Hauptstadt-Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen
  
Hauptstadt-Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen
  
Hauptstadt-Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen
  
Hauptstadt-Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen
  
Hauptstadt-Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen
  

Pkw-Rundreise: Skandinavische Hauptstädte

Rundreise durch die Haupstädte Skandinaviens: Stockholm, Oslo & Kopenhagen erwarten Sie

Die skandinavischen Hauptstädte Stockholm, Oslo und Kopenhagen versprühen einen ganz eigenen Charme. Besuchen Sie auf dieser Pkw-Rundreise die historisch interessante schwedische Hauptstadt Stockholm mit ihren unterirdischen Schätzen, den bunt gestalteten und vielfältigen U-Bahn-Stationen. Reisen Sie ins moderne Oslo, das mit neuen Stadtteilen und seiner wunderbaren Lage am blauen Oslofjord glänzt. Schlendern Sie als Abschluss Ihrer Reise durch das gemütliche Kopenhagen, entdecken architektonische Perlen und vorbei flitzende Radfahrer.



Reisebeschreibung

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Malmö, ca. 220 km
Ihre Skandinavien-Rundreise zu den Hauptstädten Nordeuropas beginnt in Puttgarden. Von hier aus setzen Sie mit der Fähre ins benachbarte Dänemark über (Dauer der Überfahrt ca. 45 min). Sie durchqueren Seeland und gelangen über die imposante Öresund-Brücke nach Schweden. Das erste Ziel Ihrer Rundreise ist Malmö. Übernachtung in Malmö.
Tag 2: Malmö – Jönköping, ca. 300 km
Ihre Reise führt Sie ins Landesinnere von Schweden. Wenn Sie möchten, können Sie unterwegs den König der skandinavischen Wälder besuchen. Nahe Markaryd befndet sich ein Elchpark, den Sie mit dem eigenen Auto befahren können. Die Nacht verbringen Sie in Jönköping am Ufer des Vätternsees.
Tag 3: Jönköping – Stockholm, ca. 325 km
Die heutige Etappe der Rundreise hat die schwedische Hauptstadt Stockholm zum Ziel. Damit Sie ausreichend Zeit haben, die schöne Stadt und den Schärengarten zu besuchen, haben wir drei Übernachtungen für Sie eingeplant. Übernachtung in der Region Stockholm/Älvsjö.
Tag 4 und 5: Stockholm
Die schwedische Stadt Stockholm, gelegen auf 14 Inseln, liegt Ihnen nun zu Füßen. Zu den Klassikern, die bei einem Besuch nicht fehlen dürfen, gehören die Altstadt Gamla Stan, das Vasa-Museum, das königliche Schloss und Rathaus. Auch ein Ausflug in den Schärengarten ist sehr zu empfehlen. Nutzen Sie eine der kleinen Fähren, die Sie auf die grünen Inseln vor der Stadt bringen. Übernachtung in der Region Stockholm/Älvsjö.
Tag 6: Stockholm – Karlstad, ca. 310 km
Entlang des langgezogenen Mälaren-Sees reisen Sie heute weiter in Richtung Westen mit dem Tagesziel Karlstad. Je nach Strecke können Sie unterwegs einen Stopp in Mariefred einlegen und Schloss Gripsholm besuchen. Am Abend erreichen Sie Karlstad am Ufer des Vänern-Sees.
Tag 7: Karlstad – Oslo, ca. 220 km
Von Schweden fahren Sie heute nach Norwegen. Die norwegische Hauptstadt Oslo erwartet Sie. Auch hier sind drei Übernachtungen vorgesehen, sodass Sie zwei volle Tage Zeit haben, Oslo und Umgebung zu entdecken. Übernachtung am Stadtrand von Oslo/Fornebu.
Tag 8 und 9: Oslo
Oslo hat sich in den letzten Jahren verändert. Im Zentrum der Stadt sind neue Viertel entstanden. Moderne Häuser, die Wohnen, Leben und Arbeiten in Einklang bringen, kennzeichnen das Bild der norwegischen Hauptstadt. Und dennoch - steigen Sie wenige Stationen vom Zentrum entfernt aus der Straßenbahn aus, befinden Sie sich mitten in der Natur. Oder wenige Minuten an Bord eines Bootes später, auf einer der Inseln im Oslofjord. Übernachtung am Stadtrand von Oslo/Fornebu.
Tag 10: Oslo-Göteborg, ca. 290 km
Entlang der Küste reisen Sie weiter in Richtung Süden. Sie überqueren die norwegisch-schwedische Grenze und nehmen Kurs auf Göteborg. Unterwegs sollten Sie eine Pause in einem der malerischen Orte an der Küste einlegen - ein schöner Gegensatz zum Trubel der großen Städte. Übernachtung in Göteborg.
Tag 11: Göteborg
Der Tag steht Ihnen in Göteborg zur freien Verfügung. Lohnenswert ist ein Streifzug durch das Haga-Viertel, in dem Sie ganz wunderbar eine typisch schwedische Fika-Pause (Kaffepause mit leckerem Gebäck oder Kuchen und einem kleinen Plausch) einlegen können. Übernachtung in Göteborg.
Tag 12: Göteborg – Kopenhagen, ca. 280 km
Den Abschluss Ihrer Skandinavien-Rundreise bildet die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Entlang der schwedischen Westküste fahren Sie zunächst nach Helsingør. Mit der Fähre (Dauer der Überfahrt ca. 20 min) setzen Sie über die Meerenge Öresund nach Dänemark über. Übernachtung am Stadtrand von Kopenhagen/Nordhavn.
Tag 13: Kopenhagen
Kopenhagen wartet mit einer Vielzahl architektonisch interessanter Gebäude auf, schafft aber eine gelungene Verbindung von Alt und Neu. So zum Beispiel am Nyhavn, wo viele kleine bunte Häuser den Kanal umschließen. Übernachtung am Stadtrand von Kopenhagen/Nordhavn.
Tag 14: Rückreise
Nach spannenden Tagen in den Hauptstädten von Schweden, Norwegen und Dänemark steht heute die Heimreise an. Sie durchfahren Seeland noch einmal und setzen in Rødby mit der Fähre nach Fehmarn über. Wir wünschen eine gute Heimreise. 

Unterkunft und Verpflegung

Für Ihre Rundreise zu den Hauptstädten Skandinaviens haben wir die Übernachtung in guten Mittelklassehotels vorgesehen. Der Grundpreis der Reise bezieht sich auf die Unterbringung in Standard-Doppelzimmern mit Dusche/WC. Die Hotels in Stockholm, Oslo und Kopenhagen liegen am Stadtrand. Gegen Aufpreis können Sie ein Hotel im Stadtzentrum buchen. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Parkgebühren in den skandinavischen Großstädten oft recht hoch sind (bis zu 40 EUR pro Tag). Das Frühstück ist im Reisepreis enthalten.   

Zubuchbare Leistungen

(Preise pro Person)
  • Aufpreis Einzelzimmer: ab +1065 EUR
  • Aufpreis Hotel im Stadtzentrum von Stockholm: ab +175 EUR
  • Aufpreis Hotel in Stadtzentrum von Oslo: ab +220 EUR
  • Aufpreis Hotel im Stadtzentrum von Kopenhagen: ab +70 EUR
  • gehobene Doppelzimmer: auf Anfrage
  • gehobene Einzelzimmer: auf Anfrage
  • Eintritt ABBA-Museum in Stockholm: +34 EUR
  • Eintritt Vasa-Museum in Stockholm: +22 EUR
  • Gern nehmen wir individuelle Routenänderungen vor. Sprechen Sie uns an.
  • Reiseversicherung
 

Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:

nach Beratung ggf. möglich

Reiseleistungen

An- und Abreise: ab/bis Puttgarden
  • Fährüberfahrt Puttgarden-Rødby sowie Fahrt über die Öresundbrücke inkl. Pkw-Mitnahme
  • 13x Übernachtung im Standard-Doppelzimmer mit Du/WC in guten Mittelklassehotels
  • 13x Frühstücksbuffet im Hotel
  • Fährüberfahrt Helsingør-Helsingborg sowie Rødby-Puttgarden inkl. Pkw-Mitnahme
  • ausführliche Routen- und Reisebeschreibung

(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)

Reisezeit und Preise

Veranstalter: WIR.Reisen eG

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Reise Informationen

Straßenmaut in Skandinavien
Auf Ihrer Rundreise fahren Sie durch Dänemark, Schweden und Norwegen. In einigen Orten oder Ländern werden Mautgebühren erhoben. In Dänemark reisen Sie über die mautpflichtige Öresundbrücke - die Kosten der Überfahrt sind bereits im Reisepreis enthalten. In Schweden wird in Göteborg und Stockholm eine Citymaut erhoben. Die Höhe der Mautkosten richtet sich u.a. nach der Uhrzeit zu der Sie durch den Innenstadtbereich fahren. So ist die Durchfahrt während der Rush-Hour in den Morgend- und Abendstunden höher als tagsüber. In Norwegen sind viele Straßenabschnitte, Brücken oder Tunnel mautpflichtig. Beim Passieren der Mautstatione wird Ihr Pkw-Kennzeichen automatisch erfasst und Sie erhalten nach Ihrer Reise eine Rechnung per Post.
Insgesamt sollten Sie auf dieser Reise mit ca. 40 EUR an Mautkosten rechnen.

Weitere Informationen

Wikipedia „Stockholm“

Wikipedia „Kopenhagen“

Wikipedia „Oslo“

Mehr Sicherheit für Ihre Reise in Corona-Zeiten

Mehr Sicherheit für Ihre Reise nach Skandinavien

Sie möchten gern nach Skandinavien reisen, aber die Reiseplanung erscheint Ihnen momentan zu unsicher? Dafür haben wir volles Verständnis.

Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft und wollen das Reisen nach Skandinavien weiterhin möglich machen. Gerade in Skandinavien ist es ein Leichtes sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die nordischen Länder bieten viel Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können, so schöne Natur und Kultur, um die Seele baumeln zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen und doch auch so viel Sicherheit, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unseren Reisen in den Norden in Zeiten der Corona-Pandemie geben.

Unser Versprechen: Mit Sicherheit besondere Erlebnisse

r+v

1. Ihre Sicherheit - Ihre Zahlung ist versichert

Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten Sie deshalb einen Reisepreissicherungsschein, mit dem Ihr Reisepreis für den Fall einer Insolvenz unsererseits versichert ist. Damit weisen wir Ihnen nach, dass Ihre bei uns eingegangenen An- und Restzahlungen für unsere Pauschalreisen bei der R+V versichert sind.

2. Gut zu wissen

Das EU-Pauschalreiserecht bietet Ihnen als Reisegast einen sehr umfassenden Schutz. Bei der Reiseplanung und unterwegs haben Sie den Vorteil, dass wir Ihr alleiniger Ansprechpartner sind. Wenn Sie die Reise jedoch stornieren möchten oder müssen, ohne dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen.

Übringens: Bis 46 Tage vor Reisebeginn betragen die Rücktrittskosten nur 10% des Reise-Grundpreises.

Ihr zusätzlicher Covid-19 Reiseschutz

Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit der ERGO-Versicherung zusammen und bieten Ihnen verschiedene Versicherungspakete für Ihre Reise an. So versichert können Sie wirklich sorgenfrei Ihren Urlaub genießen.
NEU! Zusätzlich können Sie nach Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Rundum-sorglos-Paketes eine "Ergänzungs-Versicherung Covid-19“ abschließen. Diese greift auch dann, wenn Sie an Covid-19 erkranken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

3. Mit Abstand am besten reisen

Die Sicherheit unserer Gäste und MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Bereits im Sommer hat sich gezeigt, dass unsere Partner vor Ort durchdachte und und an die Gegebenheiten angepasste Hygiene- und Abstandskonzepte umsetzen konnten. So ist ein entspannter Reiseablauf in Skandinavien möglich.
Unser Konzept eines nachhaltigen Tourismus bedeutet für Sie auch, dass Sie naturnah und fern der Touristenmassen Urlaub machen. Überhaupt bietet Skandinavien viel Platz und Weite um sich eigene Wege zu suchen. Unsere Partner und MitarbeiterInnen vor Ort sind vorbereitet und heißen Sie herzlich willkommen.

4. Gut beraten

In den letzten Monaten haben wir unsere Kunden regelmäßig über die aktuellen Einreisebestimmungen informiert. Auch zukünftig ist es unser Ziel, Sie so zu informieren und zu beraten, dass Sie sich sicher fühlen und mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub planen. Dazu gehörte es auch Reisen umzuarbeiten und ggf. nach alternativen Reisemöglichkeiten zu schauen, sodass Ihr Urlaub stattfinden kann.

Seit fast 25 Jahren ist skandinavientrips der Spezialist für Skandinavienreisen. Wir kennen unsere Reiseziele persönlich und fühlen uns einem nachhaltigen Tourismus verpflichtet. Mehr dazu finden Sie in unserem Leitbild.

Gern beraten wir Sie und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten:
montags bis freitags von 10 bis 13 und von 14:30 bis 18 Uhr
telefonisch und per Email an: info@skandinavientrips.de.
Für ein persönliches Gespräch bitten wir um Vereinbarung eines Beratungstermins.

Stets aktuelle Informationen zu Skandinavienreisen finden Sie auf unserem Blog: www.skandinavientrips.de/reiseblog/coronavirus

 

Hier finden Sie außerdem Informationen für Reisende in die jeweiligen skandinavischen Länder:

Finnland

Dänemark

Island

Norwegen

Schweden

 

Parken in Skandinavien

In skandinavischen Städten werden oft recht hohe Parkgebühren erhoben, vor allem in Großstädten. Tagessätze von 200-400 Kronen sind durchaus üblich (umgerechnet ca. 20-40 EUR pro Tag). Außerhalb der Innenstadt können Sie kostengünstiger parken und erreichen die Innenstadt gut mit Bus und Bahn.

Parken in kleineren Städten kostet etwas weniger und ist in kleinen Orten oft kostenlos.

Nicht alle Hotels verfügen über eigene Parkplätze. Meist gibt es einen kostenpflichtigem Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe des Hotels. Die Reservierung im Voraus ist nicht möglich. Erkundigen Sie sich am besten im Hotel, wo Sie Ihr Auto sicher abstellen können.

Gut zu wissen: Zur Einfahrt ins Parkhaus ist oftmals eine Kreditkarte nötig. Auch an Parkscheinautomaten ist die Zahlung mit Bargeld selten geworden. Meist können Sie auch hier nur noch mit Karte zahlen. Je nach Anbieter ist das Eingeben des Pkw-Kennzeichens erforderlich. Bitte geben Sie dies ohne Bindestriche und Leerzeichen ein (z.B. ABCD123).