Im November nach Norwegen reisen: Zwischen Herbstlaub und erstem Schnee
Im November nach Norwegen zu reisen ist ideal für alle, die die nordische Natur abseits des großen Besucherandrangs genießen möchten. Im Süden Norwegens zeigt sich der November oft noch von seiner spätherbstlichen Seite. In Regionen wie Telemark, rund um den Oslofjord oder im milderen Küstenklima von Bergen und Stavanger sind die Bäume noch nicht kahl, und Wanderungen sind mit der richtigen Kleidung gut möglich. Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang durch den Vigelandpark in Oslo oder über den Hausberg Fløyen in Bergen im goldenen Licht des Vormittags.
In der Hardangervidda oder im Rondane-Gebirge kann im November hingegen schon Schnee liegen. Die klare Luft und die ruhige Natur schaffen perfekte Bedingungen für Reisende, die sich nach Entschleunigung und Weite sehnen. Zwar sind viele Wanderwege nicht mehr offiziell bewirtschaftet, aber mit entsprechender Ausrüstung lassen sich aber auch im November beeindruckende Naturmomente erleben.
- Auch interessant für Sie:
Reise in die norwegischen Fjorde in der ruhigen Jahreszeit
November in Norwegen ist der Beginn der Polarlichtzeit in Nordnorwegen
Je weiter man Richtung Norden reist, desto winterlicher wird es. In Tromsø, auf den Lofoten oder in Alta kann bereits ab Anfang November Schnee fallen. Die Tage sind dort nun kurz genug, sodass die Chancen auf Nordlichter steigen. Wer das grünlich flackernde Licht am Himmel einmal gesehen hat, weiß: Das ist ein Erlebnis, das sich tief einprägt.
Im November bieten viele Orte geführte Touren an. Lokale Guides zeigen nicht nur die besten Plätze, um das Polarlicht zu beobachten, sondern erzählen auch spannende Geschichten über das Leben im hohen Norden. Das milde maritime Klima der Küstenregionen sorgt dafür, dass es nicht allzu kalt ist – ein Vorteil gegenüber den strengeren Wintermonaten.
- Auch interessant für Sie:
Nordlicht-Reise - Aurea Borealis in Tromsø
Unterwegs mit dem Postschiff: Stille Reise entlang der Küste
Eine Fahrt mit einem der Postschiffe entlang der norwegischen Küste ist im November besonders reizvoll. Das Licht ist weicher, die Fjorde zeigen sich oft in Nebel gehüllt und an Bord geht es ruhig und entschleunigt zu. Kabinen sind leichter verfügbar und das Bordleben ist gemächlich.
Je weiter das Schiff Richtung Norden fährt, desto mehr verändert sich die Landschaft. Die Küstenorte sind winterlich geschmückt und die Berge sind oft schon verschneit. Wer gerne fotografiert oder einfach nur die Aussicht genießen möchte, erlebt hier eine Art stille Verwandlung.
Auch kulinarisch hat der November einiges zu bieten. Krabben, Fisch, Rentiergerichte und wärmende Suppen stehen häufig auf den Menüs. Nach einem Tag an Deck schmeckt das besonders gut.
- Auch interessant für Sie:
Die Nordkap-Linie von Hurtigruten - Ab Hamburg entlang der Postschiffroute im Winter
Norwegens Städte im November: Kultur und Gemütlichkeit
Auch im November lohnen sich Städtereisen. Oslo, Bergen oder Trondheim zeigen sich nun deutlich ruhiger als in der Hauptsaison. Museen, Cafés und Galerien sind angenehm leer und die Straßen nicht überlaufen. Ein Konzertbesuch, ein Museumsnachmittag oder ein ausgedehnter Spaziergang am Wasser lassen sich jetzt ohne Eile genießen.
In Oslo empfiehlt sich beispielsweise ein Besuch des neuen Nationalmuseums oder ein Abend in der Oper. Bergen lockt mit seiner stimmungsvoll beleuchteten Altstadt und dem Fischmarkt. Viele Hotels und Unterkünfte bieten außerhalb der Hauptsaison attraktive Preise und deutlich mehr Ruhe.
- Auch interessant für Sie:
Städtereise nach Oslo mit Color Line
Winterliche Aktivitäten im hohen Norden (ab November)
Im hohen Norden Norwegens, etwa rund um Tromsø und die Insel Kvaløya, beginnt ab November die Saison für erste Winteraktivitäten, sofern die Schneelage es erlaubt:
- Hundeschlittentouren: Eine organisierte Hundeschlittentour gehört zu den authentischsten Wintererlebnissen. Auf der Nordlichtreise ist ein solcher Ausflug bereits inklusive. Nach einer Einführung erhalten Sie warme Kleidung und übernehmen im Team mit einem Partner den Hundeschlitten. Unterwegs können Sie die Plätze tauschen und sowohl selbst fahren als auch entspannt sitzen und die Landschaft genießen.
- Nordlichtjagd: Die Nordlicht-Saison in Nordnorwegen beginnt ab November. Bei trüber Witterung setzen viele Anbieter auf sogenannte Aurora-Chase-Touren, die Sie gezielt in Regionen mit klarerem Himmel führen – etwa bis zur finnischen Grenze. Mit erfahrenen Guides und strategischem Fahren steigen die Chancen auf ein unvergessliches Naturerlebnis.
- Schneeschuhwanderungen & Sami-Kultur: Erste Schneeschuhwanderungen durch die verschneite Landschaft bieten langsame und intensive Naturerlebnisse. Wer tiefer eintauchen möchte, kann Touren mit Sami-Führern buchen, bei denen Sie unter anderem mit dem Rentierschlitten fahren, Geschichten am Lagerfeuer hören oder sogar in einem Lavvu-Zelt übernachten.
- Auch interessant für Sie:
Hundeschlittentour unterm Nordlicht
Praktische Tipps für Ihre Reise im November
- Kleidung: Warme, wetterfeste Kleidung im Zwiebelprinzip ist ein Muss. Mütze, Handschuhe und festes Schuhwerk nicht vergessen.
- Tageslicht: Die Tage sind bereits deutlich kürzer. Besonders in Nordnorwegen ist es wichtig, das Tageslicht gut zu nutzen und Aktivitäten früh zu planen.
- Nordlichter: In Nordnorwegen bestehen gute Chancen, sie zu sehen. Am besten wählt man Orte mit wenig Lichtverschmutzung oder bucht eine geführte Tour.
- Verkehr: Viele Straßen sind weiterhin befahrbar, aber im Norden kann es glatt sein. Winterreifen sind Pflicht.
- Regionenwahl: Wer Natur erleben möchte, findet in Fjordnorwegen, auf der Hardangervidda oder den Lofoten reizvolle Ziele. Für kulturelle Erlebnisse bieten sich die Städte Oslo, Bergen oder Trondheim an.
Häufige Fragen
#START_FAQ_MODE#
Ist Norwegen im November ein gutes Reiseziel?
Ja, Norwegen im November hat seinen ganz eigenen Reiz. Zwar ist es vielerorts schon kühl und die Tage sind deutlich kürzer, doch gerade das schafft eine besondere Stimmung. Reisende erleben leere Wanderwege, klare Luft und in manchen Regionen bereits den ersten Schnee.
Kann man im November in Norwegen Polarlichter sehen?
Ja, im November stehen die Chancen sehr gut, in Norwegen Polarlichter zu beobachten. Durch die langen Nächte und die klare Luft ist der Himmel oft dunkel genug, um dieses Naturschauspiel deutlich zu erkennen. Besonders im Norden steigt die Wahrscheinlichkeit dafür stark an. Auch im Landesinneren, abseits großer Städte, kann man mit etwas Glück schon früh im Winter das Nordlicht erleben.
Ist es im November dunkel in Norwegen?
Im November werden die Tage in Norwegen spürbar kürzer. Aber es wird nicht den ganzen Tag dunkel. Während es im Süden noch rund 6 bis 8 Stunden Tageslicht gibt, steht die Sonne im Norden teilweise nur noch für wenige Stunden über dem Horizont. Ab dem Polarkreis beginnt die Polarnacht, sodass Orte wie Tromsø gegen Monatsende kaum noch Sonnenlicht sehen. Zwischen dem 20. November und dem 22. Januar geht die Sonne in Nordnorwegen nicht über den Horizont. Dennoch herrscht keine komplette Finsternis: Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, entsteht eine lange Dämmerung, die die Landschaft in ein einzigartiges Licht taucht. Auch während der Polarnacht ist es daher nicht durchgehend völlig dunkel.
Ist Norwegen im November schön?
Ja, Norwegen ist im November wirklich wunderschön. Die Natur präsentiert sich bereits winterlich mit den ersten Schneefällen. In den Städten herrscht vorweihnachtliche Stimmung und im Norden locken die langen Nächte mit guten Chancen, Polarlichter zu sehen. Wer die stille Seite Norwegens mag, wird diese Zeit lieben.
Wie kalt ist es im November in Nordnorwegen?
Im November liegen die Temperaturen in Nordnorwegen meist zwischen minus 5 und plus 5 Grad Celsius. An den Küsten wirkt der Golfstrom mildernd, sodass es dort oft etwas wärmer ist. Im Inland und in höher gelegenen Regionen kann es dagegen deutlich kälter werden, besonders nachts. Schnee fällt vielerorts schon regelmäßig.
#END_FAQ_MODE#
Unsere Empfehlung: Norwegen im November bereisen
Eine Reise nach Norwegen im November bedeutet vor allem: Ruhe. Zwischen Herbst und Winter, zwischen goldenen Bäumen und tanzenden Polarlichtern bietet sich eine seltene Gelegenheit, das Land jenseits der touristischen Hauptzeiten zu erleben. Wer sich auf die stillere Jahreszeit einlässt, wird mit besonderen Momenten belohnt.
Sie überlegen, ob eine Reise nach Norwegen im November das Richtige für Sie ist? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin bei uns.. Wir von skandinavientrips kennen die Region und die Besonderheiten dieser Jahreszeit. Gemeinsam finden wir die Reise, die zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie!