Mitternachtssonne - Was ist das?
Die Mitternachtssonne ist ein Naturphänomen, das in den Polarregionen der Erde auftritt. Während der Sommermonate bleibt die Sonne dort dauerhaft über dem Horizont. Sie sinkt in der Nacht nur leicht ab, ohne vollständig zu verschwinden. Verantwortlich dafür ist die Neigung der Erdachse um 23,5 Grad. Je weiter man sich vom Polarkreis in Richtung Norden bewegt, desto länger dauert dieser sogenannte Polartag.
Die Mitternachtssonne in Norwegen tritt aufgrund der Neigung der Erdachse auf. Die Erde ist um etwa 23,5 Grad geneigt, wodurch während des Sommers in der jeweiligen Hemisphäre die Pole zur Sonne hin geneigt sind. In den Polarregionen führt dies dazu, dass die Sonne in einem flachen Winkel über den Horizont wandert und für einen langen Zeitraum nicht untergeht.
Steht man genau auf dem Polarkreis, zeigt sich die Sonne am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, für volle 24 Stunden. Auf dem Weg weiter nach Norden verlängert sich dieser Zeitraum Schritt für Schritt bis hin zu mehreren Monaten.
Wann ist die Mitternachtssonne in Norwegen zu sehen?
Am Polarkreis zeigt sich die Mitternachtssonne zwischen dem 12. Juni und dem 1. Juli. Die unsichtbare Linie verläuft auf der geografischen Breite 66° 34´. Dort, wo die E6 den Polarkreis schneidet, befindet sich seit 1990 das Besucherzentrum Polarsirkelsenteret (Polarkreiszentrum). Durch die natürliche Lichtbrechung, die sogenannte Refraktion, kann man auch südlich des Polarkreises von der Mitternachtssonne profitieren. In der Stadt Mo i Rana zum Beispiel, die zur Region Helgeland gehört, wird es Ende Juni auch südlich des Polarkreises einige Tage lang nicht dunkel.
Je weiter man sich vom Polarkreis in den Norden begibt, desto früher startet der Polartag und desto später endet er. Während am Nordkap die Polarsonne zwischen dem 14. Mai und dem 29. Juli zu sehen ist, kann man sie auf der Bäreninsel schon ab dem 1. Mai beobachten. Am 10. August geht der Polartag auf der Insel, die auf halbem Weg zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen liegt, zu Ende.
Wo scheint die Mitternachtssonne in Norwegen am längsten?
Die längste Zeit mit Mitternachtssonne erlebt man in Spitzbergen. In Longyearbyen bleibt die Sonne vom 20. April bis zum 22. August sichtbar. Noch weiter nördlich liegt Rossøya, der äußerste Punkt Norwegens. Dort geht die Sonne zwischen dem 12. April und dem 29. August nicht unter. Länger dauert der Polartag in Norwegen an keinem anderen Ort.
Die Faszination der Mitternachtssonne
Die Mitternachtssonne in Nordnorwegen eröffnet eine besondere Art, die Natur wahrzunehmen. Das weiche Licht der langen Tage schafft Momente, die es so nur nördlich des Polarkreises gibt. Viele Reisende nutzen die hellen Nächte für Aktivitäten, die andernorts nur tagsüber möglich wären. Auch Einheimische genießen diese Zeit und feiern das Licht, das den Sommer prägt. Wer die Mitternachtssonne direkt am Horizont erleben möchte, wählt am besten einen Ort mit freiem Blick nach Norden. Der Anblick bleibt lange in Erinnerung und vermittelt eine Ruhe, die man selten findet.
In vielen Regionen gehören Feste und Zusammenkünfte zum Sommer, besonders rund um die Mittsommerzeit. Dieses kulturelle Ereignis spielt in den skandinavischen Ländern eine wichtige Rolle und zeigt, wie eng Licht und Lebensfreude miteinander verbunden sind.
Wenn Sie diese besondere Jahreszeit selbst erleben möchten, finden Sie in unseren Norwegen-Reisen zahlreiche Möglichkeiten, die Mitternachtssonne in all ihren Facetten kennenzulernen. Gern beraten wir Sie zu einer Reise, die zu Ihren Vorstellungen passt, telefonisch, per Video Meeting oder persönlich in unserem Oldenburger Büro. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir freuen uns auf Sie!