Reise nach Norwegen mit Hurtigruten oder Havila - ein Vergleich

  

Hurtigruten oder Havila - Ein Vergleich der Reedereien auf Postschiffroute


Auf einer Schiffsreise entlang der norwegischen Küste erwarten Sie idyllische Inseln und beeindruckende Fjorde, schroffe Berge und farbenfrohe Ortschaften.
Die Seereise mit den Postschiffen im Liniendienst ist ganzjährig möglich: Im Frühling staunen Sie über blühende Obstbäume und rauschende Wasserfälle, in den Sommermonaten erwarten Sie lange Tage und die Mitternachtssonne. Im Herbst beginnt die Nordlichtsaison und die Natur zeigt sich im bunten Farbenkleid, der Winter empfängt Sie mit Eiskristallwelten und Polarnacht.

34 Häfen werden entlang der Route von Bergen im Süden bis nach Kirkenes im Norden angelaufen. Uhrzeit und Aufenthaltsdauer bestimmt ein fester Fahrplan. So legen die Postschiffe tagsüber und auch nachts in den Häfen kürzere und längere Stopps ein. Bei nächtlichen Halten in kleinen Ortschaften sind es oftmals meist nur 15 min, in größeren Orten und am Tage hingegen auch einmal mehrere Stunden, die Sie für Landgänge nutzen können.

Die traditionelle Postschiffroute wird von zwei Reedereien befahren: Hurtigruten und Havila. Doch wo liegen die Unterschiede? Worauf sollten Reisende bei der Auswahl ihrer Seereise in Norwegen achten?
Wir haben hier die wichtigsten Informationen über Hurtigruten und Havila in Vergleich für Sie zusammengestellt, beraten Sie jedoch gern persönlich zu den Details. Melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei uns.




Hurtigruten: Seereisen in Norwegen mit der Traditionsreederei


Hurtigruten ist die norwegische Traditionsreederei. 1893 wurde sie von Richard With gegründet und befährt seitdem die norwegische Küste. Hurtigruten hat sieben Schiffe in Liniendienst im Einsatz. So verlässt mehrmals pro Woche ein Schiff den Hafen von Bergen und kehrt nach 12 Tage Reise und einer zurückgelegten Strecke von etwa 5.000 Kilometern wieder in den Hafen von Bergen zurück.

Havila: Die neue Reederei auf der Postschiffroute


In einem Regierungsbeschluss wurde 2018 festgelegt, dass ab 2021 für vorerst zehn Jahre eine zweite Reederei die Traditionsstrecke entlang der Küste Norwegens befahren soll. Havila erhielt den Zuschlag und schickte 2021 die Havila Capella als erstes von vier Schiffen auf Jungfernfahrt.
Die vier Neubauten Capella, Castor, Pollux und Polaris wurden speziell für den Einsatz an der Küste Norwegens gebaut und bieten einen neuen Standard in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Komfort.

Die Gemeinsamkeiten von Hurtigruten und Havila


Beide Reedereien verkehren im Liniendienst nach einem identischen festen Fahrplan zwischen Bergen im Süden und Kirkenes im Norden. Damit erleben Sie sowohl mit Hurtigruten als auch mit Havila eine Reise entlang der vielfältigen, atemberaubend schönen und teils lieblichen, teils rauen Küste Norwegens.
Beide Reedereien transportieren Waren, Fracht und fungieren als Fähre an der Küste – eine Tatsache die eine Seereise mit den Postschiffen so besonders macht: Die Schiffe legen in vielen kleinen und größeren Orten entlang der Küste an und stellen damit eine wichtige Lebensader für teils entlegene Regionen dar. In den 34 Häfen der Strecke können Sie beobachten wie Fisch, Holz oder Blumenerde ein- und ausgeladen werden. Autos fahren an Bord und verlassen das Schiff einige Stopps später wieder. Familien stehen mit Flaggen winkend am Kai und nehmen Familienmitglieder in Empfang.
Im Laufe der Jahre wurde der Passagieranteil immer wichtiger und so versammeln sich heute an Bord der Schiffe Reisende aus aller Welt, die die Schönheit der norwegischen Küste von Seeseite aus erleben möchten.

Bei der Auswahl der Reise mit Hurtigruten oder Havila sind es die kleinen Details die den Unterschied ausmachen. Näheres dazu im Folgenden.

Wo liegen die Unterschiede: Hurtigruten oder Havila?


Die Route

Die Strecke, die beide Reedereien befahren ist identisch, ebenso der Fahrplan. Einen Unterschied zwischen Havila und Hurtigruten gibt es jedoch:
Während Hurtigruten den Geirangerfjord in den Monaten Juni, Juli und August anläuft, können Reisende mit Havila bereits ab April mit dem Schiff durch den Fjord reisen.


Die Kabinen: Ihr Zuhause auf See

Die Standard-Kabinen an Bord der Hurtigruten-Schiffe sind mit etwa 10-12m² recht klein und zweckmäßig. Dennoch sind Sie gemütlich ausgestattet und Sie können sich an Bord richtig wohl fühlen. Nur die Suiten bieten mehr Platz. Innerhalb der Innenkabinen, Außenkabinen und Suiten gibt es verschiedene Kategorien und Kabinentypen. Einige Kabinen haben eingeschränkte/keine Sicht. Alle haben jedoch zwei untere Betten oder ein Doppelbett.
Die Havila-Flotte (Baujahr 2021–2023) überzeugt durch modernen Komfort und hochwertige Ausstattung. Während die wenigen Innenkabinen als preisgünstige Reisevariante über Etagenbetten verfügen, bieten die Außenkabinen mit ca. 15-16 m² mehr Platz und sind mit Doppelbett oder Twin-Betten ausgestattet. Auch hier gibt es verschiedene höherwertige Kabinenkategorien und Suiten. Alle Kabinen verfügen über eine freie Sicht.


Die Schiffe

Die sieben Schiffe der Hurtigruten-Flotte wurden zwischen 1993 und 2003 gebaut und in der Zwischenzeit mehrfach modernisiert. Drei von ihnen wurden nachträglich mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet, wodurch sowohl der Treibstoffverbrauch als auch die CO2-Emissionen um etwa 25 Prozent reduziert werden können. An Bord reisen maximal 650 Passagiere.
Die vier Schiffe von Havila wurden als Neubauten (Baujahr 2021-2023) mit Fokus auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Reise konzipiert. Sie verfügen über moderne Hybrid-Motoren, mit denen die Schiffe bis zu vier Stunden emissionsfrei fahren können.
An Bord stehen 179 Kabinen zur Verfügung. Maximal reisen 640 Passagiere mit dem Schiffen von Havila.
Mit einer Länge von gut 120 m und einer Breite von ca. 20 m ähneln sich die Schiffe beider Reedereien hinsichtlich der Größe.
Für Reisende, die gern An- und Ablegemanöver sowie Ladeaktivitäten und das Treiben an Land mitverfolgen möchten, ist Deck 5 mit dem Umlauf auf den Hurtigruten-Schiffen bestens geeignet. Hier hat Hurtigruten gegenüber Havila die Nase leicht vorn, denn bei den Havila-Schiffen liegt das begehbare Außendeck ganz oben und erlaubt damit keinen so guten Blick nach unten. Dafür wiederum ist der Bug der Havila-Schiffe begehbar.


Die Verpflegung

Sowohl Hurtigruten als auch Havila legen großen Wert auf eine ausgezeichnete Verpflegung sowie regionale Küche. Hierbei zeigt sich allerdings einer der größten Unterschiede zwischen Hurtigruten und Havila: An Bord von Hurtigruten bedienen Sie sich morgens und Mittags am Buffet, abends wird üblicherweise ein 3-Gänge-Menü serviert oder ebenfalls ein Buffet angeboten.
Bei einer Reise mit Havila werden alle Mahlzeiten à la carte am Tisch serviert. Sie wählen aus einer Auswahl von Speisen aus und bekommen diese an den Platz gebracht. Nach drei bis vier Tagen wechselt die Karte – abhängig von Region und Jahreszeit.

 

Angebote und Preis

Als Leitsatz möchten wir Ihnen folgendes empfehlen: Mit einer frühzeitigen Buchung sichern Sie sich einen günstigen Preis und Ihre Wunschkabine.
Von Havila als auch von Hurtigruten gibt es immer wieder Angebote, die z.B. die Bordguthaben enthalten, Einzelkabinen ohne Zuschlag buchbar machen oder Spezial-Preise beinhalten. Sprechen Sie uns gern an, sodass wir für Ihre Reisewünsche das passende Angebot ermitteln können.
Ob Hurtigruten oder Havila günstiger ist, wechselt je nach Termin, Kabine, Buchungszeitpunkt, sodass wir auch gern die Angebote mit Ihnen vergleichen.


Fazit: Hurtigruten vs. Havila


Bei allen Unterschieden zwischen Hurtigruten und Havila entscheiden schlussendlich Sie selbst, mit welcher Reederei Sie reisen möchten und was Ihnen auf der Reise wichtig ist. Wir können kein klares Fazit ziehen, ob Hurtigruten oder Havila besser ist, da dies von den persönlichen Vorlieben und Präferenzen abhängt.
Fest steht jedoch: Egal, ob Hurtigruten oder Havila – eine Reise entlang der atemberaubenden Küste Norwegens ist in jedem Fall ein ganz besonderes Erlebnis!


PS: Weitere Schiffsreise mit Hurtigruten und HX

Hurtigruten bietet auch Reisen ab Hamburg an: Die Schiffe verkehren dann nicht im Liniendienst und fahren nur ausgewählte Orte an, in denen deutlich längere Landaufenthalte möglich sind. Erfahren Sie mehr über Hurtigrutenreisen ab Hamburg.
Ziehen Sie Ihre Reisepläne in die Weite Ferne und aktische Regionen finden Sie bei Hurtigruten Expeditions - HX - spannende Reisen nach Grönland, Spitzbergen und Island.
Mit Hurtigruten Expeditions: Auf Kurs zu einzigartigen Reiseerlebnissen.




Unsere Reiseempfehlungen














Immer interessant – der Newsletter
von SKANDINAVIENTRIPS



Nein Danke