Wie wird der Norwegische Nationalfeiertag begangen?
Am Nationalfeiertag ist ganz Norwegen geschmückt mit rot-weiß-blauen Flaggen. Die Straßen füllen sich mit Menschen in festlicher Kleidung. Viele tragen die traditionelle Bunad, deren Muster regional unterschiedlich sind.
Ein zentrales Element sind die Kinderumzüge (barnetoget), die in jeder Stadt und jedem Dorf stattfinden. Allen voran marschieren Schulkinder, begleitet von Musikkapellen, Vereinen sowie oft auch von Eltern und Großeltern.
Die Feier in Oslo ist besonders eindrucksvoll: Mehr als 100 Schulen ziehen am Königspalast vorbei, während die königliche Familie vom Balkon aus grüßt. Die Atmosphäre ist fröhlich und herzlich – und erstaunlich gelassen. Es gibt kein Gedränge und keinen Lärm, sondern Respekt und Freude.
Nach den Umzügen geht es mit Spielen, Musik und kulinarischen Klassikern wie Hot Dogs und Eis weiter. Viele Norweger:innen sagen scherzhaft, der 17. Mai sei der einzige Tag, an dem Kinder unbegrenzt Eis essen dürfen.
Fazit
Der Norwegische Nationalfeiertag am 17. Mai ist ein Tag, an dem Norwegerinnen und Norweger zusammenkommen, um zu feiern, zu lachen und das Leben zu genießen. Er feiert die norwegische Identität in all ihrer Pracht und Vielfalt.
Für Reisende sind die Feierlichkeiten eine einzigartige Gelegenheit, die authentische Kultur und die herzliche Gastfreundschaft Norwegens hautnah zu erleben. Eine Reise nach Norwegen rund um den 17. Mai bietet Besuchern die Möglichkeit, die farbenfrohen Paraden, die traditionellen Trachten und die festlichen Aktivitäten zu erleben, die dieses Land so besonders machen.
- Hier geht es direkt zur Buchung: Unsere Norwegen-Reisen auf einen Blick!