Pressemitteilung 11.03.2025
20 Jahre im Herzen Oldenburgs: skandinavientrips feiert Jubiläum
skandinavientrips – eine Marke der WIR.Reisen eG – feiert diesen Monat einen ganz besonderen Meilenstein: Vor 20 Jahren wurde der Mietvertrag für das Ladenlokal in Oldenburg unterschrieben, das den Grundstein für den Wandel von einem kleinen Wohnungsbüro zu einem etablierten Reisebüro und -veranstalter legte, das heute für individuelle und authentische Reiseerlebnisse in den hohen Norden steht.
Die Geschichte von skandinavientrips begann 1996, als Lutz Müller das Unternehmen unter dem Namen Club Aktiv als Einzelunternehmen gründete. Der Fokus lag auf Skandinavien und Seekajak-Reisen – eine Faszination, die bis heute anhält. Eine Langlaufreise nach Norwegen, die Patricia Lawitschka und Lutz Müller nachhaltig prägte, legte den Grundstein für eine Leidenschaft, aus der skandinavientrips hervorging.
Mit den Jahren wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Die ersten Gruppenreisen führten zu Langlaufabenteuern in Norwegen. Auch wenn die Langlaufreisen heute nicht mehr im Programm sind, erweiterte sich das Angebot nach und nach: Heute ist skandinavientrips Experte für individuelle Autorundreisen in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland sowie für Zug- und Schiffsreisen – wie zum Beispiel mit den traditionellen Postschiffen von Hurtigruten. Zudem gehören auch Fotoreisen, Nordlicht-Erlebnisse und viele weitere besondere Reisearten zum Angebot.
Ein Ladenlokal als Meilenstein
Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte war der Umzug in ein charmantes Ladenlokal in der Donnerschweer Straße in Oldenburg zu Beginn der 2000er Jahre. Dieser Schritt verbesserte nicht nur die Erreichbarkeit von skandinavientrips, sondern führte auch zur Erweiterung des Angebots. Neben den eigenen Reisen vermittelt skandinavientrips auch Reisen von Partnern. So wuchs das Unternehmen über seine Tätigkeit als Spezialveranstalter hinaus und etablierte sich als Reisebüro in der Region. Von den bescheidenen Anfängen in der eigenen Wohnung entstand eine professionelle und einladende Anlaufstelle für Kunden und Kundinnen und das wachsende Team.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Blick auf die kommenden Jahre plant skandinavientrips, das Angebot kontinuierlich auszubauen und weiterzuentwickeln, um Gästen weiterhin individuelle und nachhaltige Reiseerlebnisse zu bieten. Das 20-jährige Jubiläum des Ladenlokals ist dabei nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Symbol für die Weiterentwicklung und Zukunft des Unternehmens.
Bilderdownload
![]() | |||
Ladenlokal in der Donnerschweer Str. 33 | |||
Bildnachweis: Rüdiger Schön jpg, 0,5 MB, 300dpi | Bildnachweis: Olga Voskoboinyk Foto- und Bilderwerk jpg, 0,5 MB, 300 dpi |
Pressekontakt
Sabrina Belka
WIR.Reisen eG
Donnerschweer Str. 33, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441/59418161
Mail: sb@wir.reisen
Internet: www.skandinavientrips.de/
Über skandinavientrips
skandinavientrips ist eine Marke der WIR.Reisen eG. Die WIR.Reisen eG, welche Ende 2017 als Nachfolge für die Einzelfirma Club Aktiv, Lutz Müller eK (gegründet 1996) gegründet wurde.
Die WIR.Reisen eG organisiert, vertreibt und vermittelt Reisen. Der Vertrieb erfolgt dabei über die Marken Club Aktiv (eingetragenes Markenzeichen) und skandinavientrips. Die WIR.Reisen eG bildet für beide Marken den rechtlichen Rahmen. Während Club Aktiv seit 1996 ausschließlich Urlaubsreisen mit dem Seekajak organisiert, durchführt und vertreibt, hat die Marke skandinavientrips ausschließlich Reisen nach Skandinavien im Programm. Dabei werden Reisen als Veranstalter als auch als Vermittler angeboten.
Bei WIR.Reisen eG arbeiten derzeit vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiterinnen, Patricia Lawitschka und Kerstin Schellenberg, stellen den ehrenamtlich arbeitenden geschäftsführenden Vorstand. Die Genossenschaft selbst ist auf mittlerweile 24 Genoss*innen angewachsen.
Die WIR.Reisen eG ist seit 2013 (damals noch Club Aktiv, Lutz Müller e.K.) mit dem TourCert-Siegel für nachhaltigen Tourismus zertifiziert. Eine Rezertifizierung erfolgt alle zwei Jahre, die letzte Rezertifizierung fand im Jahr 2024 statt.
Pressemitteilung 29.01.2025
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden
skandinavientrips - eine Marke der WIR.Reisen eG – erweitert 2025 das Produktportfolio um zwei neue Fotoreisen. Die Reisen an die schwedische Westküste und auf die schwedische Insel Gotland richten sich sowohl an Anfänger:innen als auch an fortgeschrittene Fotograf:innen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und gleichzeitig die Natur und Kultur Schwedens kennenlernen möchten. Begleitet werden die Gruppen mit maximal sechs Teilnehmenden von einem erfahrenen Fotografen, der wertvolle Tipps und persönliche Unterstützung bietet.
1. Fotoreise „Gotland“
Die 5-tägige Fotoreise führt die Teilnehmenden im Mai in eine Region, die für ihre Kalksteinformationen, Fischerdörfer und ikonisch roten Bootshäuser bekannt ist. Die Jahreszeit bietet mit langen Tageslichtstunden perfekte Bedingungen, um die Landschaft von Steinstränden bis hin zu den markanten Kalksteinfelsen, den „Raukar“, die als natürliche Skulpturen die Küste prägen, einzufangen. Auch die historische Hansestadt Visby, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine Fülle an Motiven für Fotografie-Begeisterte.
2. Fotoreise „Schwedische Westküste“
Die schwedische Westküste ist ideal für Landschaftsfotografie. Mit ihren steilen Klippen, Schäreninseln, dem blauen Wasser und typischen Fischerdörfern bietet sie unzählige Fotospots. Entlang der Küste liegen verschiedene Fotohotspots wie z. B. die Kleinstadt Marstrand oder die Insel Åstol. Insbesondere die Morgen- und Abendstunden werden zum Fotografieren genutzt, um das stimmungsvolle Licht einzufangen.
Jede Reise wird von einem erfahrenen, deutschsprachigen Fotografen begleitet, der den Teilnehmenden während der gesamten Zeit mit seiner Expertise zur Verfügung steht. Wer Landschaften fotografieren lernen oder bereits vorhandene Kenntnisse ausweiten möchte, kann sich mit seiner Unterstützung mit verschiedenen Kameraeinstellungen, der richtigen Belichtung und kreativen Bildkompositionen vertraut machen. Die begrenzte Gruppengröße von bis zu sechs Personen ermöglicht viel Raum für Austausch, sodass jede/r Teilnehmende gezielt an seinen/ihren fotografischen Fähigkeiten arbeiten kann.
Buchungsinformationen
Die Fotoreisen finden im Mai 2025 statt und dauern jeweils 5 bzw. 6 Tage. Weitere Informationen zu den Reisen, Preisen und Verfügbarkeiten finden Interessierte auf der Website von skandinavientrips unter www.skandinavientrips.de.
Links zu den Reisen
Fotoreise „Gotland“: https://www.skandinavientrips.de/fotoreise-gotland
Fotoreise „Schwedische Westküste“: https://www.skandinavientrips.de/fotoreise-schwedische-westkueste
Bilderdownload
Pressekontakt
Sabrina Belka
WIR.Reisen eG
Donnerschweer Str. 33, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441/59418161
Mail: sb@wir.reisen
Internet: https://www.skandinavientrips.de/
Über skandinavientrips
skandinavientrips ist eine Marke der WIR.Reisen eG. Die WIR.Reisen eG, welche Ende 2017 als Nachfolge für die Einzelfirma Club Aktiv, Lutz Müller eK (gegründet 1996) gegründet wurde.
Die WIR.Reisen eG organisiert, vertreibt und vermittelt Reisen. Der Vertrieb erfolgt dabei über die Marken Club Aktiv (eingetragenes Markenzeichen) und skandinavientrips. Die WIR.Reisen eG bildet für beide Marken den rechtlichen Rahmen. Während Club Aktiv seit 1996 ausschließlich Urlaubsreisen mit dem Seekajak organisiert, durchführt und vertreibt, hat die Marke skandinavientrips ausschließlich Reisen nach Skandinavien im Programm. Dabei werden Reisen als Veranstalter als auch als Vermittler angeboten.
Bei WIR.Reisen eG arbeiten derzeit vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiterinnen, Patricia Lawitschka und Kerstin Schellenberg, stellen den ehrenamtlich arbeitenden geschäftsführenden Vorstand. Die Genossenschaft selbst ist auf mittlerweile 24 Genoss*innen angewachsen.
Die WIR.Reisen eG ist seit 2013 (damals noch Club Aktiv, Lutz Müller e.K.) mit dem TourCert-Siegel für nachhaltigen Tourismus zertifiziert. Eine Rezertifizierung erfolgt alle zwei Jahre, die letzte Rezertifizierung fand im Jahr 2024 statt.
Pressemitteilung 13.12.2022
Mit dem Reisekonfigurator Reisen durch Skandinavien planen
skandinavientrips bietet mit dem digitalen Reisekonfigurator erstmals die Möglichkeit, Rundreisen in Skandinavien selbst online zu planen. Ein daraus erstelltes Angebot ist direkt online buchbar. Hierfür wurde der Veranstalter jetzt zertifiziert.
Reisen nach Skandinavien sind im Trend. Seit 2014 hat sich skandinavientrips auf Reisen in die nördlichen Nachbarländer spezialisiert. Neben einem breiten Angebot an fertigen Reisepaketen sind Rundreisen in Skandinavien mit eigenem Pkw in vorgebuchten Hotels besonders nachgefragt. Um den Wünschen nach entsprechenden individuellen Reisewünschen besser nachkommen zu können, wurde während des Corona-Lockdowns ein Reisekonfigurator entwickelt. Mit ihm ist es erstmals für Interessierte möglich, sich bequem am Bildschirm einen persönlichen Reiseverlauf zusammen zu stellen.
Was ist der Reisekonfigurator?
Besucher*innen der Webseite können anhand einer Landkarte Orte markieren, die sich dann zu einer Reiseroute verbinden. Um den Kund*innen eine Orientierung zu geben, sind ausgewählte Orte vorgegeben. Eine kurze Beschreibung und ein Bild geben den Besucher*innen einen ersten Eindruck ihres Urlaubsortes. Haben Interessierte ihre Wunschroute zusammengestellt, können sie per Mail ein Angebot anfordern. Aus den übermittelten Angaben stellen die Mitarbeitenden von skandinavientrips ein sorgfältig ausgearbeitetes individuelles Angebot zusammen.
Vorteile des Reisekonfigurators
Per Mail erhalten die Interessierten einen Link auf ein Online-Angebot. Dies enthält neben einer ausführlichen Reisebeschreibung und Hinweisen auch die Möglichkeit, die Buchung direkt online rechtssicher abzuschließen. Nach jetzigem Kenntnisstand besitzt der Reisekonfigurator von skandinavientrips im Touristikbereich ein Alleinstellungsmerkmal. Er ist sowohl für Auto- als auch für künftige Motorradrundreisen in Skandinavien anwendbar.
Reisekonfigurator erhält Zertifikat „Zukunftsfest“
Der Reisekonfigurator wurde jetzt mit dem Zertifikat „Zukunftsfest“ des Landes Niedersachen in der Kategorie „Gute Praxis Digitalisierung“ ausgezeichnet. Bei der Kategorie „Gute Praxis Digitalisierung“ geht es, unabhängig von Betriebsgröße, Branche oder sonstigen formalen Voraussetzungen, ausschließlich um erfolgreiche, kreative Praxisbeispiele im Hinblick auf das Thema Digitalisierung. Die eingereichten Beispiele werden durch eine Jury bewertet und für die Verleihung des Zertifikats ausgewählt“, so die offizielle Begründung.
Links
Reisekonfigurator: https://www.skandinavientrips.de/reisekonfigurator
Homepage: https://www.skandinavientrips.de
Bilderdownload
Pressekontakt
Karoline Mayland-Quellhorst
WIR.Reisen eG
Donnerschweer Str. 33, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441/59418161
Mail: karoline@wir.reisen
Über skandinavientrips
skandinavientrips ist eine Marke der WIR.Reisen eG. Die WIR.Reisen eG wurde Ende 2018 als Nachfolge für die Einzelfirma Club Aktiv, Lutz Müller eK (gegründet 1996) von den vier damaligen Mitarbeiter*innen und einer nicht dem Betrieb angehörenden Person gegründet. Ziel der Ausgliederung war der Fortbestand der Firma nach dem Eintritt von Lutz Müller in den Ruhestand, der voraussichtlich Anfang 2024 erfolgen wird.
Die WIR.Reisen eG organisiert, vertreibt und vermittelt Reisen. Der Vertrieb erfolgt dabei über die Marken Club Aktiv (eingetragenes Markenzeichen) und skandinavientrips. Die WIR.Reisen eG bildet für beide Marken den rechtlichen Rahmen. Während Club Aktiv seit 1996 ausschließlich Urlaubsreisen mit dem Seekajak organisiert, durchführt und vertreibt, hat die Marke skandinavientrips ausschließlich Reisen nach Skandinavien im Programm. Dabei werden Reisen als Veranstalter als auch als Vermittler angeboten.
Beide Marken vertreiben ihre Produkte (fast ausschließlich) über das Internet mit einer jeweils eigenen Domain.
In der WIR.Reisen eG arbeiten mittlerweile fünf Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiterinnen, Patricia Lawitschka und Kerstin Schellenberg, stellen den ehrenamtlich arbeitenden geschäftsführenden Vorstand. Die Genossenschaft selbst ist auf mittlerweile 24 Genoss*innen angewachsen.
Die WIR.Reisen eG ist seit 2013 (damals noch Club Aktiv, Lutz Müller e.K.) mit dem TourCert-Siegel für nachhaltigen Tourismus zertifiziert. Eine Rezertifizierung erfolgt alle zwei Jahre, die letzte Rezertifizierung fand im Jahr 2021 statt.
Pressemitteilung 12.12.2022
Land Niedersachsen zeichnet WIR.Reisen eG Oldenburg mit Zertifikat „Zukunftsfest“ aus
Daniela Behrens, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, überreicht den Preis am 12. Dezember 2022 in Hannover
WIR.Reisen eG wird das Zertifikat „Zukunftsfest“ des Landes Niedersachsen in der Kategorie „Gute Praxis Digitalisierung“ verliehen. Die Preisverleihung findet am 12. Dezember 2022 mit der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, in Hannover statt.
Doch wie kam es dazu?
Skandinavientrips, eine Marke der WIR.Reisen eG, bietet Reisen nach Skandinavien an. Neben der Vermittlung von Postschiffreisen entlang der norwegischen Küste stellten sich Rundreisen in Skandinavien mit eigenen PKW in vorgebuchten Hotels als besonders nachgefragt heraus. Das spiegelte sich auf der Webseite mit einem umfangreichen Angebot an kompletten Reisepaketen wider.
In der Saison 2019 erhielt der Veranstalter vermehrt Anfragen nach individuellen Reisewünschen. Die Bearbeitung kostete aber viel Zeit und es wurde nach effektiveren Lösungen gesucht.
Was ist der Reisekonfigurator
Als Lösung sollte eine Reise von den Besucher*innen selbst zusammengestellt werden, ganz bequem – am PC von zu Hause aus. Ein Zuschuss des Landes Niedersachsen ermöglichte den Start zur Programmierung eines Reisekonfigurators im Februar 2020.
Die Überlegung war, anhand einer Landkarte Punkte zu markieren, die sich dann zu einer Reiseroute verbanden. Um den Kund*innen überhaupt eine Orientierung zu geben, wurde beschlossen, ausgewählte Orte vorzugeben. So können die Besucher*innen sinnvoll eine Route zusammenstellen.
Im Backend sollte die individuelle Anfrage bequem in ein Angebot übertragen werden. Idealerweise sollte sich die Buchung des Angebotes nahtlos in die vorhandene Online-Buchungsmaschine einfügen.
Die Umsetzung des Projektes
Basis für die Reise-Konfiguration wurde das Kartenwerk von OpenStreetMap, ein kostenloses Open Source Projekt. Im Backend kann per Mausklick der Ort für die Hotelübernachtung lokalisiert werden, der dann in der Karte auf der Internetseite entsprechend erscheint.
Zusätzlich zu der Geo-Lokalisierung können zu den Orten eine Beschreibungen und ein Bild hinzufügt werden, sodass die Besucher*innen einen ersten Eindruck Ihres Urlaubsortes erhalten.
Das daraus resultierende Angebot wurde so konzipiert, dass den Kund*innen eine Mail mit einem Link zugesandt wird, womit die Reisebeschreibung aufgerufen werden kann. In der Beschreibung ist auch ein Buchungslink integriert, wo alle Angaben der Kund*innen online erfasst werden. Diese Buchung lässt sich einfach im bestehenden Buchungssystem verarbeiten.
Die Testphase
Trotz der Corona-Pandemie wurde der Reisekonfigurator fristgerecht fertig und wurde erstmals für die Saison 2021 eingesetzt. Aus den ersten Erfahrungen wurden einige Verbesserungen vorgenommen, sodass der fertige Konfigurator für die Saison 2022 voll einsetzbar war. In 2022 konnte der Umsatz zu 2019 mit Hilfe des Konfigurators, der nach jetzigem Kenntnisstand ein Alleinstellungsmerkmal in der Touristik ist, um etwa 25% gesteigert werden.
Zusammenfassung
- Der Reisekonfigurator ermöglicht es Kund*innen, sich ihre individuelle Wunschreise online zusammen zu stellen und erhöht deren Zufriedenheit.
- Der Aufwand der Mitarbeitenden hat sich reduziert, es sind weniger Mails bzw. Telefonate für Nachfragen erforderlich. Der Umsatz konnte signifikant gesteigert werden.
- Durch das dazu erstellte Angebotstool wird den Kund*innen eine rechtssichere Online-Buchung angeboten, die sich nahtlos in den bestehenden Workflow einfügt.
- Derzeit hat der Reisekonfigurator ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich individuelle Rundreisen. Er ist sowohl für Auto- als auch Fahrradrundreisen anwendbar. Für die Zukunft sind weitere Anwendungsmöglichkeiten geplant.
„Bei der Kategorie „Gute Praxis Digitalisierung“ geht es, unabhängig von Betriebsgröße, Branche oder sonstigen formalen Voraussetzungen, ausschließlich um erfolgreiche, kreative Praxisbeispiele im Hinblick auf das Thema Digitalisierung. Die eingereichten Beispiele werden durch eine Jury bewertet und für die Verleihung des Zertifikats ausgewählt“ so die offizielle Begründung. Das Zertifikat wird am 12. Dezember 2022 im Rahmen des „Zukunftsfestes“ in Hannover von Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, überreicht.
Wichtige Links
Reisekonfigurator online:
https://www.skandinavientrips.de/reisekonfigurator
Angebotsbeispiel Kunden online:
https://www.skandinavientrips.de/angebot.php/8deabbc93ef5b16e9fae8a3caacca6b1/__234/___/step=0
Anmeldung zum Zukunftsfest
https://www.demografieagentur.de/zf2022/
Bilderdownload
Pressekontakt
Karoline Mayland-Quellhorst
WIR.Reisen eG
Donnerschweer Str. 33, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441/59418161
Mail: karoline@wir.reisen
Über die WIR.Reisen eG
skandinavientrips ist eine Marke der WIR.Reisen eG. Die WIR.Reisen eG wurde Ende 2018 als Nachfolge für die Einzelfirma Club Aktiv, Lutz Müller eK (gegründet 1996) von den vier damaligen Mitarbeiter*innen und einer nicht dem Betrieb angehörenden Person gegründet. Ziel der Ausgliederung war der Fortbestand der Firma nach dem Eintritt von Lutz Müller in den Ruhestand, der voraussichtlich Anfang 2024 erfolgen wird.
Die WIR.Reisen eG organisiert, vertreibt und vermittelt Reisen. Der Vertrieb erfolgt dabei über die Marken Club Aktiv (eingetragenes Markenzeichen) und skandinavientrips. Die WIR.Reisen eG bildet für beide Marken den rechtlichen Rahmen. Während Club Aktiv seit 1996 ausschließlich Urlaubsreisen mit dem Seekajak organisiert, durchführt und vertreibt, hat die Marke skandinavientrips ausschließlich Reisen nach Skandinavien im Programm. Dabei werden Reisen als Veranstalter als auch als Vermittler angeboten.
Beide Marken vertreiben ihre Produkte (fast ausschließlich) über das Internet mit einer jeweils eigenen Domain.
In der WIR.Reisen eG arbeiten mittlerweile fünf Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiterinnen, Patricia Lawitschka und Kerstin Schellenberg, stellen den ehrenamtlich arbeitenden geschäftsführenden Vorstand. Die Genossenschaft selbst ist auf mittlerweile 24 Genoss*innen angewachsen.
Die WIR.Reisen eG ist seit 2013 (damals noch Club Aktiv, Lutz Müller e.K.) mit dem TourCert-Siegel für nachhaltigen Tourismus zertifiziert. Eine Rezertifizierung erfolgt alle zwei Jahre, die letzte Rezertifizierung fand im Jahr 2021 statt.
Pressemitteilung 21.01.2020
Drei Tage Skandinavien auf der CARAVAN FREIZEIT REISEN
Zum 10. Mal informieren Skandinavienexperten Besucher vom 24.-26.01.2020 auf der CARAVAN FREIZEIT REISEN in Oldenburg über spannende Reiseziele im hohen Norden.
Vom 24. bis 26. Januar 2020 findet das Skandinavien-Highlight: „SKANDINAVIENZEIT – Zeit für Skandinavien“ im Rahmen der Caravan Freizeit Reisen CFR zum zehnten Mal in den Weser-Ems-Hallen statt. Veranstalter präsentieren ihre Reisen nach Skandinavien, darunter Hurtigruten mit Postschiffreisen an der norwegischen Küste, Lernidee ErlebnisReisen mit Expeditionskreuzfahrten nach Spitzbergen, aber auch Ferienhausanbieter wie Novasol oder Autorundreisen von skandinavientrips.
SKANDINAVIENZEIT – Zeit für Skandinavien
Das Reisebüro „skandinavientrips“ aus Oldenburg, das den ursprünglichen „Skandinavientag“ ins Leben gerufen hat und organisiert, wird sich erstmals mit Partnern an drei Tagen einem breiten Publikum präsentieren.
„Die Natur Skandinaviens zieht nach wie vor viele Besucher in ihren Bann. Der Trend ist ungebrochen“, so Kerstin Schellenberg, Verkaufsleiterin bei „skandinavientrips“. „Aus diesem Grund möchten wir unser 10-jähriges Messejubiläum besonders feiern und haben uns für einen 3-tägigen Messeauftritt entschieden.“
Auch 2020 konnten wieder interessante Anbieter für die nun umbenannte „SKANDINAVIENZEIT“ gewonnen werden. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Reisen aller Art: Postschiffreisen mit Hurtigruten oder Wandern auf Island, Autorundreisen, Skilaufen oder Hundeschlittentouren in Skandinavien. Daneben informieren Experten über Fährreisen nach Dänemark oder Expeditionsreisen nach Spitzbergen. Eines der diesjährigen Highlights: Der Besuch von Pippi Langstrumpf am Samstag, 25. Januar auf der Messe, die u.a. (nicht nur) Kindern Geschichten von Astrid Lindgren vorlesen wird.
Urlaubskino mit stimmungsvollen Vorträgen
Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie Waffeln nach echtem norwegischen Rezept, die der Oldenburger Reiseveranstalter Sausewind zum Probieren anbietet, wird es wieder ein buntes Vortragsprogramm geben. 20 Vorträge (alle im Messe-Eintritt enthalten), laden Besucher ein, sich auf ihren Traumurlaub einzustimmen und bei den Experten direkt vor Ort Informationen einzuholen. Ob Postschiffreise mit Hurtigruten, Vulkane und Gletscher auf Island, Nordlichtbeobachtung, die Schönheit der Färöer-Inseln, oder ein Vortrag über Spitzbergen – hier kommt jeder Skandinavienliebende oder der, der es werden möchte, auf seine Kosten.
Großes Kino – Skandinavien im Casablanca-Kino
Zusätzlich zur SKANDINAVIENZEIT werden in diesem Jahr wieder skandinavische Filme gezeigt. skandinavientrips präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Casablanca-Kino die bunte Vielfalt des Nordens, um ein Stück skandinavische Lebenskultur nach Oldenburg zu holen. Filme aus Dänemark, Island und Schweden – teilweise synchronisiert, teilweise im Original mit deutschen Untertiteln – zeigen die Facetten der skandinavischen Filmkunst – für Groß und Klein.
Das Kinoprogramm und Informationen zu den Vorträgen auf der SKANDINAVIENZEIT
finden Sie unter: www.skandinavienzeit.de
Bilderdownload
Pressekontakt
skandinavientrips
Karoline Mayland-Quellhorst
Donnerschweer Str. 33
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/80007838
Zum Unternehmen
„skandinavientrips.de“ ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel von TourCert zertifiziert. Seit gut 20 Jahren werden Reisen nach Skandinavien angeboten. Skandinavientrips wurde für innovative Ideen bereits mehrfach mit dem Scandinavien Travel Award ausgezeichnet. Seit 2017 ist „skandinavientrips.de“ eine Marke der WIR.Reisen eG.
Die WIR.Reisen eG hat in Folge der Altersnachfolgeregelung 2018 die Geschäfte der Einzelfirma Club Aktiv Lutz Müller e.K. übernommen.
17.12.2019
SKANDINAVIENZEIT - Zeit für Skandinavien
Zum 10. Mal informieren Skandinavienexperten Besucher vom 24.-26.01.2020 auf der CARAVAN FREIZEIT REISEN in Oldenburg über spannende Reiseziele im hohen Norden.
Vom 24. bis 26. Januar 2020 findet das Skandinavien-Highlight im Rahmen der Caravan Freizeit Reisen CFR zum zehnten Mal in den Weser-Ems-Hallen statt. Anbieter präsentieren ihre Reisen nach Skandinavien, darunter auch Reedereien wie Hurtigruten oder Ferienhausanbieter wie Novasol.
SKANDINAVIENZEIT – Zeit für Skandinavien – an drei Tagen
Das Reisebüro „skandinavientrips“ aus Oldenburg, das den ursprünglichen „Skandinavientag“ ins Leben gerufen hat und organisiert, wird sich erstmals mit Partnern an drei Tagen einem breiten Publikum präsentieren.
„Die Natur Skandinaviens zieht nach wie vor viele Besucher in ihren Bann. Der Trend ist ungebrochen“, so Kerstin Schellenberg, Sales Managerin bei „skandinavientrips“. „Aus diesem Grund möchten wir unser 10-jähriges Messejubiläum besonders feiern und haben uns für einen 3-tägigen Messeauftritt entschieden.“
Auch 2020 konnten wieder interessante Anbieter für die nun umbenannte „SKANDINAVIENZEIT“ gewonnen werden. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Reisen aller Art: Postschiffreisen mit Hurtigruten oder Wandern auf Island, Autorundreisen, Skilaufen oder Hundeschlittentouren in Skandinavien. Daneben informieren Experten über Fährreisen nach Dänemark oder Expeditionsreisen nach Spitzbergen. Eines der diesjährigen Highlights: Der Besuch von Pippi Langstrumpf am Samstag, 25. Januar auf der Messe, die u.a. (nicht nur) Kindern Geschichten von Astrid Lindgren vorlesen wird.
Stimmungsvolle Vorträge
Bereits am 11.01.2020 zeigt Globetrotter Reinhard Pantke um 18:00 Uhr im Kulturzentrum PFL seine Multivisionsshow „Grönland - Impressionen einer anderen Welt“.
Parallel zur CFR wird es außerdem wieder ein spannendes Vortragsprogramm geben. Hier können sich Besucher u.a. über Reisen nach Island und die Färöer, Schiffsreisen mit Hurtigruten, Nordlichter oder Fähren nach Skandinavien informieren. Besonders hervorzuheben ist ein Vortrag über Spitzbergen, einem der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt.
Zusätzlich zur SKANDINAVIENZEIT werden verschiedene skandinavische Filme vom 19.-26. Januar 2020 in Kooperation mit dem Casablanca-Kino gezeigt.
Weitere Informationen unter: www.skandinavienzeit.de
Pressekontakt
skandinavientrips
Karoline Mayland-Quellhorst
Donnerschweer Str. 33
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/80007838
Zum Unternehmen
„skandinavientrips.de“ ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel von TourCert zertifiziert. Seit gut 20 Jahren werden Reisen nach Skandinavien angeboten. Skandinavientrips wurde für innovative Ideen bereits mehrfach mit dem Scandinavien Travel Award ausgezeichnet. Seit 2017 ist „skandinavientrips.de“ eine Marke der WIR.Reisen eG.
Die WIR.Reisen eG hat in Folge der Altersnachfolgeregelung 2018 die Geschäfte der Einzelfirma Club Aktiv Lutz Müller e.K. übernommen.
22.02.19
E-Auto-Reise gewinnt Scandinavian Travel Award
Erster Preis ging an den Anbieter „skandinavientrips.de“
Nachhaltige und ökologische Reisen sind gefragt. Aus diesem Grund verlieh die Jury des „Scandinavian Travel Award“ auf der diesjährigen Messe „Reisen & Camping" in Essen der innovativen Reise „Dänemark-Rundreise im E-Auto - Urlaub in der Zukunft“ den ersten Platz. Angeboten wird die Reise von „skandinavientrips.de“ aus Oldenburg, einem Reiseanbieter, der seit 1996 Reisen nach Skandinavien organisiert.
„The Winnner is… skandinavientrips“, so präsentiert Jörn Backhaus vom Nordis Nordeuropamagazin, das den Preis zusammen mit der Messe Essen vergibt, die neue Reise durch Dänemark. Die Reise verbindet dänische Tradition, ein Fahrgefühl aus der Zukunft und trendige Städte zu einer abwechslungsreichen und unvergesslichen Reise durch das Nachbarland. „Wer meint, Dänemarkurlaub ist Ferienhaus und Sandstrand wird überrascht sein, wie viele Facetten unser nördlicher Nachbar zu bieten hat“, so Karoline Mayland-Quellhorst von skandinavientrips. „Die ältesteste Stadt Dänemarks, Ribe, steht ebenso auf dem Programm wie die Skulpturenstadt Holstebro oder Odense, bekannt durch den Dichter Hans Christian Andersen und die dänische Hauptstadt Kopenhagen“, so Mayland-Quellhorst weiter.
Gestartet wird die Reise im Elektroauto in Hamburg. Auf etwa 1200 Kilometern geht es zunächst nach Ribe, einem beschaulichen Städtchen, einst wichtigster Hafen Dänemarks. Die nächste Station ist Holstebro. Keine Stadt der Welt in dieser Größe (ca. 35.000 Einwohner) besitzt mehr Skulpturen in ihrer Fußgängerzone. Die bekannteste Figur „Maren“ stammt von Alberto Giacometti. Ein weiterer Halt ist Aarhus, 2017 europäische Kulturhauptstadt. Neben dem sehenswerten Freilicht-Museum „Die alte Stadt“ (Den gamle By) ist das ARoS-Kunstmuseum mit seinem schillernden Panorama-Regenbogen-Gang ein absolutes Highlight. Märchenhaft präsentiert sich Odense, Heimat des über dänische Grenzen hinaus bekannten Erzählers Hans Christian Andersen. Weiter östlich kommt Kopenhagen in Sicht. Die quirlige Hauptstadt des dänischen Königreiches vereint eine stolze Vergangenheit und eine ökologische, moderne Zukunft auf menschliche Weise. Spätestens hier, in einem Straßencafé sitzend, wird jedem Besucher bewusst, warum die Dänen die glücklichsten Menschen Europas sind. Unbeschwert und beschwingt wirbelt das alltägliche Leben durch die Straßen Kopenhagens.
Auf dem Rückweg ist noch ein Zwischenstop in Nyköbing geplant. Im Mittelalter-Zentrum wird die 1000-jährige Geschichte Dänemarks zu neuem Leben erweckt. Natürlich dürfen die Wikinger dabei nicht fehlen. In Rødby wartet dann die Hybrid-Fähre von Scandlines (90% weniger Schadstoffe als herkömmliche Fährschiffe) zur letzten Etappe nach Hamburg, wo der Elektro-Mietwagen wieder beim Vermieter abgegeben wird.
Die Reise findet von Mai bis Oktober täglich statt. Preis inklusive Elektro-Mietwagen: ab 1245 EUR. Übernachtet wird in Mittelklassehotels im Doppelzimmer.
Weitere Informationen
Internet: www.skandinavientrips.de/daenemark-e-auto-rundreise
Weitere Elektroauto-Rundreisen unter www.skandinavientrips.de/e-auto
Fotos
Kontakt
skandinavientrips.de
Karoline Mayland-Quellhorst
Donnerschweer Str. 33
D-26123 Oldenburg
+49(0)441/8000 78 38
presse@skandinavientrips.de
Zum Unternehmen
„skandinavientrips.de“ ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel von TourCert zertifiziert. Seit gut 20 Jahren werden Reisen nach Skandinavien angeboten. Skandinavientrips wurde für innovative Ideen bereits mehrfach mit dem Scandinavien Travel Award ausgezeichnet. Seit 2017 ist „skandinavientrips.de“ eine Marke der WIR.Reisen eG.
05.02.19
Morgen ist jetzt - Mit dem Elektroauto nach Skandinavien
Erstmalig vier Rundreisen durch Dänemark und Norwegen im Elektroauto
Nicht allein die grandiose atemberaubende Landschaft zieht lautlos vorbei. Auch das Elektroauto bewegt sich fast lautlos und dabei absolut umweltfreundlich – ohne Abgase – durch die farbenfrohe Natur.
Das Reisebüro „skandinavientrips“ aus Oldenburg bietet als einer der ersten Reiseveranstalter überhaupt Reisen mit dem Elektroauto an. Für 2019 werden vier Rundreisen nach Dänemark und Südnorwegen vorgestellt.
„Unsere skandinavischen Nachbarn sind in Sachen Elektromobilität weltweit führend. Fast jeder vierte norwegische Neuwagen war im vergangenen Jahr ein Elektroauto“, so Lutz Müller, Produktmanager bei skandinavientrips. „Dieses umweltfreundliche Autofahren wird das Autofahren der Zukunft sein und wir möchten unsere Kunden ein Stück weit daran teilhaben. Zumal es eine gute Gelegenheit ist, einmal das Reisen im E-Auto zu testen.“ Als Reiseveranstalter, der sich seit 1996 für nachhaltigen Tourismus einsetzt, wird damit ein weiteres Zeichen in Sachen Klima- und Umweltschutz gesetzt.
Die Rundreisen überraschen mit einer fantastischen Vielfalt an Entdeckungen. Auf dem Land erwarten den Besucher stille, kleine gemütliche Ortschaften, an den Küsten oft einsame, kilometerlange Sandstrände. Großstädte wie Kopenhagen oder Oslo dagegen sprühen vor Lebensfreude und warten mit ihrem quirligen Treiben auf Städtebummler. Die „Vergessenen Riesen“ vor den Toren Kopenhagens warten auf Besucher und Besucherinnen. Dagegen besticht eine Fahrt auf dem norwegischen Telemarkkanal mit nostalgischem Charme.
Elektromobilität wird in Skandinavien von staatlicher Seite aus gefördert: In Norwegen dürfen Elektroautos oft kostenlos parken oder die Busspur benutzen, Besitzer von E-Autos zahlen dort auch weniger Kfz-Steuern. Die norwegische als auch dänische Infrastruktur öffentlicher und privater Ladestationen ist vor Ort bestens ausgebaut. Der Strom stammt häufig aus umweltfreundlich gewonnener Wasserkraft. Die Reiseetappen sind so angelegt, dass die Tagesziele oft ohne Zwischenladung erreicht werden können. Die Länge der Reisen beträgt zwischen vier und zwölf Tagen.
Im Reisepreis inbegriffen ist das Miet-Elektroauto ab Hamburg, die Fährüberfahrten mit umweltfreundlichen Fähren von Fjord Line und Scandlines sowie der Reise entsprechende Freikilometer.
Weitere Informationen
Direktlink
4-Tage-Kurzreise Kopenhagen
8-Tage Dänemark Rundreise
6-Tage-Kurztrip Norwegen
12-Tage Rundereise Südnorwegen
Weitere Informationen
www.skandinavientrips.de/e-auto/
Fotos
![]() | ![]() | ![]() |
Bildmaße: 18x13cm, |
Bildmaße: 13x7,5cm, |
Bildmaße: 18x13cm, |
Pressekontakt
skandinavientrips
Karoline Mayland-Quellhorst
Donnerschweer Str. 33
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/80007838
Zum Unternehmen
Seit 1996 bietet das Team von skandinavientrips Reisen in Skandinavien an.
Seine Spezialität ist das Spezielle. Individuelle Rundreisen und ausgefallene Reiseideen zeichnen das Team von skandinavientrips von jeher aus. Der Reiseveranstalter wurde mehrfach ausgezeichnet. U.a. mit der Goldenen Palme der Zeitschrift Geo-Saison, als bester Veranstalter beim Scandinavian Travel Award oder mit der besten Reise bei der Zeitung Sonntag Aktuell. Seit 2013 ist der Veranstalter mit dem CSR-Siegel für nachhaltiges Reisen zertifiziert.
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können sie ihn unter abbestellen@skandinavientrips.de abbestellen.
Ältere Pressemeldungen
20.12.18
Skandinavien an einem Tag erleben
Skandinavienexperten informieren Besucher am Samstag, 26.01.2019 auf dem 9. Oldenburger Skandinavientag über spannende Reiseziele im hohen Norden
Am 26. Januar 2019 findet das Skandinavien-Highlight im Rahmen der Caravan Freizeit Reisen CFR zum neunten Mal in der Weser-Ems-Halle statt. Veranstalter präsentieren ihre Reisen nach Skandinavien, darunter auch Reedereien wie „Hurtigruten“ oder „Fjord Line“. Letztere verfügt weltweit über die ersten und größten Kreuzfahrt-Fähren, die mit umweltfreundlichem Erdgas betrieben werden.
Erstmals Skandinavienreisen im E-Auto
Das Reisebüro skandinavientrips“ aus Oldenburg, das den „Skandinavientag“ ins Leben gerufen hat und organisiert, stellt als einer der ersten Reiseanbieter überhaupt Reisen mit dem Elektroauto durch Norwegen und Dänemark vor.
„Der Skandinavientag ist etwas ganz Besonderes. Reisen nach Skandinavien liegen derzeit voll im Trend, und wir möchten die Vielfalt unserer nordischen Nachbarländer einem breiten Publikum zugänglich machen“, so Kerstin Schellenberg, Sales Managerin bei „skandinavientrips“. Auch 2019 konnten wieder bedeutende Reiseveranstalter für den Skandinavientag gewonnen werden. Zu den Ausstellern zählen Fähren und Ferienhausanbieter, aber auch die Reederei Hurtigruten weist auf ihre Reiseangebote hin.
Stimmungsvolle Vorträge
Außerdem wird es wieder ein spannendes Vortragsprogramm geben. Hier können sich Besucher u.a. über Reisen nach Island, Schiffsreisen mit Hurtigruten, Nordlichter oder Fähren nach Skandinavien informieren.
Zusätzlich zum Skandinavientag werden zwei skandinavische Filme am 27. Januar 2019 in Kooperation mit dem Casablanca-Kino gezeigt.
Der Oldenburger Skandinavientag findet ausschließlich am Samstag, den 26. Januar statt, der Eintritt ist im Besuch der CFR eingeschlossen.
Weitere Informationen unter www.skandinavientag-ol.de.
Fotos
Pressekontakt
skandinavientrips
Karoline Mayland-Quellhorst
Donnerschweer Str. 33
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/80007838
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können sie ihn unter presse@skandinavientrips.de abbestellen.