Seereise zur Nordlicht-Beobachtung in Nord-Norwegen
Bereits vor Jahrhunderten war Nordnorwegen der Ausgangspunkt für abenteuerliche Arktis-Expeditionen. Heute ist es vor allem die Jagd nach dem Himmelsfeuer Nordlicht, das Reisende aus aller Welt fasziniert und in den hohen Norden zieht. Tauchen Sie auf dieser Schiffsreise in die bezaubernde Winterwelt Nordnorwegens ein – stets auf der Suche nach dem mystischen Nordlicht. Die spektakulären Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse für Nordlichtsichtungen und Sternenbeobachtung.
Die Reise führt Sie an Bord der MS Spitsbergen durch das Nordmeer. Start- und Zielhafen der Reise ist Tromsø, von wo aus Sie vier verschiedene Regionen im arktischen Norwegen bereisen: Lyngen, Senja, Lofoten und Vesterålen. Hier finden Sie kristallklare Fjorde, schneebedeckte Berge und einsame Fischerdörfer mit charmanten bunten Häusern am Wasser. Die gesamte Reise findet ausschließlich nördlich des Polarkreises statt, was gute Chancen für die Nordlichtbeobachtung garantiert.
Auch die Tatsache, dass sich die Sonnenaktivität in diesem Winter auf dem Gipfel des elfjährigen Nordlicht-Zyklus befindet, verspricht viele und intensive Nordlichtsichtungen. Durch die Küstenlage ändert sich das Wetter in Nordnorwegen häufig, Wolkendecken ziehen oft schnell vorüber und an Bord der MS Spitsbergen können Sie den Wolken davonfahren, sodass Sie gute Chancen auf einen wolkenfreien Himmel haben - eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Nordlichtbeobachtung!
Veranstalter: HX
Kartenansicht
17.01.2026
20.03.2027
Preise
5161 €
Das ist inklusive
An- und Abreise: Flug von Deutschland nach Tromsø
- Rail and Fly-Ticket für Bahnfahrt zum Flughafen (hin und zurück)
- Flüge in der Economy Class zwischen Deutschland und Tromsø inkl. Steuern
- Transfers zwischen dem Flughafen und Schiff in Tromsø
- 7x Übernachtung in Kabine nach Wahl (gemäß Buchung)
- Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen inkl. Getränke
- Kostenloses WLAN
- Kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpools, Fitnessraum, Lounges und mehr
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und ggf. benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
- Nachfüllbare Trinkflasche
- Wind- und regenabweisende Jacke, Rucksack oder sonstige Expeditionsausrüstung
- Professionelle Fotos Ihrer Reise vom Bordfotografen
- erfahrenes Expeditionsteam, das Vorträge und Diskussionen anbietet, auf Wunsch Teilnahme am wissenschaftlichen Forschungsprogramm, Zugang zum Science Center (in deutscher Sprache oder ggf. mit Übersetzung)
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelkabine, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Termine und Preise
Alle Termine anzeigen
Termin | Preis p.P. | |
---|---|---|
2026 Januar | ||
17.01.26 - 24.01.26 | 6230 € | |
24.01.26 - 31.01.26 | 6230 € | |
31.01.26 - 07.02.26 | 5161 € | |
2026 Februar | ||
07.02.26 - 14.02.26 | 6330 € | |
14.02.26 - 21.02.26 | 5881 € | |
21.02.26 - 28.02.26 | 6061 € | |
28.02.26 - 07.03.26 | 6061 € | |
2026 März | ||
07.03.26 - 14.03.26 | 6061 € | |
14.03.26 - 21.03.26 | 6430 € | |
21.03.26 - 28.03.26 | 6430 € | |
2026 November | ||
28.11.26 - 05.12.26 | 5401 € | |
2026 Dezember | ||
05.12.26 - 12.12.26 | 5401 € | |
12.12.26 - 19.12.26 | 5491 € | |
26.12.26 - 02.01.27 | 6031 € | |
2027 Januar | ||
02.01.27 - 09.01.27 | 5851 € | |
09.01.27 - 16.01.27 | 5851 € | |
16.01.27 - 23.01.27 | 6031 € | |
23.01.27 - 30.01.27 | 6031 € | |
30.01.27 - 06.02.27 | 6121 € | |
2027 Februar | ||
06.02.27 - 13.02.27 | 6121 € | |
13.02.27 - 20.02.27 | 6211 € | |
20.02.27 - 27.02.27 | 6301 € | |
27.02.27 - 06.03.27 | 6391 € | |
2027 März | ||
06.03.27 - 13.03.27 | 6391 € | |
13.03.27 - 20.03.27 | 6391 € | |
20.03.27 - 27.03.27 | 6301 € |
Impressionen

Mit dem Expeditionsteam unternehmen Sie Auflüge zu Fuß oder mit Schneeschuhen

Schroffe Berge und mystisches Licht erwarten Sie auf dieser Reise nach Nordnorwegen

Auch Kajakausflüge oder Touren mit den Expeditionsbooten sind inklusive
Veranstalter: HX
Gut zu wissen
Routenkarte der Seereise ab/bis Tromsø

Seereise zur Nordlicht-Beobachtung in Nord-Norwegen
Bereits vor Jahrhunderten war Nordnorwegen der Ausgangspunkt für abenteuerliche Arktis-Expeditionen. Heute ist es vor allem die Jagd nach dem Himmelsfeuer Nordlicht, das Reisende aus aller Welt fasziniert und in den hohen Norden zieht. Tauchen Sie auf dieser Schiffsreise in die bezaubernde Winterwelt Nordnorwegens ein – stets auf der Suche nach dem mystischen Nordlicht. Die spektakulären Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse für Nordlichtsichtungen und Sternenbeobachtung.
Die Reise führt Sie an Bord der MS Spitsbergen durch das Nordmeer. Start- und Zielhafen der Reise ist Tromsø, von wo aus Sie vier verschiedene Regionen im arktischen Norwegen bereisen: Lyngen, Senja, Lofoten und Vesterålen. Hier finden Sie kristallklare Fjorde, schneebedeckte Berge und einsame Fischerdörfer mit charmanten bunten Häusern am Wasser. Die gesamte Reise findet ausschließlich nördlich des Polarkreises statt, was gute Chancen für die Nordlichtbeobachtung garantiert.
Auch die Tatsache, dass sich die Sonnenaktivität in diesem Winter auf dem Gipfel des elfjährigen Nordlicht-Zyklus befindet, verspricht viele und intensive Nordlichtsichtungen. Durch die Küstenlage ändert sich das Wetter in Nordnorwegen häufig, Wolkendecken ziehen oft schnell vorüber und an Bord der MS Spitsbergen können Sie den Wolken davonfahren, sodass Sie gute Chancen auf einen wolkenfreien Himmel haben - eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Nordlichtbeobachtung!
Die Schiffsreise bietet ideale Voraussetzungen für die Nordlichtbeobachtung
Reisebeschreibung „Schiffsreise Nord-Norwegen - Unter dem Nordlicht”
Individuelle Anreise zum Flughafen - das Rail&Fly Bahnticket ist im Reisepreis enthalten. Flug von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg oder München nach Tromsø (andere Abflughäfen auf Anfrage buchbar). Kombinieren Sie Ihre Reise mit einem Vorprogramm, um Tromsø - das Tor zur Arktis - ganz in Ruhe zu entdecken.
Je nach Ankunftszeit haben Sie vielleicht noch Gelegenheit das "Tor zur Arktis", wie Tromsø auch genannt wird, zu erkunden. Anschließend Einschiffung auf die MS Spitsbergen und Beginn der Reise in die arktische Winterwelt.
Das erste Ziel Ihrer Reise ist die Region Lyngen, geprägt von zerklüfteten Bergen und geschützten Buchten, bedeckt von einer winterlichen Schneedecke. Der rund 160 km lange Lyngenfjord bietet herrliche Bedingungen für Wanderungen und Schneeschuhtouren sowie ggf. Kajakfahrten. Am Nachmittag erwartet Sie ein Lagerfeuer am Strand mit landestypischen Spezialitäten. So fühlt es sich an, das norwegische Friluftsliv!
Abends und nachts halten Sie Ausschau nach Sternen und Nordlicht. Wenn Sie den Nordlicht-Weckruf in Ihrer Kabine aktivieren, werden Sie informiert, sobald sich die "Diva Aurora" zeigt.
Raue Berge und natürliche Schönheit - das ist Senja, das nächste Ziel Ihrer Reise. Neben schroffen Bergen und idyllischen Fischerdörfern finden Sie hier eine große Zahl von Norwegens einzigartigen Landschaften. Daher wird Senja oftmals als Norwegen im Miniaturformat bezeichnet. Auf Senja besuchen Sie eine lokale Gemeinde und treffen die samische Bevölkerung, deren Rentiere auf der ganzen Insel anzutreffen sind. Tradition und Kultur der Sami sowie Rentierzucht und Handwerk stehen heute im Mittelpunkt.
Die MS Spitsbergen nimmt Kurs Richtung Süden auf die Lofoten. Unterwegs wird das Expeditionsteam einen Platz zur Anlandung in der Natur auswählen. Mit den Expeditionsbooten erkunden Sie die Küste und können an Land gehen. Ggf. ist auch eine Kajaktour möglich. Weiter geht es zu den Lofoten, die Sie schon von Weitem erkennen können. Die Lofotenwand ist eine beeindruckend steile Bergformation, die direkt aus den Wellen des Nordmeers aufzusteigen scheint.
Über Nacht wird das Schiff nahe Svolvær vor Anker liegen und Sie erhaschen einen ersten Blick auf den Hauptort der Lofoten. Mit ihren steilen Bergen, den bunten Fischerdörfern und schmalen Fjorden bieten die Lofoten eine einmalige Landschaftskulisse. Diese Dramatik mit steil aus dem Meer herausragenden gezackten Gipfeln und verstreut liegenden Inseln werden Sie heute erkunden. Ein besonderes Highlight: Ein entspannender Saunagang, gefolgt von einem erfrischenden Bad im eiskalten Wasser – typisch skandinavisch!
Die Reise führt Sie heute zurück in den Norden - Sie verlassen die Lofoten und reisen zu den Vesterålen. Beide Inselgruppen werden durch die Meerenge Raftsund voneinander getrennt. Die Durchfahrt sollten Sie an Deck miterleben, teils ist die Passage so schmal, dass Sie die angrenzenden Berghänge fast berühren können. Die Vesterålen empfangen Sie mit verschneiten Landschaften, die zu Aktivitäten in der Natur einladen: Aktivitäten wie Wandern, Schneeschuhlaufen oder eine Fahrt mit den Expeditionsbooten eignen sich bestens um die Region zu erkunden. Am Abend erwartet Sie noch ein besonderes Event: Ein Dinner im Hurtigruten-Musuem in Stokmarknes, das exklusiv am Abend für Sie geöffnet ist.
Auf dem Weg in Richtung Tromsø können Sie noch einmal die arktischen Landschaften Nord-Norwegens genießen. Beobachten Sie die Inseln und Fjorde, die gezackten Berggipfel und einsamen Landstriche. Halten Sie auch die Augen offen nach auftauchenden Walen oder Adlern, die hoch oben am Himmel ihre Kreise ziehen. Auf der Fahrt wird Ihnen das Expeditionsteam an besonders schönen Stellen die Anlandung ermöglichen.
Nach einer Schiffsreise mit beeindruckenden Landschaften, Naturerlebnissen und mit Glück auch Nordlicht, erreichen Sie den Ausgangspunkt Tromsø. Hier verlassen Sie die MS Spitsbergen und treten die Heimreise mit Flug und Bahn an. Optional können Sie die Reise mit einem Nachprogramm vor Ort verlängern. Ha det bra Norge!
Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen).
Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen von Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten.
Unterkunft und Verpflegung
Es erwartet Sie eine so genannte All-Inclusive Reise an Bord der MS Spitsbergen. Von Anlandungen mit den kleinen Expeditionsbooten über sachkundige Begleitung durch das Expeditionsteam bis hin zu Mahlzeiten und Getränken ist alles im Reisepreis enthalten.
Die MS Spitsbergen (Baujahr 2009) gehört seit einem Komplettumbau im Jahr 2016 zur Flotte von Hurtigruten und ist aufgrund ihrer Manövierfähigkeit und überschaubaren Größe optimal für eine Erkundung der polaren Gewässer in Nord-Norwegen geeignet. In den gemütlichen und komfortablen Kabinen an Bord können Sie sich richtig wohlfühlen. Mit Platz für maximal 220 Gäste bietet die MS Spitsbergen eine intime Atmosphäre, perfekt für Entdeckungen in polarer Umgebung.
Die Mahlzeiten an Bord sind im Reisepreis enthalten und von den Regionen, die Sie besuchen inspiriert. Kaffee, Tee und Softdrinks sind den ganzen Tag über kostenfrei erhältlich. Zudem sind auch Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten, den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke).
An Bord der MS Spitsbergen können Sie zwischen verschiedenen Kabinen-Kategorien wählen. Der Grundpreis der Spitzbergen-Kreuzfahrt bezieht sich auf die Unterbringung in Innenkabinen der Kategorie I.
- Innenkabine
- Superior Innenkabine
- Polar Außenkabine
- Arktis Superior Außenkabine
- Suite
Gern beraten wir Sie zu den verschiedenen Kabinentypen und der Auswahl Ihrer Wunsch-Kabine.
Nach Erkundungstouren in der Winterwelt können Sie in der Sauna oder den Whirlpools an Deck herrlich entspannen und sich auf die nächsten Abenteuer freuen. Auch ein Fitnessraum ist vorhanden. Somit erwartet Sie an Bord der MS Spitsbergen großer Komfort und erstklassige Verpflegung während einer erlebnisreichen und eindrucksvollen Expeditionsreise durch Nord-Norwegen.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Kabinenkategorie nach Wahl
- optionale Landausflüge
- Flug ab anderem Flughafen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg oder München sind inkl.)
- Reiseversicherung
Nicht im Reisepreis enthalten
- optionale Landausflüge
- ggf. Vor- und Nachprogramme
- persönliche Ausgaben vor Ort
- Ggf. Trinkgelder, wenn Sie einen besonders guten Service honorieren möchten. Abgesehen davon werden keine Trinkgelder erwartet.
Gut zu wissen
Die exakte Route der Schiffsreise bestimmen Wind- und Wetterverhältnisse sowie Naturerlebnisse und Tierbeobachtungen. Die Aktivitäten werden variabel an die Reiseroute angepasst. Dazu gehören Wanderungen, Kajakfahrten, Anlandungen in der Natur, Schneeschuhtouren und Gemeindebesuche. Auch Walbeobachtungen sind möglich.
Das Nordlicht-Versprechen
Diese Schifssreise biete ideale Voraussetzungen für die Beobachtung von Nordlichtern: Sie befinden sich zu einer Zeit mit langen Winternächten nördlich des Polarkreises und besuchen an Bord der MS Spitsbergen verschiedene abgelegene Regionen und Gebiete oder befinden sich auf offener See fernab von Lichtverschmutzung. Hier draußen stören keine künstlichen Lichter, sodass auch schwache grüne Schleier des Polarlichtes zu sehen sind. Die MS Spitsbergen dient Ihnen sozusagen als "schwimmendes Observatorium" - mit ihr können Sie leicht Orte mit klarem Himmel, eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Nordlichtbeobachtung, erreichen. Auch ist der Zeitpunkt günstig, denn derzeit ist die Sonnenaktivität auf dem Gipfel ihres Elf-Jahre-Zyklus. Somit treten auch in den nächsten zwei bis drei Wintern Nordlichter häufig auf und bieten ideale Voraussetzungen für eine Nordlichtreise.
Dennoch ist das Nordlicht ein Naturphänomen, das sich nicht garantieren lässt und etwas Glück einfach dazu gehört. Sollte während Ihrer Reise kein Nordlicht zu sehen sein, erhalten Sie von HX ein Guthaben für eine weitere Seereise. So können Sie bis zu 1200 EUR pro Person für eine neue Reise mit HX erhalten.
Vergessen Sie nicht den Nordlicht-Alarm in Ihrer Kabine zu aktivieren, sodass Sie jederzeit informiert werden, sollten Nordlichter zu sehen sein.
Lichtverhältnisse
Die Schiffsreise findet in den Monaten November bis März statt, wobei die beste Reisezeit für die Beobachtung von Nordlichtern zwischen Dezember und Februar besonders hohe Chancen auf Sichtung der Polarlichter verspricht. Der März ist ebenfalls noch eine gute Reisezeit und bietet den Vorteil, dass die Tage bereits wieder deutlich länger sind.
Von Ende November bis Mitte Januar taucht die Polarnacht die Region in eine magische Dunkelheit – die Sonne bleibt unter dem Horizont, und der Himmel wird zur Bühne für Nordlichter. In dieser dunkeln Jahreszeit erleben Sie auch einige Reiseabschnitte auf See in der Dämmerung und bei Dunkelheit.
Ab Mitte Januar werden die Tage langsam heller - was für ein Anblick, wenn die gewaltigen Schneelandschaften in der tiefstehenden Sonne und im Sternenlicht glitzern. Die Lichtstimmungen, die Sie während einer Reise in den Wintermonaten erwarten, sind nur schwer in Worte zu fassen. Und falls Sie einmal keine Nordlichter sehen sollten, ist auch die Sternenbeobachtung und Faszination des Mondlichtes etwas ganz besonderes.
Mitte Februar können Sie bereits wieder mit etwa sieben Stunden Tageslicht rechnen. Um den 18. Februar geht die Sonne gegen 8 Uhr auf und sinkt gegen 16 Uhr wieder unter den Horizont - sie macht Platz für die Dunkelheit und damit für die Nordlichter.
Expeditionsteam an Bord
Mit an Bord ist ein Expeditionsteam, das Sie bei Vorträgen an Bord und auf Fahrten mit den Expeditionsbooten an seinem Wissen teilhaben lässt. Schwerpunkte der Experten sind oftmals Themengebiete wie Naturgeschichte, Klimaforschung, Biologie oder Fotografie. Beim täglichen Team-Meeting, Wanderungen oder Besuchen in örtlichen Gemeinden erhalten Sie Informationen und Einblicke. Im Science Center können Sie noch tiefer in einzelne Bereiche eintauchen oder an wisschenschaftlichen Projekten teilnehmen. An Bord reisen teils auch Gastwissenschaftler, die Ihnen Einblick in ihre Forschung gewähren.
Tagsüber unternehmen Sie mit dem erfahrenen Expeditionsteam Wanderungen, Schneeschuhtouren oder Kajakausflüge - Aktivitäten, ideal um Winterlandschaften zu erkunden. Sie besuchen kleine Orte und Fischerdörfer entlang der Küste und haben mit den kleinen und wenigen Expeditionsbooten flexible Möglichkeiten die Küste zu erkunden und abgelegene Gebiete und Strände zu erreichen.
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
auf Anfrage ggf. möglich