Ein kurzer Blick in die Geschichte
Helsinki ist ein Reiseziel, das von verschiedenen Kulturen geprägt wurde. Schwedische, russische und finnische Einflüsse haben ihre Spuren hinterlassen.. Dies wird Ihnen zum Beispiel in der Architektur, Sprache und in den Traditionen Traditionen immer wieder auffallen, wenn Sie nach Finnland reisen.
Die Gründung Helsinkis geht auf das Jahr 1550 zurück. Der schwedische König Gustav I. Vasa wollte eine Stadt als Handelszentrum gründen, um mit dem estnischen Tallinn zu konkurrieren. Während des Großen Nordischen Krieges im 18. Jahrhundert wurde Helsinki von Russland erobert. Mit der Annexion Finnlands 1809 verlegte der russische Zar drei Jahre später den Regierungssitz des Großfürstentums von Turku nach Helsinki. Um der neuen Hauptstadt ein eindrucksvolles Erscheinungsbild zu verleihen, wurden der finnische Architekt Johan Albrecht Ehrenström und der deutsche Architekt Carl Ludwig Engel beauftragt, die Stadt im Empirestil neu zu gestalten. Engel entwarf auch den imposanten Dom, der 1852 fertiggestellt wurde und heute als eines der Wahrzeichen Helsinkis gilt. Seit 1917 ist Helsinki Hauptstadt des unabhängigen Finnlands.
Heute ist Helsinki eine der wichtigsten Drehscheiben für Verkehr, Technologie, Wirtschaft, Politik und Kultur im gesamten Ostseeraum. Doch trotz aller Modernität sind die Spuren des russischen Einflusses in der finnischen Hauptstadt unübersehbar.
Reisetipps: Helsinki und seine Sehenswürdigkeiten
Nun kommen wir aber zu unseren Reisetipps: Hier sind die besten Sehenswürdigkeiten in Helsinki. Die Metropole vereint finnische Geschichte, moderne Architektur und Natur. Mehr als 40 % der Stadt sind von Grünfläche bedeckt. Die Lage am Wasser verleiht der Stadt nicht nur einen besonderen Flair, sondern auch einen hohen Lebensstandard. Es gibt für Reisende viel zu entdecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Highlights vor. Aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, sich vom Flair der Stadt treiben zu lassen und auch neue Ecken zu entdecken.
Die kompakte Stadt lässt sich übrigens ideal zu Fuß erkunden. Es gibt aber auch ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen.
Der Senatsplatz mit dem Dom zu Helsinki
In unmittelbarer Nähe des Hafens thront die bekannteste Sehenswürdigkeit Helsinkis: der prächtige Dom. Er befindet sich an der Nordseite des Senatsplatzes im Zentrum der Stadt. Wer mit der Fähre anreist, sieht ihn schon von weitem. Mit ihrer hellen Fassade und den charakteristischen grünen Kuppeln wird die evangelisch-lutherische Kathedrale auch das „weiße Herz“ Helsinkis genannt. Der Dom von Helsinki ist auch ein beliebtes Fotomotiv.
Östlich des Platzes liegt das Senatsgebäude, in dem heute die finnische Regierung und der Staatsrat ihren Sitz haben. Im Westen glänzt das Hauptgebäude der Universität. Alle diese Gebäude rund um den Senatsplatz wurden im klassizistischen Stil von Carl Ludwig Engel errichtet und prägen bis heute das Stadtbild. Im Süden befinden sich weitere historische Gebäude, darunter das Sederholm-Haus, das älteste Steingebäude Helsinkis.
Markthalle am Hafen und Marktplatz
Der Hafen von Helsinki ist vor allem im Sommer ein lebendiger Treffpunkt. Hier liegt eine weitere der Top-Sehenswürdigkeiten. Auf dem farbenfrohen Kauppatori, dem Marktplatz der Stadt, findet man neben Obst, Gemüse und frischem Fisch auch Kleidung, Kunsthandwerk, Souvenirs und vieles mehr. Und nur einen Katzensprung entfernt liegt die Markthalle „Kauppahalli“. Bereits seit 1888 werden in dem roten Backsteingebäude regionale Lebensmittel und finnische Spezialitäten wie Rentierschinken, Krabben, Fisch und Käse aus Lappland gehandelt. Aber auch Lebensmittel aus aller Welt werden hier angeboten. Vielleicht möchten Sie eines der vielen verschiedenen Restaurants ausprobieren, die insbesondere zur Mittagszeit Einheimische und Tourist:innen anlocken.
Direkt gegenüber dem Markt liegt der Präsidentenpalast. Der altrosa getünchte neoklassizistische Bau dient dem Staatsoberhaupt heute nur noch zu Repräsentationszwecken.
Festung Suomenlinna – Das UNESCO-Weltkulturerbe
Nur eine kurze Fährfahrt vom bunten Marktplatz Kauppatori entfernt liegt die Insel Suomenlinna. Hier befindet sich die gleichnamige Seefestung, die von den Schweden im 18. In ihrer Werft wurden viele Schiffe für die schwedische Flotte gebaut. Die Festung galt als uneinnehmbar, wurde aber 1809 von den Russen kampflos erobert.
Hier befindet sich auch das Suomenlinna-Museum, in dem man mehr über die Geschichte Finnlands und der Festungsinsel erfahren kann. Ein Film zeigt unter anderem, dass die Festungsinsel kurz nach der Unabhängigkeit Finnlands 1917 vorübergehend als Gefangenenlager für „rote“ Kriegsgefangene genutzt wurde.
Heute ist Suomenlinna eine beliebte Wohngegend für Familien - rund 950 Menschen leben hier - und ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teil des Geländes wird militärisch genutzt und ist für Zivilisten nicht zugänglich. Seit 1991 gehört die Festung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Allas Sea Pool
Mitten im Hafen befindet sich eine ganz besondere Attraktion, die man auf jeden Fall gesehen haben muss: das Schwimmbad „Allas Sea Pool“. Es ist Freibad und Sauna in einem. Es gibt verschiedene warme und kalte Becken und natürlich Saunen. Die Lage ermöglicht es, vom Pool oder von der Terrasse aus den Schiffsverkehr im Hafen zu beobachten.
Ob Sie sich in den warmen oder kalten Becken entspannen oder die Sauna genießen - hier erleben Sie die typisch finnische Wellnesskultur mitten in der urbanen Landschaft. Die Lage ermöglicht es, vom Pool oder von der Terrasse aus den Schiffsverkehr im Hafen zu beobachten.
Temppeliaukio Kirkko
Die Temppeliaukio Kirkko - oder einfach Felsenkirche - ist ein architektonisches Highlight. Wie der Name schon sagt, wurde die Kirche in einen Granitfelsen hineingebaut. Die bis zu 8 Meter hohen Wände bestehen aus nacktem Granit. Das Dach aus Kupferdraht hat 180 Fenster, durch die Tageslicht in die Kirche fällt.
Der Stadtteil Töölö, in dem sich die Felsenkirche befindet, ist einer der grünsten Stadtteile. Hier gibt es Parks, Wälder und einen Sandstrand - ideal für eine Pause in einem der Cafés.
Zentralbibliothek Oodi
Direkt neben dem Bahnhof von Helsinki befindet sich die 2018 eröffnete Zentralbibliothek Oodi, die mehr als nur Bücher beherbergt. Oodi ist ein beliebter Treffpunkt, an dem man schmökern, auf den Zug warten oder einfach nur verweilen kann.
Doch die Bibliothek bietet weit mehr als die Bücher einer klassischen Bibliothek. Es gibt eine öffentliche Küche, ein Kino, Räume zum Lernen, einen Spieleraum mit verschiedenen Spielkonsolen, Nähmaschinen, DJ-Pulte und vieles mehr. Auf der obersten Etage befindet sich ein Café mit Terrasse, von wo aus Sie während Ihrer Reise einen Kaffee mit Aussicht genießen können.
Esplanadi
Auf der Einkaufs- und Vergnügungsmeile Esplanadi findet man erstklassige Boutiquen und Designerläden wie „Arabia“ und „Marimekko“. Im Mai 1951 gründeten Viljo und Armi Ratia das finnische Textilunternehmen Marimekko. Heute ist Marimekko weltweit bekannt für seine Designerstoffe und Wohnaccessoires mit unverwechselbaren Mustern und Motiven.
Die Straße ist aber nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch zum Beobachten des bunten Treibens in der Stadt und zum Entspannen in einem der vielen Straßencafés.
Uspenski-Kathedrale
Mit ihrer imposanten roten Backsteinfassade und den zahlreichen Zwiebeltürmchen ist die orthodoxe Kirche ein markantes Wahrzeichen. Die 1868 fertiggestellte Kirche gilt als die größte orthodoxe Kirche Westeuropas und ist ein eindrucksvolles Zeugnis für den Einfluss Russlands, das lange Zeit zu Finnland gehörte. Zur Zeit ihrer Erbauung war die weithin sichtbare Kirche ein deutliches Symbol der russischen Herrschaft über Finnland. Heute ist sie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis.
Helsinki – eine Stadt, die zum Entdecken einlädt
Die Touristenattraktionen in Helsinki vereinen eine spannende Mischung aus vergangener Geschichte und moderner Gegenwart - ein perfekter Mix, der vor allem Städtereisen unvergesslich macht. Die finnische Hauptstadt liegt direkt an der Ostsee und beeindruckt mit maritimem Charme, klarer Luft und einem urbanen Lebensgefühl, das dennoch nie hektisch wirkt.
Wer Helsinki besucht, sollte unbedingt den Design District erkunden, ein Viertel, das nicht nur durch stilvolle Boutiquen, sondern auch durch zahlreiche Galerien, Ateliers und kreative Aktivitäten besticht.
Ein architektonisches Highlight ist die von Alvar Aalto entworfene Finlandia-Halle, ein Meisterwerk der Moderne mit großer Bedeutung für die Stadt. Auch der futuristische Museumsbau Amos Rex, der sich unter einem öffentlichen Platz verbirgt, zieht Kunstliebhaber in seinen Bann. Apropos Kunst: Helsinki bietet eine bemerkenswerte Vielfalt - von großen Museen bis hin zu kleinen Geheimtipps in versteckten Gassen der Innenstadt.
Besonders in der kalten Jahreszeit entfaltet Helsinki einen ganz besonderen Reiz. Der Winter taucht die Stadt in ein magisches Licht und ein Spaziergang am zugefrorenen Meer bleibt unvergesslich. Viele Finnen lieben diese Jahreszeit und wissen, wie man sie am besten genießt - mit gutem Essen, entspannten Saunagängen und einem heißen Kaffee in einem der vielen charmanten Cafés.
Ob man historische Gebäude erkundet, im Design District shoppt oder ein Konzert in der Finlandia-Halle besucht, die Stadt wird den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht. Auch für einen Kurzurlaub ist Helsinki ideal - nicht zuletzt, weil viele Highlights in der Innenstadt zu Fuß erreichbar sind und der Zugang zu vielen Orten unkompliziert ist.
In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Tipps, was Sie in Helsinki nicht verpassen sollten - egal, ob Sie zum ersten Mal hier sind oder die Stadt von einer anderen Seite kennen lernen möchten. Egal, ob Sie einen kurzen Städtetrip in die Hauptstadt Finnlands machen möchten, oder Helsinki als Highlight Ihrer Rundreise besuchen möchten, wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer Reise. Kontaktieren Sie uns gern!