Warum sich eine Reise nach Norwegen im Mai lohnt
Bei einer Reise nach Norwegen im Mai können Besucher den besonderen Übergang zwischen Frühling und Sommer erleben. Dieser Monat bildet die Vorsaison – und genau das macht ihn so reizvoll. Die Natur zeigt sich frisch, lebendig und voller Kontraste. Die großen Touristenströme des Sommers sind noch fern. Die Orte wirken entspannter, das Licht ist weicher und die Begegnungen sind echter. Vor allem aber ist der Mai die Zeit der Blüte: Kirsch- und Apfelbäume entlang des Hardangerfjords, grüne Wiesen vor schneebedeckten Bergen und duftende Wege entlang klarer Seen erwarten Sie. Viele Fjordrouten sind bereits befahrbar und die Wanderwege in mittleren Höhenlagen ab Ende Mai i.d.R. gut zugänglich.
Auch interessant für Sie:
Was Sie im Mai in Norwegen erleben können
Blütenpracht in Fjordnorwegen
In der Region rund um den Hardangerfjord zeigt sich der Mai von seiner farbenfrohesten Seite. Apfel- und Kirschbäume blühen vor der Kulisse der teils noch schneebedeckten Berge. Besonders rund um Lofthus und Ulvik lohnt sich ein Spaziergang durch die Obstplantagen. Viele Bauern bieten ihre frischen Produkte an: Apfelsaft, Cider, frische Marmeladen. Ein guter Einstieg in die Region bietet unsere Reise in die norwegischen Fjorde, die entlang der schönsten Fjorde führt.
Auch interessant für Sie:
Wasserfälle in voller Kraft
Der Mai bringt die Schneeschmelze mit sich – und damit auch die volle Wucht der norwegischen Wasserfälle. Der Vøringsfossen etwa, einer der höchsten Wasserfälle Norwegens, zeigt sich nun besonders eindrucksvoll. Die Aussichtspunkte sind gut zugänglich und nicht überlaufen.
Auch interessant für Sie:
Nationalfeiertag am 17. Mai
Der 17. Mai ist Norwegens großer Tag. Nicht nur in Oslo, Bergen oder Trondheim feiern die Menschen in ihren traditionellen Trachten, auf norwegisch Bunad. Es gibt Umzüge, Musik, Eiscreme und Waffeln. Als Gast ist man willkommen und erlebt ein Fest, das Stolz und Lebensfreude ausstrahlt. Wer Oslo authentisch erleben möchte, findet mit unserer Kurzreise Oslo die passende Reise.
Mehr Hintergründe, Bilder und persönliche Eindrücke finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: 17. Mai – Norwegens Nationalfeiertag.
Städtereisen mit Frühlingsflair
Städte wie Oslo, Bergen oder Stavanger laden im Mai zu entspannten Entdeckungstouren ein. Ohne Kreuzfahrtschiffe und Sommerandrang wirken sie luftiger. Straßencafés öffnen, Parks blühen und Museen und Galerien bieten Raum zum Verweilen. In Oslo lohnt sich ein Spaziergang entlang des Oslofjords oder ein Besuch im Munch-Museum.
Auch interessant für Sie:
Wandern im Frühjahr
Viele Wege im Süden und in mittleren Lagen sind ab Mai begehbar. Touren wie der Kongevegen, die Routen rund um den Aurlandsfjord oder der Aufstieg zur Preikestolen bieten beeindruckende Ausblicke. In den Bergen liegt noch teils Schnee, doch in tieferen Lagen grünt und blüht es bereits.
Auch interessant für Sie:
Praktische Tipps für Ihre Norwegenreise
- Kleidung: Zwiebellook empfiehlt sich. Tagsüber ist es mild, abends kann es deutlich abkühlen. Regenfeste Kleidung ist sinnvoll.
- Verkehr: Viele Bergpässe öffnen im Laufe des Mai. Auch Fährverbindungen und Bahnstrecken wie die Flåmbahn verkehren regulär.
- Tageslicht nutzen: Die Tage werden länger. Besonders morgens und abends herrscht ein weiches Licht.
- Reise kombinieren: Eine Kombination aus Fjorderlebnis und Städtereise bietet Vielfalt und Erholung zugleich.
Häufige Fragen
Wie ist das Wetter im Mai in Norwegen?
Im Mai zeigt sich Norwegen im Übergang vom Frühling zum Sommer. Das Wetter kann je nach Region stark variieren. Im Süden steigen die Temperaturen meist auf 10 bis 18 Grad. Im Norden bleibt es deutlich kühler und die Werte liegen häufig zwischen 5 und 10 Grad. Der Monat zählt zu den eher trockenen Reisezeiten, auch wenn kurze Regenschauer jederzeit möglich sind.
Kann man im Mai in Norwegen Polarlichter sehen?
Leider sind die Chancen, im Mai in Norwegen Polarlichter zu sehen, sehr gering. Ab Mitte Mai herrscht im Norden oberhalb des Polarkreises bereits Mitternachtssonne, sodass es gar nicht mehr richtig dunkel wird. Auch in den südlicheren Regionen ist die Nacht nur noch sehr kurz und oft nicht dunkel genug, um Nordlichter zu erkennen.
Welche Kleidung für Norwegen im Mai?
Für eine Reise nach Norwegen im Mai empfiehlt es sich, Kleidung im Zwiebellook einzupacken. Eine wind- und regenfeste Jacke ist ebenso sinnvoll wie warme Pullover oder Fleece-Kleidung. Für Wanderungen sind bequeme, wasserdichte Schuhe praktisch. In den Bergen können Mütze und Handschuhe nötig sein. Gleichzeitig lohnt es sich, auch leichtere Kleidung mitzunehmen, da es an sonnigen Tagen im Süden durchaus angenehm warm werden kann.
Liegt im Mai Schnee in den norwegischen Fjorden?
In den norwegischen Fjorden selbst liegt im Mai in der Regel kein Schnee mehr. Die Täler sind meist schon grün, Wasserfälle führen viel Schmelzwasser und in Regionen wie Hardanger stehen Obstbäume sogar in voller Blüte. Wer jedoch Ausflüge in die Berge plant, sollte mit Schneefeldern rechnen, während es unten am Fjord schon frühlingshaft ist.
Wie ist das Wetter auf einer Kreuzfahrt nach Norwegen im Mai?
Bei einer Kreuzfahrt nach Norwegen im Mai erlebt man sehr unterschiedliche Wetterbedingungen, da die Klimazonen in Südnorwegen, in den Fjorden und im hohen Norden stark voneinander abweichen. In den südlichen Städten wie Oslo oder Bergen liegen die Temperaturen oft zwischen 10 und 18 Grad Celsius. Nördlich des Polarkreises beginnt bereits die Zeit der Mitternachtssonne. In den Fjorden kann es etwas kühler und feuchter sein. Kurze Regenschauer sind jederzeit möglich. Da es an Bord oft windiger und frischer ist als an Land, ist eine wetterfeste Jacke empfehlenswert.
Unsere Empfehlung: Norwegen im Mai bereisen
Eine Reise nach Norwegen im Mai bedeutet frische Luft, klare Farben und viel Raum zum Entdecken. Ob in der Blütenlandschaft am Fjord, auf stillen Wanderwegen oder bei einem Kaffee mit Blick auf das Wasser: Der Mai ist ideal für alle, die Natur und Kultur ohne Trubel erleben möchten.
Sie überlegen, ob eine Reise nach Norwegen im Mai das Richtige für Sie ist? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin bei uns. Wir von skandinavientrips kennen die Region und die Besonderheiten dieser Jahreszeit. Gemeinsam finden wir die Reise, die zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie!