Die Highlights Süd-Islands kompakt auf einer Rundreise erleben, inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften.
  
Die Highlights Süd-Islands kompakt auf einer Rundreise erleben, inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften.
  
Die Highlights Süd-Islands kompakt auf einer Rundreise erleben, inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften.
  
Die Highlights Süd-Islands kompakt auf einer Rundreise erleben, inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften.
  
Die Highlights Süd-Islands kompakt auf einer Rundreise erleben, inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften.
  

Mietwagen-Rundreise nach Island im Winter

Island individuell erleben - Die elementare Rundtour durch Süd-Island

Die bekanntesten Natur-Sehenswürdigkeiten Islands finden sich im Süd-Westen der Insel: Geysir und Gullfoss, Kap Dyrhólaey und das Gletscherplateau Vatnajökull. Daher ist der Süden Islands das Ziel der Reise. Sie erkunden die Region in der ruhigen Jahreszeit zwischen September und April. Dabei lässt die Mietwagenrundreise zum Selbstfahren viel Zeit für individuelle Gestaltung der einzelnen Tage. Je nach Wunsch und Wetter können Sie die Rundreise aktiv oder geruhsam angehen lassen. In jedem Fall erleben Sie die kontrastreiche Vielfalt der "Insel aus Feuer und Eis".



Reisebeschreibung

Reiseverlauf der Island-Reise mit dem Mietwagen*

Tag 1: Anreise nach Island, ca. 100 - 200 km
Individuelle Anreise zum Flughafen und FLug nach Island. Am Flughafen in Keflavik übernehmen Sie den Mietwagen für Ihre Rundreise und brechen zur ersten Etappe auf. Erreichen Sie Island am Nachmittag übernachten Sie in der Region Südwest-Island und erhaschen dabei bereits einen Eindruck der bizarren Vulkanlandschaft. Bei später Ankunft am Flughafen übernachten Sie in Flughafen-Nähe.
Tag 2: Natur-Highlights im Süden, ca. 150 - 250 km
Zu Beginn der Reise erwarten Sie heute die spektakulären Naturschauspiele des so genannten Goldenen Dreiecks: Im Þingvellir-Nationalpark begeben Sie sich auf die Spuren der isländischen Geschichte, etwa eine Stunde entfernt erleben Sie die Kraft der Natur im Geothermalgebiet Geysir und können die Springquelle Stokkur bestaunen. Unweit entfernt stürzen die Wassermassen des Goldenen Wasserfalls "Gullfoss" in eine tektonische Spalte. Imposanter kann die Reise kaum beginnen. Sie übernachten in Südwest-Island.
Tag 3: Fahrt entlang der Südküste, ca. 150 - 250 km
Auf Ihrer Fahrt entlang der Südküste Islands können Sie heute die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss besuchen. Einen Besuch empfehlen wir im Heimatmuseum Skógar. Bei einem Spaziergang am mächtigen Felsen Kap Dyrhólaey mit dem markanten Torbogen über dem Wasser oder an den schwarzen Stränden von Vík í Mýrdal können Sie sich die Beine vertreten und die Natur hautnah erleben. Übernachtung in Süd-Island.
Tag 4: Die Südküste Islands, ca. 50 - 200 km
Den heutigen Tag gestalten Sie nach eigenen Wünschen. Erkunden Sie die grüne Südküste Islands oder unternehmen Sie einen Tagesausflug. Hierfür bietet sich zum Beispiel ein Ausflug auf die Westmänner-Inseln an, diese sind über eine Fährverbindung zu erreichen. Sie übernachten in Süd-Island.
Tag 5: Entdeckungen in Ost-Island, ca. 100 - 200 km
Nachdem Sie die Südküste Islands erlebt haben, fahren Sie heute in Stück weiter in Richtung Osten. Sie passieren Eldhraun, ein moosbedecktes Lavafeld, und unternehmen ggf. einen Abstecher zur Schlucht Fjaðrárgljúfur. Auf Ihrem Weg zur Unterkunft durchqueren Sie eine Sanderebene und genießen den unglaublichen Blick auf den Gletscher Vatnajökull. Den Besuch der Gletscherlagune, in der große und kleine Eisberge treiben, empfehlen wir in den Abendstunden, wenn das sanfte Abendlicht das Eis in mattes Licht hüllt. Übernachtung in Südost-Island.
Tag 6: Der Vatnajökull-Nationalpark, ca. 0 - 200 km
Ein ganzer Tag steht Ihnen zur Verfügung um den Nationalpark Vatnajökull und den gleichnamigen Gletscher zu erkunden. Der Vatnajökull ist der größte Plateaugletscher Europas und umfasst eine beeindruckende Fläche von ca. 8100 km². Im Besucherzentrum erfahren Sie mehr darüber. Weiterhin bietet die Region vielfältige Wandermöglichkeiten. Übernachtung in Südost-Island.
Tag 7: Zurück nach Reykjavik, ca. 450 - 550 km
Heute steht der Rückweg in die isländische Hauptstadt an. Entlang der Ringstraße erreichen Sie Reykjavik in gut fünf Stunden. Wenn Sie möchten können Sie Ihre letzte Üernachtung auf der Halbinsel Reykjanes verbringen und so einen Abstecher zum seit 2021 aktiven Vulkangebiet Fagradalsfjall nutzen. Übernachtung in Reykjavik bzw. Reykjanes.
Tag 8: Rückreise nach Deutschland
Sie nehmen Abschied von Island: Am Flughafen geben Sie Ihren Mietwagen ab und fliegen zurück nach Deutschland.
* Je nach Flugplan und Saison kann es zu Abweichungen kommen. Sollten die Flüge für Ihren Wunschtermin zum Buchungszeitpunkt bereits sehr stark ausgelastet sein, kann ein Flugpreisaufschlag je nach aktuellem Flugpreis hinzu kommen.


Unterkunft und Verpflegung

Während der Reise übernachten Sie in Landhotel, Farm- oder Gästehäsern. Dabei stehen Ihnen zwei verschiedene Unterkunftskategorien zur Wahl: Zimmer mit Etagendusche/WV oder Zimmer mit privater Dusche/WC.
Das Frühstück ist jeweils im Reisepreis enthalten. Darüber hinaus bieten die Unterkünfte zum Teil warme Abendmahlzeiten an, für Sie sich mit einem Tag Vorlauf anmelden können. Einige Hotel verfügen auch über ein Restaurant. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst.


Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)
  • Aufpreis Einzelbelegung: auf Anfrage
  • Mietwagen Kategorie Z (Kia Picanto o.ä.): + 0 EUR
  • Mietwagen Kategorie A (VW Polo o.ä):  ab +9 EUR
  • Mietwagen Kategorie B (VW Golf o.ä.): ab +54 EUR
  • Mietwagen Kategorie F (Suzuki Vitara 4x4 o.ä.): ab +333 EUR
  • Medium Protection Package: +16 EUR bzw. 26 EUR je Tag nach Fahrzeuggruppe
  • Premium-Protection Package: +30 EUR bzw. 44 EUR pro Tag je nach Fahrzeuggruppe
  • Reiseversicherung
 

nicht inkl.:
  • Mietwagen: Treibstoff (ca. 2,30 EUR/l), Zusatzfahrer, GPS, optionale Upgrades usw.
  • weitere Verpflegung
  • optionale Ausflüge, Tagestouren, Eintrittsgelder usw.
 

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen

nein

Reiseleistungen

An-/Abreise: Flug von Deutschland nach Island
  • Linienflug von Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München nach Keflavik und zurück (bis Buchungsklasse S)
    inkl. einem Gepäckstück
  • vollständige CO2-Kompensation des Fluges
  • Mietfahrzeug der gebuchten Klasse
    7 Tage ab/bis Keflavik/Reykjavik
    inkl. CDW-Versicherung (Vollkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung), unbegrenzte Kilometer
  • 7x Übernachtung in Unterkünften der gebuchten Kategorie
    Frühstück in den Unterkünften
  • Reiseinfos mit Straßenkarte 1:500.000, ein Island-Reiseführer pro Fahrzeug, Reisetipps und Informationen

Reisezeit und Preise

TerminePreis p.P. 
 2023 September
01.09.2023 - 08.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
02.09.2023 - 09.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
03.09.2023 - 10.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
04.09.2023 - 11.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
05.09.2023 - 12.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
06.09.2023 - 13.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
07.09.2023 - 14.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
08.09.2023 - 15.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
09.09.2023 - 16.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
10.09.2023 - 17.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
11.09.2023 - 18.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
12.09.2023 - 19.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
13.09.2023 - 20.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
14.09.2023 - 21.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
15.09.2023 - 22.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
16.09.2023 - 23.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
17.09.2023 - 24.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
18.09.2023 - 25.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
19.09.2023 - 26.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
20.09.2023 - 27.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
21.09.2023 - 28.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
22.09.2023 - 29.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
23.09.2023 - 30.09.20231.728,00 EURJetzt buchen
24.09.2023 - 01.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
25.09.2023 - 02.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
26.09.2023 - 03.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
27.09.2023 - 04.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
28.09.2023 - 05.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
29.09.2023 - 06.10.20231.728,00 EURJetzt buchen
30.09.2023 - 07.10.20231.728,00 EURJetzt buchen

Teilnehmer: min. 2 max. 2 Personen

Veranstalter: contrastravel

Reise Informationen

Reiseverlauf der Rundreise

Reiseverlauf der Süd-Island-Reise im Winter  

Gut zu wissen

Für die Übernahme des Mietwagens benötigen Sie: Führerschein Klasse B (Besitz mindestens ein Jahr, Mindestalter der Fahrer 20 Jahre), Personalausweis, Kreditkarte (EC-Karte ist nicht möglich).

Versicherungsschutz für den Mietwagen: Im Reisepreis sind alle gesetzlichen KFZ-Versicherungen sowie CDW (Car Damage Waiver), eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung, die Beschädigungen am Mietfahrzeug abdeckt, enthalten. Die Selbstbeteiligung beträgt maximal 195.000 ISK pro Schadensfall bei den Fahrzeuggruppen Z/A/B/C/S/N/D und maximal 375.000 ISK pro Schadensfall bei allen anderen Fahrzeuggruppen.
Wenn Sie den Selbstbehalt reduzieren möchten, können Sie das Medium Protection Package hinzubuchen. Dies reduziert die Selbstbeteiligung (S-CDW) auf max. 49.500 ISK bzw. 90.000 ISK. Zudem ist ein Schutz gegen Schäden durch Steinschlag an Windschutzscheibe und Frontscheinwerfer enthalten (GP). Bei dieser Schadenskategorie wird die Selbstbeteiligung ausgeschlossen.
Kosten: 16 EUR bzw. 26 EUR je Tag nach Fahrzeuggruppe
Alternativ deckt das Premium Protection Package zusätzlich Schutz gegen Schäden durch Sand- und Aschestürme (SADW) ab und reduziert die Selbstbeteiligung auf 0 Euro.
Kosten: 30 EUR bzw. 44 EUR pro Tag je nach Fahrzeuggruppe

Unabhängig von der gewählten KFZ-Versicherung gibt es in Island nicht versicherbare Fahrzeugschäden: Schäden durch das Befahren von Hochlandpisten (F-Kennzeichnung und besonders erwähnte Pisten) mit nicht hochlandtauglichen Fahrzeugen, Schäden an der Unterseite des Wagens und Reifenschäden, Motorschäden durch eindringendes Wasser bei Flussdurchquerungen etc. ... Detaillierte Angaben hierzu finden Sie in den Verleihbedingungen des Vermieters.

Die Reise findet in der Nebensaison bzw. Wintersaison statt - eine angenehme und ruhige Reisezeit. Die Tageslänge ist in den Monaten November bis Januar recht kurz, dafür bestehen gute Chancen Nordlichter zu sehen. Viele optionale Ausflugsmöglichkeiten werden in dieser Zeit nur reduziert angeboten (zum Teil je nach Wetterlage). Viele Museen und öffentliche Einrichtungen, besonders im ländlichen Bereich, haben außerhalb der Hauptsaison eingeschränkte Öffnungszeiten, öffnen nur nach Bedarf oder schließen ganz. Schwimmbäder und Hot Pots sind in
Island hingegen in der Regel ganzjährig geöffnet!

Weitere Informationen

Fakten Island

Fläche: Finnland hat eine Fläche von 103.125 km². Nach dem Vereinigten Königreich ist Island damit der zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Entfernung Islands zum Festland beträgt etwa 1.300 km.
Einwohner: ca. 319.500
Hauptstadt: Reykjavík, ca. 119.500 Einwohner
Staatsform: Island ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Das Staatsoberhaupt, jeweils für vier Jahre gewählt, ist zur Zeit Präsident Ólafur Ragnar Grímsson. Die Regierungsgeschäfte werden durch den Premierminister geregelt.

Einreisebestimmungen
Für Staatsangehörige aus Deutschland genügt zur Einreise nach Island ein mindestens drei Monate über die Reisedauer hinaus gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Geld und Geldwechsel
Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK). Das Bezahlen mit Kreditkarte ist in Island viel verbreiteter als in Deutschland, auch kleine Beträge können bargeldlos beglichen werden. Insbesondere beim Tanken ist zu beachten, dass für die Zahlung die PIN der Kreditkarte benötigt wird.
Mit Ihrer EC-Karte können Sie am Bankautomaten (Hradbanki) Geld abheben. Die erste Möglichkeit ist oft der Flughafen Keflavik. Hier finden Sie einen Bankschalter, der auch nachts besetzt ist, sowie einen Geldautomaten.
Zur Zeit gilt folgender Umtauschkurs (Stand März 2014):
1 EUR = 155 ISK
100 ISK = 0,65 EUR  

Kleidung
Das Wetter kann sehr abwechslungsreich sein. Im Sommer ist zwischen 10 und 30 Grad ist alles möglich. Bei der Bekleidung hat sich das Zwiebelschalensystem bewährt. Regenzeug darf im Gepäck nicht fehlen, auch ein warmer Fleece-Pullover ist anzuraten. Ebenso gehören Wanderschuhe und Badesachen ins Gepäck.

Klima
Das subarktische Klima ist kühl, aufgrund des warmen Golfstroms aber milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade.
Die Winter sind vergleichsweise mild und die Sommer eher kühl. Die wärmste Zeit, mit  Tagestemperaturen zwischen 12 und 15°C, liegt zwischen Mitte Juni und Ende August. In dieser Zeit gibt es durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag.
Die mittlere Jahrestemperatur in Reykjavik beträgt 5,4°C. In Berlin sind es beispielsweise 9,5°C.
Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 0 und -3°C. Durchschnittlich gibt es 10 bis 13 Regentage pro Monat.
Zuverlässige Wettervorhersagen finden Sie unter: www.en.vedur.is

Reiseliteratur
Island Auto Atlas mit Kartenanhang
Dumont Reise-Taschenbuch Island
Island: Bildband von Max Galli

Sprache/Verständigung
Die offizielle Landessprache ist Isländisch. Die Wurzeln des Isländischen liegen im Altnordischen. Neben Isländisch sind Englisch und die skandinavischen Sprachen weit verbreitet, Deutsch eher weniger. Aufgrund der isolierten Lage von Island hat sich die Sprache seit hunderten von Jahren kaum verändert. Im Isländischen gibt es zwei zusätzliche Buchstaben: þ/Þ wird wie th im Englischen „thing“ ausgesprochen, ð/Ð wie stimmhaftes th im Englischen „them“.

Zeit
In Island gilt die mittlere Greenwich Zeit (GMT), das entspricht einer Zeitverschiebung um  eine (im Winter) bzw. zwei Stunden (im Sommer) zurück. In Island gibt es keine Sommerzeit.

Zollbestimmungen
Zollfrei eingeführt werden dürfen:
1 l Spirituosen (ab 21% Alkoholgehalt oder mehr) und 1 l Wein oder 1 l Spirituosen und 6 l Bier oder 1,5 l Wein und 6 l Bier oder 3 l Wein.
200 Zigaretten oder 250 g Tabakprodukte.
Mindestalter für die Einfuhr von Alkohl: 20 Jahre.
Mindestalter für die Einfuhr von Tabak: 18 Jahre.
Weitere Informationen unter www.tollur.is