Autorundreise Norwegen: Schnuppertour Fjordnorwegen



Pkw-Rundreise in die Welt der Fjorde: Drei norwegische Fjorde warten auf Sie

Tiefe Fjordtäler zwischen hohen Bergrücken - die Region Fjordnorwegen beeindruckt jeden Reisenden. Auf Ihrer Rundreise mit dem Auto durch die Fjordregion werden auch Sie immer wieder staunend die landschaftliche Schönheit Norwegens betrachten. Die kleinen Städte Norheimsund und Førde eignen sich bestens, um die grandiose Natur und Landschaft Fjordnorwegens zu erleben. In der alten Hansestadt Bergen werden Sie mit viel Charme und Atmosphäre empfangen.

Lernen Sie auf dieser kurzen Reise gleich drei Fjorde kennen: Sunnfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Eine Pkw-Rundreise ideal für Norwegen-Einsteiger.


Veranstalter: WIR.Reisen eG

Kartenansicht
von
10.05.2026
bis
28.09.2026
Preise
p.P. ab
1230 €
Das ist inklusive

An-/ Abreise: ab Hirtshals, an Kiel vormittags
  • Fährüberfahrt Hirtshals-Bergen mit der komfortablen Fähre von Fjord Line
    Mitnahme eines Pkw bis 5 m Länge, bis 1,95 m Höhe an Bord der Fähre
    1x Übernachtung in 2-Bett-Außenkabine mit Du/WC
  • 4 Übernachtungen im Standard-Doppelzimmer mit Du/WC in guten Mittelklassehotels
    4x Frühstück
  • Fährüberfahrt Bergen-Hirtshals mit der komfortablen Fähre von Fjord Line
    1x Übernachtung in 2-Bett-Außenkabine mit Du/WC
    1x Frühstücksbuffet an Bord
    Mitnahme eines Pkw bis 5 m Länge, bis 1,95 m Höhe an Bord der Fähre
  • Klimaschutzbeitrag zur Minderung der CO2-Emissionen der Autofahrt
  • Ausführliche Routen- und Reisebeschreibung für Ihre Rundreise durch Fjordnorwegen

(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
 
Termine und Preise

10. Mai - 28. Sep 26
Reisedauer 7 Tage



Alle Termine anzeigen

TerminPreis p.P. 
 2026 Mai
 10.05.26 - 16.05.26 1230 €BUCHEN
 11.05.26 - 17.05.26 1230 €BUCHEN
 12.05.26 - 18.05.26 1230 €BUCHEN
 13.05.26 - 19.05.26 1230 €BUCHEN
 14.05.26 - 20.05.26 1230 €BUCHEN
 15.05.26 - 21.05.26 1230 €BUCHEN
 16.05.26 - 22.05.26 1230 €BUCHEN
 17.05.26 - 23.05.26 1230 €BUCHEN
 18.05.26 - 24.05.26 1230 €BUCHEN
 19.05.26 - 25.05.26 1230 €BUCHEN
 20.05.26 - 26.05.26 1230 €BUCHEN
 21.05.26 - 27.05.26 1230 €BUCHEN
 22.05.26 - 28.05.26 1230 €BUCHEN
 23.05.26 - 29.05.26 1230 €BUCHEN
 24.05.26 - 30.05.26 1230 €BUCHEN
 25.05.26 - 31.05.26 1230 €BUCHEN
 26.05.26 - 01.06.26 1230 €BUCHEN
 27.05.26 - 02.06.26 1230 €BUCHEN
 28.05.26 - 03.06.26 1230 €BUCHEN
 29.05.26 - 04.06.26 1230 €BUCHEN
 30.05.26 - 05.06.26 1230 €BUCHEN
 31.05.26 - 06.06.26 1230 €BUCHEN
 2026 Juni
 01.06.26 - 07.06.26 1230 €BUCHEN
 02.06.26 - 08.06.26 1230 €BUCHEN
 03.06.26 - 09.06.26 1230 €BUCHEN
 04.06.26 - 10.06.26 1230 €BUCHEN
 05.06.26 - 11.06.26 1230 €BUCHEN
 06.06.26 - 12.06.26 1230 €BUCHEN
 07.06.26 - 13.06.26 1230 €BUCHEN
 08.06.26 - 14.06.26 1230 €BUCHEN
 09.06.26 - 15.06.26 1230 €BUCHEN
 10.06.26 - 16.06.26 1230 €BUCHEN
 11.06.26 - 17.06.26 1415 €BUCHEN
 12.06.26 - 18.06.26 1415 €BUCHEN
 13.06.26 - 19.06.26 1415 €BUCHEN
 14.06.26 - 20.06.26 1415 €BUCHEN
 15.06.26 - 21.06.26 1415 €BUCHEN
 16.06.26 - 22.06.26 1415 €BUCHEN
 17.06.26 - 23.06.26 1415 €BUCHEN
 18.06.26 - 24.06.26 1415 €BUCHEN
 19.06.26 - 25.06.26 1605 €BUCHEN
 20.06.26 - 26.06.26 1605 €BUCHEN
 21.06.26 - 27.06.26 1605 €BUCHEN
 22.06.26 - 28.06.26 1605 €BUCHEN
 23.06.26 - 29.06.26 1605 €BUCHEN
 24.06.26 - 30.06.26 1605 €BUCHEN
 25.06.26 - 01.07.26 1605 €BUCHEN
 26.06.26 - 02.07.26 1605 €BUCHEN
 27.06.26 - 03.07.26 1605 €BUCHEN
 28.06.26 - 04.07.26 1605 €BUCHEN
 29.06.26 - 05.07.26 1605 €BUCHEN
 30.06.26 - 06.07.26 1605 €BUCHEN
 2026 Juli
 01.07.26 - 07.07.26 1605 €BUCHEN
 02.07.26 - 08.07.26 1605 €BUCHEN
 03.07.26 - 09.07.26 1605 €BUCHEN
 04.07.26 - 10.07.26 1605 €BUCHEN
 05.07.26 - 11.07.26 1605 €BUCHEN
 06.07.26 - 12.07.26 1605 €BUCHEN
 07.07.26 - 13.07.26 1605 €BUCHEN
 08.07.26 - 14.07.26 1605 €BUCHEN
 09.07.26 - 15.07.26 1605 €BUCHEN
 10.07.26 - 16.07.26 1605 €BUCHEN
 11.07.26 - 17.07.26 1605 €BUCHEN
 12.07.26 - 18.07.26 1605 €BUCHEN
 13.07.26 - 19.07.26 1605 €BUCHEN
 14.07.26 - 20.07.26 1605 €BUCHEN
 15.07.26 - 21.07.26 1605 €BUCHEN
 16.07.26 - 22.07.26 1605 €BUCHEN
 17.07.26 - 23.07.26 1605 €BUCHEN
 18.07.26 - 24.07.26 1605 €BUCHEN
 19.07.26 - 25.07.26 1605 €BUCHEN
 20.07.26 - 26.07.26 1605 €BUCHEN
 21.07.26 - 27.07.26 1605 €BUCHEN
 22.07.26 - 28.07.26 1605 €BUCHEN
 23.07.26 - 29.07.26 1605 €BUCHEN
 24.07.26 - 30.07.26 1605 €BUCHEN
 25.07.26 - 31.07.26 1605 €BUCHEN
 26.07.26 - 01.08.26 1605 €BUCHEN
 27.07.26 - 02.08.26 1605 €BUCHEN
 28.07.26 - 03.08.26 1605 €BUCHEN
 29.07.26 - 04.08.26 1605 €BUCHEN
 30.07.26 - 05.08.26 1605 €BUCHEN
 31.07.26 - 06.08.26 1605 €BUCHEN
 2026 August
 01.08.26 - 07.08.26 1605 €BUCHEN
 02.08.26 - 08.08.26 1415 €BUCHEN
 03.08.26 - 09.08.26 1415 €BUCHEN
 04.08.26 - 10.08.26 1415 €BUCHEN
 05.08.26 - 11.08.26 1415 €BUCHEN
 06.08.26 - 12.08.26 1415 €BUCHEN
 07.08.26 - 13.08.26 1415 €BUCHEN
 08.08.26 - 14.08.26 1415 €BUCHEN
 09.08.26 - 15.08.26 1415 €BUCHEN
 10.08.26 - 16.08.26 1230 €BUCHEN
 11.08.26 - 17.08.26 1230 €BUCHEN
 12.08.26 - 18.08.26 1230 €BUCHEN
 13.08.26 - 19.08.26 1230 €BUCHEN
 14.08.26 - 20.08.26 1230 €BUCHEN
 15.08.26 - 21.08.26 1230 €BUCHEN
 16.08.26 - 22.08.26 1230 €BUCHEN
 17.08.26 - 23.08.26 1230 €BUCHEN
 18.08.26 - 24.08.26 1230 €BUCHEN
 19.08.26 - 25.08.26 1230 €BUCHEN
 20.08.26 - 26.08.26 1230 €BUCHEN
 21.08.26 - 27.08.26 1230 €BUCHEN
 22.08.26 - 28.08.26 1230 €BUCHEN
 23.08.26 - 29.08.26 1230 €BUCHEN
 24.08.26 - 30.08.26 1230 €BUCHEN
 25.08.26 - 31.08.26 1230 €BUCHEN
 26.08.26 - 01.09.26 1230 €BUCHEN
 27.08.26 - 02.09.26 1230 €BUCHEN
 28.08.26 - 03.09.26 1230 €BUCHEN
 29.08.26 - 04.09.26 1230 €BUCHEN
 30.08.26 - 05.09.26 1230 €BUCHEN
 31.08.26 - 06.09.26 1230 €BUCHEN
 2026 September
 01.09.26 - 07.09.26 1230 €BUCHEN
 02.09.26 - 08.09.26 1230 €BUCHEN
 03.09.26 - 09.09.26 1230 €BUCHEN
 04.09.26 - 10.09.26 1230 €BUCHEN
 05.09.26 - 11.09.26 1230 €BUCHEN
 06.09.26 - 12.09.26 1230 €BUCHEN
 07.09.26 - 13.09.26 1230 €BUCHEN
 08.09.26 - 14.09.26 1230 €BUCHEN
 09.09.26 - 15.09.26 1230 €BUCHEN
 10.09.26 - 16.09.26 1230 €BUCHEN
 11.09.26 - 17.09.26 1230 €BUCHEN
 12.09.26 - 18.09.26 1230 €BUCHEN
 13.09.26 - 19.09.26 1230 €BUCHEN
 14.09.26 - 20.09.26 1230 €BUCHEN
 15.09.26 - 21.09.26 1230 €BUCHEN
 16.09.26 - 22.09.26 1230 €BUCHEN
 17.09.26 - 23.09.26 1230 €BUCHEN
 18.09.26 - 24.09.26 1230 €BUCHEN
 19.09.26 - 25.09.26 1230 €BUCHEN
 20.09.26 - 26.09.26 1230 €BUCHEN
 21.09.26 - 27.09.26 1230 €BUCHEN
 22.09.26 - 28.09.26 1230 €BUCHEN
 23.09.26 - 29.09.26 1230 €BUCHEN
 24.09.26 - 30.09.26 1230 €BUCHEN
 25.09.26 - 01.10.26 1230 €BUCHEN
 26.09.26 - 02.10.26 1230 €BUCHEN
 27.09.26 - 03.10.26 1230 €BUCHEN
 28.09.26 - 04.10.26 1230 €BUCHEN

Impressionen

Einmalige Fjord-Landschaft in Norwegen (Foto: Øyvind Heen – fjords.com)

Die alte Hansestadt Bergen an der Westküste Norwegens (Foto: Sonia Arrepia Photography – Visitnorway.com)

Urlaub in Fjordnorwegen (Foto: Terje Rakke/Nordic Life – Visitnorway.com)

Veranstalter: WIR.Reisen eG

Das sagen unsere Gäste

"Die gesamte Reise ist super durchdacht und alle gebuchten Unterkünfte haben einen hohen Standard."

"Es war eine richtig gute Planung und man hat sich immer in guten Händen gewusst."


Weitere Informationen

Maut in Norwegen


In Norwegen gibt es ca. 70 mautpflichtige Straßen. Meist wird die Abgabe genutzt, um Straßenbauprojekte wie Tunnel oder Brücken zu finanzieren. Zusätzlich sind einige norwegische Städte von einem Mautring umgeben, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern.
Motorräder und Mopeds sind nicht mautpflichtig und dürfen daher die AutoPASS-Fahrspuren nutzen.
Die Gebühren richten sich nach dem Gewicht sowie der Länge des Fahrzeugs.

Wie wird die Maut bezahlt?
Nahezu alle Mautstationen in Norwegen sind unbemannt und funktionieren automatisch („Automatisk bomstasjon“). Jedes Auto wird beim Passieren durch das Fotografieren des Kennzeichens erfasst. Es muss nicht angehalten werden.
Einige Zeit nach Ihrer Reise erhalten Sie eine Rechnung per Post (ohne zusätzliche Gebühren). Dies kann bis zu sechs Monate dauern. Die Mautabrechnung für ausländische Fahrzeuge erfolgt von London aus.
Unter www.autopass.no (auch in deutsch) können Sie sich für das AutoPass-System anmelden. AutoPASS ist ein elektronische Erfassungs- und Abrechnungssystem für die Maut. Registrieren Sie Ihr Pkw-Kennzeichen und Ihre Adresse online, erhalten Sie die Rechnung der Mautgebühren i.d.R. per Mail und etwas schneller. Sie können dann auch weitere Informationen zu den einzelnen Posten einsehen.
Manuelle Zahlung mit norwegischen Kronen an besetzten Schaltern ist ausgesprochen selten der Fall. 

Längere Aufenthalte in Norwegen?
Wer sich länger als drei Monate in Norwegen aufhält, benötigt einen AutoPASS-Chip. HIerbei ist eine Registration beim AutoPASS-System erforderlich. Sie schließen einen entsprechenden Vertrag mit der Mautgesellschaft ab, hinterlegen Kreditkartendaten, Kfz-Kennzeichen sowie E-Mail-Adresse. Bei Bedarf wird dann der fällige Mautbetrag vom Konto abgezogen. Zusätzlich erhalten Sie einen Chip, der im Fahrzeug angebracht werden muss (z.B. hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe). Für diesen Chip muss eine Kaution von 200 NOK hinterlegt werden.
Bei der Ausreise aus dem Land kann der Vertrag gekündigt werden. Schicken Sie den Chip anschließend an die Gesellschaft zurück, die die Kaution und den Restbetrag auf Ihr Konto gutschreibt.
Den Chip können Sie online (meist nur in norwegisch) bei den Mautgesellschaften bestellen.

A-Z PKW Rundreisen


Pkw-Rundreisen in Skandinavien
Eine beliebte Reiseart im Norden ist die Rundreise mit dem eigenen Pkw. Meist geht es mit der Fähre nach Skandinavien, wo Sie dann die eigentliche Autoreise beginnen. Die Hotels sind für Sie vorgebucht, sodass Sie die Sicherheit haben, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Reiseroute und den Sehenswürdigkeiten vor Ort, sodass Sie Ihren Aufenthalt in Skandinavien individuell gestalten können.
Die Routenverläufe der meisten Reisen sind als Vorschläge anzusehen, die Sie auch individuell nach Ihren Wünschen abändern können. Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Rundreisen mit dem Pkw.

Auto fahren
Am Tag ist das Fahren mit Abblendlicht vorgeschrieben.
Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln ist verboten. Kontrollen sind recht häufig und strikt, ebenso hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Skandinavier fahren meist zügig, weil sie die Gegend kennen, sehr defensiv und mit großem Abstand zum vorderen Fahrzeug. Die Straßen sind allgemein gut ausgebaut und asphaltiert. Eine Ausnahme bildet hier das isländische Hochland.
Durch die geringe Verkehrsdichte fährt es sich sehr angenehm. Auf kleineren Bergstrecken, die nur im Sommer geöffnet sind, können jedoch auch deutliche Frostschäden vorkommen. Vorsicht ist in den Monaten Mai und Juni geboten, wenn sich noch Streugut auf den Pässen befindet. Bei Splitt auf der Straße besteht Rutschgefahr. Der Asphalt ist grober als in Mitteleuropa und meist sehr griffig. Im Winter sind Winterreifen Pflicht, auch Schneeketten sind anzuraten.

Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug
Ihr Fahrzeug sollte für die Autoreise gut vorbereitet sein. Lassen Sie es am besten in Ihrer Werkstatt vor Reiseantritt prüfen. Einige Strecken sind sehr bergig, sodass die Bremsen in gutem Zustand sein sollten sein.

Fähren
Während Ihrer Rundreise können Sie zum Teil kleinere Strecken mit der Fähre zurücklegen, dies ist vor allem in Norwegen relevant. Beispielsweise gibt es etwa 200 innernorwegische Fähren. Die größten Fährgesellschaften sind Tide und Fjord1. Diese Fähren können vorab nicht gebucht werden. Da die Fähren jedoch so regelmäßig fahren, stellt die Mitnahme meist kein Problem dar. Zu stark frequentierten Zeiten oder in der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen. Prinzipiell gilt: Wer zuerst da ist, hat gute Mitnahme-Chancen.

Maut in Norwegen (Bompenger)
Auf verschiedenen Strecken in Norwegen oder bei der Zufahrt in Städte wird Maut verlangt. Das Kennzeichen Ihres Pkws wird bei Durchfahrt durch die Mautstation automatisch erfasst. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Reise per Post.
In Schweden gibt es in den Städten Göteborg und Stockholm eine Citymaut.
In Dänemark sind nur die Brückenverbindungen Storebelt- und Öresundbråcke mautpflichtig.

Nachhaltigkeit
Große Teile der Fläche Skandinaviens sind von Wald bedeckt. In den wenig besiedelten Ländern finden Sie viel Natur, frische Luft und klares Wasser. Damit dies auch in Zukunft noch so ist, sollten wir alle zum Erhalt der Natur beitragen.
Lassen Sie Ihr Auto einfach mal stehen und erkunden die Umgebung zu Fuß oder fahren Sie zusammen mit Einheimischen Bus oder Bahn.
Vermutlich werden Sie nicht so schnell voran kommen, wie Sie es auch Deutschland gewohnt sind. Bei langsamerer Geschwindigkeit verbraucht ihr Auto jedoch auch weniger Sprit. Wenn Sie zusätzlich vorausschauend fahren, frühzeitig Schalten und mit dem richtigen Reifen-Luftdruck unterwegs sind, schont das nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Parken
Nicht jedes Hotel auf Ihrer Autorundreise verfügt über einen eigenen Parkplatz oder eine eigene Parkgarage. Parkplätze, auch bei den Hotels, können kostenpflichtig sein. Das Entgelt ist vor Ort zu zahlen. Gerade in größeren Städten können freie Parkplätze auch etwas weiter vom Hotel entfernt sein. Sie sollten mit durchschnittelichen Parkkosten von 20-40 EUR je Tag rechnen.

Tanken
Skandinavien verfügt über ein gutes Tankstellennetz. I.d.R. Finden Sie zwei verschiedene Tankstellenarten. Bei vielen Tankstellen können am Schalter mit Karte oder auch mit Bargeld zahlen. Andere Tankstellen verfügen nur über einen Kassenautomaten, an dem man in der Regel mit Kreditkarte zahlt (PIN nötig).

Zum Schluss
Wichtiger Hinweis: Die obenstehenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Sie sollen Ihnen als Servicehinweise dienen, die sich aber jederzeit ändern können.

Parken in Skandinavien


In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.

Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.

Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.

Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123). 

Reiseunterlagen Autorundreisen


Für unsere Rundreisen stellen wir ausführliche Routen und Reisebeschreibungen zusammen, die wir Ihnen in einem handlichen DIN A5 Ordner etwa drei Wochen vor Reisebeginn per Post zusenden.
Neben den Reisedokumenten wie Fährtickets und Hotelvouchern enthalten die Unterlagen wertvolle Informationen und Tipps zu den besuchten Orten sowie Streckenvorschläge und Hinweise zu Besichtigungen und Abstechern auf den einzelnen Etappen Ihrer Rundreise. Die Unterlagen sind speziell auf Ihre Reise zugeschnitten. Das gilt auch, wenn Sie Änderungen an bestehenden Reisevorschlägen von skandinavientrips vorgenommen oder sich eine ganz individuelle Rundreise mit unserem Reisekonfigurator zusammengestellt haben.
Unser Handbuch wird damit zu Ihrem täglichen Begleiter und macht Ihre Reise mit Sicherheit zu einem besonderen Erlebnis.

Gut zu wissen

Über Fjorde und Fjordnorwegen

Fjorde sind tief ins Landesinnere reichende Meeresarme. Sie entstanden während der letzten Eiszeiten. Als sich die Gletscher Richtung Meer zurückzogen, wurden bereits vorhandene Täler oder Flussläufe ausgehobelt. Das mitgeführte Gestein schliff die Landschaft aus. Charakteristisch sind die oft steilen Felswände entlang der Fjorde. Da die entstandenen Täler oft unterhalb des Meeresspiegels lagen, wurden sie von Meerwasser geflutet.
Die Region Fjordnorwegen stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Meer und Bergwelt dar. Über die Fjorde gelangt Meerwasser bis ins Landesinnere hinein. Umrahmt von steilen Felswänden, beginnt hier die Welt der Gebirgszüge und Gletscher.
Oft sind die Fjorde genauso tief, wie die umgebenden Berge hoch sind. Dies verhindert vielerorts den Bau von Brücken. So geht es entweder mit vielen kleinen Fähren von einem zum anderen Ort oder in kurvigen Straßen und den Fjord herum. Oft finden sich entlang der Straßen Aussichtspunkte die einen spektakulären Blick über den Fjord erlauben.

Pkw-Rundreise in die Welt der Fjorde: Drei norwegische Fjorde warten auf Sie

Tiefe Fjordtäler zwischen hohen Bergrücken - die Region Fjordnorwegen beeindruckt jeden Reisenden. Auf Ihrer Rundreise mit dem Auto durch die Fjordregion werden auch Sie immer wieder staunend die landschaftliche Schönheit Norwegens betrachten. Die kleinen Städte Norheimsund und Førde eignen sich bestens, um die grandiose Natur und Landschaft Fjordnorwegens zu erleben. In der alten Hansestadt Bergen werden Sie mit viel Charme und Atmosphäre empfangen.

Lernen Sie auf dieser kurzen Reise gleich drei Fjorde kennen: Sunnfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Eine Pkw-Rundreise ideal für Norwegen-Einsteiger.

Fjordnorwegen im Sommer erleben (Foto: Vegard Aasen/VERI Media/Fjordnorway)

Reisebeschreibung  „Autorundreise Norwegen: Schnuppertour Fjordnorwegen”

1. Tag: Anreise - Fährüberfahrt nach Bergen

Individuelle Anreise mit dem Pkw nach Hirtshals. Da die Langstreckenfähre von Fjord Line erst am Abend in Hirtshals ablegt, können Sie die Anreise entspannt angehen und eventuell noch etwas Zeit in Hirtshals, im Norden Dänemarks, verbringen. Ihre erste Nacht verbringen Sie an Bord der komfortablen Fähre. 
2. Tag: Ankunft in Bergen

Am frühen Morgen erreicht die Fähre zunächst Stavanger. Die weitere Fahrt führt dicht an der Küste entlang, vorbei an Haugesund bis nach Bergen. Gehen Sie an Deck und bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Schönheit der norwegischen Landschaft. Gegen 13 Uhr erreichen Sie Bergen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die ehemalige Hansestadt Bergen zu erkunden. Bergen ist wegen seines speziellen Charmes und besonderen Ambientes bekannt geworden. In den kleinen Häusern aus Holz, die dicht nebeneinander liegen, wohnen und wirken seit Hunderten von Jahren die Menschen. An den steilsten Stellen werden die Straßen aus Kopfsteinpflaster durch Treppchen unterbrochen, und wo Platz für ein paar Blumen ist, sprießt es überall. Schlendern Sie durch die schmalen Gassen, besuchen Sie das Hanseviertel Bryggen und unternehmen Sie eine Fahrt mit der Fløibahn, um Bergen von oben zu bewundern. Übernachtung in Bergen.
3. Tag: Bergen - Førde, ca. 175 km

Heute führt Ihre Fahrt durch die herrliche Fjord- und Bergwelt nach Førde am gleichnamigen Fjord gelegen. Entlang der Küste überqueren Sie Brücken und durchfahren mehrere Tunnel. Die zerklüftete Landschaft hält das ein oder andere Fotomotiv für Sie bereit. Eine kurze Fährüberfahrt bringt Sie über den längsten und tiefsten Fjord Europas - dem Sognefjord. Übernachtung in Førde.
4. Tag: Førde - Sogndal, ca. 105-135 km

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Rundreise fort. Mehrere Routen stehen Ihnen heute zur Auswahl. Eine davon führt entlang der Norwegischen Landschaftsroute Gaularfjellet (Routen mit besonderem landschaftlichem Reiz), eine entspannte und abwechslungsreiche Alternative zu den Fernstraßen. Zunächst führt die Route am Fjord entlang, um sich dann zum höchsten Punkt des Gebirges hinaufzuschlängeln. Ein Stopp lohnt sich unter anderem am Wasserfall Likholefossen und am Aussichtspunkt Utsikten. Übernachtung in Sogndal.
5. Tag: Sogndal - Norheimsund, ca. 190 km

Ihr heutiges Ziel ist Norheimsund am Hardangerfjord. Wieder stehen Ihnen unterschiedliche Routen und somit abwechslungsreiche Erlebnisse entlang der gewählten Strecke zur Verfügung. Sie können zum Beispiel durch das grandiose Vikafjell fahren oder entlang der Landschaftsroute Aurlandsfjellet mit einem Abstecher nach Flåm. Egal welche Route Sie wählen, die letzte Etappe führt Sie entlang des Hardangerfjords nach Norheimsund Übernachtung in Norheimsund.
6. Tag: Fahrt nach Bergen und Fährüberfahrt nach Hirtshals

Ihre heutige Etappe führt Sie zurück nach Bergen. Gleich hinter Norheimsund sollten Sie einen Stopp am Steindalsfossen einlegen. Er hat eine Fallhöhe von 50 Metern und ist leicht zu erreichen. Die Besonderheit ist, dass hinter dem Wasserfall ein Fußweg verläuft, so dass Sie den Wasserfall ganz nah sein können. Am frühen Nachmittag legt Ihre Fähre in Bergen ab und bringt Sie über Nacht wieder in den Norden Dänemarks nach Hirtshals. Übernachtung an Bord
7. Tag: Heimreise

Um 8 Uhr erreicht die Fähre Hirtshals. Vorher stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Individuelle Heimreise.

 

Unterkunft und Verpflegung

Auf der Rundreise übernachten Sie in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern (Kategorie Standard) mit Du/WC. Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen.
Folgende Hotels sind für die Rundreise vorgesehen (je nach Verfügbarkeit):

  • Thon Hotel Bristol Bergen in Bergen
  • Scandic Sunnfjord Hotel og Spa in Førde
  • Quality Hotel Sogndal in Sogndal
  • Thon Hotel Sandven in Norheimsund


An Bord der Fähre übernachten Sie in Außenkabinen. Das Frühstückbuffet ist ebenfalls enthalten.


Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)

  • Aufpreis Einzelbelegung: ab +930 EUR
  • gehobene Doppelzimmer (Superior-Zimmer/Suite): auf Anfrage
  • gehobene Einzelzimmer (Superior-Zimmer/Suite): auf Anfrage
  • Fahrt mit der Fløibahn in Bergen: +21 EUR
  • Abendbuffet an Bord der Fähre Hirtshals-Bergen-Hirtshals, inkl. Getränke: +38 EUR je Strecke
  • MiniLuxe-Kabine: ab +115 EUR je Strecke
  • DeLuxe-Kabine: ab +145 EUR je Strecke
  • Suite-Kabine: ab +210 EUR je Strecke
  • Änderungen im Reiseverlauf sind möglich. Sprechen Sie uns dazu bitte an.
    Wenn Sie die Möglichkeit haben sich mehr Zeit für die Reise zu nehmen, bieten wir die Option an, weitere Übernachtungen in den vorgesehenen Orten der Reise zu buchen oder auch Orte zu ergänzen. So können Sie die Reise etwas geruhsamer gestalten.
    • 1 Zusatzübernachtung: +125 EUR im DZ bzw. +180 EUR im EZ,
    • 2 Zusatzübernachtungen: +240 EUR im DZ bzw. +350 EUR im EZ
    • 3 Zusatzübernachtungen: +350 EUR im DZ bzw. +520 EUR im EZ
    • weitere Übernachtungen oder Routenänderungen: auf Anfrage
  • Reiseversicherung

Kinderermäßigung Kinderermäßigung


(bei Unterbringung im Doppelzimmer mit 2 Vollzahlern)
auf Anfrage, nicht online buchbar

  • Kind bis 11 Jahre im Zustellbett: ab +730 EUR
  • 3. Person ab 12 Jahre im Zustellbett: ab +1110 EUR

nicht inkl.:

Kosten für Parkplätze, Mautkosten, innernorwegische Fährfahrten, Eintrittsgelder, persönliche Ausgaben vor Ort.

Gut zu wissen

Die Gesamtstrecke der Autoreise durch FjordNorwegen beträgt je nach gewählter Route etwa 550 km. Wir haben die Reise so geplant, dass die Etappen zwischen den einzelnen Stationen der Reise ausgewogen und gut zu bewältigen sind. Abhängig davon für welche Fahrtstrecke Sie sich vor Ort entscheiden, können einzelne Etappen aber tagesfüllend sein. Bringen Sie etwas mehr Zeit mit, können Sie mit unserer Verlängerungsoption weitere Übernachtungen oder Zwischenstopps hinzubuchen.

Einige Straßen in Norwegen sind mautpflichtig. Die Erfassung und Bezahlung erfolgt vollautomatisch, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Nach Ihrer Reise erhalten Sie eine Rechnung per Post, was einige Zeit dauern kann. Insgesamt sollten Sie für diese Reise mit zusätzlichen Mautkosten in Höhe von 65 EUR rechnen.
Auch werden Sie einige - für Norwegen typische - Fähren nutzen. Auch hier erfolgt die Abrechnung mittlerweile oft automatisch über die Erkennung Ihres Kennzeichens. Ab und an ist die Überfahrt vor Ort zu zahlen. Für die Fährüberfahrten kommen ca. 55 EUR auf Sie zu. Die innernorwegischen Fähren können nicht im Voraus gebucht werden, sie verkehren jedoch so oft, dass Sie mit der Auto meist nicht lange warten müssen.

Ein Hinweis zum Parken: In skandinavischen Städten ist das Parken nicht immer einfach und mit Kosten von ca. 20-40 EUR pro Tag verbunden. Nicht alle Hotels verfügen über einen eigenen Parkplatz. I.d.R. befindet sich aber ein Parkhaus o.ä. in der Nähe.

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nach Beratung ggf. möglich

Das sagen unsere Gäste

"Die gesamte Reise ist super durchdacht und alle gebuchten Unterkünfte haben einen hohen Standard."

"Es war eine richtig gute Planung und man hat sich immer in guten Händen gewusst."

Gut zu wissen

Über Fjorde und Fjordnorwegen

Fjorde sind tief ins Landesinnere reichende Meeresarme. Sie entstanden während der letzten Eiszeiten. Als sich die Gletscher Richtung Meer zurückzogen, wurden bereits vorhandene Täler oder Flussläufe ausgehobelt. Das mitgeführte Gestein schliff die Landschaft aus. Charakteristisch sind die oft steilen Felswände entlang der Fjorde. Da die entstandenen Täler oft unterhalb des Meeresspiegels lagen, wurden sie von Meerwasser geflutet.
Die Region Fjordnorwegen stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Meer und Bergwelt dar. Über die Fjorde gelangt Meerwasser bis ins Landesinnere hinein. Umrahmt von steilen Felswänden, beginnt hier die Welt der Gebirgszüge und Gletscher.
Oft sind die Fjorde genauso tief, wie die umgebenden Berge hoch sind. Dies verhindert vielerorts den Bau von Brücken. So geht es entweder mit vielen kleinen Fähren von einem zum anderen Ort oder in kurvigen Straßen und den Fjord herum. Oft finden sich entlang der Straßen Aussichtspunkte die einen spektakulären Blick über den Fjord erlauben.

Weitere Informationen

Maut in Norwegen


In Norwegen gibt es ca. 70 mautpflichtige Straßen. Meist wird die Abgabe genutzt, um Straßenbauprojekte wie Tunnel oder Brücken zu finanzieren. Zusätzlich sind einige norwegische Städte von einem Mautring umgeben, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern.
Motorräder und Mopeds sind nicht mautpflichtig und dürfen daher die AutoPASS-Fahrspuren nutzen.
Die Gebühren richten sich nach dem Gewicht sowie der Länge des Fahrzeugs.

Wie wird die Maut bezahlt?
Nahezu alle Mautstationen in Norwegen sind unbemannt und funktionieren automatisch („Automatisk bomstasjon“). Jedes Auto wird beim Passieren durch das Fotografieren des Kennzeichens erfasst. Es muss nicht angehalten werden.
Einige Zeit nach Ihrer Reise erhalten Sie eine Rechnung per Post (ohne zusätzliche Gebühren). Dies kann bis zu sechs Monate dauern. Die Mautabrechnung für ausländische Fahrzeuge erfolgt von London aus.
Unter www.autopass.no (auch in deutsch) können Sie sich für das AutoPass-System anmelden. AutoPASS ist ein elektronische Erfassungs- und Abrechnungssystem für die Maut. Registrieren Sie Ihr Pkw-Kennzeichen und Ihre Adresse online, erhalten Sie die Rechnung der Mautgebühren i.d.R. per Mail und etwas schneller. Sie können dann auch weitere Informationen zu den einzelnen Posten einsehen.
Manuelle Zahlung mit norwegischen Kronen an besetzten Schaltern ist ausgesprochen selten der Fall. 

Längere Aufenthalte in Norwegen?
Wer sich länger als drei Monate in Norwegen aufhält, benötigt einen AutoPASS-Chip. HIerbei ist eine Registration beim AutoPASS-System erforderlich. Sie schließen einen entsprechenden Vertrag mit der Mautgesellschaft ab, hinterlegen Kreditkartendaten, Kfz-Kennzeichen sowie E-Mail-Adresse. Bei Bedarf wird dann der fällige Mautbetrag vom Konto abgezogen. Zusätzlich erhalten Sie einen Chip, der im Fahrzeug angebracht werden muss (z.B. hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe). Für diesen Chip muss eine Kaution von 200 NOK hinterlegt werden.
Bei der Ausreise aus dem Land kann der Vertrag gekündigt werden. Schicken Sie den Chip anschließend an die Gesellschaft zurück, die die Kaution und den Restbetrag auf Ihr Konto gutschreibt.
Den Chip können Sie online (meist nur in norwegisch) bei den Mautgesellschaften bestellen.

A-Z PKW Rundreisen


Pkw-Rundreisen in Skandinavien
Eine beliebte Reiseart im Norden ist die Rundreise mit dem eigenen Pkw. Meist geht es mit der Fähre nach Skandinavien, wo Sie dann die eigentliche Autoreise beginnen. Die Hotels sind für Sie vorgebucht, sodass Sie die Sicherheit haben, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Reiseroute und den Sehenswürdigkeiten vor Ort, sodass Sie Ihren Aufenthalt in Skandinavien individuell gestalten können.
Die Routenverläufe der meisten Reisen sind als Vorschläge anzusehen, die Sie auch individuell nach Ihren Wünschen abändern können. Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Rundreisen mit dem Pkw.

Auto fahren
Am Tag ist das Fahren mit Abblendlicht vorgeschrieben.
Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln ist verboten. Kontrollen sind recht häufig und strikt, ebenso hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Skandinavier fahren meist zügig, weil sie die Gegend kennen, sehr defensiv und mit großem Abstand zum vorderen Fahrzeug. Die Straßen sind allgemein gut ausgebaut und asphaltiert. Eine Ausnahme bildet hier das isländische Hochland.
Durch die geringe Verkehrsdichte fährt es sich sehr angenehm. Auf kleineren Bergstrecken, die nur im Sommer geöffnet sind, können jedoch auch deutliche Frostschäden vorkommen. Vorsicht ist in den Monaten Mai und Juni geboten, wenn sich noch Streugut auf den Pässen befindet. Bei Splitt auf der Straße besteht Rutschgefahr. Der Asphalt ist grober als in Mitteleuropa und meist sehr griffig. Im Winter sind Winterreifen Pflicht, auch Schneeketten sind anzuraten.

Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug
Ihr Fahrzeug sollte für die Autoreise gut vorbereitet sein. Lassen Sie es am besten in Ihrer Werkstatt vor Reiseantritt prüfen. Einige Strecken sind sehr bergig, sodass die Bremsen in gutem Zustand sein sollten sein.

Fähren
Während Ihrer Rundreise können Sie zum Teil kleinere Strecken mit der Fähre zurücklegen, dies ist vor allem in Norwegen relevant. Beispielsweise gibt es etwa 200 innernorwegische Fähren. Die größten Fährgesellschaften sind Tide und Fjord1. Diese Fähren können vorab nicht gebucht werden. Da die Fähren jedoch so regelmäßig fahren, stellt die Mitnahme meist kein Problem dar. Zu stark frequentierten Zeiten oder in der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen. Prinzipiell gilt: Wer zuerst da ist, hat gute Mitnahme-Chancen.

Maut in Norwegen (Bompenger)
Auf verschiedenen Strecken in Norwegen oder bei der Zufahrt in Städte wird Maut verlangt. Das Kennzeichen Ihres Pkws wird bei Durchfahrt durch die Mautstation automatisch erfasst. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Reise per Post.
In Schweden gibt es in den Städten Göteborg und Stockholm eine Citymaut.
In Dänemark sind nur die Brückenverbindungen Storebelt- und Öresundbråcke mautpflichtig.

Nachhaltigkeit
Große Teile der Fläche Skandinaviens sind von Wald bedeckt. In den wenig besiedelten Ländern finden Sie viel Natur, frische Luft und klares Wasser. Damit dies auch in Zukunft noch so ist, sollten wir alle zum Erhalt der Natur beitragen.
Lassen Sie Ihr Auto einfach mal stehen und erkunden die Umgebung zu Fuß oder fahren Sie zusammen mit Einheimischen Bus oder Bahn.
Vermutlich werden Sie nicht so schnell voran kommen, wie Sie es auch Deutschland gewohnt sind. Bei langsamerer Geschwindigkeit verbraucht ihr Auto jedoch auch weniger Sprit. Wenn Sie zusätzlich vorausschauend fahren, frühzeitig Schalten und mit dem richtigen Reifen-Luftdruck unterwegs sind, schont das nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Parken
Nicht jedes Hotel auf Ihrer Autorundreise verfügt über einen eigenen Parkplatz oder eine eigene Parkgarage. Parkplätze, auch bei den Hotels, können kostenpflichtig sein. Das Entgelt ist vor Ort zu zahlen. Gerade in größeren Städten können freie Parkplätze auch etwas weiter vom Hotel entfernt sein. Sie sollten mit durchschnittelichen Parkkosten von 20-40 EUR je Tag rechnen.

Tanken
Skandinavien verfügt über ein gutes Tankstellennetz. I.d.R. Finden Sie zwei verschiedene Tankstellenarten. Bei vielen Tankstellen können am Schalter mit Karte oder auch mit Bargeld zahlen. Andere Tankstellen verfügen nur über einen Kassenautomaten, an dem man in der Regel mit Kreditkarte zahlt (PIN nötig).

Zum Schluss
Wichtiger Hinweis: Die obenstehenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Sie sollen Ihnen als Servicehinweise dienen, die sich aber jederzeit ändern können.

Parken in Skandinavien


In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.

Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.

Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.

Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123). 

Reiseunterlagen Autorundreisen


Für unsere Rundreisen stellen wir ausführliche Routen und Reisebeschreibungen zusammen, die wir Ihnen in einem handlichen DIN A5 Ordner etwa drei Wochen vor Reisebeginn per Post zusenden.
Neben den Reisedokumenten wie Fährtickets und Hotelvouchern enthalten die Unterlagen wertvolle Informationen und Tipps zu den besuchten Orten sowie Streckenvorschläge und Hinweise zu Besichtigungen und Abstechern auf den einzelnen Etappen Ihrer Rundreise. Die Unterlagen sind speziell auf Ihre Reise zugeschnitten. Das gilt auch, wenn Sie Änderungen an bestehenden Reisevorschlägen von skandinavientrips vorgenommen oder sich eine ganz individuelle Rundreise mit unserem Reisekonfigurator zusammengestellt haben.
Unser Handbuch wird damit zu Ihrem täglichen Begleiter und macht Ihre Reise mit Sicherheit zu einem besonderen Erlebnis.





 










Regelmäßig neue Reiseinspirationen erhalten?

... mit dem Newsletter von skandinavientrips


Nein Danke