur 10 Minuten. Auch die Stockholmer Schärenwelt mit ihren unzähligen größeren und kleineren Inseln ist nicht weit entfernt. Übernachtung in Älvsjö.
Tag 10: Stockholm und die Stockholmer Schärenwelt
Entdecken Sie heute die Hauptstadt Schwedens. Stockholm wurde auf 14 Inseln erbaut, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Kein Wunder, dass Stockholm auch als Venedig des Nordens bezeichnet wird. Das Herz bildet die AltstadtInsel Gamla Stan. Auf ihr befinden sich schmale, krumme Gassen, das Schloss, die Kirche Storkyrkan aus dem 13. Jahrhundert und viele weitere Gebäude aus dem Mittelalter. Ein Ausflüg in den Stockholmer Schärengarten kann direkt im Zentrum Stockholms beginnen, denn dort legen die Fähren Richtung Inselwelt ab. Ein lohnendes Ziel ist zum Beispiel die Insel Vaxholm. Übernachtung in Alvsjö.
Tag 11: Älvsjö - Örebro, ca. 180 km
Sie verlassen heute die Ostküste und fahren wieder Richtung Westen bis nach Örebro. Die siebtgrößte Stadt Schwedens liegt in der gleichnamigen Region nördlich bzw. nordöstlich der beiden größten Seen Schwedens. Durch die Stadt Örebro fließt der kleiner Fluss Svartån, an desssen Ufer ein herrlicher Stadtpark, das Freilichtmuseum "Wadköping" und ein einzigartiges Naturschutzgebiet liegen. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang rund um das eindrucksvolle Schloss. Übernachtung in Örebro.
Tag 12: Aufenthalt in Örebro
Die Region Örebro hat so viel zu bieten, da reicht ein Tag eigentlich gar nicht aus. Im Norden liegt das ehemalige Bergbaugebiet Bergslagen. Dort gibt es perfekt ausgeschilderte und dokumentierte Wanderwege. Ebenfalls im Norden liegt idyllisch am See Norasjön die Stadt Nora, eine der drei am besten erhaltenen Holzstädchen Schwedens. Der Süden lockt mit dem Nationalpark Tiveden. Hier findet man viel alten Wald sowie Urwald und mächtige Felsblöcke. Wer hier wandern möchte sollte trittsicher sein und gutes Schuhwerk dabei haben. Ebenfalls im Süden befindet sich das kleine Holzstädtchen Askersund. Es liegt am Nordufer des Sees Vättern. Ihm vorgelagert sind etwa 250 Inseln - die nördlichen Schären des Vättern. Übernachtung in Örebro.
Tag 13: Örebro - Göteborg, ca. 280 km
Ihre letzte Etappe führt Sie wieder zurück nach Göteborg. Wenn Ihre Zeit es erlaubt, können Sie einen Stopp in Mariestad einplanen. Sie liegt am Ostufer des Sees Vänern. Kleine Cafés laden am Ufer zum Verweilen ein und in der Altstadt findet man viele gut erhaltene Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Übernachtung in Göteborg.
Tag 14: Aufenthalt in Göteborg und Fährüberfahrt
Da Ihre Fähre erst am Abend Göteborg verlässt, haben Sie noch den ganzen Tag Zeit, die Hafenstadt an der Westküste Schwedens zu erkunden. Lassen Sie Ihre Rundreise durch Mittelschweden gemütlich bei einer Tasse Kaffe und einer Zimtschnecke im Stadtteil Haga ausklingen oder ergattern Sie noch letzte Souvenirs in den unzähligen Geschäften in Göteborgs Prachtstraße Kungsportsavenyn. Übernachtung an Bord der Fähre.
Tag 15: Ankunft in Kiel
Am Morgen erreicht die Fähre Kiel. Nach einem reichhaltigen Frühstück treten Sie Ihre individuelle Heimreise an.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Fährüberfahrt übernachten Sie in 2-Bett-Innenkabinen. Gegen Aufpreis sind 2-Bett-Außenkabinen buchbar. Das Frühstücksbuffet an Bord der Fähre ist inklusive. Auf Wunsch kann auch das Abendessen hinzugebucht werden.Sie übernachten während der Autoreise in vorgebuchten Mittelklassehotels mit landestypischer Ausstattung. Untergebracht sind Sie im Standard-Doppelzimmer mit Dusche bzw. Bad/WC. Im Preis inbegriffen ist das reichhaltige Frühstück.
Übernachtung in Stockholm: Im geplanten Reiseverlauf ist die Übernachtung in der Region Stockholm etwas außerhalb der Stadt, in Alvsjö, vorgesehen. Sie können hier kostengünstiger parken, sind aber auch schnell in Stockholm. Wenn Sie lieber in Stockholm direkt übernachten möchten, können Sie gegen Aufpreis ein Hotel in der Innenstadt buchen (siehe Zubuchbare Leistungen).
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Abendbuffet an Bord der Fähre: +35 EUR je Mahlzeit
- 2-Bett-Außenkabine an Bord: ab +40 EUR
- Einzelzuschlag (Kabine und Hotel): ab +1310 EUR
- Übernachtung im Zentrum von Stockholm: ab +110 EUR
- Aufpreis gehobene Doppelzimmer in Karlstad, Östersund, Sundsvall und Göteborg (Superior-Zimmer): +145 EUR
- Aufpreis gehobene Einzelzimmer in Karlstad, Östersund, Sundsvall und Göteborg (Superior-Zimmer): +290 EUR
- Aufpreis Halbpension in Mora (2x Abendessen): +115 EUR
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung ggf. möglichReiseleistungen
- Fährüberfahrt Kiel-Göteborg-Kiel mit Stena Line
- Mitnahme eines Pkw bis 2m Höhe und 6m Länge
- 2x Übernachtung an Bord in 2-Bett-Innenkabine mit unteren Betten
- 2x Frühstücksbuffet an Bord
- 12 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels, Doppelzimmer mit Du/WC
- 12x Frühstück im Hotel
- ausführliche Reiseunterlagen
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2023 Juli | ||
01.07.2023 - 15.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
02.07.2023 - 16.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
03.07.2023 - 17.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
04.07.2023 - 18.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
05.07.2023 - 19.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
06.07.2023 - 20.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
07.07.2023 - 21.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
08.07.2023 - 22.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
10.07.2023 - 24.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
12.07.2023 - 26.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
13.07.2023 - 27.07.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
18.07.2023 - 01.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
19.07.2023 - 02.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
20.07.2023 - 03.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
24.07.2023 - 07.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
25.07.2023 - 08.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
26.07.2023 - 09.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
27.07.2023 - 10.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 August | ||
01.08.2023 - 15.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
02.08.2023 - 16.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
03.08.2023 - 17.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
04.08.2023 - 18.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
05.08.2023 - 19.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
06.08.2023 - 20.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
07.08.2023 - 21.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
08.08.2023 - 22.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
09.08.2023 - 23.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
10.08.2023 - 24.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
11.08.2023 - 25.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
12.08.2023 - 26.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
13.08.2023 - 27.08.2023 | 1.820,00 EUR | Jetzt buchen |
14.08.2023 - 28.08.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
15.08.2023 - 29.08.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
16.08.2023 - 30.08.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
17.08.2023 - 31.08.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
18.08.2023 - 01.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
19.08.2023 - 02.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
20.08.2023 - 03.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
21.08.2023 - 04.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
22.08.2023 - 05.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
23.08.2023 - 06.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
24.08.2023 - 07.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
25.08.2023 - 08.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
26.08.2023 - 09.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
27.08.2023 - 10.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
28.08.2023 - 11.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
29.08.2023 - 12.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
30.08.2023 - 13.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
31.08.2023 - 14.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 September | ||
01.09.2023 - 15.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
02.09.2023 - 16.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
03.09.2023 - 17.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
04.09.2023 - 18.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
05.09.2023 - 19.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
06.09.2023 - 20.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
07.09.2023 - 21.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
08.09.2023 - 22.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
09.09.2023 - 23.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
10.09.2023 - 24.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
11.09.2023 - 25.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
12.09.2023 - 26.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
13.09.2023 - 27.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
14.09.2023 - 28.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
15.09.2023 - 29.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
16.09.2023 - 30.09.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
17.09.2023 - 01.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
18.09.2023 - 02.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
19.09.2023 - 03.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
20.09.2023 - 04.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
21.09.2023 - 05.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
22.09.2023 - 06.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
23.09.2023 - 07.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
24.09.2023 - 08.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
25.09.2023 - 09.10.2023 | 1.995,00 EUR | Jetzt buchen |
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Reise Informationen
Gut zu wissen
In den Städten Göteborg und Stockholm wird eine City-Maut erhoben. Diese ist abhängig von der Uhrzeit in der Sie die Mautstationen durchfahren. So ist die Durchfahrt während der Rush-Hour in den Morgend- und Abendstunden höher als tagsüber. Ihr Kennzeichen wird automatisch erfasst und Sie erhalten nach Ihrer Reise eine Rechnung er Post.Weitere Informationen
Parken in Skandinavien
In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.
Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.
Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.
Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Binderstriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).